Aktuelle Mitgliederprojekte
Marie Mandalka
Mandalkas Müllreliefs ziehen durch eine organische Ästhetik und Haptik Aufmerksamkeit auf sich. Erinnerung an Haut und anthropologische Spuren entfalten eine faszinierende Wirkung. Durch den Einsatz von recyceltem, zerschnittenem Verpackungsmüll, der unter Latexschichten in Kelim-Strukturen durchschimmert, stehen Themen wie der Umgang mit Ressourcen, politische Kommunikation, Interaktion und Wirksamkeit im Fokus dieser Arbeiten. Weitere Informationen zum Künstler: […]
Anett Hoffmann, Martin Patze, Lisa Rackwitz und Deborah Ziller in Halle (Saale)
Oster-Pop-Up „Das Güldene Egg“ Vom 1. bis zum 30. April 2025 findet die Osterverkaufsausstellung in den Räumlichkeiten am Alten Markt 3 statt.„Das Güldene Egg“ präsentiert hier ausgewählte Einzelstücke, Kunst und Design. Ein neuer Ort, eine neue Runde toller Künstler*innen, die entdeckt werden wollen: von Illustration, Grafik über Mode zu Porzellan, Schmuck und Vintage Interior – […]
Veronika Kaiping
„INNENANSICHTEN“ Im April dreht sich im BBKarium Dessau alles um unser Innenleben. Die Künstlerin Veronika Kaiping macht das, was wir normalerweise nicht sehen, sichtbar – die Organe, die in uns arbeiten, und die Emotionen, die uns bewegen. Körperkarten und Gefühlswesen geben humorvolle Einblicke, in denen das Physische und das Geistige Seite an Seite existieren. Mit […]
Kornelia Thümmel in Grimma
Wege und Gefährten – eine Ausstellung von Plastik und Collage
Katharina Stark in Magdeburg
Shibori und Indigo-Färbenindividuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen möglich Shibori ist eine hochentwickelte traditionelle Färbe- und Reservetechnik aus Japan. Der Begriff Shibori ist vom japanischen Verb Shiboru abgeleitet und bedeutet wringen, pressen, drücken und bezeichnet eine bestimmte Behandlung von Stoffen vor dem Färben, bei welcher durch Abbinden, Falten, Pressen, Binden, Abklemmen, Wickeln oder das Setzen von Nähten, gezielt Bereiche reserviert […]
Alexander Lech in Dessau
Risografix – Workshop-Frühling: Winter ade, scheiden tut weh – nicht! Im BüroHallo zieht der Frühling ein und das wollen wir mit Dir teilen. Endlich startet die nächste Runde der Risografix-Workshops. Sei dabei und verwandle mit uns Deine Schwarz-Weiß-Vorlagen in kunterbunte Grafiken. Gedruckt wird ganz umweltfreundlich mit dem Risodrucker. Bei uns kannst Du Dich ausprobieren und […]
BBK-Abendakt im Salon Rausch
Der BBK-Abendakt findet in diesem Monat am Donnerstag, den 24. April 2025 statt. Ab Mai 2025 findet der BBK-Abendakt jeweils am Donnerstag den 8. Mai 2025 und mittwochs, jeweils am 14. und am 21. und 28. Mai 2025 statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr,Ort: Salon Rausch, Ulestraße 1, 06114 […]
Kerstin Krieg in Meuchen
