Aktuelle Open Calls

Ausschreibung WAYS – Kulturstiftung des Bundes für Internationale Partnerschaften

„Um Kultureinrichtungen und freie Gruppen in Deutschland zu ermöglichen, neue Partner im außereuropäischen Ausland zu finden” und diese Partnerschaften „fairer und nachhaltiger zu gestalten” hat die Kulturstiftung des Bundes das Programm WAYS – Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften (vormals: Transkontinentale Partnerschaften) entwickelt.  Gefördert werden Projekte in den Bereichen zeitgenössische Darstellende Künste, Visuelle Künste, Literatur, Musik, […]


Allgemeine Projektförderung  des Fonds Sozialkultur (Partizipative Projektvorhaben)

 seinem Programm „Allgemeine Projektförderung“ unterstützt der Fonds Soziokultur konkrete soziokulturelle Projektideen. Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, die Menschen vor Ort als Aktive in der Konzeption und Durchführung mit einbeziehen und ein gesellschaftspolitisches oder soziales Thema mit kulturellen Methoden bearbeiten. Wir suchen nach den besten Projektideen, mutigen Ansätzen und innovativen Formaten mit Modellcharakter. Alle Förderprogramme stehen […]


Förderung Fonds Sozialkultur – U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen

Das Programm „Profil: Soziokultur“ des Fonds Soziokultur unterstützt die strategische und zukunftsorientierte Entwicklung freier soziokultureller Organisationen. Ziel ist es, deren Strukturen langfristig zu stabilisieren und das Profil zu schärfen. Dabei sollte sich das beantragte Vorhaben in eine Gesamtstrategie der Organisation einbetten und nicht isoliert stehen. Gefördert werden interne Entwicklungsprozesse, die in Zusammenarbeit mit dem eigenen […]


Förderung Fonds Sozialkultur – Profil: Soziokultur (Organisationsentwicklung)

Das Programm „Profil: Soziokultur“ des Fonds Soziokultur unterstützt die strategische und zukunftsorientierte Entwicklung freier soziokultureller Organisationen. Ziel ist es, deren Strukturen langfristig zu stabilisieren und das Profil zu schärfen. Dabei sollte sich das beantragte Vorhaben in eine Gesamtstrategie der Organisation einbetten und nicht isoliert stehen. Gefördert werden interne Entwicklungsprozesse, die in Zusammenarbeit mit dem eigenen […]


OPEN CALL – SCHWARZZSEITE PROJEKT Edition 2025

SCHWARZZSEITE PROJEKTis dedicated to creating encounters in contemporary printmaking, offering a dynamic space for artistic exchange. Showcasing works by emerging artists, it aims to spark dialogue, exploration, and collaboration. The initiative emphasizes experimentation and fresh perspectives, unlocking new possibilities for creative expression in printmaking today. Conditions and eligibility: When: exhibition takes place from June 14th to […]


Neulandsucher Ost-West: Zukunft zusammen angehen!

Engagierst du dich im ländlichen Raum für Teilhabe und demokratisches Miteinander? Hast du ein konkretes Projektvorhaben, welches du über den Verlauf eines Jahres in deinem Ort etablieren möchtest? Willst du deine Ideen und Erfahrungen mit anderen Landaktivist:innen teilen, um den gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten? Dann bewirb dich bis zum 04.05.2025 als Neulandsucher:in Ost-West!


…fresh – 12. Windkunstfestival „bewegter wind“

Zum 12. Mal wird der Windkunstwettbewerb ausgeschrieben. Die Wettbewerbsbeiträge werden vom 17. – 31.08.2025 an landschaftlich besonderen Orten in Zierenberg, Nordhessen ausgestellt. Die Ausstellung wird von einem thematischen Rahmenprogramm begleitet, das zum Entdecken von Exponaten und Landschaft einlädt. Veranstalter des Wettbewerbs und der Ausstellung ist “bewegter wind” e.V.- Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller […]


Bildhauersymposium: 5. Anklopfen bei Schilling

Ort: Museum Alte Pfarrhäuser MittweidaZeit: 18.-23. Juni 2025Veranstalter: Stadt Mittweida, Museum Alte Pfarrhäuser MittweidaOrganisation: Museum Alte Pfarrhäuser Mittweida und Rolf BüttnerKünstlerische Leitung: Rolf Büttner, Dipl. Designer Aufruf!Bewerben Sie sich für die Teilnahme an einem Symposium für Bildhauer. Wer war Friedrich Schilling?Der Bildhauer Johannes Schilling wurde 1828 als fünftes Kind einer adligen Familie in Mittweida gebohren. Er wuchs in Dresden auf […]


