Termine


Video Spezialist / Motion Designer / Marketing and Visual Creative Director

S-Markt und Mehrwert GmbH und Co. KG in Halle Bewerbungsschluss: nicht angegeben


 »Kultur macht Demokratie stark«

Liebe Interessierte, mein Name ist Nicole Thies, ich leite die Beratungsstelle „Kultur macht stark“ bei der .lkj) Sachsen-Anhalt. Ich möchte Sie herzlich zu der Veranstaltung »Kultur macht Demokratie stark«, am Donnerstag, 27.03.2025, 13.00 bis 16.30 Uhr, in den Franckesche Stiftungen, Waisenhaus (Haus 1), Amerika-Zimmer, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale)  einladen. Bitte leiten Sie die Information/Einladung […]


BrauArt Dessau 2025

Bis zum 15. Juni 2025 können sich Künstler/innen aus den Bereichen der Bildenden Kunst und Design für die 16. brau.ART zum Thema „KunstStoff“ bewerben. Bewerbungsschluss: 15. Juni 2025


Fresh Air Sculpture 2026

Sunday 14 June – Sunday 5 July 2026 We are inviting applications from artists for our 2026 sculpture exhibition. Click the links in our bio for full details. Fresh Air Sculpture is an outdoor selling exhibition that has been operating for the last 30 years showing renowned national and international artists alongside emerging new talent. […]


Fotowettbewerb „Lust auf mehr“

Der Burgenlandkreises lädt gemeinsam mit der Sparkasse Burgenlandkreis, der Hochschule Merseburg, dem Rotary-Club Weißenfels, der dieDAS und dem Theater Naumburg zur Teilnahme am diesjährigen Fotowettbewerb „Lust auf mehr“ ein. Bilder bestimmen unser Leben. Fotografien sind Spiegel der Wirklichkeit. Gleichzeitig sind Bilder im digitalen Raum immer verfügbar und schnell veränderbar. Viele Bildwelten unserer Zeit scheinen sich […]


Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg

Intensive Workshops zu aktuellen Fragen der Kunstproduktion bei herausragenden Kunstschaffenden aus der ganzen Welt von zwei- bis dreiwöchiger Dauer – das ist es, was Sie erwartet. Insgesamt werden jedes Jahr ca. 100 Stipendien vergeben. Einige decken ausschließlich die Teilnahmegebühr für einen Kurs an der Sommerakademie ab, andere beinhalten auch Reise- und Aufenthaltskosten. Die Entscheidungen der […]


Internationales Arbeitsstipendium für Pond Farm in Kalifornien

Die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt vergibt in Kooperation mit dem Artist-in-Residence-Program Pond Farm ein einmonatiges internationales Arbeitsstipendium in Kalifornien, USA. Die Pond Farm war ab 1942 bis 1985 der Lebens- und Arbeitsmittelpunkt der Keramikerin Marguerite Friedlaender-Wildenhain. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft emigrierte sie 1933 zunächst nach Holland, später in die USA. Dort wurde sie Mitbegründerin einer […]


Ausschreibung WAYS – Kulturstiftung des Bundes für Internationale Partnerschaften

„Um Kultureinrichtungen und freie Gruppen in Deutschland zu ermöglichen, neue Partner im außereuropäischen Ausland zu finden” und diese Partnerschaften „fairer und nachhaltiger zu gestalten” hat die Kulturstiftung des Bundes das Programm WAYS – Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften (vormals: Transkontinentale Partnerschaften) entwickelt.  Gefördert werden Projekte in den Bereichen zeitgenössische Darstellende Künste, Visuelle Künste, Literatur, Musik, […]


Aufenthaltsstipendien Schloss Plüschow 2025

Das Mecklenburgische Künstlerhaus Schloss Plüschow in Mecklenburg-Vorpommern vergibt fünf dreimonatige Arbeitsstipendien für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2025.  Das Stipendium ist an einen Arbeitsaufenthalt während dieser Zeit im Schloss Plüschow gebunden. Im Schloss befinden sich fünf Gastateliers in der Größe von ca. 80 –100 qm, bestehend jeweils aus einem Arbeits- und einem Wohnraum. Für die […]


Ausschreibung marehalm ART award

Der marehalm ART award wurde 2023 ins Leben gerufen, um der zunehmenden Marginalisierung von Kunst und Kultur entgegenzuwirken. Gegenwärtig werden Kunstpreise zunehmend eingestellt und damit einhergehende Anerkennung und Würdigung den KünstlerInnen entsagt. – Die kulturelle Diversität ist gefährdet. Dagegen stellt sich der marehalm ART award mit der jährlichen Verleihung folgender Preise: „marehalm Kunstpreis“ und „marehalm […]


Musik- und Kunstschule Stendal, Adam-Ileborgh-Haus

BBK-Mitgliederversammlung 2025

Am Sonnabend, den 26. April 2025, findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Entsprechend des Formats „Region im BBK-Fokus“ – in diesem Jahr ist dies die Altmark – treffen wir uns weit im Norden in der Hansestadt Stendal. Wir sind zu Gast bei der Musik- und Kunstschule, die vom Hauptbahnhof fußläufig gut erreichbar ist. Am gleichen Tag […]