Workshop Bildhauerei – Arbeiten mit Sandstein Kosten: 65€ Kursgebühr + 10€ Material / gesamt: 75€
Nora Mona Bach, Franca Bartolomäi, Claudia Baugut, Sabine Brauns, Hermann Grüneberg, Ilko Koestler, Rita Lass, Stephan Schieritz, Bianka Strauch und Marco Warmuth in Chemnitz
“Aus den Häuschen” geht in die zweite Runde. In Part I stellten die Künstler:innen und Produzent:innen des Klub Solitaer aus – kuratiert von der Chemnitzerin, Künstlerin und 1. Stellvertretenden Vorsitzenden des Künstlerhaus 188 e.V. in Halle, Nora Mona Bach. Für Part II wurden Künstler:innen aus dem Künstlerhaus 188 eingeladen, ihre Arbeiten in einer Gruppenausstellung in der […]
Katharina Stark in Magdeburg
Wachsbatik und Indigo-Färben individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen möglich Die Wachsbatik ist ein Reserveverfahren bei welchem erhitztes und somit flüssiges Wachs auf den Stoff aufgetragen wird. Das Wachs dringt in den Stoff ein und reserviert gezielt Bereiche, die beim Färben ausgespart bleiben sollen. In Anlehnung an die traditionelle, indonesische Wachsbatik wird das Wachs mithilfe […]
BBK-Abendakt im Salon Rausch
Der BBK-Abendakt findet in diesem Monat am Donnerstag, den 24. April 2025 statt. Ab Mai 2025 findet der BBK-Abendakt jeweils am Donnerstag den 8. Mai 2025 und mittwochs, jeweils am 14. und am 21. und 28. Mai 2025 statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr,Ort: Salon Rausch, Ulestraße 1, 06114 […]
Susanne Theumer in Frankfurt/Main
Ausstellung zum 50. – Die Lichtsehende
Wolfram Schubert in Heringsdorf
20. Jubiläum des Internationalen Kaiserbäder-Pleinair und Ausstellungseröffnung „7 MALEN AM MEER“ Längst gilt dieses Pleinair in der Kunstszene als Geheimtipp. 20 Jahre Kaiserbäder-Pleinair: Die Künstler sind so auch zu Botschaftern und Zeitzeugen unserer Region geworden. Sie führten während ihres Aufenthaltes ein Tagebuch in Bildern.
Hermann Grüneberg, Michael Krenz, Matthias Ritzmann, Julia Schleicher und Daniela Schönemann in Allstedt
Kunstparcours „Glühende Horizonte“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt Im Jahr 2025 sind die Jubiläen „500 Jahre Deutscher Bauernkrieg“ und „500. Todestag des Reformators und Revolutionärs Thomas Müntzer“. Beiden wird in vielfältigen Veranstaltungen unter dem Titel „Gerechtigkeyt“ in Sachsen-Anhalt gedacht. Einer der zentralen Orte dabei ist Allstedt, wo Thomas Müntzer im März 1524 auf der Burg seine berühmte […]
Wolfram Schubert in Heringsdorf
20. Jubiläum des Internationalen Kaiserbäder-Pleinair und Ausstellungseröffnung „7 MALEN AM MEER“ Längst gilt dieses Pleinair in der Kunstszene als Geheimtipp. 20 Jahre Kaiserbäder-Pleinair: Die Künstler sind so auch zu Botschaftern und Zeitzeugen unserer Region geworden. Sie führten während ihres Aufenthaltes ein Tagebuch in Bildern.
