Termine


Einzel-/Kooperations-Stipendien auf Schloss Wiepersdorf

Die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf gewährt nach Maßgabe nachfolgender Leitlinien und unter dem Vorbehalt zur Verfügung stehender Landesmittel Aufenthaltsstipendien an Künstler:innen sowie Wissenschaftler:innen in Schloss Wiepersdorf (Land Brandenburg/Fläming).Ein Anspruch auf Gewährung des Stipendiums besteht nicht. VoraussetzungenAntragsberechtigt sind nationale und internationale Künstler:innen sowie Wissenschaftler:innen aus • Literatur (u. a. Lyrik, Prosa, Dramatik, Essay, Drehbuch, Kritik, Übersetzung)• Wissenschaft/Romantik […]


Beitrag zum Green Culture Festival 12. und 13. Juni 2025 bei PACT Zollverein

Beim Green Culture Festival 2025 ist der Handabdruck der Kultur unser Leitthema. Gemeinsam mit Euch wollen wir die Frage beantworten „Wer wollen wir gewesen sein?„ Bitte hilf uns mit folgenden Fragen zu Dir und Deiner Beitragsidee:– Teile mit uns deine Kontaktdaten.– In welchem Bundesland arbeitest du?– Bitte gib deinen (Kultur)-bereich an.– Welches Format wird dein Beitrag haben?– […]


Mail Art Open Call: Lebens.Mittel

Der Künstlerbund Tübingen e.V. lädt alle Künstler:innen dazu ein, eine Postkarte zum Thema Lebens.Mittel in der Größe A6 zu gestalten. Alle Techniken (Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Collage…) sind willkommen, solange es die Post befördert. Sendet die Arbeiten bis spätestens 15. April an die Galerie. Zum Thema: Der Künstlerbund Tübingen e.V. versteht das Thema Lebens.Mittel weit […]


Martin Roth-Initiative

Mit dieser Förderung der Martin Roth-Initiative werden kulturelle Einrichtungen (Gastorganisationen) in Deutschland befähigt, gefährdete  Künstler:innen und Kulturtätige temporär aufzunehmen und ihnen eine Fortführung ihrer Arbeit in einem sicheren Kontext zu ermöglichen. Die Bewerbung erfolgt im Tandem zwischen den Künstler:innen und Kulturtätigen sowie den Gastorganisationen. Die Förderung beinhaltet neben einem monatlichen Stipendium Projektmittel unter anderem zur Unterstützung […]


Residenzstipendien der Atelier-Stiftung Kunst und Natur

Die Atelier-Stiftung Kunst und Natur vergibt Aufenthaltsstipendien auf dem Hof Scharrlberg in Steinbeck/Luhe. Ausgeschrieben werden jeweils drei vierwöchige Arbeitsaufenthalte für Residenzstipendiat:innen, die in den Bereichen bildende Kunst, Musik, Komposition oder Literatur arbeiten. Insgesamt werden bis zu zwölf Stipendien pro Jahr vergeben. Der idyllisch gelegene ehemalige Bauernhof in Steinbeck/Luhe, einem Ortsteil von Bispingen, liegt im Heidekreis […]


Stipendium Eduard Bargheer Stiftung

Der Maler Eduard Bargheer (1901 – 1979) hat anläßlich seines 75. Geburtstages eine Stiftung ins Leben gerufen, die seit 1978 Stipendien an junge bildende Künstler vergibt. Er selbst war in jungen Jahren gefördert worden und hatte Stipendien erhalten, die ihm unter anderem Reisen nach Florenz und Paris ermöglichten, wodurch er für seine Arbeit neue Impulse […]


Astrid Salewski

In der Märzausgabe der Schaufensterausstellung des BBKariums lädt die Dessauer Künstlerin Astrid Salewski mit ihrer kleinen Bildauswahl ein, die mitunter verstörende Schönheit ruhiger Augenblicke zu erkunden. Gezeigt werden Arbeiten, die im Rahmen eines Arbeitsstipendiums zum Thema „Unterm Eis“ und für die Ausstellung „“ sowie für das Buchprojekt „Die Stille im Blau“ unter Verwendung verschiedener Techniken […]


Kunst zu Gast in der Wissenschaft

Das WZB bietet 2025 erstmals einem Künstler oder einer Künstlerin die Möglichkeit eines Gastaufenthaltes an. Für die Dauer von zwei Monaten kann der Stipendiat oder die Stipendiatin des Artist-in-Residence-Stipendiums im Dialog mit den Forschenden eigene Arbeiten verfolgen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2025. 2025 wird erstmalig als Pilotprojekt ein Artist-in-Residence-Fellowship in Erinnerung an den ehemaligen Präsidenten […]


RESIDENCY in der Meetfactory Prag im Mai 2025

Das Internationale Zentrum für Zeitgenössische Kunst MeetFactory und C. Rockefeller in Dresden schreiben eine neue Runde des Residenz-Austauschs für einen einmonatigen Aufenthalt in Prag im Mai 2025 und für die Teilnahme am Liquid Sound Festival in der Toskana Therme Bad Schandau am 1. November 2025 aus. Die MeetFactory Prag wird einen Dresdner Künstler/ eine Dresdner […]


Projektausschreibung HALLIANZ für Vielfalt 2025

Aktiv für eine demokratische Stadtgesellschaft? Bis 1. März 2025 können Anträge zur Förderung von Projekten mit einer Mindestantragssumme von 3.000,- Euro eingereicht werden. Die HALLIANZ für Vielfalt unterstützt Engagement für mehr Demokratie, Vielfalt, Begegnung und Solidarität in Halle (Saale) und gegen Rassismus, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit. Im Förderjahr 2025 stehen neben den verschiedenen HALLIANZ Förderfonds (Jugend-Fonds, […]


