Stipendien
Ausschreibung Residenzstipendien 2026 und 2027
Der Kunstverein Meißen e.V. schreibt für die Jahre 2026 und 2027 je ein einmonatiges Residenzstipendium mit anschließender Präsentation eines vor Ort entwickelten und geschaffenen Kunstprojektes in den Ausstellungsräumen des Kunstvereins aus. Bewerben können sich professionelle bildende Künstlerinnen und Künstler mit einem abgeschlossenen künstlerischen Studium. Bewerbungsfrist: 26. Oktober 2025
DAAD Jahresstipendium
Dieses Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, sich im Fächerbereich „Bildende Kunst, Design, Film“ im Rahmen eines längeren Studienaufenthaltes im Ausland weiterzubilden oder dort einen Abschluss zu machen. Sie können sich bewerben, wenn Sie Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn Sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Die Voraussetzungen finden Sie in unseren wichtigen Stipendienhinweisen unter Abschnitt A, Punkt […]
Stipendium für Zeichnung und Papierkunst der Stadt Waiblingen
Spezialisierung auf Zeichnung und Papierkunst Das Stipendium für Zeichnung und Papierkunst der Stadt Waiblingen wird 2026 zum zweiten Mal vergeben. Es wird ermöglicht mit Unterstützung der Eva Mayr-Stihl Stiftung durch einen Nachlass von Renate Reichert an die Stiftung. Das generationenübergreifende Projekt vereint arrivierte künstlerische Positionen mit Nachwuchskünstlerinnen und –künstlern. Die international renommierte Papierbildhauerin Angela Glajcar wurde […]
Künstlerisches Forschungsstipendium „Energie“
Hochschule Merseburg – Heisenberg-Professur für Technologie, Ethik und Gesellschaft Stipendiumslaufzeit: 12 Monate, idealerweise ab Januar 2026 Die Heisenberg-Professur für Technologie, Ethik und Gesellschaft und die Forschungsgruppe Energie – Digital & Dezentral (EDD) untersuchen, wie sich Energiesysteme im Zeichen von Dezentralisierung und Digitalisierung verändern und welche technischen, sozialen und kulturellen Folgen damit verbunden sind. Das künstlerische Forschungsstipendium „Energie“ versteht […]
Künstlerstipendium der H. und H. Kaschade-Stiftung
Stipendium für in- und ausländische bildende Künstler und Meisterschüler, aus den Bereichen Malerei und Fotografie, mit dem Ziel der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Stadt Stendal und der Region. Dauer: 6 Wochen im August und September 2026. In dem Zeitraum ist die Anwesenheit in Stendal notwendig. Konditionen: Stipendium 1.200 Euro zzgl. Sachkostenzuschuss von 500 Euro. Und sonst: Ausstellung […]
Residenzprogramm Institut français x Cité internationale des Arts
Das Residenzprogramm Institut français x Cité internationale des Arts richtet sich an Künstler:innen und Kulturschaffende, die seit mindestens fünf Jahren im Ausland leben und während einer drei-, sechs- oder neunmonatigen Residenz in Paris ein Forschungs- und Kreativprojekt entwickeln möchten. Es gibt keine Altersbeschränkung. Voraussetzung ist eine Unterstützung und Kostenübernahme für Reise und Aufenthalt durch andere französische […]
Ausschreibung der Schaufler Residency@TU Dresden 2026
Die Schaufler Residency@TU Dresden geht in die nächste Runde: Für das Jahr 2026 schreibt das Schaufler Lab@TU Dresden – ein gemeinsames Projekt der Technischen Universität Dresden und der THE SCHAUFLER FOUNDATION – erneut eine sechsmonatige Artist in Residence aus. Internationale Künstler:innen oder Kollektive aus den Bereichen Medienkunst, Konzeptkunst, Performance und verwandten Feldern sind eingeladen, sich mit innovativen Projekten zu bewerben. Ziel ist es, künstlerische Perspektiven auf […]
Arbeitsstipendium in Island in Kooperation mit der Kunststiftung
Die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt vergibt in Kooperation mit dem Skaftfell Art Center in Seyðisfjörður erstmals ein internationales Arbeitsstipendium in Island. „Ich freue mich, dass diese neue Kooperation zustande gekommen ist. Island ist gerade im Hinblick auf die Gegenwartskunst ein hochinteressantes Land und eine wertvolle Ergänzung unserer internationalen Stipendienprogramme“, sagte Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra. „Damit […]
SchUM-Artist in Residence 2026
Die jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz bildeten im Mittelalter ein einzigartiges, bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens für ganz Aschkenas – eine aus dem Mittelalter stammende rabbinische Bezeichnung für Mitteleuropa und Deutschland und die dort lebenden Juden. Die drei Gemeinden formierten einen Verbund, der die Architektur, Kultur, Religion und Rechtsprechung der mittel- und osteuropäischenjüdischen Diaspora […]
Otto-Steidle-Ateliers
Unter der Fußgänger-Brücke in der Ganghoferstraße befinden sich seit 2006 die sogenannten Otto-Steidle-Ateliers. In den ersten Jahren wurden die Ateliers für eine Laufzeit von 3 Jahren vermietet. 2016 verlängerte sich dann die Laufzeit auf 5 Jahre; zudem fördert der Akademie seit dieser Zeit zwei 50% Stipendien für Künstler*innen. Projektrealisierung Finanzierung, Realisierung und Betrieb der Ateliers […]
