Dr. Dormagen-Guffanti-Stipendium 2026

Wir laden gemeinsam mit der Dr. Dormagen-Guffanti-Stiftung Künstler*innen aus den Bereichen „Video, Video- und Klanginstallation“ ein, sich um das mit 10.000 Euro dotierte Dr. Dormagen-Guffanti-Stipendium zu bewerben.

Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung an der Gesellschaft ist Leitgedanke der 2008 verabschiedeten UN-Behindertenrechtskonvention. Bereits vor etwa 150 Jahren hat der Stifter Dr. Hubert Dormagen sein Vermögen zum Zwecke der Behindertenfürsorge in Köln gespendet. Um eine Teilhabemöglichkeit von und/oder für Menschen mit Behinderung unter künstlerischen Aspekten zu schaffen, vergibt das Kuratorium der Stiftung jährlich aus den Erträgen der Stiftung das Dr. Dormagen-Guffanti-Stipendium an bildende Künstler*innen.

Für das Jahr 2026 laden die Dr. Dormagen-Guffanti-Stiftung und wir Künstler*innen aus den Bereichen „Video, Video- und Klanginstallation“ ein, sich um das mit 10.000 Euro dotierte Dr. Dormagen-Guffanti-Stipendium zu bewerben.

Das Stipendium läuft über sechs Monate von April bis September 2026. Mit der Bewerbung soll die künstlerische Idee zur Arbeit mit den Bewohner*innen inhaltlich und strukturell skizziert werden. Neben den Bewohner*innen des Schwerstbehindertenwohnheims können auch Angehörige der anderen auf dem Gelände ansässigen Initiativen wie der Treberhilfe, der Aidshilfe, des Gehörlosen e. V. und anderen, angesprochen werden. Das Ziel liegt dabei im künstlerischen Arbeiten, frei von pädagogischer oder therapeutischer Intervention.

Für die Zeit des Stipendiums wird auf dem Gelände des Städtischen Behindertenzentrums Dr. Dormagen-Guffanti ein Atelierraum kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Atelierraum sowie das Gelände stellen in dieser Zeit für die Stipendiat*innen das räumliche Zentrum des künstlerischen Schaffens dar. Die Anwesenheit ist verpflichtend.  

Am Ende des Stipendiums wird im Atelier eine Abschlussausstellung der während dieser Zeit entstandenen Arbeiten veranstaltet. Die Stiftung trägt nach Absprache mit dem*der Stipendiat*in die Kosten der Ausstellung.  

Das Stipendium ist mit 10.000 Euro dotiert, monatlich 1.500 Euro für sechs Monate, sowie einen einmaligen Materialkostenzuschuss in Höhe von 1.000 Euro. Zur Unterbringung beziehungsweise zu den Fahrtkosten kann für sechs Monate ein Zuschuss bis zu einem Höchstbetrag von 500 Euro monatlich gezahlt werden.

Bewerbungsschluss: 31. August 2025