Aktuelle Open Calls
Burgshop goes BURG!
Zur Jahresausstellung vom 12.07.25 – 13.07.25 öffnet der Burgshop seine Container-Türen auf dem Campus Design am Neuwerk. Bewirb dich jetzt mit deinem Produkt oder Objekt für die Kollektion. Alle Kriterien und Bedingungen, welche dein Produkt erfüllen sollte, findest du im Menu unter „Bewerbung“. Deadline für die Bewerbung ist der 22.06.25. Um dich zu bewerben, sende eine […]
TOKAS Residency Programs 2026
Tokyo Arts and Space (TOKAS), operated by a division of The Museum of Contemporary Art Tokyo, offers artist-in-residence programs for international creators working in various creative fields to stay, engage in creation and conduct research activities. TOKAS now calls for creators from various backgrounds and seek to actively exchange ideas while engaging in creative activities […]
re:natura #05 – Crescere
Synopsis Why do we grow? Should we advance? How should we develop? When do we thrive? Where do we spread? After last year’s breezy topic Æther, the fifth annual compilation, re:natura #05 – Crescere asks crucial questions about the concept of growth. Derived from Latin Crescere (to grow – think Crescendo), you are encouraged to dive deeply into the […]
Open Call Programm 2026 | Kunstpavillon & Neue Galerie
Under Pressure – ein Wortpaar, das zwischen kollektiver Stimmungslage und individueller Erfahrung pendelt. Ob gesellschaftlicher Druck, Spaltungstendenzen, ökologische Kipppunkte, psychische Belastung, ökonomischer Zwang oder performativer Stress: Unsere Gegenwart ist geprägt von multiplen Spannungsverhältnissen. Anlässlich ihres 80-jährigen Jubiläums sucht die Künstler*innen Vereinigung Tirol 2026 mit dem kuratorischen Jahreskonzept Under Pressure nach beziehungsstiftenden Ausstellungsprojekten, die sich brisanten […]
Open Call 2026 – Galerie mladých
Galerie Kontext utilizes the gallery foyer with 4 niches for the presentation of contemporary art. Its alternative location is shared with Galerie mladých and Galerie U Dobrého pastýře at Radnická 4 and it has become an integral part of the year-long exhibition program. In previous years external curators of galleries operating in a similar “off-space” regime were […]
Open Call Geflecht
Der nächste Open Call startet und wir freuen uns riesig über die Möglichkeit, erneut ausstellen zu können! Wir suchen vielfältige Positionen unterschiedlicher Medien aus dem Bereich der bildenden Kunst, individuelle Perspektiven und eine schlüssige Argumentation bei der Auseinandersetzung mit dem Ausstellungskonzept. Bitte fülle das untenstehende Formular aus. Wir melden uns nach Sichtung aller Bewerbungen […]
Workshopleitung in Leipzig gesucht
Workshopleitung (d/w/m) für das Projekt „Eine Stadt zeichnet – Leipzig“ gesucht: „Eine Stadt zeichnet“ ist ein partizipatives Kulturprojekt, bei dem Schüler/-innen unter Anleitung von Künstler/-innen und/oder Kunstpädagog/-innen ihre Stadt zeichnerisch erkunden und künstlerisch dokumentieren. Mit dem Projekt „Eine Stadt zeichnet“ bringt der Künstler Yadegar Asisi das Zeichnen als grundlegende Kulturtechnik zurück ins Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit. […]
Call for Artists for the Malta Biennale 2026
Financial support: Guidelines and Regulations Budget Artists are to include a detailed budget breakdown with their application. Location of the Malta Biennale call for artistsThe Malta Biennale will celebrate its second edition in the spring of 2026, and will be held in various locations across the Maltese archipelago. Malta isnotably a country that has been […]
OPEN CALL | Half Wind, Half Still
Explores the concept of ”unfinished“ as both a creative ethic and generative strategy. Rather than being seen as a flaw, the unfinished reflects a deeper understanding of artistic practice— not as a fixed endpoint, but as an open, evolving process.Situated in the tension between movement and stillness, artistic creation oscillates, resists, and continuously transforms. ”Unfinished“ […]
Q18: Open Call für Künstler:innen
Künstlerischer Dialog im Raum – Ortsbezogene, dialogische künstlerische Intervention im Innenraum Das Quartier am Hafen lädt Künstler:innen und Künstlergruppen dazu ein, Konzepte für eine orts- und dialogbezogene künstlerische Arbeit im Q18 einzureichen. Der Q18 ist der Ausstellungsraum des Atelierhauses und befindet sich im Erdgeschoss. Gesucht wird ein gemeinsames Projekt, in dem unterschiedliche Perspektiven, Medien oder […]
