Naturmuseum Arche Guntrams Geldpreise
Naturmuseum Arche Guntrams Geldpreise im Gesamtwert von 1.700 Euro für beeindruckende fotografische Leistungen zum Thema „Natur aus der Nähe. Die Fotos müssen nachweislich in freier Natur in Österreich und in an Österreich grenzenden Staaten aufgenommen sein, der Begriff „Natur“ bezieht sich auf Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen, der Begriff „aus der Nähe“ meint sogenannte Close-Ups – die Nahaufnahme des Objekts soll in der Bildkomposition daher im Vordergrund stehen. Aufnahmen, die nicht im Interesse des Natur- und Artenschutzes sind, werden nicht prämiert.
Erster Preis: 500 Euro
Zweiter Preis: 300 Euro
Dritter Preis: 200 Euro
Sieben Sonderpreise zu je 100 €
Die Nichthergabe, Teilung von Preisen und die zusätzliche Vergabe von Sonderpreisen ist möglich.
Einreichungen an: .
Veranstalter sind das Naturmuseum Arche Guntrams und Dr. Stefan M. Gergely (artenschatz.at, Mail: ).
Einreichungen an:
unter folgenden Bedingungen
- Teilnehmer*in ist diejenige volljährige Person, die in Österreich oder einem der 8 Nachbarländer ständig wohnhaft ist und ein Foto für den Wettbewerb einreicht. Die Teilnahme ist nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig. Mitarbeiter*innen des Veranstalters oder von Kooperationspartner*innen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
- Einsendeschluss für diesen Wettbewerb ist der 30. September 2025 um 24 Uhr. Einzusenden sind Bilddateien, die den Mindestanforderungen entsprechen, sowie Kontaktdaten von Teilnehmer*in (Name, Adresse, E-Mail, Telefon), an die Mail-Adresse . Versanddienste wie WeTransfer oder HiDrive-Share sind zulässig.
Die Einsender*innen akzeptieren mit dem Senden ihrer Fotos diese Teilnahmebedingungen. Die Einsendung gilt mit der nachfolgenden Bestätigung durch formal als angenommen, jedoch vorbehaltlich der nachfolgenden Prüfung auf Erfüllung der Mindestanforderungen und der Übereinstimmung mit den Ausschreibungen in der jeweiligen Kategorie.
Die Bekanntgabe der Sieger*innen und die Preisverleihung erfolgt nach Verständigung der Sieger*innen per E-Mail voraussichtlich Ende Oktober / Anfang November 2025 auf Gut Guntrams. - Mindestanforderungen, Zahl der Einreichungen pro Teilnehmer*in.
Bilddateien sind im JPG/JPEG-Format einzureichen und dürfen die Auflösung von 6 Megapixel (z.B. 3.000 x 2.000 Pixel) nicht unterschreiten. Eine digitale Bildvergrößerung (Interpolation), um der Anforderung an die Bildauflösung zu entsprechen, ist nicht erlaubt. Pro Kategorie werden maximal zehn verschiedene Bilder pro Teilnehmer*in angenommen. - Anforderungen an Bildtitel/Dateiname/Beschreibung des Bildes. Der Dateiname jedes Fotos hat zuerst das Namenskürzel von Einsender*in (Anfangsbuchstaben des Vor- und Zunamens) sowie eine kurze Beschreibung, zB „Apfelblüte in . . . xy (Ortsangabe)“ oder „Hirschkäfer in . . . xy (Ortsangabe)“ zu enthalten. Groß- oder Kleinbuchstaben sind möglich, Sonderzeichen sind nicht zulässig. Mit der Einsendung ist eine Textdatei mit den Kontaktdaten des Teilnehmers / der Teilnehmerin (Name, Adresse, E-Mail, Telefon) sowie eine Angabe des Ortes zu liefern, an dem das Foto gemacht wurde.
- Bildbearbeitungen sind erlaubt. Bilder, die mehrere Ursprungsdateien haben, sind nur in Fällen von HDR, Panorama, Focus-Stacking und bei kamerainternen Mehrfachbelichtungen (additiv und Durchschnitt) erlaubt. Mehrfachbelichtungen (MFB), Panorama (PAN), Fokus Stacking (FS), HDR-Technik (HDR) sind am Ende des Dateinamens mit dem entsprechenden Kürzel anzugeben.
