Aktuell


Residenz-Stipendien Schöppingen

Bewerbungen für das Jahr 2026 können vom 24. Juni bis zum 31. August 2025 (Mitternacht CET) eingereicht werden. In diesem Zeitraum ist das Bewerbungsportal geöffnet. Wer:Bewerben können sich professionelle bildende Künstler:innen, Autor:innen und Komponist:innen. Seit 2023 werden auch Bewerbungen von Kollektiven zugelassen. Die Ausschreibung richtet sich an Menschen jeder Nationalität und jeden Alters.Eine Unterkunft für […]


Förderprogramm Künstlerin und Kind

Neue Stipendienvergabe für 2026 Die Alexander Tutsek-Stiftung führt das dritte Jahr in Folge ihr Förderprogramm Künstlerin und Kind fort. Die Förderung richtet sich an in Deutschland lebende freischaffende Künstlerinnen, die mit dem Material Glas arbeiten und Mutter eines Kindes sind, das älter als ein Jahr ist und noch nicht schulpflichtig ist. Ziel des Programms ist es, den […]


Workshop Ausstellungsdesign

10. Oktober – 13. Dezember 2025 Der Zertifikatskurs Ausstellungsdesign ist eine berufsbegleitende, auf aktuelle Entwicklungen ausgerichtete Weiterbildung in kompakter Form. Das praxisorientierte und inhaltlich breit angelegte Format wird in Zusammenarbeit mit Ausstellungsinstitutionen und im Ausstellungsbereich tätigen Unternehmen am internationalen Kunst-, Kultur- und Wirtschaftsstandort Berlin realisiert. Seminare, Workshops und Exkursionen vermitteln aktuelle theoretische und praktische Kenntnisse […]


Close-up view of dirty paint brushes on aluminum tray, shallow DOF

Stiftung Erlebnis Kunst / Projektförderung

Die Stiftung Erlebnis Kunst unterstützt künstlerische und kunstpädagogische Vermittlungsarbeit im Bereich Bildende Kunst, Theater, Musik und Neue Medien.  Gefördert werden insbesondere Projekte, die ein kreatives, innovatives, originäres und reflektiertes Konzept im Umgang mit Kunst und interpretierender Erfahrung erkennen lassen. Die zu fördernden Projekte müssen eine inhaltlich und pädagogisch begründete Planung erkennen lassen und ein verlässliches Finanzierungskonzept vorweisen. […]


KaB: Kita am Fischmarkt, Worms

Auf dem Grundstück des ehemaligen Parkplatzes am Fischmarkt wird innerhalb eines L-förmigen, fünfgeschossigen Mehrfamilienwohnhauses eine eingeschossige Kita mit sieben Gruppen und insgesamt 105 Plätzen (davon 12 für Kinder unter zwei Jahren) errichtet. Das Grundstück befindet sich an zentraler Stelle in der Wormser Innenstadt an der Straßenkreuzung Hagenstraße/Fischmarkt. Der Neubau reagiert mit einem Rücksprung auf die […]


Kunstwettbewerb Prinzenstraße Hannover

Im Rahmen der klimagerechten Neugestaltung der Prinzenstraße als Bestandteil des Kulturdreiecks zwischen Thielenplatzund Schiffgraben wird ein Wettbewerb zur Kunst-am-Bau ausgelobt. Künstler:innen können sich ab sofort mit drei Referenzprojekten für eine Teilnahme am Wettbewerb bewerben unter https://ovf.wettbewerbe-aktuell.de/de/wettbewerb-50212 Aus den eingegangenen Bewerbungen werden bis zu acht Wettbewerbsteilnehmende ausgewählt. Für die Realisierung der Kunst steht ein Budget von bis […]


Open Call: Evolving – Ausstellung im Kunstquartier Bethanien (Achtung mit Gebühr)

