Aktuelle Wettbewerbe


Kunst am Bau-Wettbewerb Berlin

Für den neuen Schulstandort in der Schulstraße 97, 13347 Berlin lobt das Land Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Mitte von Berlin in Abstimmung mit der HOWOGE einen zweiphasigen, deutschlandweit offenen und anonymen Kunst am Bau-Wettbewerb aus.Der Kunstwettbewerb wird als zweiphasig, deutschlandweit offener Realisierungswettbewerb ausgelobt.Das Wettbewerbsverfahren wird bis zum Abschluss der 2. Phase anonym durchgeführt. Einsendeschluss: […]


Kunstpreis junger westen 2025 – Malerei

Der Kunstpreis junger westen wird 2025 für Malerei ausgeschrieben und ist mit 20.000 € dotiert. Zur Teilnahme am Wettbewerb sind Künstler*innen zugelassen, die nicht älter als 35 Jahre alt sind (Jahrgang 1990 oder jünger) und entweder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt ausschließlich zwischen dem 1. April und 11. Mai 2025 online […]


Wettbewerb Kunst am Bau PIZD Magdeburg (Polizeiinspektion)

GNUE Polizeiinspektion Magdeburg einschließlich Polizeiinspektion Zentrale Dienste, Haus 4 und Außenanlagen Das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt lobt einen bundesweit offenen, zweistufigen Kunst-am-Bau-Wettbewerb aus für die Baumaßnahme „Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt für die Polizeiinspektion Magdeburg“. Für die Realisierung der Kunstwerke an zwei Standorten (im Innen- und […]


Wettbewerb Gestaltung LSBTI* Grab- und Gedenkstätte

Die Schwulenberatung Berlin plant die Gestaltung und Errichtung einer Grab- und Gedenkstätte in Berlin auf dem denkmalgeschützten Alter Sankt-Matthäus-Kirchhof -Großgörschenstraße- in Schöneberg. Planungs-/ Baubeginn ist möglichst Sommer 2025. Ab Ende 2025 sollte die Grabstätte genutzt werden können. Auf dem Alten-St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg schaffen wir einen Ort, an dem Menschen aus der LSBTI*-Community würdig bestattet werden […]


Neubau Landratsamt Esslingen in den Pulverwiesen: Visualisierung durch die BFK architekten

Kunst im Innenhof des Neubaus des Landratsamts Esslingen

Die Kunstförderung hat im Landkreis Esslingen eine lange Tradition. Auch im Neubau des Landratsamts, der im Herbst 2025 voraussichtlich bezogen wird, spielt die Kunst eine wichtige Rolle. Im Rahmen des Neubaus lädt der Landkreis Esslingen Kunstschaffende ein, Vorschläge für die künstlerische Ausgestaltung des Innenhofs einzureichen. Ziel ist es, diesen öffentlich zugänglichen Raum durch eine künstlerische […]


Weßling Neubau Betriebskantine mit Konferenzzentrum DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt gibt hiermit öffentlich die Auslobung eines Kunstwettbewerbs bekannt. Für den Neubau einer Betriebskantine mit Konferenzzentrum (BRK) wird ein Wettbewerb für eine künstlerische Intervention im Außenbereich ausgerufen. Auf einer Freifläche vor dem Gebäude soll ein Kunstwerk entstehen, das den Mitarbeitern und Nutzern des Gebäudes als Treffpunkt und Aufenthaltsort dienen […]


Wettbewerb: Rauskommen!

Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Rauskommen!“ 2025 auf. Gesucht werden laufende oder kürzlich abgeschlossene Projekte von Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen.  Einsendeschluss: 31. Mai 2025


Wettbewerb Video Mapping Berchinale 2025

Ausschreibung für den Wettbewerb: Video Mapping Berchinale 2025 – mal anders  (19./20. September 2025)  Präsentieren Sie Ihr Mapping, Ihr Video oder Ihre Projektion auf der Frontfassade und holen Sie sich mit Ihrer kreativen Idee den ersten Platz. Im Anhang haben wir die entsprechende Maske, die gefüllt werden soll, vorbereitet. Diese kann digital zugesendet werden. Was […]


KaB_Neubau Hörsaalzentrum FAU_Erlangen

Das Staatliche Bauamt Nürnberg lobt einen geladenen, einphasigen Kunst-am-Bau-Wettbewerb an vier Standorten mit vorgeschaltetem, offenen Bewerbungsverfahren aus. Teilnahmeberechtigt sind professionelle Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlergemeinschaften, die zum Zeitpunkt der Bewerbung Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) sind. Die gezielte Förderung und Beteiligung von jungen künstlerischen Positionen wird angestrebt. Aus diesem Grund ist ein Standort […]


Fotowettbewerb „Lust auf mehr“

Der Burgenlandkreises lädt gemeinsam mit der Sparkasse Burgenlandkreis, der Hochschule Merseburg, dem Rotary-Club Weißenfels, der dieDAS und dem Theater Naumburg zur Teilnahme am diesjährigen Fotowettbewerb „Lust auf mehr“ ein. Bilder bestimmen unser Leben. Fotografien sind Spiegel der Wirklichkeit. Gleichzeitig sind Bilder im digitalen Raum immer verfügbar und schnell veränderbar. Viele Bildwelten unserer Zeit scheinen sich […]


Gunter Ullrich-Preis

Gunter Ullrich war ein umtriebiger Netzwerker und wichtiger künstlerischer Zeitzeuge des 20. und 21. Jahrhunderts. Er prägte die Aschaffenburger Kulturlandschaft aktiv durch sein langjähriges kulturpolitisches Engagement im BBK Unterfranken.Der Kunstpreis wird von Dr. Andreas Ullrich anlässlich des 100. Geburtstags seines Vaters gestiftet und vom BBK Unterfranken ausgelobt. Mit dem Thema „ÜBERFRANKEN“ richtet sich der Preis […]


OnePlus Photography Awards

Die OnePlus Photography Awards sind mehr als ein Wettbewerb. Sie repräsentieren eine globale Gemeinschaft von Smartphonefotografen und eine Plattform für visuelles Storytelling. OnePlus lädt alle Smartphonebenutzer dazu ein, ihre einzigartige Vision zu teilen, von anderen zu lernen und die Grenzen der mobilen Fotografie zu erweitern. Wir sind davon überzeugt, dass Bilder eine universelle Sprache darstellen […]


Gunter Ullrich Preis

Gunter Ullrich – Ein Leben für die Kunst Gunter Ullrich (1925–2018), gebürtiger Würzburger, war ein deutscher Grafiker und Maler. Seine Kunstwerke haben für die Region sowohl künstlerischen als auch dokumentarischen Wert. Besonders hielt er die Zeit der Nachkriegsjahre bis in die Gegenwart fest. Der mehrfach ausgezeichnete Kunst- und Kulturpreisträger der Stadt Aschaffenburg setzte sich künstlerisch […]


Videokunst Förderpreis Bremen (laufend möglich)

Mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro ermöglicht das Filmbüro Bremen alle zwei Jahre die Herstellung und Präsentation von mindestens zwei Videokunstprojekten. Willkommen sind alle Facetten: klassische, (non)lineare, audio-visuelle Projektideen, solche mit Installationscharakter sowie all jene, die sich an den Grenzen der Medienkunst bewegen. Gefördert werden Projekte, die bisher noch nicht realisiert wurden. Zur Teilnahme […]