Kultur braucht Inklusion – Diversität sichtbar machen
In Deutschland leben über 20 % der Bevölkerung mit einer Beeinträchtigung – 95 % der Beeinträchtigungen treten erst im Verlauf des Lebens auf. Laut Artikel 30 der UN-Behindertenrechtskonvention haben Menschen mit Beeinträchtigung ein verbrieftes Recht, am Kunst- und Kulturbetrieb gleichberechtigt teilzuhaben. Für den BBK Sachsen-Anhalt ist es eine selbstverständliche und konsequente Haltung, sich für die Ermöglichung von Teilhabe von Künstler*innen mit Behinderungen stark zu machen. So haben wir für einen vielseitigen Erfahrungsaustausch unter anderem Kontakt zu Vertreter*innen von EUCREA – dem Verband Kunst und Behinderung e.V., dem Magdeburger Kunstverein Zinnober e.V., der Künstlergruppe Farbenflimmer der Stadtmission Halle (Saale) sowie dem Stammtisch Inklusion Halle (Saale) aufgenommen, um aktiv an der Veränderung der öffentlichen Wahrnehmung von Künstler*innen mit Beeinträchtigung mitzuwirken und die Diversifizierung des Kunst- und Kulturbetriebes zugunsten der betroffenen Menschen mitzugestalten.
Ein Positionspapier zum Thema Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland stellt EUCREA hier zum Download zur Verfügung: https://www.eucrea.de/images/downloads/Diversitaet_Online_4.pdf.
Inklusion als Thema der BBK-Transparenzumfrage
Seit 2022 befragt der BBK Sachsen-Anhalt jährlich einmal seine Mitglieder im Rahmen einer Umfrage. In der Transparenzumfrage 2023 haben wir erstmals das Thema Inklusion in diese Umfrage einbezogen. Das Ergebnis hat gezeigt: Inklusion ist ein Thema für zahlreiche BBK-Mitglieder. Welche konkreten Handlungsfelder sich daraus konkret für Sachsen-Anhalt abzuleiten sind, gilt es im Sommer 2024 zu klären.
Annegrete Riebesel in BBK-Bundesvorstand gewählt
Der BBK Bundesverband hat einen neuen Vorstand! Er besteht aus den wiedergewählten Mitgliedern Dierk Berthel, Marcel Noack und Dagmar Schmidt und den neu hinzugewählten Anders Petersen, Annegrete Riebesel, Adam Sevens und Èv van Hettmer. Dagmar Schmidt und Marcel Noack bleiben BBK-Bundesvorsitzende. Die Wahlen fanden Anfang November 2025 bei der 16. ordentlichen Bundesdelegiertenversammlung des BBK Bundesverbandes […]
Vorstandswechsel im BBK Sachsen-Anhalt: Christoph Ackermann übernimmt für Line Jastram
Der Vorstand des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. hat seit 1. November 2025 ein neues Mitglied. Christoph Ackermann, bildender Künstler aus Magdeburg, wurde in der jüngsten Vorstandssitzung in das Gremium kooptiert und möchte die verbleibende Legislatur bis 2027 dazu nutzen, sich für seine Kolleg*innen aus Sachsen-Anhalt zu engagieren: „Ich bin dankbar für das Vertrauen. Aus […]
Angemessene Honorare für kulturelle Bildung im Ganztag
Der BBK Sachsen-Anhalt informiert über jüngste Entwicklungen im Bereich der kulturellen Bildung, insbesondere bezogen auf Ganztagsangebote. Wer für Schulen als selbstständige Künstlerin oder selbstständiger Künstler arbeitet oder dies in Zukunft tun möchte, kann jenseits von Programmen wie „Kultur macht stark“ oder „Künstler*innen an Schulen in Sachsen-Anhalt“ einfach auf die Schulen zugehen und die eigenen Angebote […]
Plattformen für Angebote der Kulturellen Bildung
In Sachsen-Anhalt und darüber hinaus bieten sich für bildende Künstler*innen verschiedene Möglichkeiten, um die eigenen Angebote der kulturellen Bildung publik zu machen. Der BBK Sachsen-Anhalt stellt hier zwei Möglichkeiten vor: Kreativpotentiale Sachsen-Anhalt: Diese Plattform vernetzt Schulen, außerschulische Lernorte und engagierte Akteur*innen, um innovative Bildungskonzepte zu entwickeln. Künstler*innen können hier ihre eigenen Angebote veröffentlichen, um von […]
Galeriezubehör zu verkaufen
Da ich mein Atelier verkleinere, möchte ich ein Konvolut ausGalerieschnüren und Bilderhaken für 20,-Euro abgeben. Diese hatte ichfür diverse Ausstellungen zum Aufhängen der Bilder angeschafft. Die Haken und Schnüre können bei mir in Trotha abgeholt werden. Ich kannsie aber auch auf Wunsch per Post versenden. Die Galerieschnüre sind nur zu einem kleinen Teil benutzt, zum […]