Aktuelle Mitgliederprojekte
Elena Kiseleva-Arendt in Wittenberg
Ausstellung “Reise ins ICH & ANDERSWO”
Heidrun Feistner in Oranienbaum-Wörlitz
Ausstellung ‚Die malenden Steine‘ | Heidrun Feistner Skulpturen
Paul-Jakob Meussling und Anne Pruy in Halle (Saale)
Ausstellung ‚Take Off‘ der Meisterschüler*innen der BURG
Miriam Albert und Iris Trostel-Santander in Stendal
Ausstellung „Junge Künstler und die Antike“
Thomas Gatzky in Magdeburg
Sonderausstellung ‚Gatzky Collagen‘
Astrid Salewski in Putbus
Ausstellung „DIE KRONE DER SCHÖPFUNG“
Korvin Reich im Internet
Global Online Group Exhibition
Taha Bader in Halle (Saale)
Flechte mir Erinnerungen – Gemäldeausstellung von Taha Bader Mit „Flechte mir Erinnerungen“ präsentiert der Künstler Taha Bader seine neue Gemäldeserie. Ausgangspunkt ist eine Kindheitserinnerung: Als Fünf- bis Sechsjähriger saß er mit seiner Mutter, seiner Schwester, Cousinen und Tanten zusammen, spielte und lauschte ihren Geschichten, während sie sich gegenseitig die Haare flochten. Bader untersucht, wie traditionelle […]
Frieda Knie in Wittenberg
Holzschnitt-Collage Workshop In unserem Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt des Holzschnitts ein, einer alten Hochdrucktechnik. Wir arbeiten mit kleinen Holzplatten, in die wir kreative Motive schnitzen. Diese werden anschließend per Handdruck auf Papier übertragen. Die verschiedenen Holzplatten mit ihren einzigartigen Motiven werden sowohl übereinander als auch nebeneinander gedruckt, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht […]
Elvira Franz in Blankenburg (Harz)
Ausstellung Elvira Franz – Malerei
Franz Gabriel Walther in Bitterfeld
Ausstellung „Wesenheiten“Silke Lipsch – Schmuckkunst & ObjekteDanilo Pockrandt – Buchkunst & ZeichnungFranz Gabriel Walther – Zeichnung & Malerei Eine Ausstellung in der Musik-Galerie Bitterfeld Vernissage am 28. Mai 2025 um 18 Uhr Finissage am 26. Juli 2025 um 18 Uhr
Angela Dolgner im Halleschen Kunstverein
Ausstellung TRAUMSTADT AN DER SAALE. Angela Dolgner – Fotografien
Kornelia Thümmel in der Schweiz
Ausstellung „Vom Werden und Vergehen“ | Monique Rubin | Anette Kummer | Kornelia Thümmel
Charlotte Antony in Dahrenstedt
Nach einem Monat Aufenthalt auf dem Kunsthof Dahrenstedt stellt die Stipendiatin für bildende Kunst Charlotte Antony aus Halle ihre Arbeiten vor.
Taha Bader
Taha Bader, 1991 in Karatschi (Pakistan) geboren, lebt seit 2016 in Sachsen-Anhalt. Nach seinem Bachelor in Communication Design an der Indus Valley School of Art & Architecture und einem Master in Integrated Design in Dessau widmet er sich seit seiner Kindheit der Malerei, die er während der Pandemie in Stendal neu entdeckte. In seinem neo-expressionistischen […]
Paul-Jakob Meussling und Anne Pruy in Halle (Saale)
Ausstellung ‚Take Off‘ der Meisterschüler*innen der BURG
Sabine Riemenschneider in Magdeburg
Ausstellung „Sabine Riemenschneider – Götter, Geister & andere Gestalten“Holz- und Linolschnitte, Radierungen, Künstlerbücher Vernissage am 13. Juni 2025, Beginn 19:00 Uhr
Viktor Ludvik in Halle (Saale)
Comiczeichenkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Frieda Knie in Wittenberg
MonoPrint – Monotypie – ein einziges Bild, das nur einmal lebt, wie ein kostbares Unikat, das nie wiederkehrt. Es ist ein Spiel mit Farben und Formen, bei dem die Kreativität frei fließen darf. Auf einer glatten Fläche wird die Farbe aufgetragen, verwischt, gestaltet, manchmal auch wieder abgenommen. Dann wird Papier daraufgelegt, sanft angedrückt, und schon […]
ilka Leukefeld in Berlin
SPIN DOKTOR UND NEMESIS – Schwindel verstehen und geziehlt behandeln – inspiriert durch schwindelerregende Perpetuum Mobile, Phenakistiskop [Augentäuscher] und Zoetrop [Wundertrommel], kreiert ilka Leukefeld eine Rauminstallation aus vielen, sich bewegenden Bestandteilen in Reaktion auf die gegenwärtige Weltlage.
