Stipendien
Auslandsstipendien in Rom, Olevano Romano, Venedig und Paris
Außergewöhnlich begabte und qualifizierte Künstlerinnen und Künstler der Sparten Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik können durch Studienaufenthalte in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo (Rompreis), der deutschen Akademie Rom Casa Baldi in Olevano Romano und dem Deutschen Studienzentrum in Venedig gefördert werden. Teilnahmebedingungen PDF zum Download FAQ PDF zum Download Jetzt online bewerben Bewerbungsplattform Bewerbungsschluss: 15. Januar […]
Paper Residency! – Sommer 2025
Paper Residency! wendet sich an alle Bildenden Künstler:innen. Du musst keine Erfahrung mit dem Werkstoff Papier haben. Ziel von Paper Residency! ist es, Kunstschaffende für die vollkommen freie und experimentelle skulpturale Arbeit mit dem Werkstoff Papier zu begeistern. 2 Wochen im Studio-Atelier d’mage in Berlin 23.06. – 06.07.202528.07. – 10.08.202518.08. – 31.08.2025 100 m2 Studio-Atelier […]
Parenting Artist Residency 2025
Building on Satellite, the successful pilot residency run in collaboration with The Mothership Project, Cow House Studios, with the support of Wexford County Council is offering a two-week residency designed specifically for parenting artists, from 14 to 27 April 2025 in Enniscorthy, Ireland. The Parenting Artist Residency makes it possible for awarded artists to dedicate […]
INHABIT // Artist-in-Residence
Das Artist-in-Residence-Programm INHABIT lädt Künstler:innen unterschiedlicher Disziplinen ein, am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt mit Wissenschaftler:innen zu arbeiten. Für ein wissenschaftliches Forschungsinstitut, das sich mit Fragen der Ästhetik beschäftigt, sind die Präsenz und der herausfordernde Impuls künstlerischer Arbeit von besonderer Bedeutung. Das Institut betrachtet die Integration von künstlerischem Denken und Wissen als reflexive Praxis […]
KUNSTFONDS_Stipendium
Das KUNSTFONDS_Stipendium will die konzentrierte künstlerische Arbeit und neue Ideen als nachhaltige Basis für das zukünftige freiberufliche Schaffen fördern. Antragsberechtigt sind bildende Künstler:innen, Künstler:innen-Duos sowie Mitglieder der VG Bild-Kunst Berufsgruppe I, die im Hauptberuf als freischaffende bildende Künstler:innen tätig sind, ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und die im Bewilligungszeitraum weder immatrikuliert noch angestellt sind (Minijobs […]
The Gottlieb Foundation Individual Support Grant
Applications for the 2025 Individual Support Grant will open on October 14, 2024. The application deadline for the 2025 grant cycle is January 15, 2025, at 11:59 pm EST. The Foundation wishes to encourage artists who have dedicated their lives to developing their art, regardless of their level of commercial success. Please note that these […]
Projektstipendium „KunstKommunikation“ 2026
Wer kann sich bewerben? – Voraussetzungen:Für das Projektstipendium „KunstKommunikation“ können sich Künstlerinnen und Künstler mit einer abgeschlossenen Akademie-/Hochschulausbildung oder vergleichbaren Qualifikationen bewerben. Es gibt keine Altersbegrenzung.Denkbar sind auch Bewerbungen von Paaren oder Gruppen, die gemeinsame Projekte konzipieren und durchführen wollen.Es besteht keine Residenzpflicht, sondern eine mit der Leitung abgestimmte projektbezogene Aufenthaltsdauer. Was wird gefördert? – […]
Künstlerstipendium der H. und H. Kaschade-Stiftung
Stipendium für in- und ausländische bildende Künstler und Meisterschüler, aus den Bereichen Malerei und Fotografie, mit dem Ziel der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Stadt Stendal und der Region. Dauer: 6 Wochen im August und September 2025. In dem Zeitraum ist die Anwesenheit in Stendal notwendig. Konditionen: Stipendium 1.200 Euro zzgl. Sachkostenzuschuss von 500 Euro. Und sonst: Ausstellung in der […]
Solitude-Stipendium (laufend möglich)
Die Akademie Schloss Solitude fördert junge Künstler*innen sowie Wissenschaftler*innen und junge Kulturschaffende durch Aufenthaltsstipendien. Stipendien werden an Personen vergeben, die nicht älter als 40 Jahre sind oder deren Hochschulabschluss nicht länger als fünf Jahre zurück liegt. An einer Hochschule eingeschriebene Studierende können nicht in die Auswahl einbezogen werden. Doktorand*innen sind zur Bewerbung zugelassen. Einige Stipendien […]
Uwe Lüders Kunststipendium Lüneburg (laufend möglich)
Es sollen Kunstschaffende gefördert werden, die am Kunstmarkt noch nicht etabliert sind und noch nicht von anderweitigen Galerien oder Institutionen erfolgreich vertreten werden. Für einen Zeitraum von drei Monaten erhalten die Stipendiat:innen einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 1.500 Euro. Darüber hinaus gewährt das Stipendium den kostenfreien Aufenthalt in einer Atelierwohnung im historischen Roten Hahn […]
Projektstipendium Atelier Schwarzweiß Fotolabor (laufend möglich)
Jährlich initiiert das Schwarzweiß Fotolabor in Kooperation mit Art in the museum ein Projektstipendium, das sich explizit an junge Künstler:innen richtet. Das Stipendium beinhaltet die Nutzung des Labors für einen Zeitraum von bis zu sechs Wochen im Juli / August außerhalb des Laborbetriebs und das in dieser Zeit verwendete Material. Anschließend mündet die realisierte Arbeit […]
Open Call Residency „Cruce, Space for Transformation“ in Spanien (laufend möglich)
This initiative is intended for professionals who need to disconnect from their daily rhythms, those who need a space to create, hold workshops, events or exhibitions, focus on analysis and dissemination of their work; or just make a temporary withdrawal. Surrounded by nature, the rural environment of Blanca allows one to enter the traditions and […]
Projektförderung von werkleitz (ohne Deadline)
Die Projektförderung unterstützt pro Jahr bis zu vier Film- und Medienprojekte. Diesen stellt Werkleitz für maximal 14 Tage kostenfrei Technik (exklusive Versicherung) zur Verfügung. Anfragen auf Projektförderung können jederzeit per E-Mail an info(at)werkleitz.de eingereicht werden. Zusätzlich zum obligatorischen Antragsblatt mit technischen Daten soll das geplante Vorhaben in der Einreichung verständlich dargestellt werden. Je nach Umfang […]
Förderung des ifa-Instituts von berufsbezogenen Aufenthalten und Netzwerken in Deutschland oder im Ausland
Das CCP – CrossCulture Programm bietet Stipendien für die länderüberspannende Zusammenarbeit von Fachkräften oder Institutionen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Wissenschaft, Kunst und Medien. Die Förderungen von CCP tragen dazu bei, zivilgesellschaftliche Netzwerke zwischen Deutschland und der Welt nachhaltig zu stärken. Weitere Informationen: https://www.ifa.de/foerderungen