Open Calls


InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur

Der Bundesverband Netzwerke von Migrant:innenorganisationen e.V. (NeMO) ist einer von 27 Programmpartnern des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aufgelegten Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (Laufzeit: 2023 bis 2027). Im Rahmen des BMBF-Programms werden außerschulische Bildungsprojekte im Bereich der kulturellen Bildung gefördert, um Kindern und Jugendlichen, die in Risikolagen leben, Zugangs- und […]


„Museum macht stark“

Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2013 außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die wenig Zugang dazu haben. 27 Programmpartner aus Bildung, Kultur und Sozialwesen setzen das Programm um und fördern lokale Projekte, die von Bündnissen für Bildung beantragt werden, oder […]


Open Call for new members: Craftwork4.0 — the Creative Europe Platform

We are excited to launch the very first annual new members call by Craftwork4.0 — the Creative Europe Platform dedicated to empowering craft professionals across the continent.  We are looking for European organizations supporting craft emerging professionals through educational programs, mobility programs, funding opportunities, showcasing events and festivals. Craftwork4.0All Creative Europe platform is offering to […]


Nominierung Kunstpreis Hansestadt Stendal

Die Hansestadt Stendal vergibt im Jahr 2025 erneut ihre Kulturpreise. Ziel ist es, das vielfältige kulturelle Engagement in der Stadt sichtbar zu machen und zu würdigen. Dazu werden im Jahr 2025 Kulturpreise in drei Kategorien ausgelobt: • Kulturpreis für das Lebenswerk (500 €)• Preis für wegweisenden Kulturimpuls (400 €)• Nachwuchspreis für kulturelles Engagement (100 €) […]


Aufruf zur Teilnahme am WIR-Festival

Gestaltet mit uns ein Festival, das Menschen verbindet. Denn nur gemeinsam sind wir WIR. Das WIR-Festival lebt von Begegnungen, vom Dialog und von eurer Kreativität. Wir möchten so viele Hallenser:innen wie möglich mitnehmen. Am 21. September wird als medienwirksamer Kick off gemeinsam mit den Hallenser:innen ein buntes Kreidebild zu Füßen der Hausmannstürme auf dem Marktplatz […]


Frappant Galerie Hamburg – 2026

Der Frappant e.V. ruft Künstler:innen, Kurator:innen, Designer:innen, Architekt:innen und Aktivist:innen dazu auf, sich mit einem Ausstellungskonzept für die Frappant Galerie im Jahr 2026 zu bewerben. Die Frappant Galerie ist ein nichtkommerzieller Ausstellungsort inmitten eines größeren, genossenschaftlich verwalteten Zentrums für alternative Kultur, Bildung, Kreativwirtschaft und Soziales in Hamburg-Altona. Den Frappant Verein gibt es seit 2009; er ist im […]


Workshop-Ankündigung des Zukunftszentrums Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt

KI für Kultur: Fördermittelanträge leicht gemacht Einladung zum Workshop:„KI für Kultur in Halle (Saale) – Fördermittelanträge leicht gemacht“ Sie arbeiten in einer Kultureinrichtung oder sind in kulturellen Projekten aktiv? Sie möchten wissen, wie Künstliche Intelligenz (KI) Sie bei der Antragstellung für Fördermittel unterstützen kann? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Workshop in Halle […]


Austauschtreffen mit der lkj

Freitag, 29. August 2025, 12–14 UhrWerkstatt der Moritzburg, Moritzburgring 6 (schräg gegenüber der Moritzburg) Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung stellt sich vor und spricht mit uns über Fördermöglichkeiten in Halle.Dieses Format ist der Auftakt einer Reihe regelmäßiger Treffen (alle 2–3 Monate) zur Förderung der Kulturellen Bildung, zum Austausch zwischen Verwaltung und Kulturschaffenden sowie zur Vernetzung untereinander. […]


Jüdisches Leben in Kunst und Kultur

Vom 14. Dezember 2025 bis 12. Dezember 2026 richtet der Freistaat Sachsen das landesweite Themenjahr „TACHELES – Jahr der Jüdischen Kultur in Sachsen“ aus. Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen begleitet das Themenjahr mit dem Förderprogramm „Jüdisches Leben in Kunst und Kultur“ und unterstützt Kunst- und Kulturprojekte, die jüdisches Leben in Sachsen im Jahr 2026 öffentlich […]


Workshop Ausstellungsdesign

10. Oktober – 13. Dezember 2025 Der Zertifikatskurs Ausstellungsdesign ist eine berufsbegleitende, auf aktuelle Entwicklungen ausgerichtete Weiterbildung in kompakter Form. Das praxisorientierte und inhaltlich breit angelegte Format wird in Zusammenarbeit mit Ausstellungsinstitutionen und im Ausstellungsbereich tätigen Unternehmen am internationalen Kunst-, Kultur- und Wirtschaftsstandort Berlin realisiert. Seminare, Workshops und Exkursionen vermitteln aktuelle theoretische und praktische Kenntnisse […]


Close-up view of dirty paint brushes on aluminum tray, shallow DOF

Stiftung Erlebnis Kunst / Projektförderung

Die Stiftung Erlebnis Kunst unterstützt künstlerische und kunstpädagogische Vermittlungsarbeit im Bereich Bildende Kunst, Theater, Musik und Neue Medien.  Gefördert werden insbesondere Projekte, die ein kreatives, innovatives, originäres und reflektiertes Konzept im Umgang mit Kunst und interpretierender Erfahrung erkennen lassen. Die zu fördernden Projekte müssen eine inhaltlich und pädagogisch begründete Planung erkennen lassen und ein verlässliches Finanzierungskonzept vorweisen. […]