Stipendium Junge Kunst Lemgo
Wir vergeben jährlich das Stipendium Junge Kunst im Rahmen eines Wettbewerbs an eine bildende Künstlerin oder einen bildenden Künstler! Das Stipendium wird von der Alten Hansestadt Lemgo ausgelobt und von der STAFF STIFTUNG Lemgo gefördert. Die Ausschreibungsfrist für das Stipendium 2026/27 beginnt am 01. September und endet am 15. November 2025. Bewerbungen, die außerhalb dieses Zeitraums eingehen, werden nicht berücksichtigt! […]
Dresdner Stipendium für Fotografie
Das Dresdner Stipendium für Fotografie der Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und der Technischen Sammlungen Dresden richtet sich an Fotograf:innen, die selbständig oder hauptberuflich als Fotografin oder Fotograf arbeiten und/oder einen künstlerischen Studienabschluss besitzen, mindestens eine öffentliche Personalausstellung bzw. eigene Publikation mit fotografischen Arbeiten nachweisen können und ihren Lebensmittelpunkt nicht in […]
Tuttlinger Kunststipendium
Die mittelgroße Stadt Tuttlingen im Süden von Baden-Württemberg liegt im Tal der Oberen Donau und in der Nähe des Bodensees. Tuttlingen ist für die Schönheit seiner Region und als Weltzentrum der Medizintechnik bekannt. Hier wird von einem engagierten Kulturkreis zum zweiten Mal ein Stipendium im Kulturbereich vergeben, dieses Mal im Bereich Bildende Kunst. Für drei […]
Nordseebad Otterndorf sucht Stadtkünstler:in für 2026
Für das Jahr 2026 schreibt die Stadt Otterndorf ein Stipendium für eine Künstlerin bzw. einen Künstler aus dem Bereich der Bildenden Kunst – Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Kunsthandwerk, Bildhauerei, Film – aus, die/der im Nordseebad Otterndorf, einer niedersächsischen Kleinstadt mit rund 7.500 Einwohnern, leben und arbeiten möchte. Das neu ausgeschriebene Stipendium umfasst kostenfreies Wohnen im […]
MCAD–Jerome Foundation Fellowships
Since 1981, this fellowship program, funded by a grant from the Jerome Foundation, has artistically and critically advanced the careers of more than 200 visual artists. The artists considered for these fellowships may work in a variety of visual art media, including traditional and new media. The program is aimed at visual artists who can […]
Kunstförderung Künstlerbahnhof Ebernburg
Der Verein Künstlerbahnhof Ebernburg e.V. gibt jungen internationalen Künstlerinnen und Künstlern oder solchen mit interessanten Biografien Gelegenheit, sich während eines Arbeitsaufenthalts künstlerisch eigenständig zu entfalten und zu entwickeln. Es sind Ausstellungen der Stipendiat(inn)en, aber auch anderer innovativer Künstler/innen aus der Formenvielfalt aller Richtungen der Freien Kunst zu sehen, in Sonderausstellungen auch der angewandten Richtungen. Im […]
Gaildorfer Stadtmaler:in Stipendium
Die Stadt Gaildorf bietet professionellen freischaffenden Künstlerinnen/Künstlern die Möglichkeit, im zentral gelegenen Alten Schloss ein Jahr zu wohnen und zu arbeiten. Für die Dauer des Aufenthaltes gewährt die Stadt den Stipendiantinnen/Stipendianten ein Barstipendium in Höhe von 500 Euro monatlich. Die Wohn- und Arbeitsräume werden für zwölf Monate – von Januar bis Dezember – mietfrei, inkl. Mietnebenkosten, […]
Auslandsatelierstipendien für Künstler:innen und Kurator:innen der Bereiche bildende Kunst, Fotografie und Medienkunst
Das Bundesministerium schreibt für das Jahr 2027 Auslandsatelierstipendien für Künstler:innen in ACCRA, HELSINKI, LONDON, NEW YORK, PARIS, SEOUL, TOKIO und VILNIUS sowie 5 freie Artist-in-Residence-Stipendien „FREE AWAY“ für Künstler:innen und Kurator:innen aus. Mit der Vergabe der Ateliers, die einzelnen Künstler:innen bzw. bei „FREE AWAY“ auch Kurator:innen abhängig vom Atelierstandort für 2, 3 oder 4 Monate […]
Ausschreibung Burgkapelle MMKK
Projektierung und Realisierung/Umsetzung einer neukonzipierten, zeitgenössischen ortsspezifischen künstlerischen Installation in der Burgkapelle/MMKK mit unmittelbarem Bezug zu Architektur, Historie und Ausgestaltung des ehemaligen Kapellenraumes zum Zwecke einer zeitlich befristeten Publikumspräsentation. Fördersumme: € 14.000,00 (brutto) Teilnahmeberechtigt sind bildende Künstler:innen. Die Vergabe des Stipendiums/der Fördergelder erfolgt auf Vorschlag einer unabhängigen Jury, die nicht öffentlich tagen wird. Bewerbungsschluss: 10. Oktober 2025
Residenz-Stipendien Schöppingen
Bewerbungen für das Jahr 2026 können vom 24. Juni bis zum 31. August 2025 (Mitternacht CET) eingereicht werden. In diesem Zeitraum ist das Bewerbungsportal geöffnet. Wer:Bewerben können sich professionelle bildende Künstler:innen, Autor:innen und Komponist:innen. Seit 2023 werden auch Bewerbungen von Kollektiven zugelassen. Die Ausschreibung richtet sich an Menschen jeder Nationalität und jeden Alters.Eine Unterkunft für […]