Offener Aufruf für Künstler:innen mit Wohnsitz in Berlin oder Deutschland zur Teilnahme an „Evolving“ von MONSTER Exhibition: – Berlin meets Tokyo – Ausstellung zeitgenössischer Kunst im historischen Kunstquartier Bethanien in Berlin – April 2026. MONSTER Exhibition ist ein internationales Kunstprojekt, das 2013 begann und ursprünglich von den verheerenden Auswirkungen des großen Erdbebens und Tsunamis in […]


Wir können Kunst: START der 2. Ausschreibung 2025 & Digitale Informationsveranstaltungen

Die zweite und letzte Ausschreibung für das Jahr 2025 ist gestartet.  Ab sofort können bis zum 30. September 2025 Projekte kultureller Bildung im Bereich Bildende Kunst eingereicht werden. Der frühestmögliche Laufzeitbeginn ist ab 12.01.2026, ein Projektstart frühestens ab 16.02.2026 möglich. Selbstverständlich können die Projekte auch später beginnen.  Die Ausschreibungsunterlagen zusammen mit dem Leitfaden zur Antragstellung und weitere hilfreiche Handreichungen finden Sie auf unserer Website.  Die Fachjury wird Anfang Dezember über die […]


Call for artists: GEMISCHTE PLATTE

Gesucht werden künstlerische Perspektiven auf Plattenbauten und alles was sich in und um sie abspielt. Für ein langes Wochenende mit Kultur, Information und Musik vom 26. bis 28. September 2025 steht in Altenburg ein unbewohnter Plattenbau-Wohnblock aus den 1970er Jahren zur Verfügung. In einer Gruppenausstellung sollen künstlerische Arbeiten, die sich dem Plattenbau und/oder Leben im […]


Aufenthaltsstipendium der Stadt Duisburg und der IG Duisburger Künstler

Ein Jahr Kunst, ein Jahr Duisburg: Die Stadt vergibt zum achten Mal gemeinsam mit der Interessensgemeinschaft Duisburger Künstler das beliebte Aufenthaltsstipendium ab Januar 2026 Was umfasst das Stipendium? Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich Kulturschaffende, die ihre Ausbildung/Studium seit mindestens einem Jahr abgeschlossen haben. Egal ob bildende Kunst, Fotografie, Illustration, Performance oder Videokunst Wie kann […]


Open Call: LIN Xiang Xiong – Annual Peace Prize

LIN Xiang Xiong, artist and patron, has made Peace the central theme of his work. In December 2025, the LIN Xiang Xiong Art Gallery will open in Penang, hosting artistic events and gatherings centered around Art and Peace. Mr. LIN Xiang Xiong hopes to inspire artists to become artisans of peace. It is in this […]


FEM*FESTIVAL Ingolstadt Ausschreibung 2026

Das FEM*FESTIVAL ist ein Kooperationsprojekt von Kulturamt und Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt. Das Festival legt den Fokus darauf, Räume für Kunstschaffende bereitzuhalten und dabei strukturelle Diskriminierung und Ungleichheiten offenzulegen. Kritisch hinterfragt es Machtstrukturen und diskutiert aktuelle Themen zu Feminismus, Gender, Diversität und den gesellschaftlichen und sozialen Folgen unterschiedlicher Diskriminierungskategorien. Rund um den Internationalen Frauentag und […]


Paneltalk und Publikation zu „Estate und Künstlernachlass“

Am 6. September 2025 erscheint die neue Publikation Estate und Künstlernachlass, die sich beispielhaft mit dem Nachlass des Fotografen Sascha Weidner befasst und praxisnahe Einblicke in die Nachlassarbeit bietet. Ergänzend dazu findet am 12. September um 16 Uhr in der Berlinischen Galerie eine Podiumsdiskussion zum Thema statt. Zur Veröffentlichung: Publikation und Diskussion sind so konzipiert, dass konkrete Impulse […]


Digitalen Werkstatt Gute Arbeit für Solo-Selbstständige am 05.08.2025:„Gleichberechtigung braucht Verstehen!“ 

