Termine


Design als Intervention

Die kommende Ausgabe der „Neuwerk – Zeitschrift für Designwissenschaften“ konzentriert sich auf das Thema Eingriff. Das Redaktionsteam ermutigt insbesondere Zusendungen, die sich aus intersektionalen und/oder marginalisierten Perspektiven mit dem Thema Ziel ist es, einen Raum für den Austausch vielfältiger Wissenspraxis zu schaffen. Einsendungen sind in verschiedenen Formaten willkommen, darunter sowohl wissenschaftliche als auch nichtwissenschaftliche Texte, […]


Open Call „Das Theatrale in der Kunst“

im Kunstraum Halle e.V. Produktionszeitraum: 01.03.25 – 15.04.25 – (Der Ausstellungszeitraum ist in dem Produktionszeitraum frei wählbar) Budget: 1.000 € (inkl. Material, Honorar, Ausgaben) Bewerbungsschluss: 15.02.25 bis 24 Uhr Kontakt:  Projektbeschreibung:Gesucht wird ein künstlerischer Beitrag zum Thema „Das Theatrale in der Kunst“, der performative Ansätze und theatrale Elemente integriert. Die Werke sollen den Raum sowie das Publikum aktiv in […]


OPEN CALL ZUR AUSSTELLUNG „WE’RE ALL IN THIS TOGETHER“

HINTERGRUNDIn der geplanten Gruppenausstellung „We’re All in This Together” widmet sich das Kunst- und Kulturzentrum GEH8 dem aktuellen Diskurs um gesellschaftlichen Zusammenhalt bzw. die wahrgenommene Spaltung der Gesellschaft. In unserer Zeit werden soziale, politische und wirtschaftliche Unterschiede zunehmend sichtbarer und intensiver diskutiert. Das Jahresthema lenkt daher den Blick auf die Suche nach Gemeinschaft in einer […]


Anja Wolf

Im Februar präsentiert unser Neuzugang Anja Wolf ihre Arbeiten im Fenster des Werkstattcafés. Die Ausstellung wird im Anschluss bis zum 28.Februar rund um die Uhr zu sehen sein. Gezeigt werden in der Ausstellung Collagen aus dem Jahr 2024, die eine künstlerische Auseinandersetzung mit der „Potsdamer Denkschrift 2005“ zeigen. Es handelt sich dabei um ein Manifest, das zum […]


Treffen der AG Kulturelle Bildung am 17. Februar 2025

Am Montag, den 17. Februar 2025 um 13 Uhr trifft sich die AG Kulturelle Bildung in der Geschäftsstelle des BBK (Gr. Klausstr. 6, 06108 Halle). Wir würden uns über euer Interesse an der AG freuen und laden euch herzlich dazu ein. Wir bitten um eine kurze Anmeldung bis zum 12. Februar an .


KUNSTMARKT Friedrichsrode

Seit über drei Jahrzehnten findet im kleinen Nordthüringer Fachwerkdorf Friedrichsrode zwischen Nordhausen und Mühlhausen jeweils am dritten Samstag im Juni der KUNSTMARKT statt. Für einen einzigen Tag verwandelt sich der gesamte, dann für den Durchgangsverkehr gesperrte Ort in eine bunte Flanier- und Kulturmeile. Zahlreiche Stände entlang der Hauptstraße und in den Seitengassen laden zur Begegnung […]


Jahrestagung der Wissensplattform kubi-online: Kulturelle Bildung – eine Resonanzoase?

Zugänge und Grenzen der Weltbeziehung Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW richtet vom 17. – 18. März 2025 die Jahrestagung der Wissensplattform kubi-online in Remscheid aus. Ausgehend von Impulsen des Soziologen Hartmut Rosa möchten wir der Frage nachgehen, inwieweit Ziele, Konzepte und Prozesse der Kulturellen Bildung mit der Resonanztheorie verknüpfbar sind. Wo liegen […]


Zertifikatskurs Kuratieren

Kurs vom 16. Mai – 19. Juli 2025  Ausstellungen zu Kunst, Kultur oder gesellschaftlich und wissenschaftlich relevanten Themen begeistern ein großes Publikum und geben Impulse für aktuelle Diskurse. Orte, Formate und Berufsfelder des Kuratierens haben sich in den letzten Jahren stark erweitert. Die Weiterbildung Kuratieren greift diese Entwicklung auf und bietet eine umfassende Einführung in […]


Artist in Residence – Heimatverein Göpfersdorf

Seit über 36 Jahren betreibt der Heimatverein Göpfersdorf eine Galerie in der mehr als 175 Ausstellungen mit Malerei und Grafik von regionalen und namhaften Künstlern bisher ausgestellt wurden. Als besondere Intention gilt uns die Förderung und Würdigung der Druckgrafik.Aus diesem Grunde vergeben wir seit 2018 ein Stipendium, bei dem Künstler/innen in unserer Druckwerkstatt im Hoch- […]


WERKSTATT STIPENDIUM 2025

Das Stipendium 2025 hat eine Dauer von sechs Monaten und umspannt den Zeitraum vom 1. Juni bis zum 30. November 2025. Während dieser Zeit erhält der Stipendiat oder die Stipendiatin einen monatlichen Unterhaltszuschuss in Höhe von 700 €. Es wird erwartet, dass die Stipendiatin oder der Stipendiat für die Dauer des Stipendiums überwiegend in Altena […]


Foto: Ruth Heftrig

Netzwerktreffen „Kunst und Elternschaft“ am 3. Februar in Halle (Saale)