Hof Kunst Nacht 2025
In diesem Jahr findet im September 2025 die 4. HofKunstNacht des Lionsclub Halle an der Saale im Burggraben der Moritzburg statt. Es handelt sich um eine Benefizveranstaltung in deren Verlauf eine Versteigerung für die Förderzwecke der Lionsorganisation in der Stadt Halle stattfinden soll. Durch eine Erlösteilung wollen wir auch die künstlerische Tätigkeit in Halle direkt fördern. Wir möchten einen lebendigen Austausch […]
OPEN CALL „DATING ALIENS“
This year, we’re launching an OPEN CALL to connect with two new artistic positions. Under the theme DATING ALIENS, we’ll be landing at PARALLEL VIENNA (10–14 September 2025), and we’re inviting you to shape the space with us in a collaborative exhibition.💚 Good to know:– You’re welcome to apply either individually or as a duo.– […]
Zertifikatskurs Kuratieren
Kurs vom 16. Mai – 19. Juli 2025 Ausstellungen zu Kunst, Kultur oder gesellschaftlich und wissenschaftlich relevanten Themen begeistern ein großes Publikum und geben Impulse für aktuelle Diskurse. Orte, Formate und Berufsfelder des Kuratierens haben sich in den letzten Jahren stark erweitert. Die Weiterbildung Kuratieren greift diese Entwicklung auf und bietet eine umfassende Einführung in […]
paper positions vienna
The second edition of paper positions vienna is hosted from 13 – 16 November 2025 in the impressive halls of the Semper Depot (Studio Building of the Academy of Fine Arts Vienna), located in the heart of Vienna, Lehárgasse 8, 1060 Vienna. paper positions is the only art fair at which the participating galleries present a broad spectrum of high-quality contemporary, modern and […]
Open Call Ausstellung Zeitwellen
Die Ausstellung „Zeitwellen“ setzt den Impuls, die Region Fläming in Sachsen-Anhalt als Kultur- und Kunstort zu beleben. Mithilfe zeitgenössischer Kunstbeiträge und künstlerischer Positionen wollen wir die wunderschöne Elblandschaft zu einem lebendigen Treffpunkt für Kultur und Kunst bereichern. Vor der Geschichte des Simonetti-Hauses als Kulisse erkundet die Ausstellung Zeitwellen das Zusammentreffen verschiedener Zeitlichkeiten. Konzipiert als eine […]
Collateral Exhibitions – The Kochi Biennale Foundation Collateral Exhibitions
These exhibitions will be independently conceptualised and executed by the applicants during the Biennale period (December 2025 to March 2026). An independent, international jury will review the proposals and select the participants. Please note that group exhibitions are preferred. For eligibility criteria, participation fee and more details, please see the link in bio. To apply, […]
Frau schafft Raum
FRAU* schafft Raum ist ein Hybrid aus Erinnerungsort und Kunstraum. Für die künstlerische Bespielung wird in Zusammenhang mit der Geschichte des Ortes das Thema „Femizid“ in dem Fokus gestellt. Künstlerinnen* sind aufgerufen, Ausstellungskonzepte, die thematisch in diesen Rahmen passen, einzureichen. In der ehemaligen Trafik werden Ausstellungen gezeigt, die sich mit Femizid, Gewalt an Frauen*, Frauen*rechte […]
2026 Summer Exhibition
Applications are run through our SlideRoom portal. Notification of acceptance will occur within 90 days of the application due date. Accepted applicants will have 7 days to commit to the exhibition. Review Process Applicants are evaluated by our Co-Directors — Eve, Bowie, and Jeff — and our Director of Artistic Programming, Will. Artists are selected based on the quality of the […]
Anmeldungen zur KUNST/MITTE 2025
Ab dem 1. April startet die reguläre Bewerbungsphase der KUNSTMITTE 2025. Liebe Galerist*innen und Künstler*innen, einige von Euch begleiten uns schon geraume Zeit, manche sind seit Anfang an unsere Begleiter. Für uns als Organisationsteam und Veranstalter der Kunstmesse ist es insbesondere wichtig, den speziellen Esprit der KUNST/MITTE, wie ihr ihn erleben könnt und konntet, zu erhalten. […]
Call for artists: GEMISCHTE PLATTE
Gesucht werden künstlerische Perspektiven auf Plattenbauten und alles was sich in und um sie abspielt. Für ein langes Wochenende mit Kultur, Information und Musik vom 26. bis 28. September 2025 steht in Altenburg ein unbewohnter Plattenbau-Wohnblock aus den 1970er Jahren zur Verfügung. In einer Gruppenausstellung sollen künstlerische Arbeiten, die sich dem Plattenbau und/oder Leben im […]

