Der Kunsthof Niederarnsdorf vergibt in diesem Jahr mit Unterstützung der Kulturstiftung Thüringen 4 Residenzstipendien an professionelle Bildende Künstler:innen sowie Künstlerische Forscher:innen.
Die Ausschreibung zielt auf Arbeitskonzeptionen und künstlerische Methoden, die die Thematik nachhaltiger Prozesse zum Inhalt haben und ästhetisch versinnlichen. Mit dem Claim „Nachhaltigkeit“ ist sowohl soziale wie kulturelle, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit gemeint.
Die Ausschreibung richtet sich an professionelle Bildende Künstler:innen mit Wohnsitz in Thüringen beziehungsweise an Arbeitskonzeptionen, die einen starken Bezug zum Bundesland Thüringen oder der Region Altenburger Land aufweisen. Die Thüringische Kulturlandschaft sollte durch die vor Ort entstehende Arbeit einen Zugewinn erhalten.
Im Rahmen von einmonatigen Arbeitsaufenthalten stellen die Künstler:innen ihre gewohnten Produktions- und Präsentationsmethoden auf CO2 neutrale Prozesse um, oder sie widmen sich der Untersuchung und Initiierung von nachhaltigen Transformationsprozessen durch künstlerische Produktion. Im Rahmen des Stipendiums entsteht eine künstlerische Forschungsarbeit, die sich entweder über Material oder Konzept mit der Thematik auseinandersetzt.
Besonders gewünscht sind Konzeptionen, die Partizipation der Ländlichen Bevölkerung ermöglicht.
Die künstlerische Praxis umfasst Textilkunst, Grafik, Bildhauerei, Plastik, Malerei, Medienkunst, Performance, Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum.
Gesucht werden Konzeptionen, die mit partizipativen oder forschenden Methoden den aktiven Austausch oder Kontakt mit der regionalen Bevölkerung, regionalen Themen und Materialien suchen und dies im globalen Kontext verortet als Kreislaufprozess abbilden.
Der Residenzort steht in besonderer Wechselbeziehung zu seiner Umwelt und bildet selbst ein Gefüge sozialer, ökologischer, häuslicher und künstlerischer Strukturen ab.
Die Residenzen erforschen, wie sich die eigene Arbeit unter Prämissen wie Nachhaltigkeit und Klimaneutralität verändernd sowohl auf und in Kunstproduktion als auch auf den Kulturbetrieb und das Zusammenleben aller auswirkt.
Die Residenzstipendiat:innen agieren in einer künstlerischen Arbeits- und Forschungsgemeinschaft, die in die ländliche Struktur eingebettet ist, mit ihr interagiert oder diese in die Kunstproduktion integriert.
Eine Ausstellung am Ende des Jahres 2025 auf dem Kunsthof Niederarnsdorf präsentiert die Arbeiten der Künstler:innen, die während ihres Arbeitsaufenthalts entstanden sind. Die Ausstellung wird an anderen, auch überregionalen Orten gastieren.
RESIDENZ-ORT
Kunsthof NIA
Heinrich-Heine-Str.7, 04603 Niederarnsdorf
DAUER
Residenzstipendium pro Person
6 Wochen
Zeitraum 1: Residenzstipendien 28. Juni – 09. August 2025
Zeitraum 2: Residenzstipendien 23. August – 04. Oktober 2025
BEWERBUNGSFRIST
30. März 2025
JURY-ENTSCHEIDUNG UND MITTEILUNG
15. April 2025
STIPENDIUM
2.500 € inkl. Fahrtkosten & Material
TAG ANKUNFT
28.06.2025 bzw. 23.08.2025, je bis 15 Uhr
TAG ABREISE
09.08.2025 bzw. 04.10.2025, je bis 12 Uhr
TAG DES OFFENEN ATELIERS
und Artist Talks im Salon (alle 4 Residenzen)
6. Juli 2025, 15 – 18 Uhr
VERNISSAGE WERKAUSSTELLUNG
1. November 2025, 17 Uhr
DAUER DER AUSSTELLUNG
1.11. – 07.12.2025, Kunsthof NIA
Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes Kunststudium sowie die nachgewiesene professionelle Tätigkeit als Künstler:in. Das Stipendium kann nicht an Studierende vergeben werden.
Bewerbungsschluss: 30. März 2025