Aktuelle Open Calls

Frappant Galerie Hamburg – 2026

Der Frappant e.V. ruft Künstler:innen, Kurator:innen, Designer:innen, Architekt:innen und Aktivist:innen dazu auf, sich mit einem Ausstellungskonzept für die Frappant Galerie im Jahr 2026 zu bewerben. Die Frappant Galerie ist ein nichtkommerzieller Ausstellungsort inmitten eines größeren, genossenschaftlich verwalteten Zentrums für alternative Kultur, Bildung, Kreativwirtschaft und Soziales in Hamburg-Altona. Den Frappant Verein gibt es seit 2009; er ist im […]


2026 Summer Exhibition

Applications are run through our SlideRoom portal. Notification of acceptance will occur within 90 days of the application due date. Accepted applicants will have 7 days to commit to the exhibition. Review Process ‍Applicants are evaluated by our Co-Directors — Eve, Bowie, and Jeff — and our Director of Artistic Programming, Will. Artists are selected based on the quality of the […]


Open Call: Die Kunst der Klimakommunikation

Wie gewinne ich Menschen für Klimaschutz? Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit – und doch fühlen sich viele Menschen ohnmächtig, sie zu verhindern, sind nicht erreichbar. Wie können wir die Erderwärmung thematisieren, ohne die Menschen zu überfordern?  Wie schaffen wir es, Menschen zu erreichen, sie zu berühren und zum Handeln zu motivieren?Klimakommunikation ist […]


Workshop-Ankündigung des Zukunftszentrums Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt

KI für Kultur: Fördermittelanträge leicht gemacht Einladung zum Workshop:„KI für Kultur in Halle (Saale) – Fördermittelanträge leicht gemacht“ Sie arbeiten in einer Kultureinrichtung oder sind in kulturellen Projekten aktiv? Sie möchten wissen, wie Künstliche Intelligenz (KI) Sie bei der Antragstellung für Fördermittel unterstützen kann? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Workshop in Halle […]


Temporäre Schutzaufenthalte für gefährdete Künstler:innen und Kulturtätige an Kultureinrichtungen

Kulturelle Organisationen in Deutschland können sich ab sofort gemeinsam mit gefährdeten Künstler*innen und Kulturschaffenden um eine Förderung durch die Martin Roth-Initiative (MRI) bewerben. Bewerbungsschluss ist der 29. August.Die MRI unterstützt Künstler*innen, die sich aktiv für Kunstfreiheit, Demokratie und Menschenrechte einsetzen – und sich gegen jede Form von Diskriminierung stellen. Mit der Förderung können Kultureinrichtungen in […]


Austauschtreffen mit der lkj

Freitag, 29. August 2025, 12–14 UhrWerkstatt der Moritzburg, Moritzburgring 6 (schräg gegenüber der Moritzburg) Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung stellt sich vor und spricht mit uns über Fördermöglichkeiten in Halle.Dieses Format ist der Auftakt einer Reihe regelmäßiger Treffen (alle 2–3 Monate) zur Förderung der Kulturellen Bildung, zum Austausch zwischen Verwaltung und Kulturschaffenden sowie zur Vernetzung untereinander. […]


Anmeldungen zur KUNST/MITTE 2025

Ab dem 1. April startet die reguläre Bewerbungsphase der KUNSTMITTE 2025. Liebe Galerist*innen und Künstler*innen, einige von Euch begleiten uns schon geraume Zeit, manche sind seit Anfang an unsere Begleiter. Für uns als Organisationsteam und Veranstalter der Kunstmesse ist es insbesondere wichtig, den speziellen Esprit der KUNST/MITTE, wie ihr ihn erleben könnt und konntet, zu erhalten. […]


Call for artists: GEMISCHTE PLATTE

Gesucht werden künstlerische Perspektiven auf Plattenbauten und alles was sich in und um sie abspielt. Für ein langes Wochenende mit Kultur, Information und Musik vom 26. bis 28. September 2025 steht in Altenburg ein unbewohnter Plattenbau-Wohnblock aus den 1970er Jahren zur Verfügung. In einer Gruppenausstellung sollen künstlerische Arbeiten, die sich dem Plattenbau und/oder Leben im […]


