Aktuell


ZEITGLEICH ZEITZEICHEN Postkartenset

Diese Publikation ist Bestandteil das BBK Jahresprojekts ZEITGLEICH ZEITZEICHEN – Im Zeichen der zeitgenössischen experimentellen Druckkunst: Dieses Postkartenset hebt die Vielfalt und Kreativität in der Druckkunst hervor und macht auf eine traditionsreiche Kunstform aufmerksam, die sich durch handwerkliches Können und künstlerischen Ausdruck auszeichnet. Die Druckmotive zeigen, wie Künstlerinnen und Künstler die traditionelle Technik der Druckkunst in neue […]


Weiterbildung und Beratung des Bündnisses für kulturelle Bildung

Kulturelle Bildung ist MehrWert! Mit unserer bundesweiten Umfrage Anfang 2023 konnten wir aufzeigen, dass freiberufliche Arbeit in der kulturellen Bildung, durch alle Sparten, hochgradig unterbezahlt ist. 46,8 %, der von uns Befragten, verdienten unterhalb der Armutsgrenze für einen Einpersonenhaushalt (1250,- € mtl. Grenzwert 2023 D). Der Durchschnittsnettoverdienst der hier Befragten lag mit ca. 1500,- € […]


Workshop der Landeshauptstadt über Kunst im öffentlichen Raum

Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Stadträtinnen und Stadträten sowie Verwaltungsmitarbeitenden sollen bei dem Workshop verschiedene Perspektiven betrachtet und Raum für Wünsche, Vorschläge und Anregungen geboten werden. Die Anmeldung ist bis 26. Januar unter www.magdeburg.de/beteiligung im Internet möglich.


Informationen zur Einführung der eRechnung

Die EU-Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, das Mehrwertsteuerrecht zu modernisieren und den Mehrwertsteuerbetrug in der EU wirksamer zu bekämpfen. Dazu soll die Struktur von Rechnungen europaweit nach der CEN-Norm EN 16931 vereinheitlicht werden. Entsprechende Regelungen sind im Wachstumschancengesetz enthalten, dem der Bundesrat im März 2024 zugestimmt hat. Dies betrifft alle B2B-Sachverhalte im Inland, also […]


Was bleibt alles leer, wenn die Kunstförderung leer ausgeht?

Die Parteien schmieden derzeit ihre Wahlprogramme in Eile. Es ist dringend notwendig, sich jetzt für die Förderung der Bildenden Kunst und gegen die vor der Regierungskrise geplanten Kürzungen bei der Stiftung Kunstfonds einzusetzen.Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit dem Deutschen Künstlerbund, der GEDOK, IKG und der IGBK eine Social-Media-Kampagne gestartet, die die Leere zeigt, […]


Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung ab 1. Januar 2025

Was ist eine e-Rechnung? Eine e-Rechnung (Kurzform für: elektronische Rechnung) ist eine Rechnung, die in einem sogenannten strukturierten elektronischen Format übermittelt, empfangen und elektronisch weiterverarbeitet werden kann. PDF-Rechnungen sind keine Rechnungen in diesem Sinne (obwohl sie elektronisch versendet werden); im Grunde stellt eine e-Rechnung einen Datensatz dar, der die üblichen Pflichtangaben einer ordentlichen Rechnung enthalt, […]


Transparenzumfrage 2024/25

Liebe Mitglieder des BBK Sachsen-Anhalt, bis Ende Januar 2025 läuft zum vierten Mal die jährliche Transparenzumfrage unter unseren Mitgliedern. Die daraus generierten Listen werden laufend ergänzt und dazu genutzt, BBK-Vertreter*innen in Jurys und andere Gremien zu entsenden oder Vergaben von Dienstleistungen vorzubereiten. Konkret dient die Umfrage folgenden Zielen: Zum Ersten fragen wir nach der Bereitschaft […]


