Termine
Sabine Brauns
In meiner Ausstellung „13“ zeige ich Arbeiten, die die Artikel der UN-Menschenrechtskonvention von1948, und die Missachtung derer, reflektieren. Genauer sind es die Artikel 1 und 3, welche hierbei im Fokus stehen. Ersterer spricht jedem Menschen die Unantastbarkeit seiner Würde zu. Er sollte das Fundament für ethisches Handeln und soziale Gerechtigkeit sein. Artikel 3 gewährt das Recht aufFreiheit und Leben. […]
BBK-Sommerempfang im Q.Hof
Am 15. August 2024 findet der zweite BBK-Sommerempfang statt. Der Vorstand des BBK Sachsen-Anhalt hat Netzwerkpartner*innen aus Politik und Kultur, aktive Mitglieder sowie Mitglieder aus den „Fokus“-Regionen Magdeburg und Harz eingeladen, um sich miteinander auszutauschen, auf gemeinsame Inititativen zurückzublicken und neue Pläne zu schmieden. Diesjähriger Mit-Gastgeber ist die Ateliergemeinschaft Q.Hof in Magdeburg. Die Künstler*innen Christoph […]
Frieda Knie
Ich begann meine künstlerische Reise mit Holzschnitten. 2013 näherte ich mich einer ganz neuen und grafischen Ausdruckweise. Wieder beschäftigte ich mich mit vielfältigen organischen Formen der Natur: Blatt, Baum, Blüte, Landschaft. Nun geht es um die verborgenen Formen, Falten, Risse und Brüche, das Grobe, die durch die Kraft der einzelnen Linien im Holzschnitt sichtbar werden. […]
Nachts im Museum
Kinderkunstprojekte im Spengler-MuseumPräsentation am 2. August 2024 um 13.00 Uhr Jeder ist herzlich eingeladen! Nachts im Museum ist ein Projekt im Förderprogramm „Kultur macht stark“ in einer Kooperation zwischen dem MUSAIQ e.V., dem Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt, dem Hort der Freien Grundschule Riestedt, der Jugendhilfe Wippra und dem Spengler-Museum Sangerhausen. Initiiert und geleitet werden die […]
Colette Dörrwand
Colette Dörrwands künstlerische Arbeiten thematisieren Identität und die Selbstverortung innerhalb gesellschaftlicher Beziehungen. Ihre Motive findet sie sowohl in anderen Menschen, in den Gegenständen und Formen, als auch in sich selbst. Dörrwands Bilder erzählen von dem, was die Welt um sie herum in ihr bewegt und was ihr künstlerischer Blick, als ganz persönlicher Kommentar zur Wirklichkeit, […]
Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost (ohne Deadline)
Schnell, unkompliziert und ohne Eigenmittel: Die Mikroprojekteförderung des Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost startet am 1. Juli 2024. Es sollen ab mindestens 100 Projekte mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden. Anträge sind fortlaufend möglich. Erste Auszahlungen sind für September geplant. Langfristig soll der Fonds mit weiteren Partner:innen schrittweise ausgebaut werden und so auch strukturelle Förderung ermöglichen. […]
Marion Münzberg
Wilde Welt – Grafiken von Marion Münzberg Beobachtungen während der Spaziergänge durch den Georgengarten, einem Landschaftspark in Dessau, waren für Marion Münzberg Ausgangspunkt für die Werkserie „Wilde Welt“. Das kritische Kartografieren nutzt sie als Methode, um die Veränderungen und Zerstörungen der Parklandschaft durch Trockenheit, Windbruch, Schädlingsbefall u.a zu thematisieren. Collagenhaft verbindet sie eigene Zeichnungen und […]
generell frisch in Kloster Ilsenburg 2024
Ab Herbst 2024 zeigt das Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt in Kloster Ilsenburg die Ausstellung „generell frisch. Neue Mitglieder des BBK Sachsen-Anhalt“. Wir freuen uns auf die Kooperation mit der Stiftung Kloster Ilsenburg an einem traumhaften Ort mit besten Bedingungen für die zahlreichen Kunstwerke. Beteiligt sind 30 Künstler*innen, die 2021 und 2022 in den Berufsverband eingetreten […]
Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt 2024
Am 21. und 22. September 2024 finden in Sachsen-Anhalt wieder die „Offenen Ateliers“ statt. Rund 150 Künstler*innen öffnen ihre Türen für Besucher*innen. Freuen Sie sich auf offene Türen in Barleben, Derenburg, Dessau-Roßlau, Halle (Saale), Havelberg, Jessen, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Nebra, Quedlinburg, dem Saalekreis, Salzwedel, Schlanstedt und Wernigerode!