Open Call: Evolving – Ausstellung im Kunstquartier Bethanien (Achtung mit Gebühr)

Offener Aufruf für Künstler:innen mit Wohnsitz in Berlin oder Deutschland zur Teilnahme an „Evolving“ von MONSTER Exhibition: – Berlin meets Tokyo – Ausstellung zeitgenössischer Kunst im historischen Kunstquartier Bethanien in Berlin – April 2026. MONSTER Exhibition ist ein internationales Kunstprojekt, das 2013 begann und ursprünglich von den verheerenden Auswirkungen des großen Erdbebens und Tsunamis in […]


Wir können Kunst: START der 2. Ausschreibung 2025 & Digitale Informationsveranstaltungen

Die zweite und letzte Ausschreibung für das Jahr 2025 ist gestartet.  Ab sofort können bis zum 30. September 2025 Projekte kultureller Bildung im Bereich Bildende Kunst eingereicht werden. Der frühestmögliche Laufzeitbeginn ist ab 12.01.2026, ein Projektstart frühestens ab 16.02.2026 möglich. Selbstverständlich können die Projekte auch später beginnen.  Die Ausschreibungsunterlagen zusammen mit dem Leitfaden zur Antragstellung und weitere hilfreiche Handreichungen finden Sie auf unserer Website.  Die Fachjury wird Anfang Dezember über die […]


Call for artists: GEMISCHTE PLATTE

Gesucht werden künstlerische Perspektiven auf Plattenbauten und alles was sich in und um sie abspielt. Für ein langes Wochenende mit Kultur, Information und Musik vom 26. bis 28. September 2025 steht in Altenburg ein unbewohnter Plattenbau-Wohnblock aus den 1970er Jahren zur Verfügung. In einer Gruppenausstellung sollen künstlerische Arbeiten, die sich dem Plattenbau und/oder Leben im […]


FEM*FESTIVAL Ingolstadt Ausschreibung 2026

Das FEM*FESTIVAL ist ein Kooperationsprojekt von Kulturamt und Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt. Das Festival legt den Fokus darauf, Räume für Kunstschaffende bereitzuhalten und dabei strukturelle Diskriminierung und Ungleichheiten offenzulegen. Kritisch hinterfragt es Machtstrukturen und diskutiert aktuelle Themen zu Feminismus, Gender, Diversität und den gesellschaftlichen und sozialen Folgen unterschiedlicher Diskriminierungskategorien. Rund um den Internationalen Frauentag und […]


Screenshot der Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt

Kurs Werkdatenbank Herbst 2025

Im Herbst 2025 bietet der BBK Sachsen-Anhalt einen neuen kostenpflichtigen Kurs für Künstler*innen, Erb*innen und Nachlassverwalter*innen unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin Katharina Lorenz M.A. an, der aus drei Terminen besteht. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen: Motivationsschreiben, Kurzbiografie, Ausstellungsverzeichnis, Veröffentlichungsverzeichnis, digitale Abbildung von 5 Werken, Kontaktdaten, ggf. Dokumentation der Beauftragung (siehe Teilnahmebedingungen). Alle Unterlagen […]


Temporäre Schutzaufenthalte für gefährdete Künstler:innen und Kulturtätige an Kultureinrichtungen

Kulturelle Organisationen in Deutschland können sich ab sofort gemeinsam mit gefährdeten Künstler*innen und Kulturschaffenden um eine Förderung durch die Martin Roth-Initiative (MRI) bewerben. Bewerbungsschluss ist der 29. August.Die MRI unterstützt Künstler*innen, die sich aktiv für Kunstfreiheit, Demokratie und Menschenrechte einsetzen – und sich gegen jede Form von Diskriminierung stellen. Mit der Förderung können Kultureinrichtungen in […]


International Mobility Programme 2025–2026

Laçzos Artísticos is an international mobility programme for artists promoted by the Organisation of Ibero-American States for Education, Science and Culture (OEI) and the Direção-Geral das Artes de Portugal (DGARTES). As part of their work to promote culture, the OEI and DGARTES have joined forces to launch this new programme of scholarships for artistic exchange […]


Differenti Sensazioni 2025/2026 Call for Emerging Performing Artists

officine CAOS is seeking for emerging artists, working in the fields of contemporary theatre and dance, performance or multimedia art, in order to present their work during the international performing art season 2025/26 DIFFERENTI SENSAZIONI – Nov 2025 / Apr 2026. We particularly wish to engage with cross-disciplinary and performance art works, lasting around 40 […]


Open Call | FUNKEN Akademie x Technische Universität Chemnitz Workshop Herbst 2025

Im zweiten Halbjahr des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 startet die FUNKEN Akademie gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz (TUC) ein Workshopprogramm für Absolvent:innen sächsischer Kunst- und Musikhochschulen. Gesucht werden Künstler:innen, die diese Workshops anleiten wollen und an den Themen der TU Chemnitz sowie an einem interdisziplinären Austausch mit Wissenschaftler:innen und Technologieexpert:innen interessiert sind. Sie werden in […]