Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt
Seit 1996 organisiert der BBK Sachsen-Anhalt jedes Jahr den Tag des Offenen Ateliers. Immer am dritten Wochenende im September stehen Besuchern zahlreiche Arbeitsräume bildender Künstler*innen offen.
Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt 2022
17. und 18. September 2022, 11.00 bis 18.00 Uhr

Programm 2022
Programm zum Download hier! (344 KB)
Programm als Online-Karte hier! (Google Maps)
Das gedruckte Programm liegt ab Ende August in Kultureinrichtungen und Gaststätten in Halle (Saale), Saalekreis, Merseburg, Dessau-Roßlau, Wittenberg, Magdeburg, Halberstadt, Quedlinburg, Blankenburg und Wernigerode sowie in ausgewählten Touristeninformationen aus.
LIEBE BESUCHER*INNEN,
wieder einmal öffnen Künstler*innen aus Sachsen-Anhalt ihre Ateliertüren für Sie, um Ihnen Einblicke in ihre verschiedenen Arbeitsweisen zu bieten.
Ein solches Erlebnis von Kunst hat einen ganz besonderen Charme. An Orte zu gehen, an denen Kunst entsteht, birgt eine eigene Atmosphäre. Es hat etwas Voyeuristisches, aber ist zugleich sehr nah dran an dem, was geschieht. Ob eine Künstlerin im Schneidersitz vor der Leinwand sitzt, vor einem Tisch einen Druck bearbeitet, mit den Händen eine Skulptur modelliert oder sich über die Töpferscheibe beugt, ist ein sehr eindrückliches Erlebnis. Es ist eine ganz andere Erfahrung als ein Werk in einer Galerie zu betrachten, in der durch die geschaffene Neutralität eine gewisse Distanz entsteht. Den Künstler*innen an den Orten zu begegnen, an denen sie arbeiten, mit ihnen über ihr Schaffen zu sprechen, über die Technik und das Denkgebäude hinter einem Werk, oder ganz banale Alltäglichkeiten auszutauschen, schafft den Mehrwert der Offenen Ateliers.
Über die Werke ins Gespräch zu kommen, verringert nicht nur die Distanz, die sich an neutralen Orten schnell zwischen Betrachtende und Werk schmiegt. Die Möglichkeit Fragen zu stellen, kann die Relevanz der künstlerischen Auseinandersetzung einmal mehr verdeutlichen. Die Offenen Ateliers sind daher seit vielen Jahren nicht mehr aus der kulturellen Szene Sachsen-Anhalts wegzudenken.
Wir wünschen Ihnen daher auch in diesem Jahr eine sinnliche Erfahrung im Streifzug durch diese reiche Landschaft.
Das Orga-Team des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt
Die Anmeldung war für Künstler*innen und Designer*innen bis 10. Juli 2022 möglich. Informationen zur Ausschreibung und den Teilnahmebedingungen finden Sie hier:
Zu den Teilnahmebedingungen: https://nas-01.bbk-sachsenanhalt.de:9090/index.php/s/gxD2iW2geZ6C6rm
Zum Anmeldeformular: https://forms.gle/dnyKzWeV7w9gxaKFA
Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt 2021
18./19. September 2021, 11.00 bis 18.00 Uhr

Gestaltung und Foto Titelmotiv: Marcus-Andreas Mohr (Titelmotiv: Atelier Ralf Zimmermann, Halle
Offene Ateliers unter Pandemiebedingungen
Das Hygienekonzept des BBK Sachsen-Anhalt für die Offenen Ateliers 2021 erlaubt zwei alternative Zutrittsregelungen (Variante A, Variante B). Jedes Atelier kann frei wählen, welche Regelung gelten soll. Dies macht es für Sie als Besucher*in möglicherweise etwas schwierig, den Überblick zu behalten. Wir versuchen deshalb an dieser Stelle die wichtigsten Informationen übersichtlich zu bündeln. Beide Regelungen basieren auf der aktuellen Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt (Download hier).
Variante A) Allgemeine Hygieneregeln
Für Ihren Besuch ist es erforderlich, dass Sie die allgemeinen Hygieneregeln beachten (medizinische Mund-Nasen-Bedeckung ab dem 6. Lebensjahr, Abstand halten, Hände desinfizieren) und am Eingang ihre Kontaktdaten hinterlassen. Es darf sich nur eine begrenzte Anzahl an Gästen gleichzeitig im Atelier aufhalten. Sollten Sie Symptome einer Covid-19-Erkrankung aufweisen, bleiben Sie bitte zu Hause und wenden Sie sich an das Gesundheitsamt.
Variante B) Neues 2-G-Zugangsmodell
Für Ihren Besuch ist es erforderlich, dass Sie gegen Covid-19 vollständig geimpft oder von Covid-19 genesen sind. Ein negatives Testergebnis berechtigt nicht zum Zutritt in das Atelier. Zeigen Sie am Eingang des Ateliers bitte Ihr aktuell gültiges Impfzertifikat oder die Genesenenbescheinigung vor. Außerdem ist es erforderlich, dass Sie am Eingang Ihre Kontaktdaten hinterlassen. Eine Masken- oder Abstandspflicht besteht bei der 2-G-Regelung nicht. Auch hier gilt: Sollten Sie Symptome einer Covid-19-Erkrankung aufweisen, bleiben Sie bitte zu Hause und wenden Sie sich an das Gesundheitsamt.
In diesen Ateliers gilt 2021 das 2-G-Zugangsmodell:
Harzvorland
- Rosi Hoffmann (Wernigerode)
Dessau-Roßlau
- Jürgen Ludwig
Halle (Saale)
- Iris Band
- Dieter Gilfert
Programm 2021
Programm zum Download: hier! (3 MB)
Programm als online-Karte: hier! (Google Maps)
Das gedruckte Programm liegt ab Ende August in Kultureinrichtungen und Gaststätten in Halle (Saale), Saalekreis, Merseburg, Dessau-Roßlau, Wittenberg, Magdeburg, Halberstadt, Quedlinburg, Blankenburg und Wernigerode sowie in ausgewählten Touristeninformationen aus.
Liebe Kunstinteressierte,
wussten Sie, dass das altfranzösische Wort „astelier“ ursprünglich „Haufen von Spänen“ bedeutet? Daraus wurde die Bezeichnung für die Werkstatt des Zimmermanns, später dann für den Arbeitsraum von Künstler*innen. Die Faszination des Ateliers rührt aber eher nicht von fallenden Spänen her, sondern von dem ganz eigenen Charme dieser Räume, in der Künstler*innen sich immer auch selbst inszenieren.
Wonach haben die 122 beteiligten Künstler*innen ihre Räume ausgewählt? Ist es der besondere, diffuse Lichteinfall aus Norden, der sich fürs Malen so gut eignet? Ist es für die Bildhauerei und Metallgestaltung wichtige statische Beschaffenheit des Bodens und die ebenerdige Zugänglichkeit? Ist es die Nähe – oder auch Ferne – zum Wohnort? Macht die Umgebung – zum Beispiel in der Natur oder gerade im Gewimmel der Stadt – die Besonderheit des Ortes aus? Oder sind es die inspirierenden Kolleg*innen, die in der Gemeinschaft auch mal mit anpacken, Feedback geben oder Mahlzeiten zubereiten?
Wir wünschen allen Besucher*innen viel Freude und Entdeckungen beim Nachspüren dieser und anderer Fragen sowie bei den Gesprächen über Kunst. Die Künstler*innen sind anwesend!
Erkundigen Sie sich bezüglich der Corona-Beschränkungen bitte ab 10. September 2021 hier an dieser Stelle oder während der Veranstaltung in den Ateliers vor Ort nach den aktuellen Regelungen.
Die Anmeldung für Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen und Designer*innen war bis zum 15. Juni 2021 möglich. Zum Nachlesen hier die Teilnahmemodalitäten.
Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt 2020

