Kultur braucht Inklusion – Diversität sichtbar machen
In Deutschland leben über 20 % der Bevölkerung mit einer Beeinträchtigung – 95 % der Beeinträchtigungen treten erst im Verlauf des Lebens auf. Laut Artikel 30 der UN-Behindertenrechtskonvention haben Menschen mit Beeinträchtigung ein verbrieftes Recht, am Kunst- und Kulturbetrieb gleichberechtigt teilzuhaben. Für den BBK Sachsen-Anhalt ist es eine selbstverständliche und konsequente Haltung, sich für die Ermöglichung von Teilhabe von Künstler*innen mit Behinderungen stark zu machen. So haben wir für einen vielseitigen Erfahrungsaustausch unter anderem Kontakt zu Vertreter*innen von EUCREA – dem Verband Kunst und Behinderung e.V., dem Magdeburger Kunstverein Zinnober e.V., der Künstlergruppe Farbenflimmer der Stadtmission Halle (Saale) sowie dem Stammtisch Inklusion Halle (Saale) aufgenommen, um aktiv an der Veränderung der öffentlichen Wahrnehmung von Künstler*innen mit Beeinträchtigung mitzuwirken und die Diversifizierung des Kunst- und Kulturbetriebes zugunsten der betroffenen Menschen mitzugestalten.
Ein Positionspapier zum Thema Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland stellt EUCREA hier zum Download zur Verfügung: https://www.eucrea.de/images/downloads/Diversitaet_Online_4.pdf.
Inklusion als Thema der BBK-Transparenzumfrage
Seit 2022 befragt der BBK Sachsen-Anhalt jährlich einmal seine Mitglieder im Rahmen einer Umfrage. In der Transparenzumfrage 2023 haben wir erstmals das Thema Inklusion in diese Umfrage einbezogen. Das Ergebnis hat gezeigt: Inklusion ist ein Thema für zahlreiche BBK-Mitglieder. Welche konkreten Handlungsfelder sich daraus konkret für Sachsen-Anhalt abzuleiten sind, gilt es im Sommer 2024 zu klären.
Aufnahme neuer BBK-Mitglieder im Herbst 2025
Die nächste Aufnahmesitzung wird am 28. Oktober 2025 in der Altmark – unserer „Region im Fokus 2025“ – stattfinden. Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15. September 2025. Bei Fragen wenden Sie sich gern per E-Mail oder telefonisch zu den […]
Kompass Programm für Soloselbstständige
Arbeitshilfe für Solo-Selbstständige im Rahmen des ESF Plus-Programms „KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“ für die Nutzung des Förderportals Z-EU-S. Z-EU-S steht für „Zuwendungen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus“ und ist das digitale Förderportal für Vorhabenträger, das bei der Beantragung und Abrechnung vonZuwendungen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) des Bundes der Förderperiode 2021-2027 […]
Corona-Hilfen: Land setzt IB-Zahlungsforderungen vorerst aus
26.06.2025 Sachsen-Anhalt setzt aufgrund erster Ergebnisse des Rückmeldeverfahrens zur Prüfung der Corona-Soforthilfe vorerst Zahlungsaufforderungen aus. Das Land Sachsen-Anhalt folgte mit dem gestarteten Rückmeldeverfahren den verbindlichen Vorgaben vom Bund, alle bewilligten Corona-Soforthilfen zu überprüfen. Eine Vielzahl von Rückmeldungen veranlassen das Land sich beim Bund für faire Lösungen einzusetzen. Dies geschieht gemeinsam mit anderen Bundesländern. So lange […]
BBK-Stand auf KUNST/MITTE: Call for help!
Der BBK Sachsen-Anhalt möchte auf der Magdeburger Messe Kunst/Mitte Ende August wieder einen Info-Stand bespielen – dafür brauchen wir Ihre und Eure Hilfe! Im vergangenen Jahr hat unser Vorstand auf ehrenamtlicher, unentgeltlicher Basis die gesamten Schichten übernommen. Diesmal ist das aus verschiedenen Gründen wie Urlaub, eigener Stand etc. nicht möglich. Deshalb appellieren wir an unsere […]
Appell zum Tag der Druckkunst 2025
„DRUCKKUNST ist KUNST“ Zum Tag der Druckkunst: Appell zur Anerkennung des Siebdrucks für den ermäßigten Mehrwertsteuersatz Es war ein langer und zäher Weg, aber er hat sich gelohnt: Wie zuletzt 2014 gilt in Deutschland seit dem 1. Januar 2025 wieder der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7% für den gewerblichen Kunstverkauf. Ziel dieser Regelung ist es, vielen […]