Kreatives Europa KULTUR: Europäische Kooperationsprojekte

2025 Open Call for Applications Mit dem Förderbereich “Europäische Kooperationsprojekte” unterstützt die EU Kulturprojekte, in denen Organisationen aus mindestens drei verschiedenen teilnahmeberechtigten Ländern zusammenarbeiten und europäische Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden. Das Partnerkonsortium besteht dabei aus einer antragstellenden Einrichtung (Koordinator) sowie mindestens zwei weiteren Kultureinrichtungen (Partner). Bewerbungsschluss: 13. Mai 2025


Open Call: Schlaustärke. Klimaschutz statt Fakenews

Zeitungen der Springer-Presse titeln: „Deutschland vor dem Solardebakel“. Das sind Fakenews. Sie werden weltweit von Politik, Presse und in Social Media verbreitet.Die Energiewende läuft deutlich besser, als die rechten Panikmacher von BILD, WELT und anderen uns glauben lassen wollen. Windräder und Solar ergänzen sich gut. Wir haben genug Kraftwerke, um selbst bei „Dunkelflaute“ genug Strom […]


Kurs Werkdatenbank Frühjahr 2025

Im Frühjahr 2025 bietet der BBK Sachsen-Anhalt einen neuen kostenpflichtigen Kurs für Künstler*innen, Erb*innen und Nachlassverwalter*innen unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin Katharina Lorenz M.A. an, der aus drei Terminen besteht. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen: Motivationsschreiben, Kurzbiografie, Ausstellungsverzeichnis, Veröffentlichungsverzeichnis, digitale Abbildung von 5 Werken, Kontaktdaten, ggf. Dokumentation der Beauftragung (siehe Teilnahmebedingungen). Alle Unterlagen […]


Eine Sommerakademie in Kooperation mit der Alfred Toepfer Stiftung

Vermarktungsstrategien für bildende Künstlerinnen und Künstler Die Sommerakademie vermittelt Künstler*innen Grundkenntnisse über den Kunstmarkt und den Beruf Künstler*in. Das zentrale Thema der Akademie ist die Entwicklung einer persönlichen Strategie zur Vermarktung des eigenen Werkes. Die Sommerakademie findet im Seminarzentrum Gut Siggen der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste statt. Die großzügige […]


OPEN CALL – FLINTA* only zum Thema: SOLIDARITÄT & WIDERSTAND

Ob laut oder leise, kollektiv oder persönlich, sichtbar oder unter der Oberfläche – wir wollen Stimmen hören, die sich gegenseitig stärken, aufbegehren, verbinden. Wir sind eine Gruppe junger Menschen aus Bielefeld, die einen Ort schaffen will, an dem Kunst nicht angepasst sein muss – sondern laut, unbequem, verbindend, widerständig. Weil FLINTA* Stimmen systematisch überhört, verdrängt, […]


Bild von Markus Winkler auf Pixabay

Workshop „Steuerfragen von Künstler*innen und Designer*innen“ am 26. Mai 2025

Welche Einnahmen und Ausgaben gehören in die Einnahmenüberschussrechnung? Wie sind freiberufliche und gewerbliche Tätigkeiten voneinander abgrenzbar? Eignet sich für mich die Kleinunternehmerregelung? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Workshops mit dem Steuerberater Ronald Ebersbach am 26. Mai von 9.30 – 13.30 Uhr im Designhaus Halle. Dazu lädt der BBK Sachsen-Anhalt ein. Außerdem gibt […]


Ausschreibung KUNSTFONDS_Werkverzeichnung

Bildende Künstler:innen, Künstler:innen-Duos und deren Rechtsnachfolger:innen können sich bis zum 31.5.2025 um eine Förderung zur Erstellung einer digitalen Werkverzeichnung bewerben. Das Förderprogramm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler Bedeutung und hoher künstlerischer Relevanz sind. Dabei sind alle Maßnahmen förderfähig, die zur Umsetzung der Werkverzeichnung erforderlich sind.  Die beantragte Fördersumme muss mind. […]


Sculpture Grant Application

The Jonathan and Barbara Silver Foundation 2025 Grant for Sculpture In this grant program, the Jonathan and Barbara Silver Foundation’s goal is to encourage and support sculptors as well as writers on sculpture, both emerging and established. The Jonathan and Barbara Silver Foundation encourages submissions from sculptors and writers of all backgrounds. It does not […]


animation-installation 2025

Works are accepted that in one way or another place animated images (such as computer animation (CGI, VR, AR, AI), stop motion or images animated by other means) in the context of a site-specific installation. Works that seek to address issues relevant to today’s society are favoured.We can provide some equipment (projectors, screens, sound), but […]


PARKOMANIE 2025 transformare*

Das Ausstellungsthema orientiert sich an dem für alle spürbaren gesellschaftlich, ökonomisch notwendigen Wandel, der Transformation.Wir möchten mit dem Thema „transfomare“ die wichtige Rolle der Kunst als Diskursraum hervorheben. Hier sollen Haltungen diskutiert und neue Perspektiven entwickelt werden können. Dies sind Prozesse, die durch Wandel und Veränderung als progressive Kräfte befördert werden können.Alles fließt. Alles entwickelt […]


Ausschreibung marehalm ART award

Der marehalm ART award wurde 2023 ins Leben gerufen, um der zunehmenden Marginalisierung von Kunst und Kultur entgegenzuwirken. Gegenwärtig werden Kunstpreise zunehmend eingestellt und damit einhergehende Anerkennung und Würdigung den KünstlerInnen entsagt. – Die kulturelle Diversität ist gefährdet. Dagegen stellt sich der marehalm ART award mit der jährlichen Verleihung folgender Preise: „marehalm Kunstpreis“ und „marehalm […]


Kurs Werkdatenbank Frühjahr 2025

Im Frühjahr 2025 bietet der BBK Sachsen-Anhalt einen neuen kostenpflichtigen Kurs für Künstler*innen, Erb*innen und Nachlassverwalter*innen unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin Katharina Lorenz M.A. an, der aus drei Terminen besteht. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen: Motivationsschreiben, Kurzbiografie, Ausstellungsverzeichnis, Veröffentlichungsverzeichnis, digitale Abbildung von 5 Werken, Kontaktdaten, ggf. Dokumentation der Beauftragung (siehe Teilnahmebedingungen). Alle Unterlagen […]


BrauArt Dessau 2025

Bis zum 15. Juni 2025 können sich Künstler/innen aus den Bereichen der Bildenden Kunst und Design für die 16. brau.ART zum Thema „KunstStoff“ bewerben. Bewerbungsschluss: 15. Juni 2025


Hof Kunst Nacht 2025

In diesem Jahr findet im September 2025 die 4. HofKunstNacht des Lionsclub Halle an der Saale im Burggraben der Moritzburg statt. Es handelt sich um eine Benefiz­veranstaltung in deren Verlauf eine Versteigerung für die Förderzwecke der Lionsorganisation in der Stadt Halle stattfinden soll. Durch eine Erlösteilung wollen wir auch die künstlerische Tätigkeit in Halle direkt fördern. Wir möchten einen lebendigen Austausch […]


Zertifikatskurs Kuratieren

Kurs vom 16. Mai – 19. Juli 2025  Ausstellungen zu Kunst, Kultur oder gesellschaftlich und wissenschaftlich relevanten Themen begeistern ein großes Publikum und geben Impulse für aktuelle Diskurse. Orte, Formate und Berufsfelder des Kuratierens haben sich in den letzten Jahren stark erweitert. Die Weiterbildung Kuratieren greift diese Entwicklung auf und bietet eine umfassende Einführung in […]


Early Bird Anmeldungen zur KUNST/MITTE 2025

Bis 31. März 2025 ist eine Early Bird Bewerbung möglich, ab dem 1. April startet die reguläre Bewerbungsphase der KUNSTMITTE 2025. Liebe Galerist*innen und Künstler*innen, einige von Euch begleiten uns schon geraume Zeit, manche sind seit Anfang an unsere Begleiter. Für uns als Organisationsteam und Veranstalter der Kunstmesse ist es insbesondere wichtig, den speziellen Esprit der […]


