AG Mitglieder­­projekte

Die AG Mitgliederprojekte hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mitgliedern des BBK Sachsen-Anhalt Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Um ein Projekt zu finanzieren, bedarf es meist einer Finanzierung durch Eigen- oder Drittmittel.

Der AG steht im Haushalt des BBK Sachsen-Anhalt jährlich ein konkreter Betrag zur Verfügung. Damit können BBK-Mitglieder gemeinsame Vorhaben realisieren, die einer Gruppe von Künstler*innen zugute kommen. Die Struktur dieser Förderung sieht vor, dass sich mehrere Mitglieder innerhalb der AG zu einem gemeinsamen Projekt austauschen und dieses innerhalb der AG planen. Wenn es einen vorzeigbaren Entwurf der AG-Mitglieder gibt, kann dieses Ideenpapier dem Vorstand vorgelegt werden. Dieser trifft dann eine Entscheidung. Prinzipiell kann es natürlich sein, dass sich mehrere Gemeinschaftsprojekte auf die Fördersumme bewerben. Auch dann entscheidet der Vorstand, wer die Mittel erhält, denn pro Jahr stehen dem Verband nur begrenzte Mittel zur Verfügung.

AG-Koordination und Termine

Verantwortlich für die AG-Koordination ist René Schäffer
E-Mail an:

Nächstes Treffen der AG:
Dienstag, 09. April 2024, 10.30 Uhr

BBK-Abendakt im Salon Rausch

Der BBK-Abendakt findet in diesem Monat am Donnerstag, den 24. April 2025 statt. Ab Mai 2025 findet der BBK-Abendakt jeweils am Donnerstag den 8. Mai 2025 und mittwochs, jeweils am 14. und am 21. und 28. Mai 2025 statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr,Ort: Salon Rausch, Ulestraße 1, 06114 […]


Musik- und Kunstschule Stendal, Adam-Ileborgh-Haus

BBK-Mitgliederversammlung 2025

Am Sonnabend, den 26. April 2025, findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Entsprechend des Formats „Region im BBK-Fokus“ – in diesem Jahr ist dies die Altmark – treffen wir uns weit im Norden in der Hansestadt Stendal. Wir sind zu Gast bei der Musik- und Kunstschule, die vom Hauptbahnhof fußläufig gut erreichbar ist. Am gleichen Tag […]


Save the Dates: BBK-Veranstaltungen 2025

Um unseren Mitgliedern und Kooperationspartner*innen die Terminplanung für das Jahr 2025 zu erleichtern, möchten wir folgende Daten unserer Projekte schon einmal bekannt geben: