Arbeiten

Porträts
Diverse Aufträge seit 2003 für Unternehmen –
Liveporträts bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum.
Am liebsten porträtiere ich im Gespräch auf Augenhöhe, zuhörend oder “sprech-zeichnend” lasse ich mich führen. Im Austausch erwächst Linie für Linie ein Ganzes.
Gezeichnete Porträts sprechen nicht: ich möchte sie zum Sprechen bringen.

Wandgestaltungen
Diverse Aufträge seit 2018 für Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Aus Vorgesprächen, Recherchen, Entwürfen, Modellsitzungen entwickelt sich über längere Zeit die Wandgestaltung als Malerei-Collage auf Leinwand oder als Malerei-Mosaik auf Holz.
In Unternehmen oder öffentlichen Bildungseinrichtungen wie in der Ländlichen Heimvolkshochschule Kloster Donndorf schmückt sie eine Wand und trägt zur Identifikation bei.

Performance
Diverse Aufträge seit 1989 für Galerien und Bildungseinrichtungen.
„Wage es Dein Leben für wertvoll zu halten“ (Horaz): Das Theatrale passt, um (m)eine Lebenssituation zu zeigen.
Das Konzept entwickle ich aus Recherchen, Erlebnissen. Setze es partizipativ im Team um: zeit-, text- und materialbasiert.
Ein Gedicht, Zitat, Märchen oder eine Fabel werden inszeniert. Oder eine Reise zur Kunst.

