Yvonne Standke-Schramm
„Betrogenes Glück“ lädt zu einer allegorischen Reise über Hoffnungen und Enttäuschungen ein. Der Titel verweist auf ein trügerisches Glück – ein Versprechen, das der Realität nicht standhält. Wie kann Entfaltung gelingen in einer Welt, in der die flirrenden Träume der Kindheit von den Anforderungen des Erwachsenseins eingeholt werden? Freiheit und Leichtigkeit erscheinen wie Vögel im Geist […]
Nora Mona Bach in Halle (Saale)
‚Meine Stille hat Blitze und Donner gefressen‘ – Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2024
Undine Hanemann in Halle (Saale)
Ausstellung ‚DUSK‘ – Ein Projekt des Halleschen Kunstvereins mit dem Ballett der Oper Halle
Korvin Reich in der oda
Zeitschrift oda – Ort der Augen mit Zeichnungen und Malerei von Korvin Reich | Ausgabe 1/2025 im dr. zeithen verlag
Anca Grigoriu, Iulian Grigoriu und Viktor Ludvik in Halle (Saale)
Frühlings-Salon für Illustration, Schmuck und vieles mehr..
Hermann Grüneberg, Michael Krenz, Matthias Ritzmann, Julia Schleicher und Daniela Schönemann in Allstedt
Kunstparcours „Glühende Horizonte“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt Im Jahr 2025 sind die Jubiläen „500 Jahre Deutscher Bauernkrieg“ und „500. Todestag des Reformators und Revolutionärs Thomas Müntzer“. Beiden wird in vielfältigen Veranstaltungen unter dem Titel „Gerechtigkeyt“ in Sachsen-Anhalt gedacht. Einer der zentralen Orte dabei ist Allstedt, wo Thomas Müntzer im März 1524 auf der Burg seine berühmte […]
Daniel Priese in Halberstadt
„Stunde 0 – nach dem Sturm“ Sonderausstellung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes. Skulpturen von Daniel Priese im Dialog mit Fotografien der Zeit.
BBK-Abendakt im Salon Rausch
Der BBK-Abendakt findet in diesem Monat am Donnerstag, den 24. April 2025 statt. Ab Mai 2025 findet der BBK-Abendakt jeweils am Donnerstag den 8. Mai 2025 und mittwochs, jeweils am 14. und am 21. und 28. Mai 2025 statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr,Ort: Salon Rausch, Ulestraße 1, 06114 […]
Wolfram Schubert in Heringsdorf
20. Jubiläum des Internationalen Kaiserbäder-Pleinair und Ausstellungseröffnung „7 MALEN AM MEER“ Längst gilt dieses Pleinair in der Kunstszene als Geheimtipp. 20 Jahre Kaiserbäder-Pleinair: Die Künstler sind so auch zu Botschaftern und Zeitzeugen unserer Region geworden. Sie führten während ihres Aufenthaltes ein Tagebuch in Bildern.
Philipp Eichhorn in Halle (Saale)
Ausstellung „New Distance“ Informationen zum Künstler: Philipp Eichhorn (@eichhorn.philipp) • Instagram-Fotos und -Videos
Christiane Schütze in Magdeburg
Ausstellung Figurativ – Tusche | Mischtechnik | Rötel In der Ausstellung zeigt Christiane Schütze eine Porträt-Serie in Aquarell und drei figurative Serien in Rötel, Tusche und Mischtechnik.
Alica Khaet in Karlsruhe
Alica Khaet erhält Newbie Award bei den Internationalen Filmfestspielen Karlsruhe. Wir gratulieren Ihr dazu!
Kornelia Thümmel in Wernigerode
Linie | Fläche | Raum – Kornelia Thümmel und Uta Wolf Skulptur & Plastik | Schriftbilder
Susanne Theumer auf Schloss Stolberg im Harz
Ausstellung “ EIne Hommage – Frauen und Landschaften der Reformation“ von Susanne Theumer und Andrea Ackermann | Zeichnung, Grafik und Malerei Die Ausstellung ist Teil des Bauernkriegsgedenkens im Mansfelder Land
Kerstin Krieg in Nauenhof
Samstag 14.00 Uhr bis etwa 18.00 Uhr & Sonntag 11.00 Uhr bis etwa 17.00 Uhr Für 5-8 Teilnehmende Kosten: 95€ Kursgebühr + 25€ Werkstattgebühr + 15€Material / gesamt : 135€
Kerstin Krieg in Meuchen
Workshop Bildhauerei – Arbeiten mit Sandstein Kosten: 65€ Kursgebühr + 10€ Material / gesamt: 75€
Kornelia Thümmel in Grimma
Wege und Gefährten – eine Ausstellung von Plastik und Collage
Astrid Salewski in Esslingen
Ausstellung der Shortlist-Qualifikanten für den Lesser-Ury-Preis 2025
Katharina Stark in Magdeburg
Shibori und Indigo-Färbenindividuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen möglich Shibori ist eine hochentwickelte traditionelle Färbe- und Reservetechnik aus Japan. Der Begriff Shibori ist vom japanischen Verb Shiboru abgeleitet und bedeutet wringen, pressen, drücken und bezeichnet eine bestimmte Behandlung von Stoffen vor dem Färben, bei welcher durch Abbinden, Falten, Pressen, Binden, Abklemmen, Wickeln oder das Setzen von Nähten, gezielt Bereiche reserviert […]
Katharina Stark in Magdeburg
Wachsbatik und Indigo-Färben individuelle Termine für Gruppen ab 5 Personen möglich Die Wachsbatik ist ein Reserveverfahren bei welchem erhitztes und somit flüssiges Wachs auf den Stoff aufgetragen wird. Das Wachs dringt in den Stoff ein und reserviert gezielt Bereiche, die beim Färben ausgespart bleiben sollen. In Anlehnung an die traditionelle, indonesische Wachsbatik wird das Wachs mithilfe […]
Alexander Lech in Dessau
Risografix – Workshop-Frühling: Winter ade, scheiden tut weh – nicht! Im BüroHallo zieht der Frühling ein und das wollen wir mit Dir teilen. Endlich startet die nächste Runde der Risografix-Workshops. Sei dabei und verwandle mit uns Deine Schwarz-Weiß-Vorlagen in kunterbunte Grafiken. Gedruckt wird ganz umweltfreundlich mit dem Risodrucker. Bei uns kannst Du Dich ausprobieren und […]
Reneé Reichenbach in Fürstenberg
Gruppe 83: Einmal FÜRSTENBERG, bitte! Sonderausstellung Zeitgenössischer Keramikkunst
Nora Mona Bach, Franca Bartolomäi, Claudia Baugut, Sabine Brauns, Hermann Grüneberg, Ilko Koestler, Rita Lass, Stephan Schieritz, Bianka Strauch und Marco Warmuth in Chemnitz
“Aus den Häuschen” geht in die zweite Runde. In Part I stellten die Künstler:innen und Produzent:innen des Klub Solitaer aus – kuratiert von der Chemnitzerin, Künstlerin und 1. Stellvertretenden Vorsitzenden des Künstlerhaus 188 e.V. in Halle, Nora Mona Bach. Für Part II wurden Künstler:innen aus dem Künstlerhaus 188 eingeladen, ihre Arbeiten in einer Gruppenausstellung in der […]
Veronika Kaiping
„INNENANSICHTEN“ Im April dreht sich im BBKarium Dessau alles um unser Innenleben. Die Künstlerin Veronika Kaiping macht das, was wir normalerweise nicht sehen, sichtbar – die Organe, die in uns arbeiten, und die Emotionen, die uns bewegen. Körperkarten und Gefühlswesen geben humorvolle Einblicke, in denen das Physische und das Geistige Seite an Seite existieren. Mit […]
Christine Bergmann als Kuratorin in Halle (Saale)
Ausstellung „A.D.M.D.M.G.A.G. S.H.D.K.S.K.R.M.D.P.A.S.A.W: Stipendiat:innen der Stiftung Kunstfonds“ Freiraum für ein konzentriertes Schaffen, für innovative Ideen und die Stärkung des künstlerischen Profils: Das ermöglicht das Stipendium der Stiftung Kunstfonds. Es unterstützt bildende Künstler:innen in ganz Deutschland und ist gleichzeitig eine angesehene Auszeichnung herausragender Leistung in der bildenden Kunst. Die Stiftung Kunstfonds zeigt nun eine Werkauswahl ihrer […]
Experimentelle Druckkunst im BBK Sachsen-Anhalt
Das Mappenprojekt | Das Symposium | Der Workshop Vom 04. bis 27. April 2025 öffnet die Ausstellung Experimentelle Druckgrafik aus Sachsen-Anhalt neue Perspektiven auf die Druckkunst. Acht Künstler*innen – Marion Münzberg, Gert Burkard Büttner, Julienne Jattiot, Sebastian Harwardt, Elena Kiseleva-Arendt, Rainer Rausch, Christina Simon und Grit Wolf – präsentieren Werke, die im Rahmen des Drucksymposiums im Kloster […]
Christop Liedtke in Halle (Saale)
Welche Horizonte eröffnet die Kunst in Zeiten realistischer Dystopien? Werke, Projekte, Antworten, Fragen aus diskursiver & poetischer Praxis. Ein Abend mit neuen Mitgliedern der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt vorgestellt von Dr. Joachim Penzel/Lado Khartishvili & einem Beitrag von Sergej Gladkich Übersetzer, Schauspieler, Hörspiel- & Synchronsprecher Wolf Guenter Thiel Kulturwissenschaftler, Galerist & Herausgeber „FAIR – Magazin […]
Anett Hoffmann, Martin Patze, Lisa Rackwitz und Deborah Ziller in Halle (Saale)
Oster-Pop-Up „Das Güldene Egg“ Vom 1. bis zum 30. April 2025 findet die Osterverkaufsausstellung in den Räumlichkeiten am Alten Markt 3 statt.„Das Güldene Egg“ präsentiert hier ausgewählte Einzelstücke, Kunst und Design. Ein neuer Ort, eine neue Runde toller Künstler*innen, die entdeckt werden wollen: von Illustration, Grafik über Mode zu Porzellan, Schmuck und Vintage Interior – […]
Petra Reichenbach in Berlin
Buchvorstellung in Berlin – Am Montagabend, den 24.3., geht es um Lotti Huber als eine der zehn Persönlichkeiten im Bildband »Starke Frauen in der Lichtenburg«. – Podiumsgespräch mit Autorin und Journalistin Ines Godazgar, KZ-Gedenkstättenleiterin Melanie Engler und Herausgeberin und Gestalterin des Bildbands Petra Reichenbach. Moderation: Carina Tapken
Katharina Gahlert in Trier
Ausstellung „under the weaver’s hands“ Mit der Ausstellung under the weaver’s hands öffnet die Kunsthalle Trier ihre Türen für ein eindrucksvolles Zusammenspiel von Textil- und Performancekunst. Vom 27. März bis 27. April 2025 lädt die Ausstellung dazu ein, die vielschichtige Verbindung zwischen Körper, Material und gesellschaftlicher Normierung zu erkunden. Textilien sind nicht nur Gebrauchsgegenstände oder […]
Christoph Liedtke in Halle (Saale)
Lesung NIGHTCALL mit Anna Egerter, Christoph Liedtke und Emma Meyer im Rahmen der Mitgliederausstellung ALWAYS CHANGE A RUNNING SYSTEM statt.
Claudius Förster in Halle (Saale)
Ausstellung „Resonanz“ von Claudius Förster und Dirk Braungardt im Stadtmuseum Halle Mit „Resonanz“ setzt das Stadtmuseum Halle seine Tradition fort, hallesche Kunst der Gegenwart zu präsentieren. Dirk Braungardt und Claudius Förster vereinen in ihrer Kunst äußere Wahrnehmung mit inneren Gefühlswelten. Ihre Werke sprechen eigene Sprachen und dennoch schwingen in ihnen dennoch ähnliche Töne mit.Braungardt schafft […]
Wiebke Kirchner in Halle (Saale)
Künstlerische Leitung der Künstlerischen Intervention in der Händel-Ausstellung
Anne Deuter auf der Leipziger Buchmesse
Vom 27.3-30.3.2025 wird BBK-Mitglied Anne Deuter gemeinsam mit der Künstlerin Marianne Nagel einen Stand auf der Leipziger Buchmesse haben. In Halle 5 am Stand C325 zeigen sie Künstlerbücher und Grafiken.
Franca Bartholomäi in Dortmund
The Other Way Around ist ein Showcase der Druckkunstproduktion, die sich auf Dortmund und das Ruhrgebiet bezieht. Um die künstlerische Freiheit und die Vielfalt der Ausdrucksformen in der Druckkunst zu betonen, verzichtet die Ausstellung bewusst darauf, ein spezifisches Thema in den Vordergrund zu stellen. Stattdessen zeigt sie Werke in unterschiedlichen Druckkunsttechniken, die sowohl traditionelle als […]
Georg Mann in Stolberg
Auf nach Stolberg! Am 22. März 2025 eröffnet die Kunststiftung Sachsen-Anhalt die Sonderausstellung „Eine Prägung für Müntzer.“ im Museum Alte Münze. Im Rahmen eines Sonder-HEIMATSTIPENDIUMs haben sich die beiden Kunstschaffenden Katrin Pannicke und BBK-Mitglied Georg Mann mit Thomas Müntzer und der Münzprägung auseinandergesetzt. Entstanden sind Münzen und Medaillen, Grafiken und bildhauerische Werke. Mit der Sonderausstellung […]
Christiane Schütze in Magdeburg
Ausstellung „Figurativ. Tusche/Mischtechnik/Rötel von Christiane Schütze“ Vernissage am 14. März 2025, Beginn 19:00 UhrMusik: Vera Kagan GeigeChristiane Schütze wird Lyrik aus ihrem Buch „Morgens am Meer“ sowie neue Lyrik lesen.Sie sind herzlich eingeladen! Laufzeit: 14.03.2025 bis 23.04.2025 Christiane Schütze wurde 1952 in Wolmirstedt geboren. Nach dem Abitur studierte sie von 1971-1974 an der Fachhochschule für […]
Ingrid Müller-Kuberski, Martina Stark und Rudolf Pötzsch in Magdeburg
Ausstellung Zeitenwende Das Atelier Stark & Köppe zeigt Werke der Magdeburger Künstler Ingrid Müller-Kuberski, Martina Stark und Rudolf Pötzsch. Radierungen, Kupferstiche, Prägungen und Arbeiten in freien Drucktechniken geben Einblick in verschiedene Schaffensphasen der Ausstellenden und zeugen von ihrer langjährigen künstlerischen Praxis.
Anett Hoffmann und Lisa Rackwitz in Halle (Saale)
Tag der Druckkunst im Atelier von POPETT.77 ‚In Bunter Runde – Druckgrafik auf Stoff und Papier‘ kann man sich die Kollektionsteile anschauen und auch anprobieren. Die Stoffe hat die Diplom Modedesignerin per Siebdruck selbst bedruckt, sowie ihre Grafiken im Digitaldruck auf Stoffe drucken lassen. Zudem zeigt sie Grafik auf unterschiedlichsten Papieren in verschiedenen Drucktechniken. Zum […]
Christoph Ackermann, Frank und Helga Borisch, Marion Münzberg und Iris Trostel Santander in Magdeburg
Tag der Druckkunst im Q-Hof mit einer Gruppenausstellung von regionalen und überregionalen Künstlern*innen, Offene Ateliers, Workshops. Die Vernissage wird von Musik und Bar begleitet.
Experimentelle Druckkunst im BBK Sachsen-Anhalt am 15. März 2025
Experimentelle Druckkunst im BBK Sachsen-Anhalt am 15. März 2025 In einer Kooperation zwischen Künstlerhaus 188 e.V. und dem BBK Sachsen-Anhalt e.V. werden vom 8. bis zum 30. März 2025 die Ergebnisse des Symposiums „Experimentelle Druckkunst 2024“ im Kloster Posa gezeigt. Darüber hinaus sind 30 Druckgrafiken des 2024 durch den Bundes-BBK im Rahmen von „Zeitgleich-Zeitzeichen“ […]
Marie Mandalka
Mandalkas Müllreliefs ziehen durch eine organische Ästhetik und Haptik Aufmerksamkeit auf sich. Erinnerung an Haut und anthropologische Spuren entfalten eine faszinierende Wirkung. Durch den Einsatz von recyceltem, zerschnittenem Verpackungsmüll, der unter Latexschichten in Kelim-Strukturen durchschimmert, stehen Themen wie der Umgang mit Ressourcen, politische Kommunikation, Interaktion und Wirksamkeit im Fokus dieser Arbeiten. Weitere Informationen zum Künstler: […]
Hanna Sass in Dorsten
Ausstellung ‚Matti and the birds‘ Hanna Sass hat sich am Wettbewerb zum Tisa-Preis 2023 beteiligt und bei der Jury einen bleibenden Eindruck hinterlassen, der nun in eine Einzelausstellung in der Tisa-Stiftung in Dorsten mündet.
Astrid Salewski
In der Märzausgabe der Schaufensterausstellung des BBKariums lädt die Dessauer Künstlerin Astrid Salewski mit ihrer kleinen Bildauswahl ein, die mitunter verstörende Schönheit ruhiger Augenblicke zu erkunden. Gezeigt werden Arbeiten, die im Rahmen eines Arbeitsstipendiums zum Thema „Unterm Eis“ und für die Ausstellung „“ sowie für das Buchprojekt „Die Stille im Blau“ unter Verwendung verschiedener Techniken […]
Crowdfunding von Mario Schneider
Fotobuch – Crowdfunding – Eure Hilfe ist gefragt! Der Fotograf („Tourist“) und Dokumentarfilmregisseur (Mansfeld-Trilogie, „Heinz und Fred“, „UTA“) Mario Schneider bringt in diesem Jahr ein Fotobuch über New York heraus. Der renommierte Kehrer Verlag wird es zum Fotofestival in Arles präsentieren. Ihr könnt das Projekt jetzt bei der Finanzierung unterstützen.
Rita Lass in Halle (Saale)
BUNTPAPIER – SCHICHT FÜR SCHICHT – 3 Kurse zu Buntpapiertechniken Anmeldung über das Künstlerhaus 188 ()
Matthias Behne und Stefanie Demmel in Halle (Saale)
Riso Workshop: Collage Zu Beginn gibt es einen kurzen Einblick in die Welt der Risographie. Dann geht ’s auch schon los. Mit Schere, Klebstoff und allerlei anderem Werkzeug kommt zusammen, was vorher eher für sich unterwegs war.Dazu bieten wir eine große Auswahl an Möglichkeiten und Anregungen.Eure Collage als 10 zweifarbige DIN A3-Artprints nehmt Ihr mit nach […]
BBK-Mitglieder im BLECH in Halle (Saale)
Ausstellung ‚ALWAYS CHANGE A RUNNING SYSTEM‘ mit unseren Mitgliedern: Katja Neubert, Taha Bader, Amar Guebailia, Hermann Beneke, Sebastian Harwardt, Christoph Liedtke, Alica Khaet, Susanne Langbehn, Katja Jaroschewski, Charlotte Antony, Sofia Mayer, Alexandra Stein, Elisabeth Otto, Susanne Henny Kolp, Arif Amirov, Michael Seefeldt, Franz Rentsch
