Aktuell


Zukunftsvision Freie Kultur Teil II am 30. Januar

Hiermit möchten wir euch gleich zu Beginn des Jahres auf zwei Termine hinweisen bzw. euch erinnern. Hinter den Kulissen ist wieder viel passiert. Anlässlich der OB-Wahl am 2. Februar 2025 haben wir gemeinsam mit der Allianz ein zweites Veranstaltungsformat „Zukunftsvision Freie Kultur“ geplant, ganz ähnlich der bereits erfolgreichen Version im Peißnitzhaus im April vergangenen Jahres. […]


Glossar für faire Bezahlung in der Bildenden Kunst

Neue Veröffentlichung von der IG Bildende Kunst in Österreich Pay The Artist Now! | Glossar für faire Bezahlung in der bildenden Kunst | Publikation der IG Bildende Kunst Die IG Bildende Kunst, Künstler*innenverband und Nationalkomitee der IAA in Österreich, hat im September 2024 ein Glossar für faire Bezahlung in der bildenden Kunst veröffenlicht, welches wir […]


Appell zur Bundestagswahl 2025 des BBK-Bundesverbandes

Interessen der Künstler:innen auf Bundesebene stärken! Angesichts großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen brauchen die Bildenden Künste eine Kulturpolitik auf Bundesebene, die das Potenzial von Kunst und Kultur stärkt und die Voraussetzungen für gute Rahmenbedingungen künstlerischer Arbeit schafft.  Im Vorfeld der Bundestagswahlen 2025 appellieren die Verbände BBK Bundesverband, Deutscher Künstlerbund, Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und […]


Marlen Tennigkeit in Donzdorf

Ausstellung im Schloss – Grauzone. Marlen Tennigkeit MARLEN TENNIGKEIT2022 – 2023 Meisterschülerin bei Prof. Caroline Achaintre, Textile Künste, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle 2022Diplom der Bildenden Kunst/ Bildhauerei bei Prof. Andrea Zaumseil, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle2019 – 2020 Studium der Bildhauerei bei Prof. Dominik Lang, UMPRUM, Vysoká škola umělecko-průmyslová, Prag (CZ)2015 Studienbeginn an der Burg Giebichenstein […]


Info-Veranstaltung Programm „Kultur macht stark“

Erste Ausschreibung 2025Antragszeitraum 1. Januar bis 28. Februar 2025 24.1.2025, 13 – 15 Uhr: Digitale Informationsveranstaltung zur Antragseinreichung (Anmeldung per E-Mail an bis 23.1.2025) Beantragen Sie eine Projektförderung von „Kultur macht stark. Wir können Kunst“, Förderperiode 2025. Bewerben Sie sich mit Ihrem Konzept für ein außerschulisches Projekt der kulturellen Bildung im Bereich der Bildenden […]


Beruf Künstler:in mit Kind #2 in Leipzig

Workshop und Netzwerktreffen zum Thema: „Beruf Künstler:in mit Kind“ #2 Mit der Geburt eines Kindes ändert sich das Leben von KünstlerInnen und ihr Berufsalltag oft schlagartig. Besonders schwierig stellt sich die Selbstständigkeit dar, da viele KünstlerInnen in finanziell prekären Situationen leben oder durch mangelnde Betreuung für ihre Kinder ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen können. In […]


Alfons Scholz, Schöne Aussicht

BBK-Mitglieder in Magdeburgs Galerie Himmelreich

SCHÖNE AUSSICHT – Malerei, Grafik, Zeichnung, ObjektFotografie, Glasgestaltung Mit den BBK-Mitgliedern Ingrid Müller-Kuberski, Cathleen Meier, Jens Elgner, Frank Borisch, Annedore Policek, Benjamin Borisch, Reinhard Rex, Helga Borisch und weiteren Künstler*innen Aussicht ist das, was man selbst sich zugesteht.Und Aussicht ist, das „Was“ und „Wie“ es weitergeht. Ich habe großen Respekt vor Künstlern, die mit ihren […]


Johannes Steubl, Millenial Evolves, 2024, Farbradierung (Ausschnitt

Julienne Jattiot in Leipzig

Gruppenausstellung „Transfer“ Studierende und Lehrende der HGB Leipzig, AdBK München und AdBK Nürnberg Nach Stationen in der Akademie Galerie Nürnberg und dem Radierverein München ist die Ausstellung „Transfer“ nun auch in Leipzig zu sehen. Die Ausstellung „Transfer“ präsentiert erstmalig Druckgrafische Werke von Studierenden und Lehrenden aus den renommierten Werkstätten für Grafische Drucktechniken dreier Kunsthochschulen: HGB […]


Gruppenausstellung

Frohes Neues Jahr und eine Gruppenausstellung im Januar mit Kunst von Anja Wolf, Elfi Nitze, Elena Kiseleva-Arendt, Sabine Brauns, Veronika Kaiping, 6y_anhalt, Juliane Naumann, Benjamin Kerwien und Jakob Wolf. Neujahrsvernissage | 1.Januar | 16.30 Uhr Weitere Informationen: https://www.instagram.com/bbkarium_dessau/ Rund um die Uhr von außen einsehbar! Das Projekt wird 2025 gefördert von der NeuSTADT-Agentur Dessau.


