Kultur braucht Inklusion – Diversität sichtbar machen
In Deutschland leben über 20 % der Bevölkerung mit einer Beeinträchtigung – 95 % der Beeinträchtigungen treten erst im Verlauf des Lebens auf. Laut Artikel 30 der UN-Behindertenrechtskonvention haben Menschen mit Beeinträchtigung ein verbrieftes Recht, am Kunst- und Kulturbetrieb gleichberechtigt teilzuhaben. Für den BBK Sachsen-Anhalt ist es eine selbstverständliche und konsequente Haltung, sich für die Ermöglichung von Teilhabe von Künstler*innen mit Behinderungen stark zu machen. So haben wir für einen vielseitigen Erfahrungsaustausch unter anderem Kontakt zu Vertreter*innen von EUCREA – dem Verband Kunst und Behinderung e.V., dem Magdeburger Kunstverein Zinnober e.V., der Künstlergruppe Farbenflimmer der Stadtmission Halle (Saale) sowie dem Stammtisch Inklusion Halle (Saale) aufgenommen, um aktiv an der Veränderung der öffentlichen Wahrnehmung von Künstler*innen mit Beeinträchtigung mitzuwirken und die Diversifizierung des Kunst- und Kulturbetriebes zugunsten der betroffenen Menschen mitzugestalten.
Ein Positionspapier zum Thema Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland stellt EUCREA hier zum Download zur Verfügung: https://www.eucrea.de/images/downloads/Diversitaet_Online_4.pdf.
Inklusion als Thema der BBK-Transparenzumfrage
Seit 2022 befragt der BBK Sachsen-Anhalt jährlich einmal seine Mitglieder im Rahmen einer Umfrage. In der Transparenzumfrage 2023 haben wir erstmals das Thema Inklusion in diese Umfrage einbezogen. Das Ergebnis hat gezeigt: Inklusion ist ein Thema für zahlreiche BBK-Mitglieder. Welche konkreten Handlungsfelder sich daraus konkret für Sachsen-Anhalt abzuleiten sind, gilt es im Sommer 2024 zu klären.
Hallesche Büro- und Ateliergemeinschaft sucht neue Räume
Wir müssen bis Februar 2026 aus unserem geliebten Atelier ausziehen. Deswegen suchen wir eine Wohnung, Gewerbefläche, Ladenlokal oder zusammenhängendeRäume, die wir als Büro- und Atelier mieten und nutzen können. Unsere Idealvorstellung:Vorzugsweise suchen wir gemeinsam in der nördlichen Innenstadt Räume mit einer Fläche von min. 80 qm verteilt auf 3-4 Räume. Denkbar wären aber auch zweikleinere […]
Freie Plätze im halleschen Atelierhaus Paracelsusstraße
Bei uns im Aterlierhaus Paracelsusstraße mit ruhigem Innenhof wird ab Januar2026 ein halber Raum Platz frei, tendenziell auch der ganze Raum. Erdgeschoss.Ofenheizung mit Holz, nette Gruppe, halber Raum 85 €, ganzer Raum 170€. BeiInteresse bei mir melden. Sofia: 01575 7256283
16 neue BBK-Mitglieder in Tangerhütte aufgenommen
Wir freuen uns über 16 neue Mitglieder im BBK Sachsen-Anhalt. Beim Kennenlernen mit Pop-Up-Ausstellung im Neuen Schloss Tangerhütte kamen sie Ende Oktober 2025 mit dem BBK-Team zusammen, um sich vorzustellen und kennenzulernen. Tangerhütte gehört zu unserer „Region im Fokus“ des Jahres 2026 und wir freuen uns, diesen Ort kennengelernt zu haben. Drei unserer neuen Mitglieder […]
Bibliothekskooperation zwischen Burg und BBK gestartet
In Halle (Saale) haben zwei Institutionen der zeitgenössischen bildenden Kunst eine Kooperation gestartet, von der beide Partner, vor allem jedoch Forscher*innen und Studierende sowie bildende Künstler*innen profitieren: Die Bibliothek der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle erhält ab sofort jedes Jahr ein Konvolut von Büchern aus der Bibliothek des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. als Dauerleihgabe (Depositum). […]
Vernetzungstreffen Altmark am 26. September 2025
2025 steht die Altmark im Fokus des Networkings im BBK Sachsen-Anhalt. Dort möchten wir uns mit möglichst vielen Menschen und Organisationen austauschen, die sich für Kunst und Kultur engagieren. Das Format „Region im Fokus“ haben wir vor drei Jahren ins Leben gerufen. Gestartet sind wir in Dessau-Roßlau (2022), weiter ging es mit der Landeshauptstadt Magdeburg […]