Open Calls


OPEN CALL – Feelings & Photography

Der Open Call fokussiert auf zeitgenössische Phänomene der Fotografie und wirft gleichzeitig einen Blick auf das, was uns in der Welt fühlen lässt. Ebenso stellt er die Frage, was wir unter welchen Bedingungen mitempfinden. Gefühle sind eines der letzten Spezifika menschlichen bzw. natürlichen Lebens und scheinen ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zur Übermacht der Maschinen zu sein. […]


Open Call zur Unterstützung ukrainischer Kulturorganisationen und Kulturschaffender

Achtung – Regionale Beschränkung: nur Personen aus Ukraine können sich bewerben! Der Open Call fokussiert auf zeitgenössische Phänomene der Fotografie und wirft gleichzeitig einen Blick auf das, was uns in der Welt fühlen lässt. Ebenso stellt er die Frage, was wir unter welchen Bedingungen mitempfinden. Gefühle sind eines der letzten Spezifika menschlichen bzw. natürlichen Lebens und […]


Online-Kurs – ‚Book Art: Kunst mit Büchern‘ der Akademie der Kulturellen Bildung

Künstlerisches Upcycling ausgedienter Bücher Nicht wegschmeißen! Denn: In diesem Kurs schenken Sie aussortierten Büchern eine neue Bedeutung. Lassen Sie sich von Inhalt, Autor*in, Material, Geruch oder von der Typografie inspirieren und gestalten Sie aus den Büchern künstlerische Objekte, Skulpturen, Künstler*innen-Bücher, Papierkunst, Collagen, Stop-Motion-Animationen oder Fotografien. Anhand von Bildern und mit spielerischen Übungen lernen Sie unterschiedliche […]


OPEN CALL – Kunstfestival Begehungen

Das Kunstfestival Begehungen wird 2025 im Gelände des stillgelegten Braunkohle-HKW Nord in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025 stattfinden. Inmitten dieser beeindruckenden Industriearchitektur will sich die 22. Ausgabe des Kunstfestivals mit einem zukunftsorientierten Blick brennenden Themen wie Ressourcenverbrauch, Artenvielfalt und Klimawandel widmen. Mit diesem Open Call suchen wir Kunstwerke, die mit Blick auf den Festivaltitel EVERYTHING […]


Drucken mit Lego, Gel und Tetra-Pack

Experimentelle Drucktechniken in der Kinder- und Jugendarbeit Sie haben Druck-Lust und wollen mit verschiedenen Techniken experimentieren? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs erwarten Sie ungewöhnliche Mixed-Media-, Hoch- und Tiefdruck-Techniken, die sie spielend leicht im kunstpädagogischen Alltag mit Kindern und Jugendlichen anwenden können. Sie gestalten farbintensive Poster mit Lego- und Gel-Printings, experimentieren mit […]


Kunst & KI – Fonds für neue künstlerische Perspektiven auf KI und Gesellschaft

Mit ihrem Programm „Kunst & KI“ fördert die Kulturstiftung des Bundes die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Der antragsoffene Fonds richtet sich an gegenwartsorientierte Kulturinstitutionen und frei produzierende Künstlergruppen aller Sparten (nicht an Einzelkünstlerinnen und -künstler). Neben dem Fonds umfasst das Programm Werkstätten, Akademien und Präsentationen, in denen sie ihr Wissen mit Interessierten […]


Bühnenmütter: Performing Care Netzwerktreffen (Restplätze)

Am 17. und 18. Februar 2025 wollen wir in der M*halle des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin neue Wege für die Vereinbarkeit von Carearbeit und der Arbeit als Künstler*in mit euch erproben, uns austauschen und reflektieren, einander bestärken und mit Initiativen und Vereinen gemeinsam weiterdenken. Die Ressource, um zusammenzukommen und unsere versteckten Potenziale zu leben, ist: ZEIT. […]


Ausstellung „Druckkunst 2025“

Kunstausstellung des Berufsverband bildender Künstler*innen in der Städtischen Galerie in der Harderbastei vom 22.2.-16.3.2025. Der BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. möchte einen Querschnitt zu den manuellen Drucktechniken zeigen und laden zur Ausstellung „Druckkunst 2025“ ein. Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. […]


LOKAL – Programm für Kultur und Engagement

Das antragsoffene Modellprogramm „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ fördert bundesweit den Aufbau von mindestens 26 langfristig angelegten Netzwerken in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Pro Projekt stehen bis zu 240.000 Euro für vier Jahre zur Verfügung. Das Gesamtprogramm wird in den Jahren 2024 bis 2031 von der Kulturstiftung des Bundes, […]