Rita Lass in Halle (Saale)
BUNTPAPIER – SCHICHT FÜR SCHICHT – 3 Kurse zu Buntpapiertechniken Anmeldung über das Künstlerhaus 188 ()
Christine Bergmann als Kuratorin in Halle (Saale)
Ausstellung „A.D.M.D.M.G.A.G. S.H.D.K.S.K.R.M.D.P.A.S.A.W: Stipendiat:innen der Stiftung Kunstfonds“ Freiraum für ein konzentriertes Schaffen, für innovative Ideen und die Stärkung des künstlerischen Profils: Das ermöglicht das Stipendium der Stiftung Kunstfonds. Es unterstützt bildende Künstler:innen in ganz Deutschland und ist gleichzeitig eine angesehene Auszeichnung herausragender Leistung in der bildenden Kunst. Die Stiftung Kunstfonds zeigt nun eine Werkauswahl ihrer […]
Kornelia Thümmel in Wernigerode
Linie | Fläche | Raum – Kornelia Thümmel und Uta Wolf Skulptur & Plastik | Schriftbilder
BBK-Abendakt im Salon Rausch
Der BBK-Abendakt findet in diesem Monat am Donnerstag, den 24. April 2025 statt. Ab Mai 2025 findet der BBK-Abendakt jeweils am Donnerstag den 8. Mai 2025 und mittwochs, jeweils am 14. und am 21. und 28. Mai 2025 statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr,Ort: Salon Rausch, Ulestraße 1, 06114 […]
Nora Mona Bach in Chemnitz
Ausstellung Amore Europa
Christoph Ackermann in Haldensleben
Ausstellung ‚proForma‘
Kerstin Krieg in Nauenhof
Samstag 14.00 Uhr bis etwa 18.00 Uhr & Sonntag 11.00 Uhr bis etwa 17.00 Uhr Für 5-8 Teilnehmende Kosten: 95€ Kursgebühr + 25€ Werkstattgebühr + 15€Material / gesamt : 135€
Alexander Lech in Dessau
Risografix – Workshop-Frühling: Winter ade, scheiden tut weh – nicht! Im BüroHallo zieht der Frühling ein und das wollen wir mit Dir teilen. Endlich startet die nächste Runde der Risografix-Workshops. Sei dabei und verwandle mit uns Deine Schwarz-Weiß-Vorlagen in kunterbunte Grafiken. Gedruckt wird ganz umweltfreundlich mit dem Risodrucker. Bei uns kannst Du Dich ausprobieren und […]
BBK-Abendakt im Salon Rausch
Der BBK-Abendakt findet in diesem Monat am Donnerstag, den 24. April 2025 statt. Ab Mai 2025 findet der BBK-Abendakt jeweils am Donnerstag den 8. Mai 2025 und mittwochs, jeweils am 14. und am 21. und 28. Mai 2025 statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr,Ort: Salon Rausch, Ulestraße 1, 06114 […]
Wiebke Kirchner in Berlin
Ausstellung „Transformative Zweisamkeit“
Alexandra Stein in Höhr-Grenzhausen
15. Westerwaldpreis 2024 Keramikmuseum WesterwaldLindenstraße 1356203 Höhr-Grenzhausen
Katharina Stark in Magdeburg
Shibori und Indigo-Färbenindividuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen möglich Shibori ist eine hochentwickelte traditionelle Färbe- und Reservetechnik aus Japan. Der Begriff Shibori ist vom japanischen Verb Shiboru abgeleitet und bedeutet wringen, pressen, drücken und bezeichnet eine bestimmte Behandlung von Stoffen vor dem Färben, bei welcher durch Abbinden, Falten, Pressen, Binden, Abklemmen, Wickeln oder das Setzen von Nähten, gezielt Bereiche reserviert […]
Kornelia Thümmel in Grimma
Wege und Gefährten – eine Ausstellung von Plastik und Collage
Susanne Theumer auf Schloss Stolberg im Harz
Ausstellung “ EIne Hommage – Frauen und Landschaften der Reformation“ von Susanne Theumer und Andrea Ackermann | Zeichnung, Grafik und Malerei Die Ausstellung ist Teil des Bauernkriegsgedenkens im Mansfelder Land
Reneé Reichenbach in Fürstenberg
Gruppe 83: Einmal FÜRSTENBERG, bitte! Sonderausstellung Zeitgenössischer Keramikkunst
Elena Kiseleva-Arendt in Wittenberg
Ausstellung “Reise ins ICH & ANDERSWO”