Am 3. Februar 2025 findet von 13.00 bis 15.00 Uhr ein offenes Netzwerktreffen zum Thema „Kunst und Elternschaft“ statt. Wir möchten gerne gemeinsam überlegen, wie es mit unserem Anliegen weitergehen soll. Beim Workshop mit MATERNAL FANTASIES im November 2024 waren in der offenen Abschlussrunde einige Ideen zur Sprache gekommen, die weiter gedacht werden könnten. In […]


Zukunftsvision Freie Kultur Teil II am 30. Januar

Hiermit möchten wir euch gleich zu Beginn des Jahres auf zwei Termine hinweisen bzw. euch erinnern. Hinter den Kulissen ist wieder viel passiert. Anlässlich der OB-Wahl am 2. Februar 2025 haben wir gemeinsam mit der Allianz ein zweites Veranstaltungsformat „Zukunftsvision Freie Kultur“ geplant, ganz ähnlich der bereits erfolgreichen Version im Peißnitzhaus im April vergangenen Jahres. […]


OPEN CALL – Feelings & Photography

Der Open Call fokussiert auf zeitgenössische Phänomene der Fotografie und wirft gleichzeitig einen Blick auf das, was uns in der Welt fühlen lässt. Ebenso stellt er die Frage, was wir unter welchen Bedingungen mitempfinden. Gefühle sind eines der letzten Spezifika menschlichen bzw. natürlichen Lebens und scheinen ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zur Übermacht der Maschinen zu sein. […]


Open Call zur Unterstützung ukrainischer Kulturorganisationen und Kulturschaffender

Achtung – Regionale Beschränkung: nur Personen aus Ukraine können sich bewerben! Der Open Call fokussiert auf zeitgenössische Phänomene der Fotografie und wirft gleichzeitig einen Blick auf das, was uns in der Welt fühlen lässt. Ebenso stellt er die Frage, was wir unter welchen Bedingungen mitempfinden. Gefühle sind eines der letzten Spezifika menschlichen bzw. natürlichen Lebens und […]


Online-Kurs – ‚Book Art: Kunst mit Büchern‘ der Akademie der Kulturellen Bildung

Künstlerisches Upcycling ausgedienter Bücher Nicht wegschmeißen! Denn: In diesem Kurs schenken Sie aussortierten Büchern eine neue Bedeutung. Lassen Sie sich von Inhalt, Autor*in, Material, Geruch oder von der Typografie inspirieren und gestalten Sie aus den Büchern künstlerische Objekte, Skulpturen, Künstler*innen-Bücher, Papierkunst, Collagen, Stop-Motion-Animationen oder Fotografien. Anhand von Bildern und mit spielerischen Übungen lernen Sie unterschiedliche […]


OPEN CALL – Kunstfestival Begehungen

Das Kunstfestival Begehungen wird 2025 im Gelände des stillgelegten Braunkohle-HKW Nord in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025 stattfinden. Inmitten dieser beeindruckenden Industriearchitektur will sich die 22. Ausgabe des Kunstfestivals mit einem zukunftsorientierten Blick brennenden Themen wie Ressourcenverbrauch, Artenvielfalt und Klimawandel widmen. Mit diesem Open Call suchen wir Kunstwerke, die mit Blick auf den Festivaltitel EVERYTHING […]


Foto: Juliane Naumann Photography

Netzwerktreffen BBKarien Sachsen-Anhalt in Dessau am 4. Februar 2025

Das Ziel des Treffen könnte es sein, eine gemeinsame Strategie / ein gemeinsames Konzept für alle BBKarien zu erstellen bzw. sich zu überlegen, welche Kriterien die BBKarien gemeinsam haben oder haben sollten. Wie könnte eine Rotation von Künstler*innen organisiert werden? Auch der Erfahrungsaustausch unter den regionalen Gruppen wäre toll und motivierend. Gerne ist auch eine […]


Drucken mit Lego, Gel und Tetra-Pack

Experimentelle Drucktechniken in der Kinder- und Jugendarbeit Sie haben Druck-Lust und wollen mit verschiedenen Techniken experimentieren? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs erwarten Sie ungewöhnliche Mixed-Media-, Hoch- und Tiefdruck-Techniken, die sie spielend leicht im kunstpädagogischen Alltag mit Kindern und Jugendlichen anwenden können. Sie gestalten farbintensive Poster mit Lego- und Gel-Printings, experimentieren mit […]


Kunst & KI – Fonds für neue künstlerische Perspektiven auf KI und Gesellschaft

Mit ihrem Programm „Kunst & KI“ fördert die Kulturstiftung des Bundes die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Der antragsoffene Fonds richtet sich an gegenwartsorientierte Kulturinstitutionen und frei produzierende Künstlergruppen aller Sparten (nicht an Einzelkünstlerinnen und -künstler). Neben dem Fonds umfasst das Programm Werkstätten, Akademien und Präsentationen, in denen sie ihr Wissen mit Interessierten […]


Bühnenmütter: Performing Care Netzwerktreffen (Restplätze)

Am 17. und 18. Februar 2025 wollen wir in der M*halle des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin neue Wege für die Vereinbarkeit von Carearbeit und der Arbeit als Künstler*in mit euch erproben, uns austauschen und reflektieren, einander bestärken und mit Initiativen und Vereinen gemeinsam weiterdenken. Die Ressource, um zusammenzukommen und unsere versteckten Potenziale zu leben, ist: ZEIT. […]