Open Calls


Gemeinschaftsausstellung für BBK-Mitglieder im Kunstraum Halle e.V.

Der Kunstraum Halle e.V. lädt herzlich alle BBK-Mitglieder außerhalb von Halle (Saale) ein, Teil einer Gemeinschaftsausstellung zu werden. Diese Ausstellung soll das Potenzial unserer Region sichtbar machen und einen Raum für Austausch und Vernetzung unter Kunstschaffenden bieten. Was kann eingereicht werden?Es kann alles eingereicht werden, von Malerei über Skulptur und Fotografie bis hin zu digitalen […]


FLUTEN

Project overview FLUTEN links the historical perception of flooding as a punishment with the modern responsibility of humankind in the climate crisis. It raises questions about guilt, consequences, and the potential for building a more resilient society through urban and artistic measures. The project is understood as an interdisciplinary platform that brings together art, science, […]


Förderung: RWE Stiftung

Die Stiftung fördert ab einem Projektvolumen von 20.000 Euro. Ab einer Förderung von 50.000 Euro müssen öffentliche Akteure eingebunden sein. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche. Themen sind die Förderung von Chancengerechtigkeit und die Stärkung von internationaler und interkultureller Verständigung sowie Verbesserung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.  Bewerbungsschluss: 1. Juni 2025


Neulandsucher Ost-West: Zukunft zusammen angehen!

Engagierst du dich im ländlichen Raum für Teilhabe und demokratisches Miteinander? Hast du ein konkretes Projektvorhaben, welches du über den Verlauf eines Jahres in deinem Ort etablieren möchtest? Willst du deine Ideen und Erfahrungen mit anderen Landaktivist:innen teilen, um den gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten? Dann bewirb dich bis zum 04.05.2025 als Neulandsucher:in Ost-West!


Bildhauersymposium: 5. Anklopfen bei Schilling

Ort: Museum Alte Pfarrhäuser MittweidaZeit: 18.-23. Juni 2025Veranstalter: Stadt Mittweida, Museum Alte Pfarrhäuser MittweidaOrganisation: Museum Alte Pfarrhäuser Mittweida und Rolf BüttnerKünstlerische Leitung: Rolf Büttner, Dipl. Designer Aufruf!Bewerben Sie sich für die Teilnahme an einem Symposium für Bildhauer. Wer war Friedrich Schilling?Der Bildhauer Johannes Schilling wurde 1828 als fünftes Kind einer adligen Familie in Mittweida gebohren. Er wuchs in Dresden auf […]


Foto von The New York Public Library auf Unsplash

Workshop „Steuerfragen von Künstler*innen und Designer*innen“ am 26. Mai 2025

Welche Einnahmen und Ausgaben gehören in die Einnahmenüberschussrechnung? Wie sind freiberufliche und gewerbliche Tätigkeiten voneinander abgrenzbar? Eignet sich für mich die Kleinunternehmerregelung? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Workshops mit dem Steuerberater Ronald Ebersbach am 26. Mai von 9.30 – 13.30 Uhr im Designhaus Halle. Dazu lädt der BBK Sachsen-Anhalt ein. Außerdem gibt […]


Hof Kunst Nacht 2025

In diesem Jahr findet im September 2025 die 4. HofKunstNacht des Lionsclub Halle an der Saale im Burggraben der Moritzburg statt. Es handelt sich um eine Benefiz­veranstaltung in deren Verlauf eine Versteigerung für die Förderzwecke der Lionsorganisation in der Stadt Halle stattfinden soll. Durch eine Erlösteilung wollen wir auch die künstlerische Tätigkeit in Halle direkt fördern. Wir möchten einen lebendigen Austausch […]


Künstler*Innen-Residenz für das Klimatak Festival

Der Jugendklub m24 startet einen OPEN CALL für Kunstwerke und Installationen, die sich mit nachhaltiger Kunstproduktion im Kontext des Klimatak Festivals beschäftigen.Klimatak ist ein partizipatives Jugendfestival, das jährlich stattfindet und Klimaschutz mit Kunst und Musik feiert. Eines unserer Hauptziele ist es, klimapolitischer Themen betreffend, Räume für feministische und antifaschistische Aktivist:innen & Künstler:innen zu schaffen – […]


…fresh – 12. Windkunstfestival „bewegter wind“

Zum 12. Mal wird der Windkunstwettbewerb ausgeschrieben. Die Wettbewerbsbeiträge werden vom 17. – 31.08.2025 an landschaftlich besonderen Orten in Zierenberg, Nordhessen ausgestellt. Die Ausstellung wird von einem thematischen Rahmenprogramm begleitet, das zum Entdecken von Exponaten und Landschaft einlädt. Veranstalter des Wettbewerbs und der Ausstellung ist “bewegter wind” e.V.- Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller […]


Internationales Keramiksymposium Römhild

Vom 05. Oktober bis zum 31. Oktober 2026. „Metamorphose – Keramik im Wandel der Kulturen“ – unter dieser Thematik wird 2026 in der Stadt Römhild das XIII. Internationale Keramiksymposium ausgerichtet. Teilnahmebedingungen: Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 8 Künstlerinnen und Künstler beschränkt. Diese werden von einer sachkundigen Jury aus den Bewerbern ausgewählt. Für die […]