- Fotomontagen sowie das digitale Hinzufügen oder Entfernen von Objekten sind nicht gestattet. Die Jury behält sich das Recht vor in Einzelfällen das unbearbeitete, originale RAW oder JPG anzufordern, um die Authentizität des eingereichten Bildes zu überprüfen. Übermäßiges Bearbeiten der Bilder kann die fotografische Leistung in den Hintergrund rücken und daher zu einer niedrigen Bewertung führen. Digital in das Bild eingefügte Elemente wie Wasserzeichen, Namen oder Rahmen erschweren der Jury eine objektive Beurteilung und führen daher zum Ausschluss des jeweiligen Bildes.
- Sorgfaltspflichten der Teilnehmer*innen. Mit der Einreichung versichern die Teilnehmer*innen, eingereichte Bilder selbst und an einem Ort in Österreich oder in einem an Österreich grenzenden Staat fotografiert zu haben, alle Rechte dafür uneingeschränkt zu besitzen, keine Persönlichkeitsrechte zu verletzen und von eventuell fotografierten Personen sowie von InhaberInnen von Rechten, die an abgebildeten Objekten bestehen, eine schriftliche Einverständniserklärung für die Teilnahme am Wettbewerb erhalten zu haben. Die Teilnehmer*innen stellen Arche Guntrams und alle PartnerInnen und Medien von eventuellen Ansprüchen Dritter frei.
- Jury-Entscheid. Die Fachjury steht unter der Leitung von Naturfotograf Bernhard Schubert und setzt sich aus Fotograf*innen und Kooperationspartner*innen zusammen. Über die Gewinnerfotos entscheidet allein die Jury. Die Juror*innen werten in der Vorauswahl für sich allein, ohne Kenntnis über die Bewertung durch die Co-Juror*innen. Im finalen Entscheid sind Abstimmungen mit Mehrheitsentscheidung der anwesenden Juror*innen möglich. Die Entscheidungen der Jury sind endgültig und unanfechtbar. Der Veranstalter wird die Gewinner*innen spätestens 20 Tage nach Einsendeschluss per E-Mail benachrichtigen.
- Im Fall der Prämierung von eingereichten Fotos räumen die Teilnehmer*innen dem Veranstalter bzw. den Partner*innen des Wettbewerbs ein räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränktes, nicht ausschließliches Nutzungsrecht an den prämierten Bildern ein. Dieses Recht beinhaltet neben der Nutzung des Bildes in Foto-Ausstellungen insbesondere, aber nicht ausschließlich, auch die Weitergabe und Veröffentlichung der Bilder auf der Webseite atund / und den Webseiten bzw. Drucksorten von Kooperationspartner*innen. Für derartige genannten Nutzungen steht den Prämierten kein Anspruch auf ein Nutzungshonorar zu.
- Das Risiko für den Verlust oder die Beschädigung von Bilddateien bei der Online-Übermittlung tragen die Teilnehmer*innen. Eine Haftung seitens des Veranstalters ist ausgeschlossen.
- Ausschluss vom Wettbewerb. Der Veranstalter kann unpassende Bilder ohne Nennung von Gründen vom Wettbewerb ausschließen. Insbesondere dürfen die eingereichten Bilder keine anstößigen, moralisch bedenklichen, diskriminierenden, rassistischen, Gewalt verherrlichenden oder pornographischen Elemente beinhalten. Zum Ausschluss führen auch Verstöße gegen die Teilnahmebedingungen.
- Für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Die Teilnehmer*innen versichern, dass ihre Angaben zur Person, insbesondere Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse wahrheitsgemäß und richtig sind. Der Veranstalter weist darauf hin, dass personenbezogene Daten der Teilnehmer*innen ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch zur Nutzung überlassen werden. Im Falle eines Gewinns erklären sich die Gewinner*innen mit der Veröffentlichung ihres Namens einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe durch den Veranstalter und seine Kooperationspartner*innen ein, insbesondere für Zwecke der Ausstellung sowie auf Webseiten und Social-Media-Plattformen. Die beim Fotowettbewerb erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Wettbewerbs erhoben. Die Daten bleiben auch nach Ablauf des Wettbewerbs auf den Servern des Veranstalters gespeichert.
