Erste Schritte zur Neuaufnahme

Wir bitten Sie sich etwas Zeit zu nehmen und die folgenden Fragen zu beantworten und die untenstehenden Informationen zur Kenntnis zu nehmen:

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Aus Gründen des Umweltschutzes, der finanziellen Einsparpotenziale und der Arbeitsentlastung für die Geschäftsstelle ist die Entscheidung gefallen, Verbandssendungen wie die Einladung zur Mitgliederversammlung, die Einladung zu Veranstaltungen etc. nur in Ausnahmefällen per Post zu versenden. Wir möchten Sie deshalb bitten, uns mitzuteilen, wenn Sie dennoch diese Informationen in Brief-Form erhalten möchten.
Ihr Arbeitsgebiet für die Eintragung auf unserer Homepage
Möchten Sie den öffentlichen Newsletter erhalten?
Der BBK Sachsen-Anhalt verfügt über einen internen Newsletter (BBK intern), den Sie ab dieser Woche automatisch erhalten. Darüber hinaus gibt es mit der Zielgruppe Öffentlichkeit, Kulturpolitik und -verwaltung einen öffentlichen Newsletter, der ungefähr alle zwei Monate erscheint und in dem wir über unsere aktuellen Projekte und Initiativen berichten – auch über die aktuellen Mitgliederprojekte.
Zeitschrift kultur politik des BBK-Bundesverbandes
Ab dem nächsten Heft erhalten Sie automatisch ein Abonnement der Zeitschrift kultur politik, die vom BBK-Bundesverband vierteljährlich herausgegeben wird. Zu diesem Zweck leiten wir Ihre Postadressen an den BBK-Bundesverband weiter. Die Kosten für das Abonnement sind in Ihrem Mitgliedsbeitrag enthalten.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Hier finden Sie die Informationen aus unserer Willkommens-Email:

1. Zahlung Mitgliedsbeitrag und Aufnahmegebühr

Wir berechnen Ihnen die Aufnahmegebühr von 35,00 Euro und möchten Sie zusätzlich bitten, die Kosten der anteiligen Jahresmitgliedschaft (Mai bis Dezember 2025, monatlich 9,17 Euro = 73,33 Euro) zu überweisen. ACHTUNG: Mitglieder im Alter von 75 Jahren und älter zahlen lediglich einen Jahresbeitrag von 27,00 Euro plus Aufnahmegebühr von 35,00 Euro. Das von Ihnen ausgefüllte SEPA-Mandat verwenden wir ab dem Jahresbeitrag 2026, der ab Ende Februar 2026 eingezogen wird. Bitte überweisen Sie die Aufnahmegebühr und den Mitgliedsbeitrag bis zum 31. Mai 2025 getrennt auf folgendes Konto:

BBK Sachsen-Anhalt e.V.
IBAN DE48 8009 3784 0001 1557 76
BIC GENODEF1HAL
Volksbank Halle

  • Aufnahmegebühr: 35,00 Euro 
  • Mitgliedsbeitrag Mai bis Dezember 2025: 73,33 Euro 

Zur Information: Der Jahresbeitrag des BBK Sachsen-Anhalt beträgt aktuell 110,00 Euro (ab dem 75. Lebensjahr 27,00 Euro), wovon 27,00 Euro an den BBK-Bundesverband weitergereicht werden. Falls Sie in Ihrem Anmeldeformular die Splittung des Jahresbeitrages angekreuzt haben (55,00 Euro Ende Februar / 55,00 Euro Ende Juli), so beginnt die Splittung im Jahr 2026.

2. Mitgliederübersicht auf der BBK-Homepage

Die Homepage des BBK Sachsen-Anhalt verfügt über eine Übersicht aller Mitglieder, die nach Regionen und künstlerischen Gattungen gefiltert werden kann, siehe https://www.bbk-sachsenanhalt.de/kuenstlerinnen/. In den folgenden Tagen erhalten Sie einen Zugangslink von uns, mit welchem Sie Ihre Region schon einmal in Ihrem Profil eintragen können. Wir freuen uns, wenn Sie auch weitere Informationen in Ihr Profil integrieren. Dazu erhalten Sie von uns noch eine gesonderte E-Mail.

3. Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit: BBK-Homepage, Newsletter und Soziale Medien

Wir veröffentlichen wöchentlich einen Newsletter im Kreise der Mitglieder, dessen Inhalte größtenteils auf der Homepage veröffentlicht werden. Darin nehmen wir Ihre aktuellen Ausstellungen und Projekte als Mitgliederprojekte auf. Die Homepage bietet den Vorteil, dass hier auch Abbildungen und kurze Fließtexte integriert werden können. Nutzen Sie diese Möglichkeit und informieren Sie Ihre Kolleg*innen und die Öffentlichkeit über Ihre aktuellen Projekte. Falls Sie auch auf Facebook und/oder Instagram aktiv sind, geben Sie bitte auch diese Links an, wir verweisen dann auf der Facebook-Seite des BBK und auf unserem Instagram-Account auf Ihre Aktivitäten. Diese Accounts pflegt unsere aktuelle Social-Media-Managerin Magdalena Cichon. Verwenden Sie gerne unsere Hashtags #bbksachsenanhalt, #verguetetausstellungen und #frischimbbk. Auch weisen wir im internen sowie im öffentlichen Newsletter, der ungefähr alle zwei Monate erscheint, auf Ihre aktuellen Projekte hin. Bitte senden Sie uns möglichst jeweils zum Wochenanfang:

  • Eckdaten zur Ausstellung/zum Projekt als reinen Text (ruhig direkt in der Mail oder als Text-Anhang), ein digitales Bild (möglichst jpg-Datei, nicht größer als 500 MB)

Ein Post geht auch über Instagram (https://www.instagram.com/bbksachsenanhalt/) raus mit der Info über Sie als neue Mitglieder. Liken Sie gerne diesen Post! Außerdem werden wir versuchen, Ihre Accounts bei Instagram und Facebook zu finden, damit wir uns gegenseitig auf dem Laufenden halten können.

4. Mitgliedsausweis

Sie erhalten von uns per Post Ihren Mitgliedsausweis. Eine Aktualisierung der Gültigkeit erfolgt durch Unterschrift der Geschäftsführung nach Einzug des Jahresbeitrages im Februar eines jeden Jahres gegen Vorlage. Der Ausweis berechtigt in einigen Museen und weiteren Kultureinrichtungen zu ermäßigten oder freien Eintritten. Eine Liste der Institutionen, die Vergünstigungen gewähren, finden Sie auf der Homepage des BBK-Bundesverbandes: www.bbk-bundesverband.de/berufsbild/freier-eintritt-in-museen. Hier finden Sie außerdem einen Hinweis zum Internationalen Künstlerausweis, den Sie mithilfe unseres Mitgliedsausweises beantragen können und der international viele finanzielle Vorteile bringt.

  • Bitte kleben Sie in den Ausweis ein aktuelles Passfoto und unterzeichnen Sie ihn.

5. Ausstellung in unserer Reihe „generell frisch“

In unserer Ausstellungsreihe „generell frisch“ stellen wir jährlich unsere neuen Mitglieder in einer Gruppenausstellung vor. Da wir etwas hinterherhinken, werden Sie frühestens 2027 an der Reihe sein. Wir bitten um Ihr Verständnis.

6. Unterstützung in beruflichen Fragen

Wenn Sie Fragen und Anregungen haben oder wir Sie in einer schwierigen Situation beruflicher Art unterstützen können, geben Sie uns bitte Bescheid. In unseren Vorstandssitzungen, die immer am ersten Dienstag eines Monats stattfinden, können Sie nach vorheriger Anmeldung Ihre Probleme schildern, sofern es uns in Halle oder mithilfe unserer Kolleg*innen in den Geschäftsstellen des BBK Bundesverbandes in Berlin nicht gelingen sollte, hier zu helfen. Auch allgemein sind Sie herzlich zu unseren Vorstandssitzungen eingeladen, wenn Sie in die Vorstandsarbeit reinschnuppern möchten, auch hier bitten wir um vorherige Anmeldung.

7. Unser Team

Unsere Geschäftsstelle ist immer montags bis mittwochs von 10.00 bis 16.00 Uhr besetzt. Hier arbeiten wir, Ruth Heftrig als Geschäftsführerin und Jenny Weber als Assistentin der Geschäftsführung (wir beide sind über erreichbar). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Anfragen aus der zweiten Wochenhälfte erst in der darauffolgenden Woche beantworten. Wir arbeiten an einer umfangreicheren Förderung unseres Verbandes, damit wir künftig jeden Tag für Sie da sein können…

Vom Vorstand haben Sie bei der Aufnahmesitzung ja bereits Friederike Nottrott, Marion Münzberg und Julia Rückert kennen gelernt. Zum Vorstand gehören darüber hinaus auch die Künstler*innen Annegrete Riebesel, Desiree Sander, Stefanie Demmel und Line Jastram. Sprechen Sie auch diese gerne an – bei der ein oder anderen Kulturveranstaltung gibt es dazu sicherlich Gelegenheit.

Siehe auch hier: https://www.bbk-sachsenanhalt.de/ueber-uns/vorstand/

Auf eine gute Zusammenarbeit!

Ihre

Ruth Heftrig (Geschäftsführerin) und

Jenny Weber (Assistenz der Geschäftsführung)