Szloma-Albam-Stiftung Projektmittel für Kultur in jüdischem Kontext
Die Szloma-Albam-Stiftung fördert Projekte aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur in jüdischem Kontext. Anträge für Vorhaben in 2026 können sowohl von Organisationen als auch von Einzelpersonen gestellt werden. Folgende Angaben und Unterlagen werden benötigt: Über die Vergabe von Projektmitteln entscheidet die Förderkommission der Szloma-Albam-Stiftung. Die entsprechenden Fristen finden Sie unter https://www.szloma-albam-stiftung.de/foerderung/termine-und-weitere-hinweise/. Bitte beachten Sie: Termin: […]
Künste öffnen Welten – Bildungs- und Teilhabechancen gemeinsam eröffnen
Im Programm Künste öffnen Welten werden Kultur-, Jugend- und Bildungsträger dabei unterstützt, gemeinsam Projekte für Kinder und Jugendliche umzusetzen, in denen sie die Künste, Kultur, Spiel und Medien entdecken können. So werden ihre Bildungs- und Teilhabechancen gestärkt. Teilhabe- und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu stärken und ihre Lebenswelt ins Zentrum zu rücken, steht im […]
Gründerinitiative MEDIAstar
Die MDM-Gründerinitiative MEDIAstart unterstützt jedes Jahr bis zu zehn junge Medienunternehmen aus Mitteldeutschland dabei, rasch und dauerhaft auf dem Markt Fuß zu fassen. Für den sechsten Jahrgang, der im Januar 2026 beginnt, sind ab sofort Bewerbungen möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2025. MEDIAstart richtet sich sowohl an Absolvent*innen von Hochschulen als auch an bereits […]
Internationales Keramiksymposium Römhild
Vom 05. Oktober bis zum 31. Oktober 2026. „Metamorphose – Keramik im Wandel der Kulturen“ – unter dieser Thematik wird 2026 in der Stadt Römhild das XIII. Internationale Keramiksymposium ausgerichtet. Teilnahmebedingungen: Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 8 Künstlerinnen und Künstler beschränkt. Diese werden von einer sachkundigen Jury aus den Bewerbern ausgewählt. Für die […]
Paper Print 2025 Bochumer Grafikmesse
Wann und Wo? Paper Print 2025Bochumer Grafikmesse Fr. 28.11. 16:00 Uhr – 19:00 UhrSa. 29.11. 11:00 Uhr – 18:00 UhrSo. 30.11. 11:00 Uhr – 17:00 Uhr IBKK Design- und KunstzentrumLohrheidestr. 5744866 Bochum TeilnahmeHerzlich eingeladen sind Grafker:innen, grafisch arbeitende Künstler:innen, Fotograf:innen, Galerist:innen, die ein qualitätvolles Angebot präsentieren.Besonders junge Künstlerinnen und Künstler sind willkommen.Zugelassen werden serielle Grafiken […]
Open Call 10. KÜNSTLERMESSE DRESDEN
die 10. KÜNSTLERMESSE DRESDEN findet vom 17. bis 19. April 2026 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden (DHMD) statt. In den weit über zehn Jahren ihres Bestehens hat die Messe sich vor allem mit ihrem Umzug aus dem Messegelände ins Stadtzentrum, aber auch Dank gelungener Kooperation mit dem Deutschen Hygiene Museum Dresden und einer vor zwei Jahren erfolgten (internationalen) Weitung des Teilnehmerkreises zum […]
Artist Books for Dublin Art Book Fair 2025
The artist book section at Dublin Art Book Fair (DABF) features books made by contemporary artists, designers, art writers, and others, who experiment with the medium of the book and its potential for artistic expression. Each year, DABF hosts an impressive selection of exceptional artist books, both printed and hand-made. The artist books received through […]
Fresh Air Sculpture 2026
Sunday 14 June – Sunday 5 July 2026 We are inviting applications from artists for our 2026 sculpture exhibition. Click the links in our bio for full details. Fresh Air Sculpture is an outdoor selling exhibition that has been operating for the last 30 years showing renowned national and international artists alongside emerging new talent. […]
Climate Art Collection
With its continous open-call concept the climate art collection aims to be inclusive towards all kinds of artists and art formats relating to climate change, everyone is welcome to contribute to the global collection. Please submit your artwork through the form on the website. If you face any challenges or want to add specific information, […]
Förderprogramm Kunst JETZT!
