Termine


Fotowettbewerb „Lust auf mehr“

Der Burgenlandkreises lädt gemeinsam mit der Sparkasse Burgenlandkreis, der Hochschule Merseburg, dem Rotary-Club Weißenfels, der dieDAS und dem Theater Naumburg zur Teilnahme am diesjährigen Fotowettbewerb „Lust auf mehr“ ein. Bilder bestimmen unser Leben. Fotografien sind Spiegel der Wirklichkeit. Gleichzeitig sind Bilder im digitalen Raum immer verfügbar und schnell veränderbar. Viele Bildwelten unserer Zeit scheinen sich […]


Anett Hoffmann, Martin Patze, Lisa Rackwitz und Deborah Ziller in Halle (Saale)

Oster-Pop-Up „Das Güldene Egg“ Vom 1. bis zum 30. April 2025 findet die Osterverkaufsausstellung in den Räumlichkeiten am Alten Markt 3 statt.„Das Güldene Egg“ präsentiert hier ausgewählte Einzelstücke, Kunst und Design. Ein neuer Ort, eine neue Runde toller Künstler*innen, die entdeckt werden wollen: von Illustration, Grafik über Mode zu Porzellan, Schmuck und Vintage Interior – […]


Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg

Intensive Workshops zu aktuellen Fragen der Kunstproduktion bei herausragenden Kunstschaffenden aus der ganzen Welt von zwei- bis dreiwöchiger Dauer – das ist es, was Sie erwartet. Insgesamt werden jedes Jahr ca. 100 Stipendien vergeben. Einige decken ausschließlich die Teilnahmegebühr für einen Kurs an der Sommerakademie ab, andere beinhalten auch Reise- und Aufenthaltskosten. Die Entscheidungen der […]


Internationales Arbeitsstipendium für Pond Farm in Kalifornien

Die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt vergibt in Kooperation mit dem Artist-in-Residence-Program Pond Farm ein einmonatiges internationales Arbeitsstipendium in Kalifornien, USA. Die Pond Farm war ab 1942 bis 1985 der Lebens- und Arbeitsmittelpunkt der Keramikerin Marguerite Friedlaender-Wildenhain. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft emigrierte sie 1933 zunächst nach Holland, später in die USA. Dort wurde sie Mitbegründerin einer […]


Ausschreibung WAYS – Kulturstiftung des Bundes für Internationale Partnerschaften

„Um Kultureinrichtungen und freie Gruppen in Deutschland zu ermöglichen, neue Partner im außereuropäischen Ausland zu finden” und diese Partnerschaften „fairer und nachhaltiger zu gestalten” hat die Kulturstiftung des Bundes das Programm WAYS – Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften (vormals: Transkontinentale Partnerschaften) entwickelt.  Gefördert werden Projekte in den Bereichen zeitgenössische Darstellende Künste, Visuelle Künste, Literatur, Musik, […]


Aufenthaltsstipendien Schloss Plüschow 2025

Das Mecklenburgische Künstlerhaus Schloss Plüschow in Mecklenburg-Vorpommern vergibt fünf dreimonatige Arbeitsstipendien für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2025.  Das Stipendium ist an einen Arbeitsaufenthalt während dieser Zeit im Schloss Plüschow gebunden. Im Schloss befinden sich fünf Gastateliers in der Größe von ca. 80 –100 qm, bestehend jeweils aus einem Arbeits- und einem Wohnraum. Für die […]


Petra Reichenbach in Berlin

Buchvorstellung in Berlin – Am Montagabend, den 24.3., geht es um Lotti Huber als eine der zehn Persönlichkeiten im Bildband »Starke Frauen in der  Lichtenburg«. – Podiumsgespräch mit Autorin und ­J­ournalistin Ines Godazgar, KZ-Gedenkstättenleiterin Melanie Engler und Herausgeberin und Gestalterin des Bildbands Petra Reichenbach. Moderation: Carina Tapken





