Termine


Kunst & KI – Fonds für neue künstlerische Perspektiven auf KI und Gesellschaft

Mit ihrem Programm „Kunst & KI“ fördert die Kulturstiftung des Bundes die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Der antragsoffene Fonds richtet sich an gegenwartsorientierte Kulturinstitutionen und frei produzierende Künstlergruppen aller Sparten (nicht an Einzelkünstlerinnen und -künstler). Neben dem Fonds umfasst das Programm Werkstätten, Akademien und Präsentationen, in denen sie ihr Wissen mit Interessierten […]


Bühnenmütter: Performing Care Netzwerktreffen (Restplätze)

Am 17. und 18. Februar 2025 wollen wir in der M*halle des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin neue Wege für die Vereinbarkeit von Carearbeit und der Arbeit als Künstler*in mit euch erproben, uns austauschen und reflektieren, einander bestärken und mit Initiativen und Vereinen gemeinsam weiterdenken. Die Ressource, um zusammenzukommen und unsere versteckten Potenziale zu leben, ist: ZEIT. […]


Ausstellung „Druckkunst 2025“

Kunstausstellung des Berufsverband bildender Künstler*innen in der Städtischen Galerie in der Harderbastei vom 22.2.-16.3.2025. Der BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. möchte einen Querschnitt zu den manuellen Drucktechniken zeigen und laden zur Ausstellung „Druckkunst 2025“ ein. Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. […]


LOKAL – Programm für Kultur und Engagement

Das antragsoffene Modellprogramm „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ fördert bundesweit den Aufbau von mindestens 26 langfristig angelegten Netzwerken in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Pro Projekt stehen bis zu 240.000 Euro für vier Jahre zur Verfügung. Das Gesamtprogramm wird in den Jahren 2024 bis 2031 von der Kulturstiftung des Bundes, […]


Neuenburger Kunstwoche

Zum Thema “Ton-Kunst“ vom 25.08. – 31.8.2025 Für eine Woche im Sommer wird Neuenburg zur Hochburg gestaltender Kunst. Ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt kommen nach Neuenburg und erschaffen hier ihre ganz eigene Kunst zu den jährlich wechselnden Themen unserer Kunstwochen. Immer ganz nah dran an der Bevölkerung – und manchmal sogar mit […]


open call: The Male Figure 2025

Seit 2010 stellt die Galerie Kunstbehandlung das Sujet „The Male Figure“ ins Zentrum einer jährlichen, international beachteten Gruppenausstellung. Zum Konzept gehört, dass sich zu bekannten Künstlern der Galerie, die zum klassischen Thema Männerbilder arbeiten, immer wieder neue Talente gesellen und damit neue Sichtweisen auf dieses Teilgebiet der figurativen Kunstwelt bei einem sehr diversen Publikum ermöglicht […]


Weiterbildung Gestalter:in im Handwerk

WERDE GESTALTER:IN DEINES HANDWERKS! ‚Sich in Dingen und Materialien ausprobieren, die persönliche Wahrnehmung verfeinern, Herangehensweisen anderer kennenlernen, sich austauschen, Wissen vernetzen, Raum für Ideen bekommen – unabhängig von Kundenwünschen und Aufträgen. Neues aneignen, Bekanntes bereichern – wirtschaftlich und persönlich. Die Weiterbildung ‚Gestalter:in im Handwerk‘ steht allen gestaltungsinteressierten Handwerker:innen offen. Eine wesentliche Bereicherung des Unterrichts ist […]


KUNSTSALON 2025 Motto: MACHT & OHNMACHT

Der KUNSTSALON 2024 – SINE LOCO III / ABSURD BIS ZYNISCH: ALSO ROSA ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 134 […]


Aufenthaltsstipendium in Ahrenshoop

Die Kunststiftung vergibt jährlich ein Aufenthaltsstipendium für bis zu zwei Kunstschaffende im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop in Mecklenburg-Vorpommern. Das international agierende Künstlerhaus Lukas fördert altersoffen künstlerische Praxis in den Bereichen Visuelle Kunst, Darstellende Kunst, Literatur, Musik und Kuratieren. Es bietet den Stipendiatinnen und Stipendiaten eine Zeit besonderer Qualität – einen Freiraum für künstlerische Praxis und […]


Internationales Sommeratelier und Künstlerstipendium – Aschersleben

Arbeiten, Lernen, Wohlfühlen sind die drei Schlagworte, mit denen Aschersleben, die älteste Stadt Sachsen-Anhalts, erfolgreich für sich wirbt. Bildung, Kunst und Kultur nehmen dabei eine besondere Bedeutung ein und gehen insbesondere am Standort des Bildungszentrums Bestehornpark eine starke Symbiose ein. Das Internationale Sommeratelier Aschersleben, das 2015 erstmals durch die Stadt Aschersleben initiiert werden konnte, unterstreicht […]