Differenti Sensazioni 2025/2026 Call for Emerging Performing Artists

officine CAOS is seeking for emerging artists, working in the fields of contemporary theatre and dance, performance or multimedia art, in order to present their work during the international performing art season 2025/26 DIFFERENTI SENSAZIONI – Nov 2025 / Apr 2026. We particularly wish to engage with cross-disciplinary and performance art works, lasting around 40 […]


International Mobility Programme 2025–2026

Laçzos Artísticos is an international mobility programme for artists promoted by the Organisation of Ibero-American States for Education, Science and Culture (OEI) and the Direção-Geral das Artes de Portugal (DGARTES). As part of their work to promote culture, the OEI and DGARTES have joined forces to launch this new programme of scholarships for artistic exchange […]


Call for artists: GEMISCHTE PLATTE

Gesucht werden künstlerische Perspektiven auf Plattenbauten und alles was sich in und um sie abspielt. Für ein langes Wochenende mit Kultur, Information und Musik vom 26. bis 28. September 2025 steht in Altenburg ein unbewohnter Plattenbau-Wohnblock aus den 1970er Jahren zur Verfügung. In einer Gruppenausstellung sollen künstlerische Arbeiten, die sich dem Plattenbau und/oder Leben im […]


Jüdisches Leben in Kunst und Kultur

Vom 14. Dezember 2025 bis 12. Dezember 2026 richtet der Freistaat Sachsen das landesweite Themenjahr „TACHELES – Jahr der Jüdischen Kultur in Sachsen“ aus. Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen begleitet das Themenjahr mit dem Förderprogramm „Jüdisches Leben in Kunst und Kultur“ und unterstützt Kunst- und Kulturprojekte, die jüdisches Leben in Sachsen im Jahr 2026 öffentlich […]


Bundesweiter Vorlesetag 2017: Schauspielerin Birge Schade liest aus „Zerstörte Kindheit und Jugend“ von Regina Steinitz und Regina Scheer im Centrum Judaicum

Szloma-Albam-Stiftung Projektmittel für Kultur in jüdischem Kontext

Die Szloma-Albam-Stiftung fördert Projekte aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur in jüdischem Kontext. Anträge für Vorhaben in 2026 können sowohl von Organisationen als auch von Einzelpersonen gestellt werden. Folgende Angaben und Unterlagen werden benötigt: Über die Vergabe von Projektmitteln entscheidet die Förderkommission der Szloma-Albam-Stiftung. Die entsprechenden Fristen finden Sie unter https://www.szloma-albam-stiftung.de/foerderung/termine-und-weitere-hinweise/. Bitte beachten Sie: Termin: […]


Künste öffnen Welten – Bildungs- und Teilhabechancen gemeinsam eröffnen

Im Programm Künste öffnen Welten werden Kultur-, Jugend- und Bildungsträger dabei unterstützt, gemeinsam Projekte für Kinder und Jugendliche umzusetzen, in denen sie die Künste, Kultur, Spiel und Medien entdecken können. So werden ihre Bildungs- und Teilhabechancen gestärkt. Teilhabe- und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu stärken und ihre Lebenswelt ins Zentrum zu rücken, steht im […]


Workshop Ausstellungsdesign

10. Oktober – 13. Dezember 2025 Der Zertifikatskurs Ausstellungsdesign ist eine berufsbegleitende, auf aktuelle Entwicklungen ausgerichtete Weiterbildung in kompakter Form. Das praxisorientierte und inhaltlich breit angelegte Format wird in Zusammenarbeit mit Ausstellungsinstitutionen und im Ausstellungsbereich tätigen Unternehmen am internationalen Kunst-, Kultur- und Wirtschaftsstandort Berlin realisiert. Seminare, Workshops und Exkursionen vermitteln aktuelle theoretische und praktische Kenntnisse […]


Gründerinitiative MEDIAstar

Die MDM-Gründerinitiative MEDIAstart unterstützt jedes Jahr bis zu zehn junge Medienunternehmen aus Mitteldeutschland dabei, rasch und dauerhaft auf dem Markt Fuß zu fassen. Für den sechsten Jahrgang, der im Januar 2026 beginnt, sind ab sofort Bewerbungen möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2025. MEDIAstart richtet sich sowohl an Absolvent*innen von Hochschulen als auch an bereits […]


