Aktuell


OPEN CALL – Wissenschaftscomic

Science Streets ist ein Wissenschaftskommunikationsprojekt, das Wissenschaft in den Alltag bringt, indem es Leipzigs öffentliche Räume zu Lernorten macht.Für vier Wochen im August 2026 werden Science-Comics auf Werbeflächen (Litfaßsäulen, City-Light-Postern, Infoscreens, im öffentlichen Nahverkehr usw.) gezeigt.Das diesjährige Thema lautet Neurowissenschaften. Zehn Wissenschaftler*innen und zehn Illustrator*innen werden ausgewählt, um gemeinsam Comics rund umsGehirn zu gestalten – die Wissenschaftler*innen liefern die Inhalte, die Illustrator*innen setzen […]


Residency für künstlerische Projekte zum Thema „Demokratie“

Demokratie – klingt groß. Aber was, wenn sie im Kleinen zerfällt? Im Alltag, in Strukturen, in deiner Stadt, in deinem Körper? Wo gerät sie ins Wanken persönlich, gesellschaftlich, strukturell? Wer darf mitreden und wer bleibt draußen? Was passiert mit jenen, die am Rand stehen, in sozialen Peripherien, zwischen Unsichtbarkeit und Widerstand? Wir suchen künstlerische Projekte und […]


dm-Award 2025: connecting worlds

Seit 2015 inspiriert das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe Künstler:innen dazu, neue Wege zu gehen, um das Publikum zu begeistern. Vier Wochen lang, jeden Abend zwischen Mitte August und Mitte September, wird die über 170 Meter lange Fassade des Karlsruher Barockschlosses zur großen Bühne für künstlerische Beiträge des Projection Mapping. Mit dem dm-Award connecting worlds werden […]



Sabine Kunz

Ines Buff in Lübeck

Ausstellung „Dialog der Erinnerungen“




Matthias Behne in Berlin

Das fotolyrisches Werk »NACHT NAHT. nocture« von Matthias Behne und Holger Brülls wird am Stand des Berliner vauvau-verlag für interaktive Lyrik auf der artbookberlin 2025 gezeigt und als Lesung, am Sonntag, den 23. 11. 2025, von 14.00 bis 14.30 Uhr als Teil des Rahmenprogramms von den Autoren/Künstler vorgestellt. Das Buch ist im Herbst 2025 erschienen. »NACHT NAHT« ist das bildnerische und sprachliche Protokoll einer […]


Charlotte Antony, Sophie Baumgärtner und Annekathrin Pohle in Halle (Saale)

Wir freuen uns, von 29.11.2025 – 07.02.2026 im SCHIMMER Studio und Schmuckwerkstatt neben unserem Schmuck originale Druckgrafiken von Linda Grüneberg ausstellen zu dürfen. Dazu und zur Vernissage mit Künstleringespräch in entspannter Atmosphäre möchten wir am 29.11.25 von 17– 22 Uhr herzlich einladen. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Linda Grüneberg in ihrer künstlerischen Arbeit mit der Kulturtechnik des […]


Open Call for Taiga

Apply for TAIGA – Unlearning and Empowerment Program for women, trans and non-binary folks working in Arts and Culture in/from Eastern Europe and the Baltics.  Are you an artist, activist or cultural practitioner interested in exploring transformative cultural leadership rooted in queer feminist and decolonial perspectives? Would you like to build nourishing connections with like-minded […]


Open Call for ART MATTERS 15

Dear Artists, Submissions for our new art contest are now open until Sunday 30 November at 6pm CET! There is no theme, we don’t want to limit your creativity! We are looking for two artists to present in our second ART MATTERS group show in Cologne in December 2026. Please note: Two additional artists for […]


Open Call – steirischer Herbst

steirischer herbst is an interdisciplinary festival for contemporary art that takes place annually in Graz and Styria. Since the 1980s, it has consisted of both a program curated by the festival team and projects presented independently by the local art scene as part of the festival. Since 2018, there has been an open call for […]


airWG residency

We are happy to invite international and national visual artists, performance artists and designers to apply for the residence periods of July – September 2026, October – December 2026, January – March 2027 and April – June 2027. Organized by the atelierWG community since 2015, airWG functions as a laboratory and platform for in-depth artistic development. The […]


Studio Residency in der Bibliothek Andreas Züst

Die Bibliothek Andreas Züst bietet im Sommer 2026 ein Atelierstipendien für Duos und Kollektive (bis zu fünf Personen) an. Die Aufenthaltsdauer beträgt sechs Wochen. Bewerben können sich in- und ausländische Kulturschaffende aller Sparten (Bildende Kunst, Literatur, Neue Medien, Musik, Bühne, Design, Architektur, Film, Foto bis hin zu angewandten Künsten und kunstnahen Wissenschaften). Als Unterkunft dient […]


Foto: © gezett

Annegrete Riebesel in BBK-Bundesvorstand gewählt

Der BBK Bundesverband hat einen neuen Vorstand! Er besteht aus den wiedergewählten Mitgliedern Dierk Berthel, Marcel Noack und Dagmar Schmidt und den neu hinzugewählten Anders Petersen, Annegrete Riebesel, Adam Sevens und Èv van Hettmer. Dagmar Schmidt und Marcel Noack bleiben BBK-Bundesvorsitzende. Die Wahlen fanden Anfang November 2025 bei der 16. ordentlichen Bundesdelegiertenversammlung des BBK Bundesverbandes […]


Foto: Sven Sonnenberg

Vorstandswechsel im BBK Sachsen-Anhalt: Christoph Ackermann übernimmt für Line Jastram

Der Vorstand des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. hat seit 1. November 2025 ein neues Mitglied. Christoph Ackermann, bildender Künstler aus Magdeburg, wurde in der jüngsten Vorstandssitzung in das Gremium kooptiert und möchte die verbleibende Legislatur bis 2027 dazu nutzen, sich für seine Kolleg*innen aus Sachsen-Anhalt zu engagieren: „Ich bin dankbar für das Vertrauen. Aus […]


Nikos Probst in Halle (Saale)

Ausstellung ‚Slight Shift‘ – Lautes Flüstern schwebender Wände



Ernst Ulrich Jacobi, Beate Schwarze und Grit Wendelberger

Ausstellung „Von Rilke verzaubert“ zum Langen Abend der Galerien