Kompetenztraining „Wie und wo beantragen wir Geld für Projekte? – das 1×1 der Antragstellung“

es gibt noch freie Plätze für unser Kompetenztraining „Wie und wo beantragen wir Geld für Projekte? – das 1×1 der Antragstellung„.

Sich im deutschen Bürokratiedschungel zurechtzufinden, kann ganz schön verwirrend sein. Manchmal sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht und übersehen wichtige Details. Dadurch kann sich nicht nur so mancher Fehler einschleichen, es werden oft auch Fördertöpfe übergangen, die das eigene Projekt erheblich unterstützen könnten. Dabei wächst das Geld selten so sehr an Bäumen wie hier!

Aus diesem Grund hält die Friedrich-Ebert-Stiftung gemeinsam mit den Dozenten Sabine und Gerhard Schwab das Seminar „Wie und wo beantragen wir Geld für Projekte? – das 1×1 der Antragsstellung“ ab. In diesem Seminar geben sie einen Überblick über den Einsatz von Fundraising in Schule und Verein, stellen relevante Fördermöglichkeiten vor und gehen detailliert auf die gängige Förderpraxis von Stiftungen ein.



Das Seminar findet am 26. September 2025 im Romantik Hotel am Brühl, Billungstraße 10-11, in Quedlinburg von 10 bis 18 Uhr statt.

Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.

Die Teilnahmepauschale für Programm und Verpflegung beträgt 30,00 € und ist vor Ort in bar zu entrichten. Der Betrag ist unabhängig von der in Anspruch genommenen Leistung zu zahlen. Sie erhalten bei der Zahlung vor Ort eine entsprechende Quittung.

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung über einen der nachfolgenden Wege. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung; bitte zeigen Sie diese auf Nachfrage vor Ort vor. Ohne diese Bestätigung ist eine Teilnahme an dem Seminar nicht möglich.

Per E-Mail:                  Online über folgenden Link: FES-Online-Anmeldung

Sollte das Seminar ausgebucht sein, nehmen wir Sie gerne auf unsere Warteliste auf. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Ihnen trotz Anmeldung kurzfristig eine Teilnahme unmöglich wird.

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung haben.

Mit freundlichen Grüßen

Hagen Tillmann Roderich Klagges

Friedrich-Ebert-Stiftung

Landesbüro Sachsen-Anhalt, Magdeburg

Tel.: 03915687610

Mobil: 0173 1714478

Termin: 26. September 2025