Rückblick Workshop Maternal Fantasies

Gemeinsam mit dem Dornrosa e.V. und den Initiatorinnen Wiebke Kirchner und Daniela Schönemann haben wir letzte Woche einen ereignisreichen Workshop durchgeführt. Zu Gast waren Magdalena Kallenberger und Isabell Spengler vom Künstlerinnenkollektiv MATERAL FANTASIES. Sie haben uns nicht nur tolle Einblicke in ihre bisherige Arbeit gegeben, sondern auch mit uns eine partizipative Performance gemacht. In ihrer […]


Foto: Angela Dolgner

Aufnahmesitzung im Oktober: Der BBK Sachsen-Anhalt freut sich über 19 neue Mitglieder

Am 22. Oktober 2024 war der BBK Sachsen-Anhalt mit der Aufnahmesitzung zu Gast bei der Künstlerin Elvira Franz in der Ausstellungsscheune Blauer Stern in Quedlinburg. Hier konnten sich die interessierten Künstler*innen aus Sachsen-Anhalt der Aufnahmekommission vorstellen, um Mitglied in unserem Verband zu werden. Folgende 19 Künstler*innen sind damit neu dabei: Ammar Assali | Julie Boehm […]


Screenshot BBK-Homepage, Künstler*innendatenbank, Beispiel „Buchkunst“, Stand 25.09.2024

BBK-Workshop „Künstler*innenprofile auf der BBK-Homepage“ am 22. und 29. Oktober 2024

Seit April 2024 gibt es die neue Homepage des BBK Sachsen-Anhalt. Die Seite ist optimal auf unsere Nutzungen ausgerichtet. Das Design ist ansprechend, die Nutzbarkeit flexibel und die neuen Tools machen sie lebendig. Ein Manko der neuen Seite ist das weitgehende Fehlen von Künstler*innenprofilen im Menüpunkt „Künstler*innendatenbank“ (www.bbk-sachsenanhalt.de/kuenstlerinnen). Alle BBK-Mitglieder, die sich ein eigenes Profil […]


Zeitgleich-Zeitzeichen: Experimentelle Druckkunst aus Sachsen-Anhalt jetzt auch in Dresden

Für zwei Wochen waren druckgrafische Experimente aus Dresden und Dessau in diesem Frühsommer bereits im Anhaltischen Kunstverein Dessau zu sehen. Jetzt kommt das BBK-Mappenprojekt auch nach Dresden. Im Zeichen der zeitgenössischen experimentellen Druckkunst werden Arbeiten ausgestellt von: Künstlerbund Dresden e.V. Thomas Bachler | Heike Berl | Gudrun Brückel | U.S. Buchart | Brian Curling | […]


Freier Pop Up Store im Hauptbahnhof Halle (Saale)

Im Hauptbahnhof Halle (Saale) steht ab 2025 ein Ladenlokal frei. Die Deutsche Bahn als Eigentümerin möchte dieses Ladenlokal gern als Pop Up Store mit wechselnden Mietern aus der Kreativwirtschaft etablieren. Die Öffnungszeiten des Stores sind nicht an die Kernöffnungszeiten des Bahnhofes (Mo – So jeweils von 9:00 bis 20:00) gebunden und können individuell abgestimmt werden. […]


Bild von Andreas Breitling auf Pixabay

Studie Zentrum für Künstlernachlässe Sachsen-Anhalt 2024-2026

Der BBK Sachsen-Anhalt beobachtet die Probleme des Umgangs mit künstlerischen Vor- und Nachlässen seit vielen Jahren. Er setzt sich dafür ein, dieses Thema im politischen Diskurs zu halten und Lösungen zu finden. Nun wird er prüfen, ob ein Zentrum für Künstlernachlässe zielführend sein könnte. Auch die Landesregierung misst dieser Idee eine große Bedeutung zu und […]


