Künstlernachlässe


Claudia Baugut: Harlekin, Halsschmuck, roter Lack auf Aluminium, 30x20x5 cm, 2023 (Foto: Claudia Baugut)

Neue Veröffentlichungen Werkdatenbank September 2025

Zum zweiten Mal in diesem Jahr stellt der BBK Sachsen-Anhalt neue Werke online. In der Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt sind damit nun 41 Künstler*innen mit insgesamt 6.207 Werken vertreten. Der BBK lädt herzlich in das Atelier der am Projekt beteiligten Schmuckkünstlerin Claudia Baugut in der hallschen Innenstadt ein. Diese wird, wie ihre Kolleginnen Jens Elgner […]


Screenshot der Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt

Kurs Werkdatenbank Herbst 2025

Im Herbst 2025 bietet der BBK Sachsen-Anhalt einen neuen kostenpflichtigen Kurs für Künstler*innen, Erb*innen und Nachlassverwalter*innen unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin Katharina Lorenz M.A. an, der aus drei Terminen besteht. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen: Motivationsschreiben, Kurzbiografie, Ausstellungsverzeichnis, Veröffentlichungsverzeichnis, digitale Abbildung von 5 Werken, Kontaktdaten, ggf. Dokumentation der Beauftragung (siehe Teilnahmebedingungen). Alle Unterlagen […]


Foyer des Arts – Der Kunstsalon mit Roman Pliske über „Nachlässe“

Was bleibt von einem Künstler:innenleben? Und was geschieht mit einem künstlerischen Nachlass, wenn keine Nachkommen ihn bewahren oder Archive an ihre Grenzen stoßen? Diese Fragen beschäftigen viele Kunstschaffende – denn die Sorge, dass Werke verloren gehen, steht der wachsenden Bedeutung gegenüber, das eigene künstlerische Erbe zu dokumentieren und sichtbar zu machen. Diesen Fragen widmet sich […]


Kurs Werkdatenbank Frühjahr 2025

Im Frühjahr 2025 bietet der BBK Sachsen-Anhalt einen neuen kostenpflichtigen Kurs für Künstler*innen, Erb*innen und Nachlassverwalter*innen unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin Katharina Lorenz M.A. an, der aus drei Terminen besteht. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen: Motivationsschreiben, Kurzbiografie, Ausstellungsverzeichnis, Veröffentlichungsverzeichnis, digitale Abbildung von 5 Werken, Kontaktdaten, ggf. Dokumentation der Beauftragung (siehe Teilnahmebedingungen). Alle Unterlagen […]


Sabine Kunz: ApfelBirne, 2005, Kupferdruckfarbe auf Japanpapier im Handabrieb, 2.40 x 1.22 cm, Installationsansicht 2005 (Foto: Jörg Riemke), Link in WDB: https://werkdatenbank.bbk-sachsenanhalt.de/item/7861

Veröffentlichungen Werkdatenbank Februar 2025

Der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. (BBK) hat Anfang Februar 2025 neue Werke in seiner „Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt“ veröffentlicht. Im Fokus stehen das Nachlassverzeichnis des Magdeburger Künstlers Walter Bischof (1919–1968) und das Werkverzeichnis der Halleschen Künstlerin Sabine Kunz (*1962). Weiterhin haben zahlreiche Künstler*innen ihre in den vergangenen Jahren begonnenen Verzeichnisse ergänzt, darunter Helga Borisch […]


Bild von Andreas Breitling auf Pixabay

Umfrage zu Künstlernachlässen abgeschlossen

Von Mitte September bis Mitte November 2024 führte der BBK Sachsen-Anhalt eine Umfrage zu Künstlernachlässen durch. Bildende Künstler*innen und Nachlasshalter*innen (Institutionen und Privatpersonen) waren zur Teilnahme aufgefordert. Die Resonanz war groß. Der Museums- und der Archivverband, die Kunststiftung Sachsen-Anhalt und auch andere Partner*innen leiteten unseren Aufruf weiter, in der Presse erschienen Artikel über das Projekt, […]


Bild von Andreas Breitling auf Pixabay

BBK Sachsen-Anhalt führt Umfrage zu Künstlernachlässen durch

Der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. ruft alle bildenden Künstler*innen und Nachlasshalter*innen (Institutionen und Privatpersonen) zur Teilnahme an einer anonymen Umfrage auf. Bis 15. November besteht die Möglichkeit sich zu beteiligen. Die Umfrage ist der erste Teil einer Studie, die der BBK Sachsen-Anhalt von Sommer 2024 bis Ende 2026 durchführt. Darin geht es um ein […]


Bild von Andreas Breitling auf Pixabay

Studie Zentrum für Künstlernachlässe Sachsen-Anhalt 2024-2026

Der BBK Sachsen-Anhalt beobachtet die Probleme des Umgangs mit künstlerischen Vor- und Nachlässen seit vielen Jahren. Er setzt sich dafür ein, dieses Thema im politischen Diskurs zu halten und Lösungen zu finden. Nun wird er prüfen, ob ein Zentrum für Künstlernachlässe zielführend sein könnte. Auch die Landesregierung misst dieser Idee eine große Bedeutung zu und […]