Open Calls


Kulturstiftung des Bundes: Allgemeine Projektförderung

Im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes können Kulturschaffende Fördergelder für Projekte der künstlerischen Sparten Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien beantragen. Gefördert werden große, innovative Projekte im internationalen Kontext. Die Antragssumme muss mindestens 50.000 Euro betragen, mindestens 20 Prozent müssen an Eigen-/Drittmitteln zur Finanzierung beigesteuert […]


Ausstellungsprojekt ¡¿Unsere Welt ist schön?!

Wie sehen Sie die Welt? Voller Neugier und Vorfreude erwarten wir Ihre künstlerische Stellungnahme zu unserer Aussage und Frage: ¡¿Unsere Welt ist schön?! Jeden Tag geht die Sonne auf, jeder Tag kann uns wunderbare Erlebnisse bescheren: in der Natur im Wechsel der Jahres- und Tageszeiten, auf Reisen, im blühenden Garten, im Kreis von Familie und […]


Projektförderung der Playmobil Kinderstiftung

Die Playmobil Kinderstiftung fördert fortlaufend noch nicht begonnene Projekte aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kreativität und Bewegung. Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil wurde im Jahr 1995 von Horst Brandstätter (1933-2015) ins Leben gerufen. Er war Inhaber der Horst Brandstätter Group, zu der auch die Marke PLAYMOBIL gehört. Ziel der gemeinnützigen Stiftungsarbeit ist es, Kindern und […]


InterKulturMachtKunst-KunstMachtInterKultur

„InterKulturMachtKunst-KunstMachtInterKultur“ fördert interkulturelle Projekte in verschiedenen Kunstformen von HipHop über Videoinstallation bis zum klassischen Theater oder Alltagskultur etc.Inhaltlich spiegeln die Projekte die Vielfalt der Menschen im Alltag und ihrer Lebenswelt wieder – zum Beispiel durch die künstlerische Auseinandersetzung mit der eigenen Migrations- oder Fluchtgeschichte oder der Diversität im Stadtteil / in der Nachbarschaft. Das Projektbüro […]


Close-up view of dirty paint brushes on aluminum tray, shallow DOF

Stiftung Erlebnis Kunst / Projektförderung

Die Stiftung Erlebnis Kunst unterstützt künstlerische und kunstpädagogische Vermittlungsarbeit im Bereich Bildende Kunst, Theater, Musik und Neue Medien. Gefördert werden insbesondere Projekte, die ein kreatives, innovatives, originäres und reflektiertes Konzept im Umgang mit Kunst und interpretierender Erfahrung erkennen lassen. Die zu fördernden Projekte müssen eine inhaltlich und pädagogisch begründete Planung erkennen lassen und ein verlässliches Finanzierungskonzept vorweisen. Bewerbungsschluss: […]


Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost (ohne Deadline)

Schnell, unkompliziert und ohne Eigenmittel: Die Mikroprojekteförderung des Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost startet am 1. Juli 2024. Es sollen ab mindestens 100 Projekte mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden. Anträge sind fortlaufend möglich. Erste Auszahlungen sind für September geplant. Langfristig soll der Fonds mit weiteren Partner:innen schrittweise ausgebaut werden und so auch strukturelle Förderung ermöglichen. […]


Mikroförderprogramm der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt

DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume Eure Ehrenamtlichen brauchen eine extra Portion Anerkennung? Ihr habt eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für eure Initiative zu gewinnen? Ihr wollt endlich diese Fortbildung machen und eure Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu braucht ihr nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es auch nicht? Wir wissen: Mit […]


Frau*Now – Frauen gründen jetzt!

Wir wollen das weibliche Unternehmertum in Halle (Saale) und Umgebung stärken. Lasst uns Raum für kreative Frauen machen und gemeinsam aus Träumen Wirklichkeit werden lassen. Frau*Now richtet sich an Frauen jeden Alters, Herkunft und Bildungsstands. Wir begleiten euch von der Ideenfindung bis zur Wachstumsphase. Bei diesem Projekt setzen wir vor allem auf die Vernetzung unter […]


Förderung der aktion mensch (laufend möglich)

Bis 2026 sollen kleine lokale Projekte u.a. im Themenbereich Kunst und Kultur mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden, die einen konkreten Beitrag zum Förderschwerpunkt Inklusion leisten. Der Förderzeitraum liegt zwischen einem Tag und zwölf Monaten. Insbesondere lädt die Aktion Mensch e.V. Initiativen und Vereine zur Antragstellung ein, die bisher noch keine Berührung mit dem […]


Global Forest Residenz (laufend möglich)

Die Räumlichkeiten des ehemaligen Ateliers von Martin Kippenberger werden von Global Forest als Quartier der Künstlerresidenz Friedrichstraße 5a genutzt. Seit Mai 2019 bekommen nationale und internationale Künstler*innen im Rahmen eines finanzierten Residenz-Aufenthaltes die Möglichkeit ihre künstlerische Praxis zu vertiefen, neue Themen zu erschließen, vor Ort neue Arbeiten zu entwickeln und diese auszustellen bzw. zu präsentieren. […]


Förderfonds int. Kooperationsprojekte Bildende Kunst/ Goethe Institut

Um internationale Kooperationsprojekte im Bereich der Bildenden Kunst und damit die globale Vernetzung von Kulturschaffenden zukünftig noch stärker zu fördern, startet das Goethe-Institut einen neuen Projektfonds. Ab dem 1. März 2021 können sich Künstler*innen, Kurator*innen und Kunstvermittler*innen aus Deutschland und dem Ausland gemeinsam mit ihren Projektideen für die erste Bewerbungsrunde bewerben. Die erste Antragsfrist endet […]


Ausstellungsmöglichkeit in Wernigerode (ohne Termin)

Unser Mitglied Frank Täubner gibt folgenden Hinweis: „Ich möchte Sie über eine Ausstellungsmöglichkeit im Bürgerpark Wernigerode informieren.Es gibt dort einen Ausstellungsraum und viele Touristen besuchen jeden Tag den Park. Für Künstler, die nach Ausstellungsmöglichkeiten suchen, ist das eine gute und einfache Gelegenheit. Es werden jedes Jahr vier bis fünf Ausstellungen vergeben. Oft sind das Fotoausstellungen […]


Aufruf euo temporary gallery+showroom Leipzig (ohne Deadline)

Liebe Kolleginnen und Kollegen über 60, seit Anfang Mai 2023 betreibe ich in meinen Atelierräume in Leipzig eine temporäre Galerie. Dafür suche ich professionell arbeitende Künstler:innen über 60 Jahre die mit ihrem Werk bislang wenig oder nicht an die Öffentlichkeit gegangen sind, bzw. keinen Zugang zum Kunstmarkt gesucht und/oder gefunden haben. Schwerpunkt meines Galerieportfolios wird […]


Fördermöglichkeiten aus dem Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt (ohne Deadline)

Prinzipiell sollten Freiwilligen bei ihrer Tätigkeit keine zusätzlichen Kosten entstehen, schließlich bringen sie schon Zeit und Können in ihr Ehrenamt ein. Der Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt hilft genau da weiter. Freiwillig Tätige erhalten Ausgaben recht unbürokratisch erstattet. Diese Form der Unterstützung soll gleichwohl Anerkennung wie Motivation für tausende ehrenamtlich Aktive in unserem Land sein. Wir […]


Kurs Werkdatenbank 2024

Der BBK Sachsen-Anhalt betreibt seit 2017 die „Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt“. Darin werden Werkverzeichnisse und Nachlassverzeichnisse bildender Künstlerinnen mit Bezug zu Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Die Werkdatenbank informiert die Öffentlichkeit – darunter zum Beispiel Kuratorinnen oder Forschende – über die Lebenswerke einzelner Künstlerinnen und bildet in der wachsenden Anzahl von Verzeichnissen die Vielfalt künstlerischer Positionen in Sachsen-Anhalt […]