BBK-Veranstaltungen


Save the Dates: BBK-Veranstaltungen 2025

Um unseren Mitgliedern und Kooperationspartner*innen die Terminplanung für das Jahr 2025 zu erleichtern, möchten wir folgende Daten unserer Projekte schon einmal bekannt geben:


Erster Geburtstag BBKarium Dessau mit Wilfried Meinarth

Seit nun schon einem Jahr gibt es das BBKarium in Dessau. Diesen Geburtstag wollen wir mit Euch am 1. Dezember 2024, ab 17 Uhr am Schaufenster in der Ferdinand-von-Schill-Str.3 feiern. Es gibt Glühwein, Snacks und einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Außerdem wollen wir das Ausstellungsprogramm für das kommende Jahr vorstellen und die neuen […]


© Jakob Wolf

Gert Burkard Büttner

Titel der Ausstellung: Bild-Hauerei Gert Burkard Büttner, Dipl. Bildhauer/Metallgestalter In  meinen Werken bearbeite ich mit den verschiedenen gestalterischen Mitteln der Bildenden Kunst paradoxe und seltsame Inspirationen der Realität, die mir auf- und einfallen.  Die Motive zeigen sich anschließend in den Gebieten der Bildhauerei und Plastik sowie der Grafik und Malerei. Mein Werk bezeichne ich als Paradoxen […]


Foto: Matthias Behne, lautwieleise.de

Manuela Homm

Manuela Homm arbeitet mit verschiedensten Materialien wie Glas, Keramik, Holz und Beton. Schmelzen, Gießen, Brennen sind ihre favorisierten Bearbeitungstechniken. Dabei erkundet sie ausführlich das Innenleben, den Kern des Materials und bringt ihn in ihren Objekten durch Form und Licht zum Ausdruck. Annäherung geschieht meist durch ein Gefüge, das Aufeinandertreffen und Zusammenkommen von unterschiedlichen Stoffen. Manuela […]


Foto: Angela Dolgner

Aufnahmesitzung im Oktober: Der BBK Sachsen-Anhalt freut sich über 19 neue Mitglieder

Am 22. Oktober 2024 war der BBK Sachsen-Anhalt mit der Aufnahmesitzung zu Gast bei der Künstlerin Elvira Franz in der Ausstellungsscheune Blauer Stern in Quedlinburg. Hier konnten sich die interessierten Künstler*innen aus Sachsen-Anhalt der Aufnahmekommission vorstellen, um Mitglied in unserem Verband zu werden. Folgende 19 Künstler*innen sind damit neu dabei: Ammar Assali | Julie Boehm […]


Wiebke Kirchner: „I NURSED“, 2022 (Detail)

Workshop MATERNAL FANTASIES in Halle

Partizipative Performance und regionales Netzwerktreffen zu Kunst und Elternschaftam 13. November 2024 von 10:00 bis 16:00 UhrEine hybride Veranstaltung des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. und von Dornrosa e.V. Halle. Für Künstlerinnen und Künstler, die Kinder haben, ist der Kunstbetrieb voller struktureller Hürden. Elternschaft und Freiberuflichkeit sind schwer vereinbar und hier möchten wir mit Euch […]


Screenshot BBK-Homepage, Künstler*innendatenbank, Beispiel „Buchkunst“, Stand 25.09.2024

BBK-Workshop „Künstler*innenprofile auf der BBK-Homepage“ am 22. und 29. Oktober 2024

Seit April 2024 gibt es die neue Homepage des BBK Sachsen-Anhalt. Die Seite ist optimal auf unsere Nutzungen ausgerichtet. Das Design ist ansprechend, die Nutzbarkeit flexibel und die neuen Tools machen sie lebendig. Ein Manko der neuen Seite ist das weitgehende Fehlen von Künstler*innenprofilen im Menüpunkt „Künstler*innendatenbank“ (www.bbk-sachsenanhalt.de/kuenstlerinnen). Alle BBK-Mitglieder, die sich ein eigenes Profil […]


Bild von Andreas Breitling auf Pixabay

BBK Sachsen-Anhalt führt Umfrage zu Künstlernachlässen durch

Der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. ruft alle bildenden Künstler*innen und Nachlasshalter*innen (Institutionen und Privatpersonen) zur Teilnahme an einer anonymen Umfrage auf. Bis 15. November besteht die Möglichkeit sich zu beteiligen. Die Umfrage ist der erste Teil einer Studie, die der BBK Sachsen-Anhalt von Sommer 2024 bis Ende 2026 durchführt. Darin geht es um ein […]


Zeitgleich-Zeitzeichen: Experimentelle Druckkunst aus Sachsen-Anhalt jetzt auch in Dresden

Für zwei Wochen waren druckgrafische Experimente aus Dresden und Dessau in diesem Frühsommer bereits im Anhaltischen Kunstverein Dessau zu sehen. Jetzt kommt das BBK-Mappenprojekt auch nach Dresden. Im Zeichen der zeitgenössischen experimentellen Druckkunst werden Arbeiten ausgestellt von: Künstlerbund Dresden e.V. Thomas Bachler | Heike Berl | Gudrun Brückel | U.S. Buchart | Brian Curling | […]


© Matthias Behne, lautwieleise.de

Friedrich Hensen

Friedrich Hensen arbeitet intermedial. Er arbeitet in sozialen, künstlerischen und nicht-materiellen Räumen, die er mit dem sozialphilosophischen Begriff der „Durchquerung der Sphären“ zusammenfasst. Daraus entstehen ortsspezifische Installationen, Performances und multimediale Arbeiten bestehend aus Texten, Sounds und Poesie oder soziokulturelle Projekte, wie das Bürgertheater Zeitz. Friedrich Hensen:


