In Kloster Posa in Zeitz kommen im September 2024 acht Mitglieder des BBK Sachsen-Anhalt zusammen, um gemeinsam eine Woche zu arbeiten. Die Künstler*innen sind in der Druckkunst zu Hause und freuen sich auf Experimente. Auf sie wartet nicht nur eine gut ausgestattete Siebdruckwerkstatt, sondern auch viel Raum für das Erproben alternativer Techniken sowie eine Gegend, die zu Inspirationen einlädt. Das Projekt wird gefördert von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und ist ein Teilprojekt von „ZEITGLEICH-ZEITZEICHEN 2024. Im Zeichen der zeitgenössischen experimentellen Druckkunst“ des BBK Bundesverbandes.
Teilnehmende Künstler*innen:
- Gert Burkard Büttner
- Sebastian Harwardt
- Julienne Jattiot
- Elena Kiseleva-Arendt
- Marion Münzberg
- Rainer Rausch
- Christina Simon
- Grit Wolf
Im Fokus der gemeinsamen Arbeitswoche steht das kollaborative Arbeiten an den Themen der experimentellen Druckgrafik. Die Teilnehmenden leben in Wittenberg, Dessau, Halle, Bad Schmiedeberg, Weißenfels, Zeitz und Weimar. Ihre druckgrafischen Schwerpunkte in klassischen Verfahren haben sie kombiniert mit Cyanotypie, digitaler Bearbeitung, Fotografie, Transferlithografie, Collagrafie und vielem mehr. Für’s Experimentieren bietet das Kloster Posa die besten Voraussetzungen: Zeit, Raum und Stille. Aber natürlich auch eine sehr gut ausgestattete Siebdruckwerkstatt und ein Veranstaltungsraum für mobile und spontane Drucktechniken. Zum urbanen Drucken trägt die nahe gelegene Innenstadt von Zeitz ein. In der neugestalteten Herberge kann der Tag stimmungsvoll ausklingen und die Arbeitsprozesse diskutiert werden.
Am 27. September 2024 sind zwischen 15.00 und 20.00 Uhr alle Druckinteressierten eingeladen, zu schauen und mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen.