Termine
5 Tage Kunststipendium | Artist in Residence 2025-26
Kunst kann Unsichtbares und Verborgenes sichtbar machen und ist eine Brücke, um das Gespräch zwischen Menschen zu ermöglichen. Mit unserem Stipendium Dialog durch Kunst bieten wir dir einen Raum, um künstlerisch zu unserem Jahresthema 2025/26 beizutragen: Eine andere Welt ist möglich – es gibt sie bereits! In Zeiten globaler Krisen brauchen wir nachhaltige Formen des Zusammenlebens und Wirtschaftens. […]
Open Call for the 2026 – Zentralwäscherei
We are launching an open call for the period of January to March and 2 projects in 2026. ZW is in a diversity-oriented development and particularly encourages submissions from people who are socially marginalised. Our curatorial guidelines as well as our general principles are linked online. What can you apply with? We welcome a wide […]
Open Call for the 2026 Artist-in-Residence Programme
We are now accepting applications for our 2026 Artist-in-Residence Programme. The theme for the year is «In Motion». Full details of the call for applications can be found in the full terms and conditions: Open Call 2026 The Villa Sonnenberg Foundation invites professional artists of all disciplines to apply for a three-month residency in 2026. […]
Kunst am Wasser 2025 / Holzbildhauersymposium
Seit 2001 hat das Symposium „Kunst am Wasser“ an der Talsperre Kriebstein seinen festen Platz im Veranstaltungsplan des Mittelsächsischen Kultursommers. Durch die Unterstützung des ZWAs Hainichen, des Zweckverbands Kriebsteintalsperre und der Gemeinde Kriebstein ist die Idee zur Tradition geworden und so entstanden in den vergangenen Jahren zahlreiche Kunstwerke der unterschiedlichsten Themen, die nun den Kunstwanderweg […]
Mainzer Kunstpreis Eisenturm
Hans-Jürgen Imiela-Gedächtnispreis ausgerichtet vom Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. gestiftet von der Volksbank Darmstadt Mainz eG Oktober 2025 – Thema „selbstportrait – das inszenierte ich„ Technik Fotografie und Zeichnung Mit dem erstarkenden Selbstbewusstsein von Künstlern an der Schwelle vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit hat sich die Eigendarstellung als Bildtypus einen festen Platz in der Kunstgeschichte etabliert.Die Technik der […]
Stipendium Schloss Hundisburg
Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt will durch ein dreimonatiges Stipendium im Schloss Hundisburg den künstlerischen Nachwuchs fördern.Das Schloss Hundisburg bei Haldensleben zählt mit seinen barocken Parkanlagen zu den bedeutendsten ländlichen Barockschlössern in Sachsen-Anhalt. Im Weinberghaus desSchlosses stehen Aufenthalts- und Arbeitsmöglichkeiten für Künstlerinnen und Künstler zur Verfügung. Die Staatskanzlei und Ministerium für […]
Künstler- und Stipendiatenhaus Salzwedel
Im historischen Stadtkern der Hansestadt Salzwedel unterhält der Altmarkkreis Salzwedel ein Fachwerkhaus als Künstler- und Stipendiatenhaus mit internationaler Ausrichtung. In einer idyllischen und ruhigen Umgebung finden Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Literatur und Musik/Komposition ideale Arbeits- und Wohnbedingungen vor. Das Haus verfügt außerdem über einen Bereich, in dem Veranstaltungen und kleine Ausstellungen […]
Stipendium Kunsthof Dahrenstedt
Der KUNSTHOF DAHRENSTEDT ist ein regionales Kulturzentrum in der Altmark. Für die Zeit vom 01. bis 31.07. 2026 stehen jeweils für eine Stipendiatin/einen Stipendiatender Bildenden Kunst und für Musik/Komposition ein Appartement des Kunsthofes Dahrenstedt sowie das 80 m² große Atelier zum Wohnen und Arbeiten zur Verfügung. Die Stadt Stendal, der Verein Stadtwandel e.V., der Berufsverband […]
Arche Guntrams Fotowettbewerb 2025 – „Natur aus der Nähe“
Naturmuseum Arche Guntrams Geldpreise Naturmuseum Arche Guntrams Geldpreise im Gesamtwert von 1.700 Euro für beeindruckende fotografische Leistungen zum Thema „Natur aus der Nähe. Die Fotos müssen nachweislich in freier Natur in Österreich und in an Österreich grenzenden Staaten aufgenommen sein, der Begriff „Natur“ bezieht sich auf Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen, der Begriff „aus der Nähe“ meint […]
Open Call 2026 – Galerie mladých
Galerie Kontext utilizes the gallery foyer with 4 niches for the presentation of contemporary art. Its alternative location is shared with Galerie mladých and Galerie U Dobrého pastýře at Radnická 4 and it has become an integral part of the year-long exhibition program. In previous years external curators of galleries operating in a similar “off-space” regime were […]