OPEN CALL – FLINTA* only zum Thema: SOLIDARITÄT & WIDERSTAND

Ob laut oder leise, kollektiv oder persönlich, sichtbar oder unter der Oberfläche – wir wollen Stimmen hören, die sich gegenseitig stärken, aufbegehren, verbinden. Wir sind eine Gruppe junger Menschen aus Bielefeld, die einen Ort schaffen will, an dem Kunst nicht angepasst sein muss – sondern laut, unbequem, verbindend, widerständig. Weil FLINTA* Stimmen systematisch überhört, verdrängt, […]


Online-Vortrag „Zeitmanagement – Strategien für mehr Fokus und Produktivität“

Am 22. April von 10 bis 11 Uhr organisieren wir den Online-Vortrag „Zeitmanagement – Strategien für mehr Fokus und Produktivität“ statt. Referentin ist die Psychologin Elvira Kuslij. Über diesen Link seid ihr dabei: 22. April, 10-11 Uhr, Online-Vortrag: Zeitmanagement – Strategien für Fokus und Produktivitätmit Elvira Kusliy Jetzt an der Besprechung teilnehmen Besprechungs-ID: 311 640 686 […]


Workshop „Vom kreativen Kopf zur/m erfolgreichen Unternehmer*in“

Deine unternehmerische Identität und ein ganzheitlicher Blick auf deine Gründung stehen im Fokus dieses Workshops. Wer willst du als Unternehmer*in sein und mit welcher Haltung arbeiten? Wofür stehst du – und wofür nicht? Wie entstehen nachhaltige und authentische Verbindungen zu deiner Kundschaft und Community? Welche Narrative und Kommunikationsstrategien helfen dabei, deine Arbeit sichtbarer zu machen […]


Open Call –  Ausstellung in der Galerie 149

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungen senden Sie bitte ausschließlich auf dem Postweg: Senden Sie uns dafür Ihr Anschreiben ergänzt mit schriftlich zu. Bewerbungen per E-Mail können wir aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigen.  Wir nehmen für das Jahr 2026 Bewerbungen an, die uns im Zeitraum vom 01. Januar 2025 bis einschließlich 30. April 2025  zugesandt werden.Unsere Adresse lautet: Galerie 149 […]


Aufruf zu Kunstbeiträgen für die Geländegestaltung beim 6* Festival, Bayreuth

Wir rufen Kunstschaffende im deutschen und europäischen Raum auf, sich für diese öffentliche Ausschreibung zu bewerben:Für unser 6* Festival in Bayreuth, einem Open Air mit dem Schwerpunkt elektronische Live-Musik, suchen wir Skulpturen und Installationen zur Gestaltung unseres Festival-Geländes. Ort: Bayreuth, Deutschland  Datum: 12. – 15. Juni 2025  Bewerbungsschluss: 1. Mai 2024, 23.59 Uhr Honorar: 250 € Gage + Budget […]


OPEN CALL – SCHWARZZSEITE PROJEKT Edition 2025

SCHWARZZSEITE PROJEKTis dedicated to creating encounters in contemporary printmaking, offering a dynamic space for artistic exchange. Showcasing works by emerging artists, it aims to spark dialogue, exploration, and collaboration. The initiative emphasizes experimentation and fresh perspectives, unlocking new possibilities for creative expression in printmaking today. Conditions and eligibility: When: exhibition takes place from June 14th to […]


Eine Sommerakademie in Kooperation mit der Alfred Toepfer Stiftung

Vermarktungsstrategien für bildende Künstlerinnen und Künstler Die Sommerakademie vermittelt Künstler*innen Grundkenntnisse über den Kunstmarkt und den Beruf Künstler*in. Das zentrale Thema der Akademie ist die Entwicklung einer persönlichen Strategie zur Vermarktung des eigenen Werkes. Die Sommerakademie findet im Seminarzentrum Gut Siggen der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste statt. Die großzügige […]


Open Call Kunst @ Berlin Circus Festival 2025

Künstlerische Arbeiten für die Ausstellung beim 11. Berlin Circus Festival ​(30.07.25– 10.08.2025) Es werden Künstler:innen gesucht, die während des internationalen Berlin Circus Festivals auf dem Tempelhofer Feld ihre Kunstwerke präsentieren oder ortsspezifische Arbeiten schaffen. Das Festival bietet eine Plattform für Begegnungen zwischen zeitgenössischem Circus und bildender Kunst. In einer Open-Air-Ausstellung erhältst Du die Möglichkeit und Unterstützung, […]


Kreatives Europa KULTUR: Europäische Kooperationsprojekte

2025 Open Call for Applications Mit dem Förderbereich “Europäische Kooperationsprojekte” unterstützt die EU Kulturprojekte, in denen Organisationen aus mindestens drei verschiedenen teilnahmeberechtigten Ländern zusammenarbeiten und europäische Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden. Das Partnerkonsortium besteht dabei aus einer antragstellenden Einrichtung (Koordinator) sowie mindestens zwei weiteren Kultureinrichtungen (Partner). Bewerbungsschluss: 13. Mai 2025


Förderung Fonds Sozialkultur – Profil: Soziokultur (Organisationsentwicklung)

Das Programm „Profil: Soziokultur“ des Fonds Soziokultur unterstützt die strategische und zukunftsorientierte Entwicklung freier soziokultureller Organisationen. Ziel ist es, deren Strukturen langfristig zu stabilisieren und das Profil zu schärfen. Dabei sollte sich das beantragte Vorhaben in eine Gesamtstrategie der Organisation einbetten und nicht isoliert stehen. Gefördert werden interne Entwicklungsprozesse, die in Zusammenarbeit mit dem eigenen […]