Sabine Brauns

In meiner Ausstellung „13“ zeige ich Arbeiten, die die Artikel der UN-Menschenrechtskonvention von1948, und die Missachtung derer, reflektieren. Genauer sind es die Artikel 1 und 3, welche hierbei im Fokus stehen. Ersterer spricht jedem Menschen die Unantastbarkeit seiner Würde zu. Er sollte das Fundament für ethisches Handeln und soziale Gerechtigkeit sein. Artikel 3 gewährt das Recht aufFreiheit und Leben. […]


Gestaltung: Marcus-Andreas Mohr und Friederike Nottrott

BBK-Sommerempfang im Q.Hof

Am 15. August 2024 findet der zweite BBK-Sommerempfang statt. Der Vorstand des BBK Sachsen-Anhalt hat Netzwerkpartner*innen aus Politik und Kultur, aktive Mitglieder sowie Mitglieder aus den „Fokus“-Regionen Magdeburg und Harz eingeladen, um sich miteinander auszutauschen, auf gemeinsame Inititativen zurückzublicken und neue Pläne zu schmieden. Diesjähriger Mit-Gastgeber ist die Ateliergemeinschaft Q.Hof in Magdeburg. Die Künstler*innen Christoph […]


Frieda Knie

Ich begann meine künstlerische Reise mit Holzschnitten. 2013 näherte ich mich einer ganz neuen und grafischen Ausdruckweise. Wieder beschäftigte ich mich mit vielfältigen organischen Formen der Natur: Blatt, Baum, Blüte, Landschaft. Nun geht es um die verborgenen Formen, Falten, Risse und Brüche, das Grobe, die durch die Kraft der einzelnen Linien im Holzschnitt sichtbar werden. […]


Nachts im Museum

Kinderkunstprojekte im Spengler-MuseumPräsentation am 2. August 2024 um 13.00 Uhr Jeder ist herzlich eingeladen! Nachts im Museum ist ein Projekt im Förderprogramm „Kultur macht stark“ in einer Kooperation zwischen dem MUSAIQ e.V., dem Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt, dem Hort der Freien Grundschule Riestedt, der Jugendhilfe Wippra und dem Spengler-Museum Sangerhausen. Initiiert und geleitet werden die […]


© Matthias Behne, lautwieleise.de

Colette Dörrwand

Colette Dörrwands künstlerische Arbeiten thematisieren Identität und die Selbstverortung innerhalb gesellschaftlicher Beziehungen. Ihre Motive findet sie sowohl in anderen Menschen, in den Gegenständen und Formen, als auch in sich selbst. Dörrwands Bilder erzählen von dem, was die Welt um sie herum in ihr bewegt und was ihr künstlerischer Blick, als ganz persönlicher Kommentar zur Wirklichkeit, […]


© Jakob Wolf

Marion Münzberg

Wilde Welt – Grafiken von Marion Münzberg Beobachtungen während der Spaziergänge durch den Georgengarten, einem Landschaftspark in Dessau, waren für Marion Münzberg Ausgangspunkt für die Werkserie „Wilde Welt“. Das kritische Kartografieren nutzt sie als Methode, um die Veränderungen und Zerstörungen der Parklandschaft durch Trockenheit, Windbruch, Schädlingsbefall u.a zu thematisieren. Collagenhaft verbindet sie eigene Zeichnungen und […]


Gestaltung von: Helen Schneider | www.helensdesign.de

generell frisch in Kloster Ilsenburg 2024

Ab Herbst 2024 zeigt das Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt in Kloster Ilsenburg die Ausstellung „generell frisch. Neue Mitglieder des BBK Sachsen-Anhalt“. Wir freuen uns auf die Kooperation mit der Stiftung Kloster Ilsenburg an einem traumhaften Ort mit besten Bedingungen für die zahlreichen Kunstwerke. Beteiligt sind 30 Künstler*innen, die 2021 und 2022 in den Berufsverband eingetreten […]



Gestaltung: Friedrich Hensen / www.friedrichhensen.art , Titelmotiv: Früheres Atelier von Martin Möhwald, Foto: Sibylle Mania © VG Bild-Kunst

Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt 2024

Am 21. und 22. September 2024 finden in Sachsen-Anhalt wieder die „Offenen Ateliers“ statt. Rund 150 Künstler*innen öffnen ihre Türen für Besucher*innen. Freuen Sie sich auf offene Türen in Barleben, Derenburg, Dessau-Roßlau, Halle (Saale), Havelberg, Jessen, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Nebra, Quedlinburg, dem Saalekreis, Salzwedel, Schlanstedt und Wernigerode!


© Jakob Wolf

Jakob Wolf

»Kurze Gedanken«Jakob Wolf zeigt Acrylzeichnungen auf Papier.Die Positionen in Schwarz/Weiß verhandeln Alltagskulturelles, Kunsthistorisches, Politisches, Klischeehaftes, Unterbewusstes, Erbauliches, Assoziatives, Stumpfes, Tierisches, Einfaches, Poetisches und dadaistisch Konstruiertes. Sie schwimmen im Strom der schnellen Bilder, öffnen Denkräume und erzählen Bildgeschichten vom vermeintlichen Zeitgeist. Die Arbeiten entstanden im Frühjahr 24 und sind Teil eines andauernden Zeichenprojektes. Zur Vernissage gibt […]