- Preise und Rechtsweg: Eine Barablöse von Gutscheinen ist nicht möglich. Irrtümer sind nicht ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich vor, den Wettbewerb ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen abzubrechen. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Wettbewerbs stören oder verhindern oder wenn aus technischen Gründen eine korrekte Durchführung nicht möglich ist. +++2. Bote aus der Buckligen Welt Sachpreise für Fotos zum Thema
„Region aus der Nähe: Marterl und Bildstöcke in der Buckligen Welt und dem Wechselland“.
Die ersten drei Plätze erhalten jeweils einen Gutschein der Scherz-Kogelbauer GmbH für die Filialen (Buch/Papier) in Kirchschlag und Ternitz sowie für die Buchhandlung Reithmeyer in Neunkirchen. Der erste Platz erhält einen Gutschein in Höhe von EUR 100, der Zweitplatzierte einen Gutschein in Höhe von EUR 70 und Platz 3 wird mit einem Gutschein in Höhe von EUR 50 honoriert.Einreichungen per Mail an: Die Fotos müssen in hoher Auflösung eingereicht werden, damit eine einwandfreie Darstellung in Druck und Web gewährleistet ist.
Fotos sollten eine Mindestauflösung von 300 dpi bei einer Bildgröße von mindestens 2000 Pixeln an der längeren Seite haben.
Auch mit aktuellen Smartphones (z. B. iPhone oder Android-Geräten) aufgenommene Bilder sind willkommen, sofern sie in hoher Qualität (ohne Komprimierung oder Filter) vorliegen.+++3. Naturhotel Gut Guntrams Sachpreise
im Gesamtwert von 1.000 Euro für Fotos zum Thema „Natur aus der Nähe“.
Erster Preis: Gutschein für zwei Personen und zwei Nächte im Gartenloft inklusive Frühstück, Roomservice (Antipasti, Wasser und Wein) im Wert von 484 Euro.
Zweiter Preis: Gutschein für zwei Personen und zwei Nächte inklusive Frühstück im Studio der Villa Tranquillini im Wert von 328 Euro.
Dritter Preis: Gutschein für zwei Personen und eine Übernachtung mit Frühstück für zwei Personen in der Flora im Wert von 138 Euro.
Anerkennungspreis: Geschenkbox im Wert von 50 Euro (Säfte, Marmeladen, Saft, Tee, Fruchtgelee).Die Teilnahme geht ganz einfach:
Foto mit dem Hashtag #gutguntrams auf Instagram posten
Dem Insta-Account @gutguntrams folgen
Foto per Direct Message (DM) senden.
Weitere Teilnahmebedingungen siehe unten Pkt 3. +++Teilnahmebedingungen für den Fotowettbewerb von Gut Guntrams
Foto mit dem Hashtag #gutguntrams posten
Dem Account #gutguntrams folgen
Foto per Direct Message (DM) senden
Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb „Natur aus der Nähe“ erklären sich die Teilnehmer:innen damit einverstanden, dass ihr eingereichtes Foto im Rahmen des Wettbewerbs auf den Social-Media-Kanälen (Instagram, Facebook) von Gut Guntrams veröffentlicht werden darf. Die Teilnehmenden versichern, dass sie die Urheber:innen des eingereichten Fotos sind und dass keine Rechte Dritter, insbesondere Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen, verletzt werden. Die im Rahmen des Wettbewerbs erhobenen personenbezogenen Daten (z. B. Instagram-Handle, Name, Gewinneradresse) werden ausschließlich zur Durchführung des Wettbewerbs und Übermittlung des Preises verwendet. Es erfolgt keine weitere Kontaktaufnahme zu Werbezwecken oder anderweitige Nutzung der Daten. Nach Abschluss des Wettbewerbs werden alle nicht für die Gewinnübermittlung erforderlichen personenbezogenen Daten gelöscht, nach Übermittlung des Preises auch diese. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Guntrams, März 2025
Naturmuseum Arche Guntrams
Dr. Stefan M. Gergely
Guntrams 11
2625 Schwarzau am Steinfeld
Mail:
Einsendeschluss: 30. September 2025