Katharina Gahlert in Trier

Ausstellung „under the weaver’s hands“ Mit der Ausstellung under the weaver’s hands öffnet die Kunsthalle Trier ihre Türen für ein eindrucksvolles Zusammenspiel von Textil- und Performancekunst. Vom 27. März bis 27. April 2025 lädt die Ausstellung dazu ein, die vielschichtige Verbindung zwischen Körper, Material und gesellschaftlicher Normierung zu erkunden. Textilien sind nicht nur Gebrauchsgegenstände oder […]


Ausschreibung marehalm ART award

Der marehalm ART award wurde 2023 ins Leben gerufen, um der zunehmenden Marginalisierung von Kunst und Kultur entgegenzuwirken. Gegenwärtig werden Kunstpreise zunehmend eingestellt und damit einhergehende Anerkennung und Würdigung den KünstlerInnen entsagt. – Die kulturelle Diversität ist gefährdet. Dagegen stellt sich der marehalm ART award mit der jährlichen Verleihung folgender Preise: „marehalm Kunstpreis“ und „marehalm […]


W3-Professur Spiel- und Lerndesign

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Bewerbungsschluss: 17. April 2025


Christoph Liedtke in Halle (Saale)

Lesung NIGHTCALL mit Anna Egerter, Christoph Liedtke und Emma Meyer im Rahmen der Mitgliederausstellung ALWAYS CHANGE A RUNNING SYSTEM statt.


Claudius Förster in Halle (Saale)

Ausstellung „Resonanz“ von Claudius Förster und Dirk Braungardt im Stadtmuseum Halle Mit „Resonanz“ setzt das Stadtmuseum Halle seine Tradition fort, hallesche Kunst der Gegenwart zu präsentieren.  Dirk Braungardt und Claudius Förster vereinen in ihrer Kunst äußere Wahrnehmung mit inneren Gefühlswelten. Ihre Werke sprechen eigene Sprachen und dennoch schwingen in ihnen dennoch ähnliche Töne mit.Braungardt schafft […]


Wiebke Kirchner in Halle (Saale)

Künstlerische Leitung der Künstlerischen Intervention in der Händel-Ausstellung


Musik- und Kunstschule Stendal, Adam-Ileborgh-Haus

BBK-Mitgliederversammlung 2025

Am Sonnabend, den 26. April 2025, findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Entsprechend des Formats „Region im BBK-Fokus“ – in diesem Jahr ist dies die Altmark – treffen wir uns weit im Norden in der Hansestadt Stendal. Wir sind zu Gast bei der Musik- und Kunstschule, die vom Hauptbahnhof fußläufig gut erreichbar ist. Am gleichen Tag […]


Anne Deuter auf der Leipziger Buchmesse

Vom 27.3-30.3.2025 wird BBK-Mitglied Anne Deuter gemeinsam mit der Künstlerin Marianne Nagel einen Stand auf der Leipziger Buchmesse haben. In Halle 5 am Stand C325 zeigen sie Künstlerbücher und Grafiken.


BESTFORM 2025 – Kreativpreis des Landes Sachsen-Anhalt

Um das schöpferische Potenzial der Kreativschaffenden in Sachsen-Anhalt weithin sichtbar zu machen, hat das Wirtschaftsministerium im Jahr 2013 erstmals den BESTFORM /// MEHR /// WERT /// AWARD für kreative Ideen ausgelobt – und damit Neuland beschritten. Nie zuvor hatte ein Landeswettbewerb die Allianzen aus Kreativen und anderen Wirtschaftszweigen in den Mittelpunkt gestellt. In über zehn […]


Foyer des Arts – Der Kunstsalon mit Roman Pliske über „Nachlässe“

Was bleibt von einem Künstler:innenleben? Und was geschieht mit einem künstlerischen Nachlass, wenn keine Nachkommen ihn bewahren oder Archive an ihre Grenzen stoßen? Diese Fragen beschäftigen viele Kunstschaffende – denn die Sorge, dass Werke verloren gehen, steht der wachsenden Bedeutung gegenüber, das eigene künstlerische Erbe zu dokumentieren und sichtbar zu machen. Diesen Fragen widmet sich […]