Termine


Internationales Sommeratelier und Künstlerstipendium – Aschersleben

Arbeiten, Lernen, Wohlfühlen sind die drei Schlagworte, mit denen Aschersleben, die älteste Stadt Sachsen-Anhalts, erfolgreich für sich wirbt. Bildung, Kunst und Kultur nehmen dabei eine besondere Bedeutung ein und gehen insbesondere am Standort des Bildungszentrums Bestehornpark eine starke Symbiose ein. Das Internationale Sommeratelier Aschersleben, das 2015 erstmals durch die Stadt Aschersleben initiiert werden konnte, unterstreicht […]


Arbeitsstipendium in New York

Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt schreibt ein weiteres Mal ein Arbeitsstipendium in New York für den Zeitraum vom 1. November 2025 bis zum 31. Dezember 2025 aus. Seit 2006 vergibt die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt Stipendien an Künstler und Kuratoren für einen Aufenthalt am renommierten International Studio and Curatorial Program (ISCP) in New York.  Seit 2006 vergibt die Kunststiftung des […]


Beruf Künstler:in mit Kind #2 in Leipzig

Workshop und Netzwerktreffen zum Thema: „Beruf Künstler:in mit Kind“ #2 Mit der Geburt eines Kindes ändert sich das Leben von KünstlerInnen und ihr Berufsalltag oft schlagartig. Besonders schwierig stellt sich die Selbstständigkeit dar, da viele KünstlerInnen in finanziell prekären Situationen leben oder durch mangelnde Betreuung für ihre Kinder ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen können. In […]


Gruppenausstellung

Frohes Neues Jahr und eine Gruppenausstellung im Januar mit Kunst von Anja Wolf, Elfi Nitze, Elena Kiseleva-Arendt, Sabine Brauns, Veronika Kaiping, 6y_anhalt, Juliane Naumann, Benjamin Kerwien und Jakob Wolf. Neujahrsvernissage | 1.Januar | 16.30 Uhr Weitere Informationen: https://www.instagram.com/bbkarium_dessau/ Rund um die Uhr von außen einsehbar! Das Projekt wird 2025 gefördert von der NeuSTADT-Agentur Dessau.


Foto: Matthias Behne, lautwieleise.de

Korvin Reich

In seinen „Flugkörpern“ finden mehrere Ebenen zusammen: Kraftfelder, Landkarten, Elemente aus Mathematik und Physik. Die Wahrnehmung der geistigen Welt materialisiert sich. Freie, intuitiv gesetzte Formen werden mit festgelegten Prozessen überraschend kombiniert. Reichs Handzeichnungen werden oft für Drucke von Computergrafiken gehalten – die eigene Wahrnehmung in Frage gestellt. Weitere Informationen zum Künstler: www.korvinreich.de Korvin Reich: Flugkörper […]


„Zivil- und Steuerrecht bei gemeinnützigen Organisationen“

Einladung des Landesbüros Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung zu einem Kompetenztraining mit dem Titel: „Zivil- und Steuerrecht bei gemeinnützigen Organisationen“, welches am 09.01.2025 (09-16.30 Uhr) im Hotel Kaiserhof, Bahnhofstr. 1-2, 06749 Bitterfeld-Wolfen stattfindet. Die Teilnahmepauschale für diese Veranstaltung schließt Programm und Verpflegung ein. Sie beträgt 10,00 € und wird zu Beginn der Veranstaltung in bar entgegen genommen. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen […]


Open Call – Serendipity ‒ Vom Finden und Suchen

Eine Gruppenausstellung im Juli 2025 im Projektraum „BLECH.” Am Steintor 19, 06112 Halle (Saale) Für eine gemeinsame Ausstellung suchen wir nach Positionen, die sich als künstlerische Forschung verstehen. Kunst die auf Forschung beruht, Kunst die Forschung verwendet oder Kunst, deren Produkte Forschung sind. Der gemeinnützige Kunstverein “Raum für Kunst Halle e.V.” richtet seit 2019 in […]


Save the Dates: BBK-Veranstaltungen 2025

Um unseren Mitgliedern und Kooperationspartner*innen die Terminplanung für das Jahr 2025 zu erleichtern, möchten wir folgende Daten unserer Projekte schon einmal bekannt geben:


Tag der Druckkunst 2025

Liebe Kolleg:innen, liebe Künstler:innen, liebe Interessierte am Tag der Druckkunst,mit knapp 400 Veranstaltungen zum Tag der Druckkunst war das Programm in diesem Jahr so groß wie noch nie. Zusätzlich widmete sich das BBK Jahresprojekt ZEITGLEICH ZEITZEICHEN, der zeitgenössischen und experimentellen Druckkunst. Dort beteiligten sich 30 BBK Verbände mit über 300 Künstler:innen. Wir blicken also auf ein sehr erfolgreiches […]


Workshop der Landeshauptstadt über Kunst im öffentlichen Raum

Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Stadträtinnen und Stadträten sowie Verwaltungsmitarbeitenden sollen bei dem Workshop verschiedene Perspektiven betrachtet und Raum für Wünsche, Vorschläge und Anregungen geboten werden. Die Anmeldung ist bis 26. Januar unter www.magdeburg.de/beteiligung im Internet möglich.


