Termine
Joseph und Anna Fassbender-Preis 2025
Im Jahr 2025 wird der Joseph und Anna Fassbender-Preis zum 35. Mal vergeben. Zugelassen sind Werke aus den Bereichen Druckgrafik und Handzeichnung. Eine Altersgrenze ist nicht gegeben. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Die Preisträgerin oder der Preisträger erhält die Möglichkeit zu einer zweiwöchigen Ausstellung in Brühl. Der Fachjury gehören Kunstschaffende, Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker, […]
Viktor Ludvik in Halle (Saale)
Comiczeichenkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Ulrike Basner als Teil der Onlineausstellung des FMDK e.V. München
Kunst Salon Sine Loco IV: Macht und Ohnmacht.
Fellowship for Artists and Cultural Practitioners
Scuola Piccola Zattere welcomes applications for the selection of one participant to the thematic-based fellowship programme, which will take place during the first season of activity, titled ‘One Year Score’. The purpose of the open call is to select one fellow who will be able to carry out their artistic and/or research activities, for three […]
Open Call: HELMUTBeing brave / courageous
2026 widmen wir unser Ausstellungsprogramm dem Thema Mut und der Frage, wie wir in politisch schwierigen Zeiten gemeinsam stark bleiben, Solidarität zeigen und uns gegen Repression behaupten können. Wir suchen künstlerische Positionen aller Medien, die sich mit Mut, Courage, Zusammenhalt und Empowerment auseinandersetzen – ganz gleich, ob Malerei, Fotografie, Video, Installation, Performance, Sound, Mixed Media […]
Open Call: Die Kunst der Klimakommunikation
Wie gewinne ich Menschen für Klimaschutz? Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit – und doch fühlen sich viele Menschen ohnmächtig, sie zu verhindern, sind nicht erreichbar. Wie können wir die Erderwärmung thematisieren, ohne die Menschen zu überfordern? Wie schaffen wir es, Menschen zu erreichen, sie zu berühren und zum Handeln zu motivieren?Klimakommunikation ist […]
Ausschreibung zur Gestaltung von Kunstwerken für die Europäische Kommission in Luxembourg
Ausschreibung zur Gestaltung und Umsetzung eines oder mehrerer künstlerischer Werke. Das Verfahren umfasst zwei Phasen: – eine erste Phase mit einer Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen und einem Auswahlverfahren für Bewerber; – eine zweite Phase mit Angeboten.Die für die Einreichung eines Antrags erforderlichen Informationen und Bedingungen können über das Portal für öffentliche Aufträge (www.pmp.lu) eingesehen […]
Heidrun Feistner in Oranienbaum-Wörlitz
Ausstellung ‚Die malenden Steine‘ | Heidrun Feistner Skulpturen
BBK-Stand auf KUNST/MITTE: Call for help!
Der BBK Sachsen-Anhalt möchte auf der Magdeburger Messe Kunst/Mitte Ende August wieder einen Info-Stand bespielen – dafür brauchen wir Ihre und Eure Hilfe! Im vergangenen Jahr hat unser Vorstand auf ehrenamtlicher, unentgeltlicher Basis die gesamten Schichten übernommen. Diesmal ist das aus verschiedenen Gründen wie Urlaub, eigener Stand etc. nicht möglich. Deshalb appellieren wir an unsere […]
WAYS – Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften
Viele Kultureinrichtungen in Deutschland arbeiten inzwischen verstärkt mit internationalen Partnern zusammen. Dabei wächst der Anspruch, diese Partnerschaften fairer und nachhaltiger zu gestalten. Neben der gemeinsamen künstlerischen Arbeit wird es immer wichtiger, in einen Dialog über unterschiedliche Erwartungen, Interessen und Entscheidungsprozesse zu gehen. Wie treffen etwa deutsche und internationale Theatermacherinnen gemeinsam eine Auswahl von Stücken, wenn […]
Hans Molzberger in Salzwedel
Ausstellung „AUS 2 WELTEN“ zeigt Werke des deutsch-amerikanischen Künstlers Hans Molzberger, die sowohl in Deutschland als auch in den USA entstanden sind. Sie vereint zwei geografische Lebenswelten und dokumentiert zugleich eine beeindruckende künstlerische Entwicklung, die stark von einem elementaren Impuls getragen ist: dem Feuer. Molzbergers Werk nimmt seinen Anfang in der traditionellen japanischen RAKU-Keramik, gebrannt […]
Künstlerische Produktionsleitung für das Kunstfest Weimar
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Bewerbungsschluss: 15. August 2025
Paul-Jakob Meussling und Anne Pruy in Halle (Saale)
Ausstellung ‚Take Off‘ der Meisterschüler*innen der BURG
Taha Bader
Taha Bader, 1991 in Karatschi (Pakistan) geboren, lebt seit 2016 in Sachsen-Anhalt. Nach seinem Bachelor in Communication Design an der Indus Valley School of Art & Architecture und einem Master in Integrated Design in Dessau widmet er sich seit seiner Kindheit der Malerei, die er während der Pandemie in Stendal neu entdeckte. In seinem neo-expressionistischen […]
Open Call – FEAR – LESS – HOPE
FEAR – LESS – HOPE is a traveling exhibition and exchange project organized by Tsvetaeva Centre at the University of Freiburg in collaboration with DELPHI_space (Freiburg) and partner institutions in Armenia, such as HayArt Centre At the intersection of emotional and philosophical reflection, socio-political analysis, and imagination, the project invites artists and cultural practitioners to […]
OPEN CALL | AiR Green
AiR Green and Norwegian Textile Artists (NTK) announces an artist-in-residence opportunity for artists whose work relates to textile media. The residency is at Søndre Green farm in Noresund, at the foot of the Norefjell mountain range in Krødsherad Municipality, Buskerud County, Norway. With this residency, NTK aims to create an arena for concentration and in-depth […]
Ursula Bahr in Leipzig
Ausstellung der Gedok Mitteldeutschland im Haus des Buches
Artist in Residence – Atelierprogramm Wasserschlösschen
Die Gemeinde Ismaning (Landkreis München) bietet ein Atelierprogramm an, das sich an in Deutschland lebende bildende Künstler:innen richtet. Es werden gleichzeitig zwei Stipendien für einen Residenzaufenthalt von wahlweise drei bis sechs Monaten vergeben. Die Künstler:innen leben und arbeiten in den Räumen des sogenannten Wasserschlösschens. Es liegt im Süden des Orts idyllisch in den Isarauen zwischen […]
Gaze – der queere Photo-Award
GAZE – der queere Photo-Award findet 2025 zum ersten Mal statt und möchte die Sichtbarkeit und Akzeptanz der LGBTQIA+-Community durch Fotografie zu stärken. Thematisch knüpft GAZE an den Pride Month im Juni an – als Gelegenheit, politische Errungenschaften zu feiern, queeres Leben zu würdigen und Räume für Solidarität und Sichtbarkeit zu schaffen. Solche Räume sind […]