Gestaltung: Suse Kaluza, Titelmotiv (im Atelier von Linda Grüneberg), Foto: Linda Grüneberg
Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt 2020
19./20. September 2020, 11.00 bis 18.00 Uhr
Programm zum Download: hier! (1 MB)
Programm als online-Karte: (nicht mehr verfügbar)
Viele Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen und Designer*innen waren während des Lockdowns äußerst produktiv - und das, obwohl sie die hinzugewonnene Zeit keineswegs sorgenfrei und vor allen nicht ohne erheblichen organisatorischen Mehraufwand nutzen konnten. Deshalb freuen wir uns, auch in diesem Jahr zahlreiche Ateliers für Sie öffnen zu können! 124 Teilnehmer*innen an 67 Orten bereiten sich auf Ihren Besuch vor - in der Börde, in Magdeburg und Schönebeck, in Dessau-Roßlau, im Harvorland, im Saalekreis, in Mansfeld-Südharz, in Weißenfels, in Zeitz und in Halle (Saale).
Corona hat selbstverständlich auch diese Veranstaltung fest im Griff. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zu Ihrem Schutz und zum Schutz Ihrer Mitmenschen besondere Hygienemaßnahmen ergriffen haben. Packen Sie bitte Ihre Masken ein und stellen Sie sich darauf ein, dass wir Ihnen nicht das gewohnte kulinarische Angebot bieten können. Es kann auch sein, dass sich Schlangen vor den Ateliers bilden. Bitte seien Sie geduldig und achtsam, halten Sie vor und in den Ateliers genügend Abstand und befolgen Sie die Anweisungen vor Ort!
Die Anmeldung für Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen und Designer*innen war bis zum 12. Juli 2020 möglich. Zum Nachlesen hier die Teilnahmemodalitäten.
Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt 2019

Gestaltung: Alexander Sperrle, sperrle.com, Foto Titelmotiv (Atelierhaus Bölli 8): Marcus-Andreas Mohr, www.marcus-andreas-mohr.de
14.-15. September 2019, 11.00 bis 18.00 Uhr
Der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt lädt ein zu den „Offenen Ateliers in Sachsen-Anhalt“. Rund 90 Künstler*innen öffnen ihre Türen und freuen sich auf zahlreiche interessierte Besucher*innen. Neben aufgeräumten oder manchmal auch unaufgeräumten Ateliers und neuen künstlerischen Arbeiten erwartet Sie eine große Vielfalt an Veranstaltungen: gemeinschaftliche Kunstaktionen, Vorführungen verschiedener Techniken, Keramik- und Schmuckkurse, Künstlergespräche, Verlosungen, Buchpräsentationen, Gruppen- und Sonderausstellungen, Architekturführungen sowie eine vielfältige kulinarische Versorgung und jede Menge Poesie, Musik und Partys. Der BBK Sachsen-Anhalt lädt zum Finale in seine Geschäftsstelle ein, um die Ausstellung „Zurück auf LOS“ zu eröffnen.
Programmflyer: PDF
Programm als Online-Karte: Google Maps (deaktiviert)
Radioankündigung zu den Offenen Ateliers: Stream
Anmeldungen für teilnehmende Künstler*innen waren bis 7. Juli 2019 möglich. Im Sommer 2020 wird die folgende Ausschreibung auf dieser Seite zu finden sein.