The anti-colonial curriculum

As the world reconfigures itself in the 21st century, the role of art has become vital in rethinking our relationship to justice. On its 15th anniversary, Arquetopia celebrates its academic legacy by further expanding its anti-colonial curriculum across all residency programs. Participating artists can now deepen their practice through a diverse range of instructional residencies, […]


Metamorphosis, Arquetopia Summer Program

ArquetopiaSUMMER is back!, our flagship residency, is an intensive international critical program aimed at expanding artistic practices through the application of new methodologies and innovative approaches. The goal is to recenter ethics in the process of creating images while rethinking creative practices through Arquetopia’s methodology and program framework, by intersecting academic knowledge, scholarly discourse, and […]


 »Kultur macht stark« in Zerbst – Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark«

Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« (KMS) bietet viele Möglichkeiten, Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt der .lkj) Sachsen-Anhalt informiert über das Förderangebot und über die Unterstützung der Beratungsstelle. Das Angebot richtet sich an Kitas, Schulen, Jugendclubs, kommunale Verwaltungen, Kultureinrichtungen, Bibliotheken, Museen, Vereine […]


Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark«

Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« (KMS) bietet viele Möglichkeiten, Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Schwerpunkt dieser Veranstaltung ist die Leseförderung und: Wie kann ich als Bibliothek oder Archiv einen Antrag stellen? Die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt der .lkj) Sachsen-Anhalt informiert über das Förderangebot und über die […]


Förderung: Gemeinsam aktiv für Inklusion

Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Die Förderung soll dabei helfen, zusätzliche Gelegenheiten für inklusive Begegnungen zu schaffen, um Inklusion erlebbar und erfahrbar zu machen. In diesem Förderangebot unterstützt die Aktion Mensch inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und […]


Zuversicht & Hoffnungslicht: Ein Kunstwettbewerb voller guter Wünsche

Wir glauben an die heilende, tröstende und stärkende Wirkung von Kunst, selbst in den schwersten Phasen des Lebens. Die Kinder, die wir mit ihren Familien im Kinderpalliativzentrum versorgen, leiden an lebensbedrohlichen, oft sehr seltenen Erkrankungen. Viele Patient:innen betreuen wir über Jahre, manche nur zum Lebensende hin. Wir betreuen Kinder aus dem gesamten Bundesgebiet. Unser neuestes […]


Ausschreibung ‚Rose trifft Kunst‘ – 2025

„Rose trifft Kunst“ im Europa-Rosarium Sangerhausen… Vom 26.06. – 10.08.2025 wird die größte Rosensammlung der Welt zum 6. Mal Kulisse für die große Outdoor-Kunstausstellung „Rose trifft Kunst“. Die Verbindung der Rose mit der Kunst zieht sich wie ein roter Faden durch die über 120-jährige Geschichte des Europa-Rosariums… Seit 2020 wurde, mit der großen Outdoor-Kunst-Ausstellung „Rose […]


Kulturstiftung des Bundes: Allgemeine Projektförderung

Im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes können Kulturschaffende Fördergelder für Projekte der künstlerischen Sparten Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien beantragen. Gefördert werden große, innovative Projekte im internationalen Kontext. Die Antragssumme muss mindestens 50.000 Euro betragen, mindestens 20 Prozent müssen an Eigen-/Drittmitteln zur Finanzierung beigesteuert […]


© Jakob Wolf

Gert Burkard Büttner

Titel der Ausstellung: Bild-Hauerei Gert Burkard Büttner, Dipl. Bildhauer/Metallgestalter In  meinen Werken bearbeite ich mit den verschiedenen gestalterischen Mitteln der Bildenden Kunst paradoxe und seltsame Inspirationen der Realität, die mir auf- und einfallen.  Die Motive zeigen sich anschließend in den Gebieten der Bildhauerei und Plastik sowie der Grafik und Malerei. Mein Werk bezeichne ich als Paradoxen […]


Foto: Matthias Behne, lautwieleise.de

Manuela Homm

Manuela Homm arbeitet mit verschiedensten Materialien wie Glas, Keramik, Holz und Beton. Schmelzen, Gießen, Brennen sind ihre favorisierten Bearbeitungstechniken. Dabei erkundet sie ausführlich das Innenleben, den Kern des Materials und bringt ihn in ihren Objekten durch Form und Licht zum Ausdruck. Annäherung geschieht meist durch ein Gefüge, das Aufeinandertreffen und Zusammenkommen von unterschiedlichen Stoffen. Manuela […]