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST
Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo-amerikanische Kontexte beeinflusst. Eine ostdeutsch postmigrantische Perspektive auf Diversität, gar mittelosteuropäische Debatten um diese Themenkomplexe werden häufig ausgeblendet. So sehr manche Anerkennungskämpfe zu bestimmten Zeiten gerechtfertigt sind und waren – wir möchten uns auf den Weg machen, Debatten, Begriffe und Kämpfe neu beleuchten und […]
MELDESCHLUSS der VG Bild-Kunst
Alle Mitglieder der Bild-Kunst sind jetzt aufgerufen, ihre Meldungen für das Jahr 2023 einzureichen. Meldeschluss ist für alle Berufsgruppen der 30. Juni 2024. Meldungen für das Jahr 2023, die danach eingehen, können aus Gründen der Gleichbehandlung nicht berücksichtigt werden. Die Bild-Kunst ist gesetzlich verpflichtet, keine Ausnahmen zu machen. Beachten Sie bitte: Neue Passwörter für das […]
Mikroförderprogramm der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt
DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume Eure Ehrenamtlichen brauchen eine extra Portion Anerkennung? Ihr habt eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für eure Initiative zu gewinnen? Ihr wollt endlich diese Fortbildung machen und eure Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu braucht ihr nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es auch nicht? Wir wissen: Mit […]
Frau*Now – Frauen gründen jetzt!
Wir wollen das weibliche Unternehmertum in Halle (Saale) und Umgebung stärken. Lasst uns Raum für kreative Frauen machen und gemeinsam aus Träumen Wirklichkeit werden lassen. Frau*Now richtet sich an Frauen jeden Alters, Herkunft und Bildungsstands. Wir begleiten euch von der Ideenfindung bis zur Wachstumsphase. Bei diesem Projekt setzen wir vor allem auf die Vernetzung unter […]
Jakob Wolf
»Kurze Gedanken«Jakob Wolf zeigt Acrylzeichnungen auf Papier.Die Positionen in Schwarz/Weiß verhandeln Alltagskulturelles, Kunsthistorisches, Politisches, Klischeehaftes, Unterbewusstes, Erbauliches, Assoziatives, Stumpfes, Tierisches, Einfaches, Poetisches und dadaistisch Konstruiertes. Sie schwimmen im Strom der schnellen Bilder, öffnen Denkräume und erzählen Bildgeschichten vom vermeintlichen Zeitgeist. Die Arbeiten entstanden im Frühjahr 24 und sind Teil eines andauernden Zeichenprojektes. Zur Vernissage gibt […]
Ausstellung „Dazwischen das Meer und die Wüste“
Gegenwärtig sind deutlich mehr als 80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Die Ursachen sind Krieg, Gewalt, Terrorregimes, Hunger, Umweltkatastrophen, in vielen Folgen auch Spätfolgen des Kolonialismus. Die allermeisten flüchtenden Menschen schaffen es nur in unmittelbare Nachbarregionen, nur wenigen gelingt es, in industrialisierte, wohlhabende Staaten zu kommen. Doch diese wiederum beklagen sich über die daraus […]
Das Mappenprojekt
Experimentelle Druckkunst des Künstlerbundes Dresden und des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt Eine Ausstellung des Anhaltischen Kunstvereins Dessau in Kooperation mit dem Künstlerbund Dresden und dem Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt in der Reihe „Zeitgleich-Zeitzeichen“ des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Der BBK Bundesverband stellt 2024 die experimentelle Druckkunst in den Fokus seiner alle fünf Jahre stattfindenden […]
Symposium Experimentelle Druckkunst
In Kloster Posa in Zeitz kommen im September 2024 acht Mitglieder des BBK Sachsen-Anhalt zusammen, um gemeinsam eine Woche zu arbeiten. Die Künstler*innen sind in der Druckkunst zu Hause und freuen sich auf Experimente. Auf sie wartet nicht nur eine gut ausgestattete Siebdruckwerkstatt, sondern auch viel Raum für das Erproben alternativer Techniken sowie eine Gegend, […]
Kunst und Design aber sicher
Das Thema „Versicherung und Absicherung“ für Künstler- und Designer*innen wird immer komplexer. Kaum jemand durchschaut noch das Geflecht von KSK und Rentenkasse. Wann und wie komme ich in die KSK, und was bringt sie mir? Welchen Versicherungsschutz brauche ich wirklich? Wie sieht meine Absicherung im Alter aus? Wie kann ich mich auch gegen Berufsunfähigkeit versichern? […]
Anne Merten
Die Arbeiten von Anne Merten beschreiben rätselhafte, stille Momentaufnahmen aus dem ländlichen Raum. Dabei setzt sich die Künstlerin mit ihrer Heimat auseinander. Die Orte erzählen vom Zerfall und dem Vergessen, dem Rückzug der Anwesenden und der Auseinandersetzung mit der Stille. Werke im Uhrzeigersinn ab Mittelbild: „Molekulare Maker“, Linolschnitt auf Papier, 2020; „Morgenglut“ Linolschnitt auf Papier, […]