Foyer des Arts – Der Kunstsalon mit Roman Pliske über „Nachlässe“

Was bleibt von einem Künstler:innenleben? Und was geschieht mit einem künstlerischen Nachlass, wenn keine Nachkommen ihn bewahren oder Archive an ihre Grenzen stoßen? Diese Fragen beschäftigen viele Kunstschaffende – denn die Sorge, dass Werke verloren gehen, steht der wachsenden Bedeutung gegenüber, das eigene künstlerische Erbe zu dokumentieren und sichtbar zu machen. Diesen Fragen widmet sich […]


Foto: Romy Pfeiffer

Ausschreibung „Künstler*innen an Schulen in Sachsen-Anhalt“ 2025/26

Auch in diesem Jahr schreibt der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. wieder die Durch-führung von Projekten der kulturellen Bildung aus, die vor allem den Künstler*innen des BBK Sachsen-Anhalt und allen allgemeinbildenden Schulen offen steht. Die Projekte im Umfang von ca. 20 Stunden können zwischen 11. August 2025 und 27. März 2026 stattfinden. Das Programm „Künstler*innen […]


Hallesches Vereinsforum 2025

Das Vereinsforum bietet wieder eine breite Palette an praxisorientiertem Know How für das Vereinsleben, Vernetzungsmöglichkeiten und Informationen zu aktuellen Themen der Engagementförderung in Halle. Freuen Sie sich auf eine Vielzahl an Workshops, in denen Sie mehr über die Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Projektes, rechtliche Rahmenbedingungen, KI im Vereinsleben oder Öffentlichkeitsarbeit lernen können. Nutzen Sie die Gelegenheit für neue Kontakte, interessante Erkenntnisse & frische […]


Sculpture Grant Application

The Jonathan and Barbara Silver Foundation 2025 Grant for Sculpture In this grant program, the Jonathan and Barbara Silver Foundation’s goal is to encourage and support sculptors as well as writers on sculpture, both emerging and established. The Jonathan and Barbara Silver Foundation encourages submissions from sculptors and writers of all backgrounds. It does not […]


fair share: Women Art Open – Weltfrauentag 2025

fair share! feiert am Weltfrauentag 2025 gemeinsam mit 30 Berliner Museen, Kommunalen Galerien, Kunstvereinen und Projekträumen die Leistungen und die Bedeutung weiblichen Kunstschaffens. Unter dem Motto WOMEN ART OPEN – Künstlerinnen* an allen Orten bündelt fair share! berlinweit Veranstaltungen, die insgesamt über 150 historische und zeitgenössische Künstlerinnen* in den Fokus nehmen. Angesichts der aktuellen reaktionär-antifeministischen […]


Open Call: Zu Gast bei Urbane Künste Ruhr

Urbane Künste Ruhr vergibt gemeinsam mit verschiedenen regionalen Kooperationspartner*innen für das Jahr 2025 sechs Künstler*innen-Aufenthalte im Ruhrgebiet. Während eines dreimonatigen Recherche-Aufenthalts laden wir dazu ein, ein situationsspezifisches Projekt zu entwickeln, das voraussichtlich in einer kuratierten Ausstellung im Jahr 2026 in Dortmund der Öffentlichkeit präsentiert werden soll. Das Programm richtet sich an Künstler*innen und Kollektive, die […]


Ostseestipendium Kunsthaus Stove 2025/26

Bildende Kunst, Musik, Literatur/PhilosophieDer Verein Meerkultur e. V. schreibt drei Aufenthaltsstipendien im Kunsthaus Stove an der Ostsee aus, auf das sich Personen aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik sowie Literatur und Philosophie bewerben können. Zugelassen sind alle Bewerbungen, die ein konkretes künstlerisches, musikalisches oder theoretisches Anliegen formulieren, an dem während des Aufenthalts gearbeitet wird. Es […]


Experimentelle Druckkunst im BBK Sachsen-Anhalt am 15. März 2025    

Experimentelle Druckkunst im BBK Sachsen-Anhalt am 15. März 2025     In einer Kooperation zwischen Künstlerhaus 188 e.V. und dem BBK Sachsen-Anhalt e.V. werden vom 8. bis zum 30. März 2025 die Ergebnisse des Symposiums „Experimentelle Druckkunst 2024“ im Kloster Posa gezeigt. Darüber hinaus sind 30 Druckgrafiken des 2024 durch den Bundes-BBK im Rahmen von „Zeitgleich-Zeitzeichen“  […]


Foto: Matthias Behne, lautwieleise.de

Marie Mandalka

Mandalkas Müllreliefs ziehen durch eine organische Ästhetik und Haptik Aufmerksamkeit auf sich. Erinnerung an Haut und anthropologische Spuren entfalten eine faszinierende Wirkung. Durch den Einsatz von recyceltem, zerschnittenem Verpackungsmüll, der unter Latexschichten in Kelim-Strukturen durchschimmert, stehen Themen wie der Umgang mit Ressourcen, politische Kommunikation, Interaktion und Wirksamkeit im Fokus dieser Arbeiten. Weitere Informationen zum Künstler: […]