Open Calls
Open Call: OpenArt Lausitz Biennale
Im Dialog mit Kulturakteur:innen, Initiativen und Künstler:innenkollektiven verhandelt die Biennale zentrale Fragen unserer Gegenwart: Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung, neue Wohn- und Lebensformen sowie die kreative Nutzung von Räumen. Künstler:innen sind eingeladen, sich mit einer Region auseinanderzusetzen, die sich zwischen postindustrieller Prägung, Naturentwicklung und sozialen Transformationsprozessen neu definieren muss. Dabei geraten auch ökologische und soziale Herausforderungen ins […]
Kick-Off Kulturelle Bildung Halle
Montag, 6. Oktober 2025, 14–17 UhrOrt: Puschkinhaus, ehem. Thalia Theater, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale) Folgendes erwartet Euch: Bitte meldet Euch bis zum 2.10. über folgenden Link an: https://forms.gle/eTj5CeRJdAqH93qr8 Das Kick-Off ist Eure Chance, aktiv die zukünftige Entwicklung der Kulturellen Bildung in Halle durch euer Expert*innenwissen mitzugestalten und gemeinsam neue Wege der Zusammenarbeit, Vernetzung und Sichtbarkeit der Kulturellen Bildung in Halle zu eröffnen. Informationen zur Barrierefreiheit: […]
Ausschreibung – Gestaltung einer Postkarte zum 8. März 2026
Liebe Designer*in/Künstler*in, wir laden herzlich ein, Teil unserer Reihe „Zum 8. März – Künstlerinnen im Blick“ zu werden! Seit einigen Jahren rückt das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) verstärkt Werke von Künstlerinnen in den Mittelpunkt – sowohl in Sonderausstellungen als auch in unserer Dauerausstellung. In unseren Depots schlummern jedoch noch viele Schätze,die wir sichtbarer machen möchten. […]
Open Call Jahresgaben 2025
Die Jahresgaben sind ein fester Bestandteil des Programms zur Mitgliederförderung des Kunstvereins Ludwigshafen. Zum ersten Mal präsentiert der KVLU die Jahresgaben in einer historischen, öffentlichen Institution – dem Alten Volksbad Mannheim –, das über 125 Jahre Geschichte der sozialen Fürsorge und des öffentlichen Austauschs verkörpert. Dieses einzigartige Setting bietet Künstler:innen die Möglichkeit, ihre Arbeiten in einem Raum […]
1. KUNSTMEILE Bad Düben
Am 28. Februar 2026 findet im HEIDE SPA Bad Düben ein einzigartiger Kunstmarkt statt. Als Künstler:in, Kunsthandwerker:in oder Designer:in bietet dir der Markt bietet eine großartige Plattform, um deine Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und dich mit anderen kreativen Köpfen zu vernetzen. Wichtige Infos: Wann: 28. Februar 2026 | 10:00 – 18:00 UhrWo: Saal des […]
Open Call der OPEN ART
OPEN ART lädt vom 3. bis 17. Mai 2026 dazu ein, zeitgenössische Kunst an unerwarteten Orten im Freiburger Stadtraum zu erleben. Künstler*innen aus der Region Freiburg oder einem Bezug zur Stadt entwickeln in Betrieben, Läden, Restaurants, Parks und auf öffentlichen Plätzen Kunstwerke, die alltägliche Räume verwandeln und vertraute Perspektiven aufbrechen. Im Mittelpunkt steht das Leitmotiv „Unverfügbarkeit“ – […]
PRISMA – Programm zur Stärkung der Diversität und kulturellen Teilhabe an Museen
Mit PRISMA unterstützt und begleitet die Kulturstiftung der Länder öffentlich getragene Museen aus ganz Deutschland auf ihrem Weg der diversitäts- und teilhabeorientierten Organisationsentwicklung. Über einen Zeitraum von 15 Monaten durchlaufen Museen ein Programm aus vier synergetischen Formaten: Vier aufeinander aufbauenden Werkstätten, individueller Beratungen, Peer-to-Peer-Vernetzung und einer Konferenzreihe. Als Akronym steht PRISMA für partizipativ, resilient, inklusiv, […]
„Evolving“ von der MONSTER Exhibition – Berlin trifft Tokyo
Offener Aufruf für Künstler:innen mit Wohnsitz in Berlin oder Deutschland zur Teilnahme an „Evolving“ von MONSTER Exhibition: – Berlin meets Tokyo –Ausstellung zeitgenössischer Kunst im historischen Kunstquartier Bethanien in Berlin – April 2026. MONSTER Exhibition ist ein internationales Kunstprojekt, das 2013 begann und ursprünglich von den verheerenden Auswirkungen des großen Erdbebens und Tsunamis in Ostjapan […]
Open Call: arteventura
The 2026 open call is open to professional artists in all disciplines of the contemporary arts scene. Applications are accepted on a rolling basis until the deadline of October 15, 2025. Spots are limited, so we encourage you to apply early! LAST MINUTE RESIDENCY 2-28 February 2026: One residency for an artist in shared two bedroom […]
Internationale Skulpturenbiennale
Ein internationales Event zeitgenössischer Kunst, das vom 17. bis 26. Juli 2026 Künstler und die Gemeinschaft an einem Ort zusammenbringt und die Öffentlichkeit tief mit Kunst und Natur verbindet. Die Regierung des Chaco und die Urunday-Stiftung als Organisationskomitee veranstalten die Internationale Skulpturenbiennale 2026. Dieses kulturelle Ereignis findet vom 17. bis 26. Juli 2026 in der […]
