Termine


Projektförderung von werkleitz (ohne Deadline)

Die Projektförderung unterstützt pro Jahr bis zu vier Film- und Medienprojekte. Diesen stellt Werkleitz für maximal 14 Tage kostenfrei Technik (exklusive Versicherung) zur Verfügung. Anfragen auf Projektförderung können jederzeit per E-Mail an info(at)werkleitz.de eingereicht werden. Zusätzlich zum obligatorischen Antragsblatt mit technischen Daten soll das geplante Vorhaben in der Einreichung verständlich dargestellt werden. Je nach Umfang […]


Förderung des ifa-Instituts von berufsbezogenen Aufenthalten und Netzwerken in Deutschland oder im Ausland

Das CCP – CrossCulture Programm bietet Stipendien für die länderüberspannende Zusammenarbeit von Fachkräften oder Institutionen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Wissenschaft, Kunst und Medien. Die Förderungen von CCP tragen dazu bei, zivilgesellschaftliche Netzwerke zwischen Deutschland und der Welt nachhaltig zu stärken. Weitere Informationen: https://www.ifa.de/foerderungen


Videokunst Förderpreis Bremen (laufend möglich)

Mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro ermöglicht das Filmbüro Bremen alle zwei Jahre die Herstellung und Präsentation von mindestens zwei Videokunstprojekten. Willkommen sind alle Facetten: klassische, (non)lineare, audio-visuelle Projektideen, solche mit Installationscharakter sowie all jene, die sich an den Grenzen der Medienkunst bewegen. Gefördert werden Projekte, die bisher noch nicht realisiert wurden. Zur Teilnahme […]


Mitgliederversammlung BBK Sachsen-Anhalt e.V.

Alle BBK-Mitglieder sind in diesem Jahr herzlich nach Halberstadt eingeladen. Vor der Sitzung besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch das Museum teilzunehmen. Im Fokus steht dabei die aktuelle Sonderausstellung „Alexander Kluge – Enlightenment (=Aufklärung). Eine Ausstellung für meine Heimatstadt“. In diesem Jahr steht die Wahl des Vorstandes an. Nähere Informationen erhalten die Mitglieder mit […]


© Thomas Kober

ilka Leukefeld

Visuell zum Tag vor der ‘Bewusstwerdung’ geführt, sehen wir wilde Geschöpfe. eine vom Menschen unberührte Natur mit klarer Luft, unversiegelten Landschaften, und Gewässern ohne Plastikpartikel. Dieser Ort der Gedanken-Idylle beherbergt sorgsam gehütete Hoffnungen wie selten gewordene Samen. Zu sehen ist das Werk: „I/II Da gabs doch mal ein Paradies (mit wärmenden Zutaten)“ enkaustische Malerei, Skulpturen […]


© Till Neuenfeldt

Till Neuenfeldt

„Perspektiven 2024 Ha_Neu Traum der Gemeinsamkeit“ Menschen, Maschinen, Fiktionen und Gelächter erwarten Sie im März. In Acryl gehauen und aus Chemie gemeißelt erstrahlt im BBKarium Dessau die Arbeit des Menschen Till Neuenfeldt. Übereinstimmungen mit der Realität sind bei freier Kunst nie ausgeschlossen und müssen vom Betrachtenden hingenommen werden. Weitere Informationen: https://www.instagram.com/bbkarium_dessau/


Kurs Werkdatenbank 2024

Der BBK Sachsen-Anhalt betreibt seit 2017 die „Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt“. Darin werden Werkverzeichnisse und Nachlassverzeichnisse bildender Künstlerinnen mit Bezug zu Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Die Werkdatenbank informiert die Öffentlichkeit – darunter zum Beispiel Kuratorinnen oder Forschende – über die Lebenswerke einzelner Künstlerinnen und bildet in der wachsenden Anzahl von Verzeichnissen die Vielfalt künstlerischer Positionen in Sachsen-Anhalt […]


© Thomas Kober

Katharina Stark

Die Werk-Gruppierung „Sunset“ erzählt vom Verlust der Leichtigkeit, von kontaminierten Paradiesen und missglückter Verdrängung. Im Neugeschaffenen ist die Zerstörung immanent – der Zerfall durchdringt das Material. Kitschige Elemente erinnern an ungetrübte Träume vergangener Zeiten.


Benjamin Kerwien

Im BBKarium Dessau sind bis zum 29. Februar Werke von Benjamin Kerwien zu sehen. Er zeigt neue Arbeiten: Insektenportraits mit leicht ikonographischen Zügen auf Kupfer, Blattgold und Pappe, sich an der Realität orientierend und ohne Raumbezug. Stark vergrößert werden die Insekten durch die Kraft der Farbe und ihre grazile Schönheit zu eindrucksvollen Kunstobjekten. Der zweite […]


© Thomas Kober

Katharina Günther

Für mich als Bildhauerin ist der Körper/Leib als emotionaler, physischer und metaphysischer Erfahrungsraum ein zentrales Thema. Wie erfahren wir unseren Körper? Unsere Haut ermöglicht uns Schutz, Abgrenzung und zugleich Austausch mit der Umgebung. Wir sind berührbar und verletzlich. Ich arbeite mit Wachs. Das Material hat eine eigene, unverwechselbare Stofflichkeit und Körperlichkeit. Es ist ein formbares, […]


© Matthias Ritzmann

Isabella Sissis

Als zweite Ausstellerin in unserer Reihe BBKarium 2021 zeigt Isabella Sissis eine Gruppe aus Porzellan und Keramik, die unter anderem aus dem Arbeitsstipendium des Landes Sachsen-Anhalt „Kultur ans Netz“ aus dem Jahr 2020 hervorgegangen ist. Der Tiger, das Kind, der Apfel, der Heiligenschein und die Madonna. Wie war sie denn, Maria, die Mutter? Was hat […]


Katrin Zickler

Die nächste Ausstellung im BBKarium Dessau wird am 1. Januar 2024 um 16.30 Uhr mit Live-Musik eröffnet. Ausstellerin ist die Dessauer Künstlerin Katrin Zickler. Alle sind herzlich eingeladen! Ort: Ferdinand-von-Schill-Straße 3 in Dessau. Weitere Informationen: https://www.instagram.com/bbkarium_dessau/