Barcelona Experimental Hub

Der Barcelona Experimental Hub Open Call lädt Fotografen und Künstler weltweit ein, ihre kreativen, alternativen und experimentellen Fotografieprojekte einzureichen. Diese offene Ausschreibung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft der Fotografie zu erkunden – ohne thematische Einschränkungen – und ermöglicht so eine breite Palette innovativer und unkonventioneller Arbeiten. Egal, ob du ein etablierter Profi oder ein […]


Chiaroscuro

Fotografen sind eingeladen, ihre Werke für Chiaroscuro: Die Kunst von Licht und Schatten einzureichen – eine kuratierte Ausstellung, die das eindrucksvolle Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit feiert. Diese Ausstellung erforscht die zeitlose Kraft des Kontrasts und zeigt, wie Licht und Schatten Emotionen, Erzählungen und visuelle Wirkung formen. Von dramatischen Silhouetten bis hin zu feinen Tonabstufungen […]


Qualifizierungsprogramm zur Förderung inklusiver Zugangsprozesse in Kulturorganisationen

Von Juli 2024 bis Juni 2027 bietet Un-Label jährlich drei bis vier Kulturorganisationen eine umfassende Qualifizierung zur Umsetzung ihres inklusiven Öffnungsprozesses. Das Programm findet im Rahmen des bundesweiten Projektes Access Maker – Innovationshub statt. Kulturorganisationen, die sich bewerben möchten, haben die Chance, von unserem breiten Spektrum an maßgeschneiderten Beratungen, Schulungen und intensiver Begleitung zu profitieren. Zielsetzungen sind […]


Ausschreibung KUNSTFONDS_Werkverzeichnung

Bildende Künstler:innen, Künstler:innen-Duos und deren Rechtsnachfolger:innen können sich bis zum 31.5.2025 um eine Förderung zur Erstellung einer digitalen Werkverzeichnung bewerben. Das Förderprogramm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler Bedeutung und hoher künstlerischer Relevanz sind. Dabei sind alle Maßnahmen förderfähig, die zur Umsetzung der Werkverzeichnung erforderlich sind.  Die beantragte Fördersumme muss mind. […]


Stipendien Medienkunst 2024 am Edith-Russ-Haus

Ermöglicht durch die Stiftung Niedersachsen vergibt das Edith-Russ-Haus für Medienkunst drei Stipendien zur Förderung einer künstlerischen Arbeit im Bereich der Medienkunst (je €12.500).           Das Stipendium der Stiftung Niedersachsen am Edith-Russ-Haus für Medienkunst fördert ein breites Spektrum der Medienkunst, von Videokunst und netzbasierten Projekten bis hin zu Klang- oder audiovisuellen Installationen. Das Stipendium wird für die Produktion […]


Ausschreibung Community Art Center

Sie sind Künstler*in und möchten selbst ein Community Art Center aufbauen? Bewerben Sie sich jetzt bis zum 14. Februar 2025! Bewerbungsfrist: 31. Januar 2025 (verlängert bis 14. Februar 2025) Der Verein Kunst & Demokratie setzt sich mit Mitteln der Freudenberg Stiftung dafür ein, den Aufbau weiterer Community Art Center in Deutschland zu fördern. Hierfür vorgesehen […]


Yes AI CanFestival für digitale Kunst & Performance

projekte.art lädt Künstler:innen sowie interdisziplinäre Teams ein, digitale Kunstwerke und Performances für die erste Ausgabe des Festivals „Yes AI Can“ einzureichen. Vom 25. bis 28. September 2025 wird die Nikolaikirche Rostock zum Schauplatz eines Kunstfestivals, das Ausstellung, Performing Arts und Happening verbindet. Gesucht werden Arbeiten im Themenfeld Schöpfung, Künstliche Intelligenz (KI) und Fake News. Das Festival bietet Raum für künstlerische Projekte, die digitale […]


Open Call: Wiesbadener Fototage

Der OPEN CALL für die Ausstellungen der 13. Wiesbadener Fototage ist im vollem Gange! Dazu laden wir Fotograf/innen und Künstler/innen ein, sich mit Foto- oder Videoprojekten zum Festivalthema »Zukunft? Welche Zukunft?!« zu bewerben. Was erwartet die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber? Unter anderem: Internationale Promotion Eine Ausstellung während der Wiesbadener Fototage vom 23. August bis 7. […]


Foto: Tobias Morawski

Worpswede-Stipendium für BURG-Absolvent*innen

Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle schreibt in Kooperation mit den Künstler*innenhäusern Worpswede e.V. das 3. Worpswede-Stipendium aus. Das dreimonatige Stipendium dient der postgradualen Förderung von künstlerisch besonders herausragenden Absolvent*innen des Fachbereichs Kunst an der BURG. Ein Künstler*innenhaus in Worpswede wird dem*der Stipendiat*in als Wohn- und Arbeitsort zur Verfügung gestellt. Einsendeschluss: Freitag, 4. April 2025, 24 […]


Open Call – Oldenburger Zeichenfestival: „Zeichnung & Sex – Körper vs. Gesellschaft“

Bereits zum zehnten Mal lädt das Oldenburger Zeichenfestival ausgezeichnet! im Herbst 2025 zum ­gemeinsamen Zeichnen, Nachdenken und Diskutieren ein. In Workshops, öffentlichen Aktionen und zeichnerischen Experimenten erkundet ausgezeichnet! gemeinsam mit Jugendlichen und jungen ­Erwachsenen Oldenburgs die Grenzen und Möglichkeiten der Zeichnung und regt zur Teilhabe an zeichnerischen Diskursen an. Kern des Festivals ist eine Reihe von Workshops, die sich als Vermittlung zeitgenössischer Kunst­strategien und als partizipatorische […]