Screenshot der Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt

Kurs Werkdatenbank Herbst 2025

Im Herbst 2025 bietet der BBK Sachsen-Anhalt einen neuen kostenpflichtigen Kurs für Künstler*innen, Erb*innen und Nachlassverwalter*innen unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin Katharina Lorenz M.A. an, der aus drei Terminen besteht. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen: Motivationsschreiben, Kurzbiografie, Ausstellungsverzeichnis, Veröffentlichungsverzeichnis, digitale Abbildung von 5 Werken, Kontaktdaten, ggf. Dokumentation der Beauftragung (siehe Teilnahmebedingungen). Alle Unterlagen […]


Internationales Keramiksymposium Römhild

Vom 05. Oktober bis zum 31. Oktober 2026. „Metamorphose – Keramik im Wandel der Kulturen“ – unter dieser Thematik wird 2026 in der Stadt Römhild das XIII. Internationale Keramiksymposium ausgerichtet. Teilnahmebedingungen: Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 8 Künstlerinnen und Künstler beschränkt. Diese werden von einer sachkundigen Jury aus den Bewerbern ausgewählt. Für die […]


Paper Print 2025 Bochumer Grafikmesse

Wann und Wo? Paper Print 2025Bochumer Grafikmesse Fr. 28.11. 16:00 Uhr – 19:00 UhrSa. 29.11. 11:00 Uhr – 18:00 UhrSo. 30.11. 11:00 Uhr – 17:00 Uhr IBKK Design- und KunstzentrumLohrheidestr. 5744866 Bochum TeilnahmeHerzlich eingeladen sind Grafker:innen, grafisch arbeitende Künstler:innen, Fotograf:innen, Galerist:innen, die ein qualitätvolles Angebot präsentieren.Besonders junge Künstlerinnen und Künstler sind willkommen.Zugelassen werden serielle Grafiken […]


Open Call 10. KÜNSTLERMESSE DRESDEN

die 10. KÜNSTLERMESSE DRESDEN findet vom 17. bis 19. April 2026 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden (DHMD) statt. In den weit über zehn Jahren ihres Bestehens hat die Messe sich vor allem mit ihrem Umzug aus dem Messegelände ins Stadtzentrum, aber auch Dank gelungener Kooperation mit dem Deutschen Hygiene Museum Dresden und einer vor zwei Jahren erfolgten (internationalen) Weitung des Teilnehmerkreises zum […]


Wir können Kunst: START der 2. Ausschreibung 2025 & Digitale Informationsveranstaltungen

Die zweite und letzte Ausschreibung für das Jahr 2025 ist gestartet.  Ab sofort können bis zum 30. September 2025 Projekte kultureller Bildung im Bereich Bildende Kunst eingereicht werden. Der frühestmögliche Laufzeitbeginn ist ab 12.01.2026, ein Projektstart frühestens ab 16.02.2026 möglich. Selbstverständlich können die Projekte auch später beginnen.  Die Ausschreibungsunterlagen zusammen mit dem Leitfaden zur Antragstellung und weitere hilfreiche Handreichungen finden Sie auf unserer Website.  Die Fachjury wird Anfang Dezember über die […]


Open Call: Evolving – Ausstellung im Kunstquartier Bethanien (Achtung mit Gebühr)

Offener Aufruf für Künstler:innen mit Wohnsitz in Berlin oder Deutschland zur Teilnahme an „Evolving“ von MONSTER Exhibition: – Berlin meets Tokyo – Ausstellung zeitgenössischer Kunst im historischen Kunstquartier Bethanien in Berlin – April 2026. MONSTER Exhibition ist ein internationales Kunstprojekt, das 2013 begann und ursprünglich von den verheerenden Auswirkungen des großen Erdbebens und Tsunamis in […]


Close-up view of dirty paint brushes on aluminum tray, shallow DOF

Stiftung Erlebnis Kunst / Projektförderung

Die Stiftung Erlebnis Kunst unterstützt künstlerische und kunstpädagogische Vermittlungsarbeit im Bereich Bildende Kunst, Theater, Musik und Neue Medien.  Gefördert werden insbesondere Projekte, die ein kreatives, innovatives, originäres und reflektiertes Konzept im Umgang mit Kunst und interpretierender Erfahrung erkennen lassen. Die zu fördernden Projekte müssen eine inhaltlich und pädagogisch begründete Planung erkennen lassen und ein verlässliches Finanzierungskonzept vorweisen. […]