Nicole Müller in Halle (Saale)
Workshop Eisenblaudruck von 10 Uhr bis 14 Uhr Was wird geboten? Kosten:
Katharina Stark in Magdeburg
Wachsbatik und Indigo-Färben individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen möglich Die Wachsbatik ist ein Reserveverfahren bei welchem erhitztes und somit flüssiges Wachs auf den Stoff aufgetragen wird. Das Wachs dringt in den Stoff ein und reserviert gezielt Bereiche, die beim Färben ausgespart bleiben sollen. In Anlehnung an die traditionelle, indonesische Wachsbatik wird das Wachs mithilfe […]
Carola Helbing-Erben und Gerhard Schwarz in Zeitz
Ausstellung „Carola Helbing-Erben. Kompositionen der Stille“ – Textil | Malerei | Mischtechnikensowie „Gerhard Schwarz. Kompositionen der Stille – Malerei | Grafik“
Hans Molzberger in Salzwedel
Ausstellung „AUS 2 WELTEN“ zeigt Werke des deutsch-amerikanischen Künstlers Hans Molzberger, die sowohl in Deutschland als auch in den USA entstanden sind. Sie vereint zwei geografische Lebenswelten und dokumentiert zugleich eine beeindruckende künstlerische Entwicklung, die stark von einem elementaren Impuls getragen ist: dem Feuer. Molzbergers Werk nimmt seinen Anfang in der traditionellen japanischen RAKU-Keramik, gebrannt […]
Heidrun Feistner in Oranienbaum-Wörlitz
Ausstellung ‚Die malenden Steine‘ | Heidrun Feistner Skulpturen
Barbara Dimanski in Halle (Saale)
Kalligrafie- Die Kunst des Schreibens Lernen Sie die Vielfalt und Wirkungskraft der Handschrift kennen und wie sich die Formen und Formzusammenhänge auf dem Papier zu einzigartigen Resultaten verbinden.
Frieda Knie in Wittenberg
Holzschnitt-Collage Workshop In unserem Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt des Holzschnitts ein, einer alten Hochdrucktechnik. Wir arbeiten mit kleinen Holzplatten, in die wir kreative Motive schnitzen. Diese werden anschließend per Handdruck auf Papier übertragen. Die verschiedenen Holzplatten mit ihren einzigartigen Motiven werden sowohl übereinander als auch nebeneinander gedruckt, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht […]
Ursula Bahr in Leipzig
Ausstellung der Gedok Mitteldeutschland im Haus des Buches
Martin Möhwald in Halle (Saale)
Ausstellung „100 Kannen“ von Martin Möhwald mit Fotografien von Konstanze Göbel und Sibylle Mania. Die Kunsthalle “Talstrasse“ widmet dem Hallenser Keramiker Martin Möhwald eine Kabinettausstellung, die seine berühmten Kannen und Teeschalen präsentiert. Seine keramischen Objekte verdeutlichen sein einzigartiges Schaffen, das durch eine Verbindung von kunsthandwerklicher Präzision und experimenteller Gestaltung geprägt ist. Er hat tausende Kannen […]
Maria Lüdeke in Wernigerode
Ausstellung ‚Maria Lüdeke. Kommen und Gehen.‘
Miriam Albert und Iris Trostel-Santander in Stendal
Ausstellung „Junge Künstler und die Antike“
Katharina Stark in Magdeburg
Shibori und Indigo-Färbenindividuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen möglich Shibori ist eine hochentwickelte traditionelle Färbe- und Reservetechnik aus Japan. Der Begriff Shibori ist vom japanischen Verb Shiboru abgeleitet und bedeutet wringen, pressen, drücken und bezeichnet eine bestimmte Behandlung von Stoffen vor dem Färben, bei welcher durch Abbinden, Falten, Pressen, Binden, Abklemmen, Wickeln oder das Setzen von Nähten, gezielt Bereiche reserviert […]
Franca Bartholomäi, Sarah Schuschkleb, Christiane Budig in Ahrenshoop