Neuenburger Kunstwoche

Zum Thema “Ton-Kunst“ vom 25.08. – 31.8.2025 Für eine Woche im Sommer wird Neuenburg zur Hochburg gestaltender Kunst. Ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt kommen nach Neuenburg und erschaffen hier ihre ganz eigene Kunst zu den jährlich wechselnden Themen unserer Kunstwochen. Immer ganz nah dran an der Bevölkerung – und manchmal sogar mit […]


open call: The Male Figure 2025

Seit 2010 stellt die Galerie Kunstbehandlung das Sujet „The Male Figure“ ins Zentrum einer jährlichen, international beachteten Gruppenausstellung. Zum Konzept gehört, dass sich zu bekannten Künstlern der Galerie, die zum klassischen Thema Männerbilder arbeiten, immer wieder neue Talente gesellen und damit neue Sichtweisen auf dieses Teilgebiet der figurativen Kunstwelt bei einem sehr diversen Publikum ermöglicht […]


Weiterbildung Gestalter:in im Handwerk

WERDE GESTALTER:IN DEINES HANDWERKS! ‚Sich in Dingen und Materialien ausprobieren, die persönliche Wahrnehmung verfeinern, Herangehensweisen anderer kennenlernen, sich austauschen, Wissen vernetzen, Raum für Ideen bekommen – unabhängig von Kundenwünschen und Aufträgen. Neues aneignen, Bekanntes bereichern – wirtschaftlich und persönlich. Die Weiterbildung ‚Gestalter:in im Handwerk‘ steht allen gestaltungsinteressierten Handwerker:innen offen. Eine wesentliche Bereicherung des Unterrichts ist […]


KUNSTSALON 2025 Motto: MACHT & OHNMACHT

Der KUNSTSALON 2024 – SINE LOCO III / ABSURD BIS ZYNISCH: ALSO ROSA ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 134 […]


Open Call – Serendipity ‒ Vom Finden und Suchen

Eine Gruppenausstellung im Juli 2025 im Projektraum „BLECH.” Am Steintor 19, 06112 Halle (Saale) Für eine gemeinsame Ausstellung suchen wir nach Positionen, die sich als künstlerische Forschung verstehen. Kunst die auf Forschung beruht, Kunst die Forschung verwendet oder Kunst, deren Produkte Forschung sind. Der gemeinnützige Kunstverein “Raum für Kunst Halle e.V.” richtet seit 2019 in […]


Tag der Druckkunst 2025

Liebe Kolleg:innen, liebe Künstler:innen, liebe Interessierte am Tag der Druckkunst,mit knapp 400 Veranstaltungen zum Tag der Druckkunst war das Programm in diesem Jahr so groß wie noch nie. Zusätzlich widmete sich das BBK Jahresprojekt ZEITGLEICH ZEITZEICHEN, der zeitgenössischen und experimentellen Druckkunst. Dort beteiligten sich 30 BBK Verbände mit über 300 Künstler:innen. Wir blicken also auf ein sehr erfolgreiches […]


Förderung: Gemeinsam aktiv für Inklusion

Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Die Förderung soll dabei helfen, zusätzliche Gelegenheiten für inklusive Begegnungen zu schaffen, um Inklusion erlebbar und erfahrbar zu machen. In diesem Förderangebot unterstützt die Aktion Mensch inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und […]


Zuversicht & Hoffnungslicht: Ein Kunstwettbewerb voller guter Wünsche

Wir glauben an die heilende, tröstende und stärkende Wirkung von Kunst, selbst in den schwersten Phasen des Lebens. Die Kinder, die wir mit ihren Familien im Kinderpalliativzentrum versorgen, leiden an lebensbedrohlichen, oft sehr seltenen Erkrankungen. Viele Patient:innen betreuen wir über Jahre, manche nur zum Lebensende hin. Wir betreuen Kinder aus dem gesamten Bundesgebiet. Unser neuestes […]


Ausschreibung ‚Rose trifft Kunst‘ – 2025

„Rose trifft Kunst“ im Europa-Rosarium Sangerhausen… Vom 26.06. – 10.08.2025 wird die größte Rosensammlung der Welt zum 6. Mal Kulisse für die große Outdoor-Kunstausstellung „Rose trifft Kunst“. Die Verbindung der Rose mit der Kunst zieht sich wie ein roter Faden durch die über 120-jährige Geschichte des Europa-Rosariums… Seit 2020 wurde, mit der großen Outdoor-Kunst-Ausstellung „Rose […]


Kulturstiftung des Bundes: Allgemeine Projektförderung

Im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes können Kulturschaffende Fördergelder für Projekte der künstlerischen Sparten Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien beantragen. Gefördert werden große, innovative Projekte im internationalen Kontext. Die Antragssumme muss mindestens 50.000 Euro betragen, mindestens 20 Prozent müssen an Eigen-/Drittmitteln zur Finanzierung beigesteuert […]


Ausstellungsprojekt ¡¿Unsere Welt ist schön?!

Wie sehen Sie die Welt? Voller Neugier und Vorfreude erwarten wir Ihre künstlerische Stellungnahme zu unserer Aussage und Frage: ¡¿Unsere Welt ist schön?! Jeden Tag geht die Sonne auf, jeder Tag kann uns wunderbare Erlebnisse bescheren: in der Natur im Wechsel der Jahres- und Tageszeiten, auf Reisen, im blühenden Garten, im Kreis von Familie und […]