WAYS – Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften

Viele Kultureinrichtungen in Deutschland arbeiten inzwischen verstärkt mit internationalen Partnern zusammen. Dabei wächst der Anspruch, diese Partnerschaften fairer und nachhaltiger zu gestalten. Neben der gemeinsamen künstlerischen Arbeit wird es immer wichtiger, in einen Dialog über unterschiedliche Erwartungen, Interessen und Entscheidungsprozesse zu gehen. Wie treffen etwa deutsche und internationale Theatermacherinnen gemeinsam eine Auswahl von Stücken, wenn […]


Screenshot der Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt

Kurs Werkdatenbank Herbst 2025

Im Herbst 2025 bietet der BBK Sachsen-Anhalt einen neuen kostenpflichtigen Kurs für Künstler*innen, Erb*innen und Nachlassverwalter*innen unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin Katharina Lorenz M.A. an, der aus drei Terminen besteht. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen: Motivationsschreiben, Kurzbiografie, Ausstellungsverzeichnis, Veröffentlichungsverzeichnis, digitale Abbildung von 5 Werken, Kontaktdaten, ggf. Dokumentation der Beauftragung (siehe Teilnahmebedingungen). Alle Unterlagen […]


Artist Books for Dublin Art Book Fair 2025

The artist book section at Dublin Art Book Fair (DABF) features books made by contemporary artists, designers, art writers, and others, who experiment with the medium of the book and its potential for artistic expression. Each year, DABF hosts an impressive selection of exceptional artist books, both printed and hand-made. The artist books received through […]


Screenshot der Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt

Kurs Werkdatenbank Herbst 2025

Im Herbst 2025 bietet der BBK Sachsen-Anhalt einen neuen kostenpflichtigen Kurs für Künstler*innen, Erb*innen und Nachlassverwalter*innen unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin Katharina Lorenz M.A. an, der aus drei Terminen besteht. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen: Motivationsschreiben, Kurzbiografie, Ausstellungsverzeichnis, Veröffentlichungsverzeichnis, digitale Abbildung von 5 Werken, Kontaktdaten, ggf. Dokumentation der Beauftragung (siehe Teilnahmebedingungen). Alle Unterlagen […]


Screenshot der Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt

Kurs Werkdatenbank Herbst 2025

Im Herbst 2025 bietet der BBK Sachsen-Anhalt einen neuen kostenpflichtigen Kurs für Künstler*innen, Erb*innen und Nachlassverwalter*innen unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin Katharina Lorenz M.A. an, der aus drei Terminen besteht. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen: Motivationsschreiben, Kurzbiografie, Ausstellungsverzeichnis, Veröffentlichungsverzeichnis, digitale Abbildung von 5 Werken, Kontaktdaten, ggf. Dokumentation der Beauftragung (siehe Teilnahmebedingungen). Alle Unterlagen […]


Fresh Air Sculpture 2026

Sunday 14 June – Sunday 5 July 2026 We are inviting applications from artists for our 2026 sculpture exhibition. Click the links in our bio for full details. Fresh Air Sculpture is an outdoor selling exhibition that has been operating for the last 30 years showing renowned national and international artists alongside emerging new talent. […]


Climate Art Collection

With its continous open-call concept the climate art collection aims to be inclusive towards all kinds of artists and art formats relating to climate change, everyone is welcome to contribute to the global collection. Please submit your artwork through the form on the website. If you face any challenges or want to add specific information, […]


Förderprogramm Kunst JETZT!