Matthias Behne und Stefanie Demmel in Halle (Saale)
Jetzt wird’s konkret! Kunst- und Mitmachaktion hr. fleischer e.V. – Kunst- und Projektraum Kiosk am Reileck
Nora Mona Bach in Berlin
Ausstellung Nora Mona BachMETAMORPHIT6.3.–26.4. 2025 Eröffnung: Donnerstag, 6. März, 17 – 20 Uhr Ort: Galerie BornPotsdamer Str. 5810785 Berlin
Tag der Druckkunst in Sachsen-Anhalt am 15. März 2025
Mit zahlreichen BBK-Mitgliedern, wie beispielsweise: Christoph Ackermann, Frank Borisch, Helga Borisch, Marion Münzberg und Iris Trostel Santander im Q-Hof in Magdeburg und Martina Stark, Ingrid Müller-Kuberski, Rudolf Pötzsch im Atelier Stark&Köppe in Magedburg, Lutz Bolldorf im Atelier und der Malschule Lutz Bolldorf, Anett Hoffmann und Lisa Rackwitz in der MODEWERKSTATT Popett.77, Katja Labedzki im 38Punkt […]
Ines Buff in Boizenburg/Elbe
Ausstellung unter dem Titel „von Menschen und Puppen“ Wir Menschen hinterlassen Spuren überall, in der Natur, im Leben von anderen, in der Gesellschaft und über unsere Erde hinaus. Dabei verlieren wir uns aber von Zeit zu Zeit selbst. Lassen sie sich von den Gedankenspielen anstecken.
Beate Schotte in Halle (Saale)
Ausstellungseröffnung „WAS BLEIBT – Zum 70. Geburtstag von Beate Schotte“
Julie Boehm in Lutherstadt Wittenberg
“Fliessende Verbindung” Ausstellung mit Gemälden und BodyArt Prints
Oscar Wippermann in Halle (Saale)
„Die Ausstellung“ in der Zeitkunstgalerie Rüdiger Giebler – Malerei, Grafik, Keramik, Emaillemalerei | Oscar Wippermann – Schmuck | Moritz Jason Wippermann – Malerei, Grafik, Objekte
Ina Jaenicke in Meißen
Porzellanbiennale Meissen Kein Ort Europas ist so sehr Synonym für Porzellan wie Meißen. In der Albrechtsburg Meissen, der ersten Produktionsstätte für Porzellan in Europa, ist die Technologie entwickelt worden, Werkstoffgeheimnisse wurden erforscht und von Künstlerinnen und Künstlern in Formen gebracht. Die Porzellanbiennale möchte das Material Porzellan als bildsamen Werkstoff stärker in den Fokus der Öffentlichkeit […]
Elena Kiseleva-Arendt in Blankenburg
Ausstellung von Acryl-Bildern ihres virtuellen Herbariums, Porträts und Exlibris-Radierungen
Barbara Dimanski in Halle (Saale)
Kalligrafie- Die Kunst des Schreibens Lernen Sie die Vielfalt und Wirkungskraft der Handschrift kennen und wie sich die Formen und Formzusammenhänge auf dem Papier zu einzigartigen Resultaten verbinden.
Julie Boehm in Wittenberg
Gemäldeausstellung in der Cranachherberge, Lutherstadt Wittenberg | Kombination aus realistischer und abstrakter Malerei | Die Ausstellung zeigt über 23 Werke, die eine Kombination aus realistischer und abstrakter Malerei darstellen. Sie umfasst Porträts, Tiergemälde sowie emotionale, abstrakte Bilder, die im Laufe der letzten Jahre in meinem Atelier in Wittenberg entstanden sind. Im Fokus steht die Verbindung […]
Alexandra Stein in Höhr-Grenzhausen
15. Westerwaldpreis 2024 Keramikmuseum WesterwaldLindenstraße 1356203 Höhr-Grenzhausen