Claudius Förster in Halle (Saale)
Ausstellung „Resonanz“ von Claudius Förster und Dirk Braungardt im Stadtmuseum Halle Mit „Resonanz“ setzt das Stadtmuseum Halle seine Tradition fort, hallesche Kunst der Gegenwart zu präsentieren. Dirk Braungardt und Claudius Förster vereinen in ihrer Kunst äußere Wahrnehmung mit inneren Gefühlswelten. Ihre Werke sprechen eigene Sprachen und dennoch schwingen in ihnen dennoch ähnliche Töne mit.Braungardt schafft […]
Katharina Stark in Magdeburg
Wachsbatik und Indigo-Färben individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen möglich Die Wachsbatik ist ein Reserveverfahren bei welchem erhitztes und somit flüssiges Wachs auf den Stoff aufgetragen wird. Das Wachs dringt in den Stoff ein und reserviert gezielt Bereiche, die beim Färben ausgespart bleiben sollen. In Anlehnung an die traditionelle, indonesische Wachsbatik wird das Wachs mithilfe […]
Katharina Stark in Magdeburg
Shibori und Indigo-Färbenindividuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen möglich Shibori ist eine hochentwickelte traditionelle Färbe- und Reservetechnik aus Japan. Der Begriff Shibori ist vom japanischen Verb Shiboru abgeleitet und bedeutet wringen, pressen, drücken und bezeichnet eine bestimmte Behandlung von Stoffen vor dem Färben, bei welcher durch Abbinden, Falten, Pressen, Binden, Abklemmen, Wickeln oder das Setzen von Nähten, gezielt Bereiche reserviert […]
Katharina Stark in Magdeburg
Wachsbatik und Indigo-Färben individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen möglich Die Wachsbatik ist ein Reserveverfahren bei welchem erhitztes und somit flüssiges Wachs auf den Stoff aufgetragen wird. Das Wachs dringt in den Stoff ein und reserviert gezielt Bereiche, die beim Färben ausgespart bleiben sollen. In Anlehnung an die traditionelle, indonesische Wachsbatik wird das Wachs mithilfe […]
Rita Lass in Halle (Saale)
BUNTPAPIER – SCHICHT FÜR SCHICHT – 3 Kurse zu Buntpapiertechniken Anmeldung über das Künstlerhaus 188 ()
Georg Mann in Stolberg
Auf nach Stolberg! Am 22. März 2025 eröffnet die Kunststiftung Sachsen-Anhalt die Sonderausstellung „Eine Prägung für Müntzer.“ im Museum Alte Münze. Im Rahmen eines Sonder-HEIMATSTIPENDIUMs haben sich die beiden Kunstschaffenden Katrin Pannicke und BBK-Mitglied Georg Mann mit Thomas Müntzer und der Münzprägung auseinandergesetzt. Entstanden sind Münzen und Medaillen, Grafiken und bildhauerische Werke. Mit der Sonderausstellung […]
Hermann Grüneberg, Michael Krenz, Matthias Ritzmann, Julia Schleicher und Daniela Schönemann in Allstedt
Kunstparcours „Glühende Horizonte“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt Im Jahr 2025 sind die Jubiläen „500 Jahre Deutscher Bauernkrieg“ und „500. Todestag des Reformators und Revolutionärs Thomas Müntzer“. Beiden wird in vielfältigen Veranstaltungen unter dem Titel „Gerechtigkeyt“ in Sachsen-Anhalt gedacht. Einer der zentralen Orte dabei ist Allstedt, wo Thomas Müntzer im März 1524 auf der Burg seine berühmte […]
Philipp Eichhorn in Halle (Saale)
Ausstellung „New Distance“ Informationen zum Künstler: Philipp Eichhorn (@eichhorn.philipp) • Instagram-Fotos und -Videos
Daniel Priese in Halberstadt
„Stunde 0 – nach dem Sturm“ Sonderausstellung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes. Skulpturen von Daniel Priese im Dialog mit Fotografien der Zeit.
Wiebke Kirchner in Halle (Saale)
Künstlerische Leitung der Künstlerischen Intervention in der Händel-Ausstellung