Künstlerinnen und Künstler in die Kita, Zukunft gestalten Demokratie braucht Kunst. Kinder brauchen Kunst. Kunst ist eine unverzichtbare gesellschaftliche Kraft. Sie öffnet Räume für ein Neu- und Umdenken, schafft Verständigung, lädt zum Staunen, Fragen und Erkunden der Welt ein. Dies bereichert in besonderer Weise den Bildungsort Kita. Doch Kunstschaffende geraten momentan zunehmend unter Druck: Politische Einflussnahme […]
Ausstellungsmöglichkeit in Wernigerode (ohne Termin)
Unser Mitglied Frank Täubner gibt folgenden Hinweis: „Ich möchte Sie über eine Ausstellungsmöglichkeit im Bürgerpark Wernigerode informieren.Es gibt dort einen Ausstellungsraum und viele Touristen besuchen jeden Tag den Park. Für Künstler, die nach Ausstellungsmöglichkeiten suchen, ist das eine gute und einfache Gelegenheit. Es werden jedes Jahr vier bis fünf Ausstellungen vergeben. Oft sind das Fotoausstellungen […]
Global Forest Residenz (laufend möglich)
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Ateliers von Martin Kippenberger werden von Global Forest als Quartier der Künstlerresidenz Friedrichstraße 5a genutzt. Seit Mai 2019 bekommen nationale und internationale Künstler*innen im Rahmen eines finanzierten Residenz-Aufenthaltes die Möglichkeit ihre künstlerische Praxis zu vertiefen, neue Themen zu erschließen, vor Ort neue Arbeiten zu entwickeln und diese auszustellen bzw. zu präsentieren. […]
Förderung der aktion mensch (laufend möglich)
Bis 2026 sollen kleine lokale Projekte u.a. im Themenbereich Kunst und Kultur mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden, die einen konkreten Beitrag zum Förderschwerpunkt Inklusion leisten. Der Förderzeitraum liegt zwischen einem Tag und zwölf Monaten. Insbesondere lädt die Aktion Mensch e.V. Initiativen und Vereine zur Antragstellung ein, die bisher noch keine Berührung mit dem […]
Frau*Now – Frauen gründen jetzt!
Wir wollen das weibliche Unternehmertum in Halle (Saale) und Umgebung stärken. Lasst uns Raum für kreative Frauen machen und gemeinsam aus Träumen Wirklichkeit werden lassen. Frau*Now richtet sich an Frauen jeden Alters, Herkunft und Bildungsstands. Wir begleiten euch von der Ideenfindung bis zur Wachstumsphase. Bei diesem Projekt setzen wir vor allem auf die Vernetzung unter […]
Mikroförderprogramm der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt
DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume Eure Ehrenamtlichen brauchen eine extra Portion Anerkennung? Ihr habt eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für eure Initiative zu gewinnen? Ihr wollt endlich diese Fortbildung machen und eure Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu braucht ihr nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es auch nicht? Wir wissen: Mit […]
Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost (ohne Deadline)
Schnell, unkompliziert und ohne Eigenmittel: Die Mikroprojekteförderung des Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost startet am 1. Juli 2024. Es sollen ab mindestens 100 Projekte mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden. Anträge sind fortlaufend möglich. Erste Auszahlungen sind für September geplant. Langfristig soll der Fonds mit weiteren Partner:innen schrittweise ausgebaut werden und so auch strukturelle Förderung ermöglichen. […]
Freier Pop Up Store im Hauptbahnhof Halle (Saale)
Im Hauptbahnhof Halle (Saale) steht ab 2025 ein Ladenlokal frei. Die Deutsche Bahn als Eigentümerin möchte dieses Ladenlokal gern als Pop Up Store mit wechselnden Mietern aus der Kreativwirtschaft etablieren. Die Öffnungszeiten des Stores sind nicht an die Kernöffnungszeiten des Bahnhofes (Mo – So jeweils von 9:00 bis 20:00) gebunden und können individuell abgestimmt werden. […]