Aktuelle Wettbewerbe


Talents Contemporains

Der 2011 ins Leben gerufene Wettbewerb „Talents Contemporains“ spiegelt das aktuelle zeitgenössische Kunstschaffen wider und ermöglicht es, die europäischen und internationalen Kunstszenen zum besonderen Thema Wasser zu erkunden. Auf diese Weise ist eine ganz einzigartige Sammlung entstanden, die sowohl Künstler:innen mit Abschlüssen an anerkannten Kunsthochschulen als auch mit atypischen autodidaktischen Werdegängen präsentiert. Im Laufe der […]


Rotterdam Photo 2026: Echoes of Silence – War in the Artist’s Soul

What does war do to an artist when he or she is not an eyewitness, but becomes a bearer of the emotional legacy? What does the violence sound like in the minds of those who survive, flee, or hear only? In “Echoes of Silence,” we explore how war, conflict and collective trauma reverberate in the […]


Wettbewerb Digitale Grafik auf Papier 2026

In der langen Tradition unserer druckgrafischen Biennale 100 Sächsische Grafiken fällt ein sich in den letzten Jahren verstärkender Trend der Nutzung digitaler Bildfindungs- und Bildproduktionsverfahren ins Auge. Diesem Phänomen wollen wir mit dieser Ausschreibung für eine Ausstellung nachgehen. Digitales zeichnerisches Arbeiten ohne den Widerstand der handwerklichen Techniken bei der Bildentwicklung und im Druckprozess steht im Zentrum des […]


Internationaler Wettberwerb Für Keramik

Die Stadt Carouge (Genf) organisiert seit 1987 alle zwei Jahre einen internationalen Wettbewerb für zeitgenössische Keramik, bei dem es darum geht, Werke zu einem vorgegebenen Thema zu schaffen. Das jeweilige Werk hat ein Original zu sein, das eigens für diesen Wettbewerb geschaffen wurde, und das nicht vor dem 19. September 2026, dem Datum des Ausstellungsbeginns, […]


Fine Art Awards

Dies ist die dritte Ausgabe eines Events, das darauf abzielt, die herausragendsten Werke des Jahres 2025 hervorzuheben und zu würdigen. Euer Talent und eure Kreativität sind entscheidend für den Erfolg dieser Initiative. Kreativität ist die Seele der Fine-Art-Fotografie. Die hier versammelten Fotograf*innen wollen Emotionen, Konzepte und Gedanken durch ihre Bilder vermitteln. Jedes Foto ist das […]


dm-Award 2025: connecting worlds

Seit 2015 inspiriert das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe Künstler:innen dazu, neue Wege zu gehen, um das Publikum zu begeistern. Vier Wochen lang, jeden Abend zwischen Mitte August und Mitte September, wird die über 170 Meter lange Fassade des Karlsruher Barockschlosses zur großen Bühne für künstlerische Beiträge des Projection Mapping. Mit dem dm-Award connecting worlds werden […]


Foto-Wettbewerb: Glanzlichter

Der Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ zählt zu den renommiertesten Naturfotowettbewerben weltweit. Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat er sich als Plattform etabliert, die die Schönheit und Vielfalt der Natur in herausragenden Fotografien präsentiert. Seit 2024 wird der Wettbewerb von Florian und Lisa Marie Smit geführt, die ihn mit frischen Impulsen weiterentwickeln und zugleich den […]


Derwent Art Prize

Derwent, the internationally renowned fine art brand, are proud to announce that the eighth instalment of the Derwent Art Prize is now open for entries! Created in 2012 by Derwent, the Derwent Art Prize celebrates and rewards excellence in contemporary pencil art, inviting artists to submit the very best in 2D and 3D artworks created in any pencil, […]


Kunstpreis ‚Begegnungen im Fokus‘

Das blühende Paradies „Bad Zwischenahn“ liegt direkt am drittgrößten Binnensee Niedersachsens, dem Zwischenahner Meer, und wird auch stolz die „Perle des Ammerlandes“ genannt. Bad Zwischenahn hat viel zu bieten: eine intakte Natur, die zum Radfahren und Spazierwandern einlädt, die weit bekannte Ammerländer Gastfreundschaft, ein abwechslungsreiches Gastronomieangebot mit Produkten aus regionalem Anbau, saisonalen Gerichten sowie internationale […]


Kalinowski-Preis 2026

Die „Nachlass-Stiftung Professor Horst Egon Kalinowski“ schreibt ab dem 1. November 2025 den mit 10.000 Euro dotierten Kalinowski-Preis aus. Der Förderpreis richtet sich an Absolvent:innen der Staatlichen Kunstakademie Karlsruhe und wird zum 10. Mal vergeben. Der Düsseldorfer Bildhauer und Grafiker Horst Egon Kalinowski (1924-2013) gründete noch zu seinen Lebzeiten im Jahr 2011 die „Nachlass-Stiftung Professor Horst Egon Kalinowski“. […]


Glass Design Award

Internationaler Designwettbewerb für Studierende aus designorientierten und kreativen Studiengängen Unter dem Wettbewerbstitel „Glass can …“ sind die Teilnehmer aufgerufen unter dem Motto „Glas kann …“ die besonderen Eigenschaften von Glas herauszustellen und nach Möglichkeit Verbindungen zu anderen Rohstoffen zu schaffen. Die Teilnehmer dürfen ihre Kreativität und Individualität in die Entwürfe einfließen lassen und können ihre […]


Lesser-Ury-Preis für Kunst

Diese 2024 ins Leben gerufene Auszeichnung für Bildende Kunst wird an Künstler*innen für einzelne Werke verliehen, die von einer Jury der KünstlerGilde e.V. im Rahmen einer Kunstpreis-Ausschreibung mit jährlich wechselndem künstlerischem Fokus ausgezeichnet werden. Der Namensgeber des Preises, der 1861 in der Provinz Posen geborene Maler und Grafiker Leo Lesser Ury, gehörte zum Deutschen Impressionismus und war ein wichtiger Vertreter […]


Videokunst Förderpreis Bremen (laufend möglich)

Mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro ermöglicht das Filmbüro Bremen alle zwei Jahre die Herstellung und Präsentation von mindestens zwei Videokunstprojekten. Willkommen sind alle Facetten: klassische, (non)lineare, audio-visuelle Projektideen, solche mit Installationscharakter sowie all jene, die sich an den Grenzen der Medienkunst bewegen. Gefördert werden Projekte, die bisher noch nicht realisiert wurden. Zur Teilnahme […]