Ausstellung „Das ferne Land“

Nach dem Open Call / Aufruf zur Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung, ausschließlich für BBK-Künstlerinnen außerhalb von Halle/Saale, haben uns zahlreiche Bewerbungen erreicht. 10 Künstler:innen wurden ausgewählt, mit ihren Arbeiten die Ausstellung zu bespielen. Die Ausstellung „Das ferne Land“ ist mehr als nur eine Ausstellung – sie ist eine Plattform für Austausch, Vernetzung und die Entdeckung […]


„Zivil- und Steuerrecht bei gemeinnützigen Organisationen“

Einladung des Landesbüros Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung zu einem Kompetenztraining mit dem Titel: „Zivil- und Steuerrecht bei gemeinnützigen Organisationen“, welches am 09.01.2025 (09-16.30 Uhr) im Hotel Kaiserhof, Bahnhofstr. 1-2, 06749 Bitterfeld-Wolfen stattfindet. Die Teilnahmepauschale für diese Veranstaltung schließt Programm und Verpflegung ein. Sie beträgt 10,00 € und wird zu Beginn der Veranstaltung in bar entgegen genommen. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen […]


Jahreswechsel 2024/25 im BBK Sachsen-Anhalt

Ein ereignisreiches Jahr mit vielen Fahrten in den Harz liegt (fast schon) hinter uns. Zu einer Wanderung hat die Zeit zwar nicht gereicht, dafür aber für ausführliche Gespräche mit Kunstvereinen, Museen, Stadtverwaltungen und Künstler*innen. Im kommenden Jahr kreuzen wir in der Altmark auf und freuen uns schon auf die neuen Begegnungen. Viele unserer Initiativen sollen […]


ZEITGLEICH ZEITZEICHEN Postkartenset

Diese Publikation ist Bestandteil das BBK Jahresprojekts ZEITGLEICH ZEITZEICHEN – Im Zeichen der zeitgenössischen experimentellen Druckkunst: Dieses Postkartenset hebt die Vielfalt und Kreativität in der Druckkunst hervor und macht auf eine traditionsreiche Kunstform aufmerksam, die sich durch handwerkliches Können und künstlerischen Ausdruck auszeichnet. Die Druckmotive zeigen, wie Künstlerinnen und Künstler die traditionelle Technik der Druckkunst in neue […]


Weiterbildung und Beratung des Bündnisses für kulturelle Bildung

Kulturelle Bildung ist MehrWert! Mit unserer bundesweiten Umfrage Anfang 2023 konnten wir aufzeigen, dass freiberufliche Arbeit in der kulturellen Bildung, durch alle Sparten, hochgradig unterbezahlt ist. 46,8 %, der von uns Befragten, verdienten unterhalb der Armutsgrenze für einen Einpersonenhaushalt (1250,- € mtl. Grenzwert 2023 D). Der Durchschnittsnettoverdienst der hier Befragten lag mit ca. 1500,- € […]


Workshop der Landeshauptstadt über Kunst im öffentlichen Raum

Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Stadträtinnen und Stadträten sowie Verwaltungsmitarbeitenden sollen bei dem Workshop verschiedene Perspektiven betrachtet und Raum für Wünsche, Vorschläge und Anregungen geboten werden. Die Anmeldung ist bis 26. Januar unter www.magdeburg.de/beteiligung im Internet möglich.


BBK-Mitglieder erhalten Förderungen der Kunststiftung Sachsen-Anhalt

Der Stiftungsrat der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt hat am 4. Dezember 2024 die Förderung von 33 Kunstschaffenden und -projekten beschlossen. Wichtige Werkverzeichnisse, spannende Filme, Unterschiedlichstes aus der bildenden Kunst, interessante Literaturprojekte – all diese Vorhaben wurden bedacht und können nun umgesetzt werden. Insgesamt wird eine Summe von 374.302,96 Euro zur Verfügung gestellt. In der Ausschreibungsrunde […]


Informationen zur Einführung der eRechnung

Die EU-Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, das Mehrwertsteuerrecht zu modernisieren und den Mehrwertsteuerbetrug in der EU wirksamer zu bekämpfen. Dazu soll die Struktur von Rechnungen europaweit nach der CEN-Norm EN 16931 vereinheitlicht werden. Entsprechende Regelungen sind im Wachstumschancengesetz enthalten, dem der Bundesrat im März 2024 zugestimmt hat. Dies betrifft alle B2B-Sachverhalte im Inland, also […]


Was bleibt alles leer, wenn die Kunstförderung leer ausgeht?

Die Parteien schmieden derzeit ihre Wahlprogramme in Eile. Es ist dringend notwendig, sich jetzt für die Förderung der Bildenden Kunst und gegen die vor der Regierungskrise geplanten Kürzungen bei der Stiftung Kunstfonds einzusetzen.Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit dem Deutschen Künstlerbund, der GEDOK, IKG und der IGBK eine Social-Media-Kampagne gestartet, die die Leere zeigt, […]


Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung ab 1. Januar 2025

Was ist eine e-Rechnung? Eine e-Rechnung (Kurzform für: elektronische Rechnung) ist eine Rechnung, die in einem sogenannten strukturierten elektronischen Format übermittelt, empfangen und elektronisch weiterverarbeitet werden kann. PDF-Rechnungen sind keine Rechnungen in diesem Sinne (obwohl sie elektronisch versendet werden); im Grunde stellt eine e-Rechnung einen Datensatz dar, der die üblichen Pflichtangaben einer ordentlichen Rechnung enthalt, […]


Transparenzumfrage 2024/25

Liebe Mitglieder des BBK Sachsen-Anhalt, bis Ende Januar 2025 läuft zum vierten Mal die jährliche Transparenzumfrage unter unseren Mitgliedern. Die daraus generierten Listen werden laufend ergänzt und dazu genutzt, BBK-Vertreter*innen in Jurys und andere Gremien zu entsenden oder Vergaben von Dienstleistungen vorzubereiten. Konkret dient die Umfrage folgenden Zielen: Zum Ersten fragen wir nach der Bereitschaft […]