H e i m a t nach Duden:
- Land, Landesteil oder Ort, in dem man [geboren und] aufgewachsen ist oder sich durch ständigen Aufenthalt zu Hause fühlt (oft als gefühlsbetonter Ausdruck enger Verbundenheit gegenüber einer bestimmten Gegend)
- Ursprungs-, Herkunftsland eines Tiers, einer Pflanze, eines Erzeugnisses, einer Technik o. Ä.
„Heimat als Nahwelt, die verständlich und durchschaubar ist, als Rahmen, in dem sich Verhaltenser-wartungen stabilisieren, in dem sinnvolles, abschätzbares Handeln möglich ist – Heimat also als Gegensatz zu Fremdheit und Entfremdung, als Bereich der Aneignung, der aktiven Durchdringung, der Verlässlichkeit“. (Hermann Bausinger)
Unter dem Arbeitstitel Heimat werden KünstlerInnen besonders, aber nicht ausschließlich,
mit Migrationsgeschichte gesucht, die sich gestalterisch und thematisch
mit dem beschriebenen Begriff beschäftigen.
Ob Collage, Textil, Fotografie, Video, Skulptur, Zeichnung
oder Malerei – technisch sind den Ausstellenden keine Grenzen gesetzt.
Ein Zusammenhang zum kulturellen Themenjahr Halles „Stadt der Brücken. Kommen. Gehen. Bleiben.“ wäre wünschenswert.
WANN? Nov. – Dez. (Aufbauwoche vom 17.11.)
WAS? Kunstwerke
WO? Blech. Raum für Kunst Halle e.V.
Projektskizzen bzw. Vorschläge für eine Arbeit bitte als PDF mit Werkgröße und Kontaktangaben an Sebastian schicken ()
Bewerbungsschluss: 30. September 2025