Grafik Design
Diverse Aufträge seit 2018 vom Unternehmen.
Das Konzept entwickelte ich gemeinsam mit der Geschäftsführung und den Mitarbeitern für die Firmenfahrzeuge.
Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit Partner-Unternehmen.
Kulturelle Bildung
Workshops – Werkstatt
Seit 2002 entwickle ich mit Kindern und Erwachsenen in Workshops neuartige spartenübergreifende Themen von Eat Art und Urban Sketching über Assemblagen bis Erzähl-Theater im Bildungsbündnis partizipativ, außerunterrichtlich, freiwillig.
Seit 2016/17 gibt es in der „Galerie“-Grundschule Diemitz Kunstprojekte als Mitmach-Werkstatt, in dem Wandgestaltungen schrittweise und gemeinsam von Anfang an und auf Augenhöhe entwickelt werden.
Mit und für Kinder, die auf kulturelle Förderung und Bildung besonders angewiesen sind.
Was heißt Mitmach-Werkstatt? Das wir uns als Gruppe verstehen (wir konzipieren, koordinieren und fügen zum Finish zusammen), einander zuhören und Freiraum lassen, unsere Begabungen erfahren und entfalten.
Die gemeinsamen Assemblagen, Reliefs, Malerei-Mosaike auf Holz, Papier und Stoff schmücken öffentliche Gebäude wie Schulen in Halle.
Vita
2024
Einzel-Ausstellung „KlangBilder“, Salon Rausch Halle
Gruppen-Ausstellung „Komm raus zum Spielen“, Hallescher Kunstverein e.V., Künstlerhaus 188, Halle
5. Kunstmesse „HAL-ART“ mit eigenem Stand
Duo-Ausstellung „Grafik, Objekte, Schmuck“ mit Thomas Haufe, BBK Sachsen-Anhalt „Offene Ateliers“, Halle
Kunstmarkt Kunstmuseum Moritzburg mit eigenem Stand
Kunstmarkt Kunsthalle Talstraße mit eigenem Stand
2023
Gruppen-Ausstellung begleitend zur Einzel-Ausstellung „Valoch & Valoch. Archäologie und Konzeptuelle Kunst“, Mährische Galerie Brünn
Kunstmarkt Kunstmuseum Moritzburg mit eigenem Stand
2022
Gruppen-Ausstellung „250. Geburtstag Novalis‘. Blau“, Hallescher Kunstverein e.V., Künstlerhaus 188 Halle
2021
Duo-Ausstellung „Grafik, Objekte, Schmuck“ mit Thomas Haufe, BBK Sachsen-Anhalt „Offene Ateliers“, Halle
Gruppen-Ausstellung „Herbstgäste“, BBK Sachsen-Anhalt zu Gast beim BBK Nordrhein-Westfalen (Ibbenbüren)
2020
Kuratorin BBKarium „Beruf: Künstlerin“, Gestaltung: laut wie leise, Fotografie: Nicole Müller
Gruppen-Ausstellung „Nicht-Museums-Aktionstag“ auf Dresdner Neumarkt, riesa efau Dresden
2019
Gruppen-Ausstellung „Peace is Power“ begleitend zur Einzel-Ausstellung „Yoko Ono – Water Project“, Museum bildende Künste Leipzig
2018
Einzel-Ausstellung „Mythos Kakao III“, MoritzKunstCafe im Kunstmuseum Moritzburg
2017
Dauer-Ausstellung „Geschichte der Schokolade“, Halloren Schokoladenmuseum Halle
Online-Ausstellung „Echt oder fake?“, Händelhaus / Rathaus Halle
2016
Einzel-Ausstellung „Mythos Kakao II“, Handwerkskammer Halle
Gruppen-Ausstellung und Performance „Körper und Raum“, Kunststipendium 33. Neuenburger Kunstwoche, Kunstverein Bahner, Neuenburg
2013 – 2015
Einzel-Ausstellung „Doppel-Sicht“, Intensivstation, Universitätsklinikum Halle-Kröllwitz
2013
Gruppen-Ausstellung „Straße der Romanik“, BBK Sachsen-Anhalt, Kloster Helfta, Eisleben
2012
Gruppen-Ausstellung „Bewegung“ mit Rainer Rausch, BBK Sachsen-Anhalt „Offene Ateliers“, Halle
2009
Einzel-Ausstellung „Mythos Kakao I“, Halloren Schokoladenmuseum Halle
2007
Gruppen-Ausstellung „Die Neuen“, BBK Sachsen-Anhalt, Galerie am Domplatz Halle
2006
Gruppen-Ausstellung „Tanz“ mit Prof. W.G. Schröter, BBK Sachsen-Anhalt „Offene Ateliers“, Halle
2005
Einzel-Ausstellung „Unsterblich schön?“, Praxis Marysko Neuss
2004
Gruppen-Ausstellung „225 Jahre Goethe. Künstlerinnen sehen Goethe“, Gesellschaft Freunde der Künste e.V., Düsseldorf
2003
Gruppen-Ausstellung „Die Neuen“, BBK Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
2002
Einzel-Ausstellung „Bild – Wort – Bewegung – Lust“, Tanzhaus NRW Düsseldorf, Gesellschaft Freunde der Künste e.V., Düsseldorf, Kunstkaufhaus Leipzig
2000
Gruppen-Ausstellung „Unter freiem Himmel“, Bürgerhaus Düsseldorf-Reisholz
1990
Gruppen-Ausstellung „Künstler aus der DDR“, Pfälzer Schloß, Groß-Umstadt bei Darmstadt
1989
Ausstellungsperformance „ent-wicklung“ mit T.O. Immisch, Albrecht Pohlmann, Kornelia Wolfram, Jenni und Marius Wenz, Jan K. Celis (Text / Übersetzung), Klaus E. Götz (Fotos), Galerie Comenius Dresden
Gruppen-Ausstellung „Visuelle Poesie“, Schlossmuseum Gotha
Gruppen-Ausstellungen „Cara“ (Linie) und „Loutky“ (Puppen), Galerie H Kostelec nad Cernymi Lesy bei Prag
1987 – 1989
Gruppen-Ausstellungen Mail Art: „Art Shirt“ (Toulon), „Federico Garcia Lorca“ (Granada), „500 Jahre nach Kolumbus‘ Ankunft in Amerika“ (Logrono), „Flesh & Spirit“ (Los Angeles), „Selfportraits“ (Genua), „Feder“ (Berlin, Annaberg-Buchholz); „WortBild“ (Leipzig)
2013
Buch „Doppel-Sicht“ (Gedichte und Zeichnungen), Fotos: Chris Wendt
1989 / 2013
Buch „ent-wicklung“ (Konzept), Fotos: Klaus Götz, Text / Übersetzung: Jan K. Celis
1985 – 1989
Ausstellungskataloge (u.a. Max Ernst, Wolfgang Mattheuer, Magnus Zeller, Sammlung Gruber, Sammlung Meussling, Expressionistische Grafik, Geometrie und Poesie, Karl-Heinz Adler, Vilem Reichmann, Milos Korecek, Vaclav Bostik, Edy Brunner, Wolfgang G. Schröter, Thomas Haufe) und Beiträge (u.a. Johannes Müller, Ernst L. Kirchner, Toyen, Galerie H, J.G. Posada)
2021, 2022, 2023
Arbeitsstipendien „Kultur ans Netz“ der Investitionsbank Sachsen-Anhalt („Salz und Schokolade“ / „SchattenSpiel“/ „KlangBilder“)
2016
„Körper und Raum“, Kunststipendium 33. Neuenburger Kunstwoche, Kunstverein Bahner, Neuenburg