Künstlerinnen und Künstler in die Kita, Zukunft gestalten Demokratie braucht Kunst. Kinder brauchen Kunst. Kunst ist eine unverzichtbare gesellschaftliche Kraft. Sie öffnet Räume für ein Neu- und Umdenken, schafft Verständigung, lädt zum Staunen, Fragen und Erkunden der Welt ein. Dies bereichert in besonderer Weise den Bildungsort Kita. Doch Kunstschaffende geraten momentan zunehmend unter Druck: Politische Einflussnahme […]


Handwerk & Design» 2026

Die Bewerbungsphase für die «Handwerk & Design» 2026 hat begonnen – und damit Ihre Chance als Aussteller, auf der wichtigsten Plattform für hochwertiges Kunsthandwerk und exzellentes Design in München dabei zu sein. Präsentieren Sie Ihr Können einem designaffinen, kaufkräftigen und fachkundigen Publikum und setzen Sie Ihre Arbeiten aus Glas, Holz, Keramik, Mode oder Schmuck eindrucksvoll in Szene. Ob Künstler, Kunsthandwerker, Designer oder Newcomer – hier treffen Sie auf die für Sie […]


Open Call | FUNKEN Akademie x Technische Universität Chemnitz Workshop Herbst 2025

Im zweiten Halbjahr des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 startet die FUNKEN Akademie gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz (TUC) ein Workshopprogramm für Absolvent:innen sächsischer Kunst- und Musikhochschulen. Gesucht werden Künstler:innen, die diese Workshops anleiten wollen und an den Themen der TU Chemnitz sowie an einem interdisziplinären Austausch mit Wissenschaftler:innen und Technologieexpert:innen interessiert sind. Sie werden in […]


Ausstellungsmöglichkeit in Wernigerode (ohne Termin)

Unser Mitglied Frank Täubner gibt folgenden Hinweis: „Ich möchte Sie über eine Ausstellungsmöglichkeit im Bürgerpark Wernigerode informieren.Es gibt dort einen Ausstellungsraum und viele Touristen besuchen jeden Tag den Park. Für Künstler, die nach Ausstellungsmöglichkeiten suchen, ist das eine gute und einfache Gelegenheit. Es werden jedes Jahr vier bis fünf Ausstellungen vergeben. Oft sind das Fotoausstellungen […]


Global Forest Residenz (laufend möglich)

Die Räumlichkeiten des ehemaligen Ateliers von Martin Kippenberger werden von Global Forest als Quartier der Künstlerresidenz Friedrichstraße 5a genutzt. Seit Mai 2019 bekommen nationale und internationale Künstler*innen im Rahmen eines finanzierten Residenz-Aufenthaltes die Möglichkeit ihre künstlerische Praxis zu vertiefen, neue Themen zu erschließen, vor Ort neue Arbeiten zu entwickeln und diese auszustellen bzw. zu präsentieren. […]


Förderung der aktion mensch (laufend möglich)

Bis 2026 sollen kleine lokale Projekte u.a. im Themenbereich Kunst und Kultur mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden, die einen konkreten Beitrag zum Förderschwerpunkt Inklusion leisten. Der Förderzeitraum liegt zwischen einem Tag und zwölf Monaten. Insbesondere lädt die Aktion Mensch e.V. Initiativen und Vereine zur Antragstellung ein, die bisher noch keine Berührung mit dem […]


Frau*Now – Frauen gründen jetzt!

Wir wollen das weibliche Unternehmertum in Halle (Saale) und Umgebung stärken. Lasst uns Raum für kreative Frauen machen und gemeinsam aus Träumen Wirklichkeit werden lassen. Frau*Now richtet sich an Frauen jeden Alters, Herkunft und Bildungsstands. Wir begleiten euch von der Ideenfindung bis zur Wachstumsphase. Bei diesem Projekt setzen wir vor allem auf die Vernetzung unter […]


Mikroförderprogramm der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt

DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume Eure Ehrenamtlichen brauchen eine extra Portion Anerkennung? Ihr habt eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für eure Initiative zu gewinnen? Ihr wollt endlich diese Fortbildung machen und eure Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu braucht ihr nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es auch nicht? Wir wissen: Mit […]


Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost (ohne Deadline)

Schnell, unkompliziert und ohne Eigenmittel: Die Mikroprojekteförderung des Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost startet am 1. Juli 2024. Es sollen ab mindestens 100 Projekte mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden. Anträge sind fortlaufend möglich. Erste Auszahlungen sind für September geplant. Langfristig soll der Fonds mit weiteren Partner:innen schrittweise ausgebaut werden und so auch strukturelle Förderung ermöglichen. […]