Ausstellung ‚ins kalte Wasser‘ – Druckgrafiken von Franca Bartholomäi, Zeichnungen und Skulpturen von Christiane Budig sowie Schmuck und Objekte von Sarah Schuschkleb
Suchra Gummelt in Halle (Saale)
Ausstellung zum Thema Pferde
Julia Gubitz in Halle (Saale)
Ausstellung …eine linie ist……
Katharina Stark in Magdeburg
Wachsbatik und Indigo-Färben individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen möglich Die Wachsbatik ist ein Reserveverfahren bei welchem erhitztes und somit flüssiges Wachs auf den Stoff aufgetragen wird. Das Wachs dringt in den Stoff ein und reserviert gezielt Bereiche, die beim Färben ausgespart bleiben sollen. In Anlehnung an die traditionelle, indonesische Wachsbatik wird das Wachs mithilfe […]
Rita Lass in Halle (Saale)
BUNTPAPIER – SCHICHT FÜR SCHICHT – 3 Kurse zu Buntpapiertechniken Anmeldung über das Künstlerhaus 188 ()
Hermann Grüneberg, Michael Krenz, Matthias Ritzmann, Julia Schleicher und Daniela Schönemann in Allstedt
Kunstparcours „Glühende Horizonte“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt Im Jahr 2025 sind die Jubiläen „500 Jahre Deutscher Bauernkrieg“ und „500. Todestag des Reformators und Revolutionärs Thomas Müntzer“. Beiden wird in vielfältigen Veranstaltungen unter dem Titel „Gerechtigkeyt“ in Sachsen-Anhalt gedacht. Einer der zentralen Orte dabei ist Allstedt, wo Thomas Müntzer im März 1524 auf der Burg seine berühmte […]
Georg Mann in Stolberg
Auf nach Stolberg! Am 22. März 2025 eröffnet die Kunststiftung Sachsen-Anhalt die Sonderausstellung „Eine Prägung für Müntzer.“ im Museum Alte Münze. Im Rahmen eines Sonder-HEIMATSTIPENDIUMs haben sich die beiden Kunstschaffenden Katrin Pannicke und BBK-Mitglied Georg Mann mit Thomas Müntzer und der Münzprägung auseinandergesetzt. Entstanden sind Münzen und Medaillen, Grafiken und bildhauerische Werke. Mit der Sonderausstellung […]
Katja Neubert, Dana Meyer und Julia Schleicher in Pirna
Pirnaer Skulpturensommer 2025 – Resonanz
Philipp Eichhorn in Halle (Saale)
Ausstellung „New Distance“ Informationen zum Künstler: Philipp Eichhorn (@eichhorn.philipp) • Instagram-Fotos und -Videos
Daniel Priese in Halberstadt
„Stunde 0 – nach dem Sturm“ Sonderausstellung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes. Skulpturen von Daniel Priese im Dialog mit Fotografien der Zeit.
Gruppenausstellung in Lützen mit 7 BBK-Mitgliedern
Gruppenausstellung „Felder und Fassaden“ Mit den BBK-Mitgliedern Andreas Freyer, Christina Simon, Franz Rentsch, Katja Neubert, Michael Krenz, Philipp Baumgarten, Susanne Henny Kolp (Aussteller*innen) sowie Katharina Gahlert (Kuratorin) Vernissage am 06.06.2025 um 18 Uhr Finissage am 14.11.2025 um 18 Uhr
Taha Bader in Halle (Saale)
Flechte mir Erinnerungen – Gemäldeausstellung von Taha Bader Mit „Flechte mir Erinnerungen“ präsentiert der Künstler Taha Bader seine neue Gemäldeserie. Ausgangspunkt ist eine Kindheitserinnerung: Als Fünf- bis Sechsjähriger saß er mit seiner Mutter, seiner Schwester, Cousinen und Tanten zusammen, spielte und lauschte ihren Geschichten, während sie sich gegenseitig die Haare flochten. Bader untersucht, wie traditionelle […]
Ulrike Basner als Teil der Onlineausstellung des FMDK e.V. München
Kunst Salon Sine Loco IV: Macht und Ohnmacht.
Wiebke Kirchner in Halle (Saale)
Künstlerische Leitung der Künstlerischen Intervention in der Händel-Ausstellung
Daniel Priese in Wandlitz
3. Ausstellung im Skulpturengarten in Wandlitz