Koordinator*in für Nachhaltigkeitsstipendien in Kunst und Design
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Bewerbungsschluss: 2. Juni 2025
Open Call Programm 2026 | Kunstpavillon & Neue Galerie
Under Pressure – ein Wortpaar, das zwischen kollektiver Stimmungslage und individueller Erfahrung pendelt. Ob gesellschaftlicher Druck, Spaltungstendenzen, ökologische Kipppunkte, psychische Belastung, ökonomischer Zwang oder performativer Stress: Unsere Gegenwart ist geprägt von multiplen Spannungsverhältnissen. Anlässlich ihres 80-jährigen Jubiläums sucht die Künstler*innen Vereinigung Tirol 2026 mit dem kuratorischen Jahreskonzept Under Pressure nach beziehungsstiftenden Ausstellungsprojekten, die sich brisanten […]
Künste öffnen Welten – Bildungs- und Teilhabechancen gemeinsam eröffnen
Im Programm Künste öffnen Welten werden Kultur-, Jugend- und Bildungsträger dabei unterstützt, gemeinsam Projekte für Kinder und Jugendliche umzusetzen, in denen sie die Künste, Kultur, Spiel und Medien entdecken können. So werden ihre Bildungs- und Teilhabechancen gestärkt. Teilhabe- und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu stärken und ihre Lebenswelt ins Zentrum zu rücken, steht im […]
Stipendium„Kunst und Gedächtnis“
Erinnern ist nicht gleichzusetzen mit dem Vergegenwärtigen und Objektivieren vergangener Ereignisse, sondern meint immer das Aktivieren gegenwärtiger Bewusstseinslagen und Fragestellun gen in Hinblick auf Vergangenheit. Diese liegt somit nicht als unabänderliche in einer Art Vorratskammer unseres Gedächtnisses bereit, sondern muss immer wieder neu aus dem Jetzt heraus begriffen und bei Bedarf auch neu interpretiert werden. […]
Förderung der ArsVersa Kunst-Stiftung
Die ArsVersa Kunst-Stifutung fördert herausragende Projekte und innovative Konzepte der bildenden Kunst, insbesondere der Malerei und deren Grenzbereiche wie der Objektkunst oder der medientechnischen, künstlerischen Bildgestaltung. Der Vorstand der ArsVersa Kunst-Stiftung entscheidet zweimal jährlich über die Förderungen. Die Antragsfristen für eine Förderung sind: Notwendig für einen Förderantrag sind: Bitte senden Sie Anträge bzw. Bewerbungen ausschließlich als […]
Posterwettbewerb zu Frauenrechten, Würde und Respekt
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ – laut Grundgesetz. Aber wie sieht es im echten Leben aus? Wo hakt es? Was muss besser werden? Wo stehen wir jenseits von „Gendersternchen“- und „Quoten“-Debatten? Was können wir als Gesellschaft tun, um allen Geschlechtern den gleichen Respekt entgegenzubringen? Wie beenden wir Sexismus und Gewalt? Welchen Weg müssen wir einschlagen, […]
Fürther Glanzlichter 2025
Seit 2018 zaubern die Fürther Glanzlichte im Spätherbst ein ganz besonderes Leuchten in die Kleeblattstadt und sind längst zu einem strahlenden Highlight im Veranstaltungskalender geworden. Denn der November hat für Fürth eine ganz besondere Bedeutung: In diesem Monat wurde die Stadt vor über 1000 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt und feiert zudem ihre über […]
Der Kunstfonds stellt sich vor II – Werke bewahren, Werke verzeichnen: Ein Blick in die Praxis
Liebe Künstler:innen und Künstler, wie können Kunstwerke für Folgegenerationen bewahrt werden? Wie halten wir Arbeiten aus künstlerischen Nachlässen langfristig öffentlich zugänglich? Und wer wählt aus, was bleibt? Die Stiftung Kunstfonds und die Kunststiftung Sachsen-Anhalt präsentieren ihre jeweiligen Programmansätze zur Förderung von Werkverzeichnungen und laden zur Diskussion des Themas ein. Am Mittwoch, 14.05.2025, um 18 Uhr […]
„The Cloud“ Kunstwettbewerb für die Kirche St. Maria, Stuttgart
St. Maria ist historisch und architektonisch eine der bedeutendsten katholischen Kirchen in Stuttgart und weit mehr als ein imposanter geweihter Ort, an dem Gottesdienste gefeiert werden. Mit dem Projekt St. Maria als … hat die Gemeinde in der Innenstadt bereits vor mehreren Jahren einen Prozess der Öffnung und Neuausrichtung angestoßen. Ein vielfältiges soziales und kulturelles Programm schafft […]
Anmeldungen zur KUNST/MITTE 2025
Ab dem 1. April startet die reguläre Bewerbungsphase der KUNSTMITTE 2025. Liebe Galerist*innen und Künstler*innen, einige von Euch begleiten uns schon geraume Zeit, manche sind seit Anfang an unsere Begleiter. Für uns als Organisationsteam und Veranstalter der Kunstmesse ist es insbesondere wichtig, den speziellen Esprit der KUNST/MITTE, wie ihr ihn erleben könnt und konntet, zu erhalten. […]