BBK-Veranstaltungen


Sabine Brauns

In meiner Ausstellung „13“ zeige ich Arbeiten, die die Artikel der UN-Menschenrechtskonvention von1948, und die Missachtung derer, reflektieren. Genauer sind es die Artikel 1 und 3, welche hierbei im Fokus stehen. Ersterer spricht jedem Menschen die Unantastbarkeit seiner Würde zu. Er sollte das Fundament für ethisches Handeln und soziale Gerechtigkeit sein. Artikel 3 gewährt das Recht aufFreiheit und Leben. […]


Gestaltung: Marcus-Andreas Mohr und Friederike Nottrott

BBK-Sommerempfang im Q.Hof

Am 15. August 2024 findet der zweite BBK-Sommerempfang statt. Der Vorstand des BBK Sachsen-Anhalt hat Netzwerkpartner*innen aus Politik und Kultur, aktive Mitglieder sowie Mitglieder aus den „Fokus“-Regionen Magdeburg und Harz eingeladen, um sich miteinander auszutauschen, auf gemeinsame Inititativen zurückzublicken und neue Pläne zu schmieden. Diesjähriger Mit-Gastgeber ist die Ateliergemeinschaft Q.Hof in Magdeburg. Die Künstler*innen Christoph […]


Frieda Knie

Ich begann meine künstlerische Reise mit Holzschnitten. 2013 näherte ich mich einer ganz neuen und grafischen Ausdruckweise. Wieder beschäftigte ich mich mit vielfältigen organischen Formen der Natur: Blatt, Baum, Blüte, Landschaft. Nun geht es um die verborgenen Formen, Falten, Risse und Brüche, das Grobe, die durch die Kraft der einzelnen Linien im Holzschnitt sichtbar werden. […]


Nachts im Museum

Kinderkunstprojekte im Spengler-MuseumPräsentation am 2. August 2024 um 13.00 Uhr Jeder ist herzlich eingeladen! Nachts im Museum ist ein Projekt im Förderprogramm „Kultur macht stark“ in einer Kooperation zwischen dem MUSAIQ e.V., dem Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt, dem Hort der Freien Grundschule Riestedt, der Jugendhilfe Wippra und dem Spengler-Museum Sangerhausen. Initiiert und geleitet werden die […]


© Matthias Behne, lautwieleise.de

Colette Dörrwand

Colette Dörrwands künstlerische Arbeiten thematisieren Identität und die Selbstverortung innerhalb gesellschaftlicher Beziehungen. Ihre Motive findet sie sowohl in anderen Menschen, in den Gegenständen und Formen, als auch in sich selbst. Dörrwands Bilder erzählen von dem, was die Welt um sie herum in ihr bewegt und was ihr künstlerischer Blick, als ganz persönlicher Kommentar zur Wirklichkeit, […]


© Jakob Wolf

Marion Münzberg

Wilde Welt – Grafiken von Marion Münzberg Beobachtungen während der Spaziergänge durch den Georgengarten, einem Landschaftspark in Dessau, waren für Marion Münzberg Ausgangspunkt für die Werkserie „Wilde Welt“. Das kritische Kartografieren nutzt sie als Methode, um die Veränderungen und Zerstörungen der Parklandschaft durch Trockenheit, Windbruch, Schädlingsbefall u.a zu thematisieren. Collagenhaft verbindet sie eigene Zeichnungen und […]


Gestaltung von: Helen Schneider | www.helensdesign.de

generell frisch in Kloster Ilsenburg 2024

Ab Herbst 2024 zeigt das Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt in Kloster Ilsenburg die Ausstellung „generell frisch. Neue Mitglieder des BBK Sachsen-Anhalt“. Wir freuen uns auf die Kooperation mit der Stiftung Kloster Ilsenburg an einem traumhaften Ort mit besten Bedingungen für die zahlreichen Kunstwerke. Beteiligt sind 30 Künstler*innen, die 2021 und 2022 in den Berufsverband eingetreten […]



Gestaltung: Friedrich Hensen / www.friedrichhensen.art , Titelmotiv: Früheres Atelier von Martin Möhwald, Foto: Sibylle Mania © VG Bild-Kunst

Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt 2024

Am 21. und 22. September 2024 finden in Sachsen-Anhalt wieder die „Offenen Ateliers“ statt. Rund 150 Künstler*innen öffnen ihre Türen für Besucher*innen. Freuen Sie sich auf offene Türen in Barleben, Derenburg, Dessau-Roßlau, Halle (Saale), Havelberg, Jessen, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Nebra, Quedlinburg, dem Saalekreis, Salzwedel, Schlanstedt und Wernigerode!


© Jakob Wolf

Jakob Wolf

»Kurze Gedanken«Jakob Wolf zeigt Acrylzeichnungen auf Papier.Die Positionen in Schwarz/Weiß verhandeln Alltagskulturelles, Kunsthistorisches, Politisches, Klischeehaftes, Unterbewusstes, Erbauliches, Assoziatives, Stumpfes, Tierisches, Einfaches, Poetisches und dadaistisch Konstruiertes. Sie schwimmen im Strom der schnellen Bilder, öffnen Denkräume und erzählen Bildgeschichten vom vermeintlichen Zeitgeist. Die Arbeiten entstanden im Frühjahr 24 und sind Teil eines andauernden Zeichenprojektes. Zur Vernissage gibt […]