Internationales Keramiksymposium Römhild

Vom 05. Oktober bis zum 31. Oktober 2026. „Metamorphose – Keramik im Wandel der Kulturen“ – unter dieser Thematik wird 2026 in der Stadt Römhild das XIII. Internationale Keramiksymposium ausgerichtet. Teilnahmebedingungen: Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 8 Künstlerinnen und Künstler beschränkt. Diese werden von einer sachkundigen Jury aus den Bewerbern ausgewählt. Für die […]


Fresh Air Sculpture 2026

Sunday 14 June – Sunday 5 July 2026 We are inviting applications from artists for our 2026 sculpture exhibition. Click the links in our bio for full details. Fresh Air Sculpture is an outdoor selling exhibition that has been operating for the last 30 years showing renowned national and international artists alongside emerging new talent. […]


Ausstellungsmöglichkeit in Wernigerode (ohne Termin)

Unser Mitglied Frank Täubner gibt folgenden Hinweis: „Ich möchte Sie über eine Ausstellungsmöglichkeit im Bürgerpark Wernigerode informieren.Es gibt dort einen Ausstellungsraum und viele Touristen besuchen jeden Tag den Park. Für Künstler, die nach Ausstellungsmöglichkeiten suchen, ist das eine gute und einfache Gelegenheit. Es werden jedes Jahr vier bis fünf Ausstellungen vergeben. Oft sind das Fotoausstellungen […]


Global Forest Residenz (laufend möglich)

Die Räumlichkeiten des ehemaligen Ateliers von Martin Kippenberger werden von Global Forest als Quartier der Künstlerresidenz Friedrichstraße 5a genutzt. Seit Mai 2019 bekommen nationale und internationale Künstler*innen im Rahmen eines finanzierten Residenz-Aufenthaltes die Möglichkeit ihre künstlerische Praxis zu vertiefen, neue Themen zu erschließen, vor Ort neue Arbeiten zu entwickeln und diese auszustellen bzw. zu präsentieren. […]


Förderung der aktion mensch (laufend möglich)

Bis 2026 sollen kleine lokale Projekte u.a. im Themenbereich Kunst und Kultur mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden, die einen konkreten Beitrag zum Förderschwerpunkt Inklusion leisten. Der Förderzeitraum liegt zwischen einem Tag und zwölf Monaten. Insbesondere lädt die Aktion Mensch e.V. Initiativen und Vereine zur Antragstellung ein, die bisher noch keine Berührung mit dem […]


Frau*Now – Frauen gründen jetzt!

Wir wollen das weibliche Unternehmertum in Halle (Saale) und Umgebung stärken. Lasst uns Raum für kreative Frauen machen und gemeinsam aus Träumen Wirklichkeit werden lassen. Frau*Now richtet sich an Frauen jeden Alters, Herkunft und Bildungsstands. Wir begleiten euch von der Ideenfindung bis zur Wachstumsphase. Bei diesem Projekt setzen wir vor allem auf die Vernetzung unter […]


Mikroförderprogramm der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt

DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume Eure Ehrenamtlichen brauchen eine extra Portion Anerkennung? Ihr habt eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für eure Initiative zu gewinnen? Ihr wollt endlich diese Fortbildung machen und eure Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu braucht ihr nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es auch nicht? Wir wissen: Mit […]


Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost (ohne Deadline)

Schnell, unkompliziert und ohne Eigenmittel: Die Mikroprojekteförderung des Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost startet am 1. Juli 2024. Es sollen ab mindestens 100 Projekte mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden. Anträge sind fortlaufend möglich. Erste Auszahlungen sind für September geplant. Langfristig soll der Fonds mit weiteren Partner:innen schrittweise ausgebaut werden und so auch strukturelle Förderung ermöglichen. […]


Freier Pop Up Store im Hauptbahnhof Halle (Saale)

Im Hauptbahnhof Halle (Saale) steht ab 2025 ein Ladenlokal frei. Die Deutsche Bahn als Eigentümerin möchte dieses Ladenlokal gern als Pop Up Store mit wechselnden Mietern aus der Kreativwirtschaft etablieren. Die Öffnungszeiten des Stores sind nicht an die Kernöffnungszeiten des Bahnhofes (Mo – So jeweils von 9:00 bis 20:00) gebunden und können individuell abgestimmt werden. […]