Mit der Digitalen Werkstatt Gute Arbeit für Solo-Selbstständige bieten wir euch – den Interessenvertreter*innen von Solo-Selbstständigen – einen gemeinsamen Ort und moderieren den Rahmen, in dem eure Bedarfe, Fragen und die gegenseitige Vernetzung im Vordergrund stehen. Zu der Digitalen Werkstatt Gute Arbeit für Solo-Selbstständige am 05.08.2025 um 18Uhr laden wir daher herzlich ein – denn […]


HxB: 59 x 50.5 cm; Öl auf Leinwand, links modern angestückt und auf Holzfaserplatte aufgezogen; Inv. 43

Maria Sibylla Merian-Preis

Der Preis wird ausgelobt durch die Alfred-Weigle-Stiftung und das Museum Wiesbaden Der Maria Sibylla Merian-Preis mit einem Preisgeld in Höhe von € 15.000,00 richtet sich an angehende Künstlerinnen und Naturwissenschaftlerinnen. Jeweils € 7.500,00 stehen für die Realisierung eines Druckwerkes zur Verfügung, das in besonderer Weise Aufmerksamkeit erfahren soll. Der Preis wird ab dem Jahr 2025 […]


Stiftung Dr. Dormagen-Guffanti Eingang

Dr. Dormagen-Guffanti-Stipendium 2026

Wir laden gemeinsam mit der Dr. Dormagen-Guffanti-Stiftung Künstler*innen aus den Bereichen „Video, Video- und Klanginstallation“ ein, sich um das mit 10.000 Euro dotierte Dr. Dormagen-Guffanti-Stipendium zu bewerben. Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung an der Gesellschaft ist Leitgedanke der 2008 verabschiedeten UN-Behindertenrechtskonvention. Bereits vor etwa 150 Jahren hat der Stifter Dr. Hubert Dormagen sein Vermögen […]


Kunstwettbewerb im Projekt BienenBrückenBauen – Künstlerische Nisthilfen für Wildbienen

BienenBrückenBauen lädt Wildbienenfans, Künstler*innen, Designer*innen und Kreativschaffende ein, innovative und ästhetisch ansprechende Nisthilfen für Wildbienen zu entwerfen und damit ein sichtbares Zeichen für Biodiversität, Nachhaltigkeit und künstlerisches Engagement im öffentlichen Raum zu setzen. Die Aktion verbindet Biodiversität und Umweltschutz mit künstlerischer Gestaltung und möchte die Aufmerksamkeit auf die Lebensräume von Wildbienen lenken – durch kreative Interventionen mit ökologischem Mehrwert. Was suchen […]


Neubau eines Forschungs- und Verwaltungsgebäudes für das Max Rubner-Institut (MRI) in Kiel

Informationen zum WettbewerbAnlass und Ziel des Wettbewerbs/ Wettbewerbsaufgabe: Am Standort Kiel des Max Rubner-Instituts (MRI) entsteht ein neues Gebäude für die Forschung. Der Neubau in direkter Nachbarschaft zur Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird notwendig, da die bisherige Liegenschaft an der Hermann-Weigmann-Straße nicht mehr den aktuellen Anforderungen an die moderne Forschung gerecht wird. Die Fertigstellung ist […]


2026 Residency on Care and Gender (Lebanon, Morocco, Jordan, Egypt)

Halaqat invites artists to apply for its new residency programme, taking place between January and September 2026 in Lebanon, Morocco, Jordan, and Egypt. Artists are encouraged to submit individual projects exploring the themes of care and gender. Eight residencies will be hosted by seven local institutions (Amalgam – Lebanon, Hunna Art & Culture Center – […]


Foto: Ruth Heftrig

BBK auf der Magdeburger Kunst/Mitte

Auf der diesjährigen Magdeburger Messe Kunst/Mitte informieren wir über unsere Projekte und Anliegen. Formate wie „generell frisch“, „Künstler*innen an Schulen“ oder „Werkdatenbank Bildende Kunst“ erhöhen die Sichtbarkeit professioneller zeitgenössischer Kunst, vermitteln diese an junge Menschen oder machen auf drohende Verluste von kulturellem Erbe aufmerksam. Mit im Gepäck ist unsere Region im Fokus 2025: die Altmark. […]