Marion Münzberg: UnterHolz (2024), Transferlithografie

Das Mappenprojekt

Experimentelle Druckkunst des Künstlerbundes Dresden und des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt Eine Ausstellung des Anhaltischen Kunstvereins Dessau in Kooperation mit dem Künstlerbund Dresden und dem Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt in der Reihe „Zeitgleich-Zeitzeichen“ des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Der BBK Bundesverband stellt 2024 die experimentelle Druckkunst in den Fokus seiner alle fünf Jahre stattfindenden […]


© Julienne Jattiot

Symposium Experimentelle Druckkunst

In Kloster Posa in Zeitz kommen im September 2024 acht Mitglieder des BBK Sachsen-Anhalt zusammen, um gemeinsam eine Woche zu arbeiten. Die Künstler*innen sind in der Druckkunst zu Hause und freuen sich auf Experimente. Auf sie wartet nicht nur eine gut ausgestattete Siebdruckwerkstatt, sondern auch viel Raum für das Erproben alternativer Techniken sowie eine Gegend, […]


© Matthias Behne, lautwieleise.de

Anne Merten

Die Arbeiten von Anne Merten beschreiben rätselhafte, stille Momentaufnahmen aus dem ländlichen Raum. Dabei setzt sich die Künstlerin mit ihrer Heimat auseinander. Die Orte erzählen vom Zerfall und dem Vergessen, dem Rückzug der Anwesenden und der Auseinandersetzung mit der Stille. Werke im Uhrzeigersinn ab Mittelbild: „Molekulare Maker“, Linolschnitt auf Papier, 2020; „Morgenglut“ Linolschnitt auf Papier, […]


BBK Sachsen-Anhalt freut sich über 19 neue Mitglieder

Am 9. April 2024 war der BBK Sachsen-Anhalt mit der Aufnahmesitzung zu Gast im halleschen Lichthaus. Hier konnten sich fast alle der angemeldeten Künstler*innen aus Sachsen-Anhalt der Aufnahmekommission vorstellen, um Mitglied in unserem Verband zu werden. Folgende 19 Künstler*innen sind damit neu dabei: Taha Bader | Hagen Bäcker | Anca-Iuliana Grigoriu | Iulian Grigoriu | […]


Franziska Bilharz

Wunderkammer“ – Keramiken von Franziska Bilharz Im Stile historischer Wunderkammern zeigt Franziska Bilharz plastische Arbeiten von fragiler Ästhetik und morbidem Charme. Inspiriert durch die Formenvielfalt der Natur übersetzt sie Gesehenes in eine eigene Formensprache. Spielerisch kombiniert sie Keramik mit textilen Materialien und setzt kontrastreiche Oberflächen in Beziehung. Dadurch vermitteln ihre Arbeiten den Eindruck zerbrechlicher Anmut […]


Allianz Freie Kultur Halle (Saale) – „Zukunftsvision Freie Kultur Szene Halle“

Erst eine lebendige, starke und bunte Kunstszene macht Halle zu einer lebenswerten Stadt. Die Allianz Freie Kultur Halle hat daher zum ersten Mal zusammen eine Aktion ausgeheckt und wir freuen uns nun, euch einzuladen. Herzlich willkommen zur Diskussionsveranstaltung über die Zukunft der Freien Kulturszene Halles am 25.4.2024 17:00 – 20:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) […]


Wie verhandle ich mein Honorar/ meinen Preis?

Für bildende Künstler:innen gibt es zwei Hauptquellen, um sich zu finanzieren: Honorare und Erlöse. Ein Seminar in Kooperation mit dem Career Service der HfBK Dresden wendet sich vor allem den Honoraren zu, die für Ausstellungsbeteiligung, Realisierung von künstlerischen Werken oder auch für Kurse, Workshops, Vorträge etc. verlangt werden können. In diesem Bereich ist in der […]


© www.die-stilartisten.de

generell frisch in Magdeburg 2023

In der siebten Ausgabe unseres Ausstellungsformats “generell frisch” präsentieren wir im Magdeburger Forum Gestaltung 25 neue Mitglieder. Wir freuen uns, an diesem Ort ambitionierter Kunst- und Kulturprojekte zu Gast zu sein. Entdecken Sie Malerei, Druckgrafik, Installation, Textilkunst, Schmuck, Plastik, Zeichnung der Künstler*innen, die 2020 in den BBK Sachsen-Anhalt aufgenommen wurden. Beteiligte Künstler*innen: Nora Mona Bach […]


Mitgliederversammlung BBK Sachsen-Anhalt e.V.

Alle BBK-Mitglieder sind in diesem Jahr herzlich nach Halberstadt eingeladen. Vor der Sitzung besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch das Museum teilzunehmen. Im Fokus steht dabei die aktuelle Sonderausstellung „Alexander Kluge – Enlightenment (=Aufklärung). Eine Ausstellung für meine Heimatstadt“. In diesem Jahr steht die Wahl des Vorstandes an. Nähere Informationen erhalten die Mitglieder mit […]


© Thomas Kober

ilka Leukefeld

Visuell zum Tag vor der ‘Bewusstwerdung’ geführt, sehen wir wilde Geschöpfe. eine vom Menschen unberührte Natur mit klarer Luft, unversiegelten Landschaften, und Gewässern ohne Plastikpartikel. Dieser Ort der Gedanken-Idylle beherbergt sorgsam gehütete Hoffnungen wie selten gewordene Samen. Zu sehen ist das Werk: „I/II Da gabs doch mal ein Paradies (mit wärmenden Zutaten)“ enkaustische Malerei, Skulpturen […]