Sichtbar Kunst- & Designmarkt am 07. und 8. September 2024

Bald ist es soweit – am 7. und 8. September 2024 wird der Burggraben der Moritzburg zum Treffpunkt für Kunst und Kultur! Mehr als 50 Künstler*innen und Designer*innen zeigen ihr außergewöhnliches Sortiment. Erleben Sie Farben, Formen und Materialien in unterschiedlichen Ausprägungen und lernen Sie die kreativen Menschen dahinter kennen. sichtbar – Kunst- & Designpreis 2024 […]


Kostenfreie Webseminare der Künstlersozialkasse (KSK)

Informationen zu Online-Formularen für bereits versicherte Kunstschaffende In diesem Live-Webseminar stellen wir Ihnen die neuen Online-Formulare der Künstlersozialkasse vor. Damit können Sie Ihre Angelegenheiten rund um die Künstlersozialversicherung einfach, schnell und sicher digital erledigen. Wir führen Sie beispielhaft durch die Online-Formulare: Von der Anmeldung bis zum digitalen Versand. Ihre Fragen werden von uns direkt im […]


BBK Rheinland-Pfalz präsentiert Honorarrechner für Bildende Künstler:innen, Ausstellende und Veranstaltende

Ein Großteil der Bildenden Künstler:innen arbeitet nach wie vor unter prekären Honorarbedingungen. Zwar wurde mit der Veröffentlichung des Leitfadens Honorare durch den Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler im Dezember 2022 die Grundlage für die gemeinschaftliche Forderung und Durchsetzung von Mindesthonoraren für Bildende Künstler:innen geschaffen, dennoch werden die Honoraruntergrenzen nicht überall umgesetzt – selbst bei öffentlich […]


Publikumspreis REVIERPIONIER – Online-Abstimmung noch bis 26. August

Das Online-Voting für die fünf Publikumspreise LOKALGESTALTEN des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER ist gestartet. Bis zum 26. August 2024, 23:59 Uhr, können Bürgerinnen und Bürger einmalig unter www.revierpionier.de über insgesamt 15 bisher nicht prämierte Projekte aus den Kategorien REVIERGESTALTEN und ZUKUNFTGESTALTEN abstimmen und bis zu fünf Stimmen für den Publikumspreis vergeben. Abstimmung läuft noch bis 26. August […]


Gestaltung: Marcus-Andreas Mohr und Friederike Nottrott

BBK-Sommerempfang im Q.Hof

Am 15. August 2024 findet der zweite BBK-Sommerempfang statt. Der Vorstand des BBK Sachsen-Anhalt hat Netzwerkpartner*innen aus Politik und Kultur, aktive Mitglieder sowie Mitglieder aus den „Fokus“-Regionen Magdeburg und Harz eingeladen, um sich miteinander auszutauschen, auf gemeinsame Inititativen zurückzublicken und neue Pläne zu schmieden. Diesjähriger Mit-Gastgeber ist die Ateliergemeinschaft Q.Hof in Magdeburg. Die Künstler*innen Christoph […]


Der BBK Bundesverband fordert die Rücknahme der Kürzungen bei den Bundeskulturfonds

Die Stiftung Kunstfonds ist die bundesweit bedeutendste Vergabestiftung zur Förderung von Bildender Kunst. Finanziert wird sie aus Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Stiftung Kulturrat der VG Bild-Kunst. Die Stiftung Kunstfonds trägt maßgeblich zur Stärkung der Kunst bei, indem sie im Schatten des Eventbetriebs innovative, „sperrige“ Positionen in anspruchsvollen Ausstellungen und Projekten […]


„Kultur macht stark III”-Finanzierung für 2026/2027 sichern

Die 27 Programmpartner von „Kultur macht stark“ fordern eine Weiterführung des Programms bis mindestens 2027. Hintergrund sind geplante Kürzungen im Bundeshalt. Lesen Sie hier das Positionspapier aller Programmpartner zu den drohenden Kürzungen.