Kompetenztraining „Wie und wo beantragen wir Geld für Projekte? – das 1×1 der Antragstellung“
es gibt noch freie Plätze für unser Kompetenztraining „Wie und wo beantragen wir Geld für Projekte? – das 1×1 der Antragstellung„. Sich im deutschen Bürokratiedschungel zurechtzufinden, kann ganz schön verwirrend sein. Manchmal sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht und übersehen wichtige Details. Dadurch kann sich nicht nur so mancher Fehler einschleichen, es werden […]
OpenCall: Making and Materiality
Delfina Foundation: Making and Materiality Residency 2026.Delfina Foundation announces an international open call for its upcoming spring 2026 residency season (26 March to 19 June 2026) under Making and Materiality, a new thematic programme at Delfina Foundation that explores the critical convergence between craft and contemporary art. On this occasion, Delfina Foundation welcomes applications from […]
Plica Zine & Print Markt: Open Call
CALLING FOR ARTISTS! Plica is organizing the second edition of her Zine & Print market in Ghent on December 13th & 14th. We’re very excited to invite you, to help us make the second edition also a blast! If you’re a zine- or print maker and you want to show your work to the Ghentian audience be […]
Programm 2026 der Akademie der Kulturellen Bildung
Mit rund 190 Fort- und Weiterbildungen eröffnet das Programm Fachkräften aus Pädagogik, Kunst und Kultur zahlreiche Möglichkeiten, ihre Kompetenzen zu erweitern und neue Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erlernen und zu erproben. Das Programm umfasst die gesamte Bandbreite der Kulturellen Bildung – von Musik, Theater und Tanz über Spiel, Medien und […]
BB Stiftung // DAS KONSULAT // Temporäre Raum- und Projektstipendien für Künstler:innen/Kollektive
DAS KONSULAT ist ein temporäres Kunstprojekt der BB Stiftung, das Künstler:innen, Gestalter:innen und interdisziplinären Akteur:innen Raum- und Projektstipendien für kontextspezifische, ortsbezogene und experimentelle Arbeiten in Stuttgart bietet. DAS KONSULAT versteht sich als künstlerisches Experiment im Grenzbereich zwischen Institution, Gesellschaft und künstlerischer Praxis. Es reflektiert Funktionen von Räumen, hinterfragt deren ursprüngliche Bedeutung und eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten. […]
AUSSCHREIBUNG Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung: „Wir können Kunst“
Unter dem Titel „Wir können Kunst“ fördert der BBK als Programmpartner des BMBF Kunstprojekte lokaler Bündnisse, die von professionellen Bildenden Künstler:innen für Kinder und Jugendliche durchgeführt werden, deren Bildungschancen eingeschränkt sind. 1.8.2025 – 30.9.2025: Einreichung der Projektanträge zur 2. Ausschreibung 2025 über die Kumasta-Datenbank Unsere zweite Ausschreibung für das Jahr 2025 ist angelaufen und bis zum 30. September 2025 können weiterhin […]
Open Call zum Thema HEIMAT mit Ausstellung im BLECH. Raum für Kunst Halle e.V.
H e i m a t nach Duden: „Heimat als Nahwelt, die verständlich und durchschaubar ist, als Rahmen, in dem sich Verhaltenser-wartungen stabilisieren, in dem sinnvolles, abschätzbares Handeln möglich ist – Heimat also als Gegensatz zu Fremdheit und Entfremdung, als Bereich der Aneignung, der aktiven Durchdringung, der Verlässlichkeit“. (Hermann Bausinger) Unter dem Arbeitstitel Heimat werden KünstlerInnen besonders, […]
Internationales Keramiksymposium Römhild
Vom 05. Oktober bis zum 31. Oktober 2026. „Metamorphose – Keramik im Wandel der Kulturen“ – unter dieser Thematik wird 2026 in der Stadt Römhild das XIII. Internationale Keramiksymposium ausgerichtet. Teilnahmebedingungen: Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 8 Künstlerinnen und Künstler beschränkt. Diese werden von einer sachkundigen Jury aus den Bewerbern ausgewählt. Für die […]
Fachtag „FELDARBEIT. Handlungsorientierte Zugänge zu aktueller Kunst“ in Halle (Saale)
Ein praxisorientiertes Fortbildungsangebot für Kunstlehrer*innen, Referendar*innen sowie für Studierende und interessierte Gäste. Was hat aktuelle Kunst mit den Lebenswelten von jungen Menschen zu tun? Wie lassen sich im Kontext von Kunstunterricht Zugänge zu Bildern schaffen? Mit welchen praktischen und experimentellen Methoden können sich Lernende aktueller Kunst annähern? Beim diesjährigen Fachtag Kunst arbeiten wir an zwei […]
FEM*FESTIVAL Ingolstadt 2026
Das Festival legt den Fokus darauf, Räume für Kunstschaffende bereitzuhalten und dabei strukturelle Diskriminierung und Ungleichheiten offenzulegen. Die eingereichten künstlerischen Arbeiten sollen sich mit aktuellen Themen und Strömungen des Feminismus beschäftigen. Die Techniken sind dabei nicht begrenzt: neben klassischen Medien (Malerei, Bildhauerei, Fotografie etc.) können auch Text, Audio, Video, Objekte, digitale Präsentationen, Performances usw. eingereicht […]