Arbeitsstipendium in New York

Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt schreibt ein weiteres Mal ein Arbeitsstipendium in New York für den Zeitraum vom 1. November 2025 bis zum 31. Dezember 2025 aus. Seit 2006 vergibt die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt Stipendien an Künstler und Kuratoren für einen Aufenthalt am renommierten International Studio and Curatorial Program (ISCP) in New York.  Seit 2006 vergibt die Kunststiftung des […]


Beruf Künstler:in mit Kind #2 in Leipzig

Workshop und Netzwerktreffen zum Thema: „Beruf Künstler:in mit Kind“ #2 Mit der Geburt eines Kindes ändert sich das Leben von KünstlerInnen und ihr Berufsalltag oft schlagartig. Besonders schwierig stellt sich die Selbstständigkeit dar, da viele KünstlerInnen in finanziell prekären Situationen leben oder durch mangelnde Betreuung für ihre Kinder ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen können. In […]


Gruppenausstellung

Frohes Neues Jahr und eine Gruppenausstellung im Januar mit Kunst von Anja Wolf, Elfi Nitze, Elena Kiseleva-Arendt, Sabine Brauns, Veronika Kaiping, 6y_anhalt, Juliane Naumann, Benjamin Kerwien und Jakob Wolf. Neujahrsvernissage | 1.Januar | 16.30 Uhr Weitere Informationen: https://www.instagram.com/bbkarium_dessau/ Rund um die Uhr von außen einsehbar! Das Projekt wird 2025 gefördert von der NeuSTADT-Agentur Dessau.


Foto: Matthias Behne, lautwieleise.de

Korvin Reich

In seinen „Flugkörpern“ finden mehrere Ebenen zusammen: Kraftfelder, Landkarten, Elemente aus Mathematik und Physik. Die Wahrnehmung der geistigen Welt materialisiert sich. Freie, intuitiv gesetzte Formen werden mit festgelegten Prozessen überraschend kombiniert. Reichs Handzeichnungen werden oft für Drucke von Computergrafiken gehalten – die eigene Wahrnehmung in Frage gestellt. Weitere Informationen zum Künstler: www.korvinreich.de Korvin Reich: Flugkörper […]


„Zivil- und Steuerrecht bei gemeinnützigen Organisationen“

Einladung des Landesbüros Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung zu einem Kompetenztraining mit dem Titel: „Zivil- und Steuerrecht bei gemeinnützigen Organisationen“, welches am 09.01.2025 (09-16.30 Uhr) im Hotel Kaiserhof, Bahnhofstr. 1-2, 06749 Bitterfeld-Wolfen stattfindet. Die Teilnahmepauschale für diese Veranstaltung schließt Programm und Verpflegung ein. Sie beträgt 10,00 € und wird zu Beginn der Veranstaltung in bar entgegen genommen. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen […]


Open Call – Serendipity ‒ Vom Finden und Suchen

Eine Gruppenausstellung im Juli 2025 im Projektraum „BLECH.” Am Steintor 19, 06112 Halle (Saale) Für eine gemeinsame Ausstellung suchen wir nach Positionen, die sich als künstlerische Forschung verstehen. Kunst die auf Forschung beruht, Kunst die Forschung verwendet oder Kunst, deren Produkte Forschung sind. Der gemeinnützige Kunstverein “Raum für Kunst Halle e.V.” richtet seit 2019 in […]


Save the Dates: BBK-Veranstaltungen 2025

Um unseren Mitgliedern und Kooperationspartner*innen die Terminplanung für das Jahr 2025 zu erleichtern, möchten wir folgende Daten unserer Projekte schon einmal bekannt geben:


Tag der Druckkunst 2025

Liebe Kolleg:innen, liebe Künstler:innen, liebe Interessierte am Tag der Druckkunst,mit knapp 400 Veranstaltungen zum Tag der Druckkunst war das Programm in diesem Jahr so groß wie noch nie. Zusätzlich widmete sich das BBK Jahresprojekt ZEITGLEICH ZEITZEICHEN, der zeitgenössischen und experimentellen Druckkunst. Dort beteiligten sich 30 BBK Verbände mit über 300 Künstler:innen. Wir blicken also auf ein sehr erfolgreiches […]


Workshop der Landeshauptstadt über Kunst im öffentlichen Raum

Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Stadträtinnen und Stadträten sowie Verwaltungsmitarbeitenden sollen bei dem Workshop verschiedene Perspektiven betrachtet und Raum für Wünsche, Vorschläge und Anregungen geboten werden. Die Anmeldung ist bis 26. Januar unter www.magdeburg.de/beteiligung im Internet möglich.


The anti-colonial curriculum

As the world reconfigures itself in the 21st century, the role of art has become vital in rethinking our relationship to justice. On its 15th anniversary, Arquetopia celebrates its academic legacy by further expanding its anti-colonial curriculum across all residency programs. Participating artists can now deepen their practice through a diverse range of instructional residencies, […]