Aktuell
Temporäre Schutzaufenthalte für gefährdete Künstler:innen und Kulturtätige an Kultureinrichtungen
Kulturelle Organisationen in Deutschland können sich ab sofort gemeinsam mit gefährdeten Künstler*innen und Kulturschaffenden um eine Förderung durch die Martin Roth-Initiative (MRI) bewerben. Bewerbungsschluss ist der 29. August.Die MRI unterstützt Künstler*innen, die sich aktiv für Kunstfreiheit, Demokratie und Menschenrechte einsetzen – und sich gegen jede Form von Diskriminierung stellen. Mit der Förderung können Kultureinrichtungen in […]
TaDA – Textile and Design Alliance Artist in Residence Programme
TaDA – Textile and Design Alliance ist ein Kulturförderprogramm der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Thurgau. Es ermöglicht die experimentelle und innovative Auseinandersetzung mit der Ostschweizer Textil- und Designkultur und arbeitet mit in der Region verankerten Textilunternehmen zusammen. TaDA bietet jährlich sechsnationalen und internationalen Persönlichkeiten einen Arbeitsaufenthalt in der Schweiz an. Die Residents entwickeln […]
International Mobility Programme 2025–2026
Laçzos Artísticos is an international mobility programme for artists promoted by the Organisation of Ibero-American States for Education, Science and Culture (OEI) and the Direção-Geral das Artes de Portugal (DGARTES). As part of their work to promote culture, the OEI and DGARTES have joined forces to launch this new programme of scholarships for artistic exchange […]
Differenti Sensazioni 2025/2026 Call for Emerging Performing Artists
officine CAOS is seeking for emerging artists, working in the fields of contemporary theatre and dance, performance or multimedia art, in order to present their work during the international performing art season 2025/26 DIFFERENTI SENSAZIONI – Nov 2025 / Apr 2026. We particularly wish to engage with cross-disciplinary and performance art works, lasting around 40 […]
Zwei Residenzen für Frauen mit Handycaps + Honorar
Das Kunsthaus Lisa konnte 2025 das erste Mal zwei besondere Residenzen für Künstlerinnen mit Behinderungen anbieten. (Incl. Künstlerinnenhonorar von 1200.- ) Die Jury des Vereins Lisa e.V., die über die Handicap-Residenz entschieden hat, (bestehend aus: Silke Krempien (Holzbildhauerin), Ebba Radke (Malerin) und Uta Eickworth (Grafikerin) hat sich entschieden und wünscht den zwei Künstlerinnen viel Erfolg: Im Jahr 2025 werden uns im Oktober 2025 und im November 2025 die folgenden […]
Ausschreibung Kunstwettbewerb: künstlerische Gestaltung des neuen Orts der Stille
In einem zweistufigen Kunstwettbewerb soll die Ausgestaltung der neu geschaffenen Räume im Ort der Stille unter der Klosterkapelle entwickelt werden. Gesucht werden Künstler, die diesem Ort eine künstlerische Handschrift und Aussagekraft geben können. Die Jury ist namhaft besetzt. Mit der Umgestaltung der Franziskuskapelle zum gemeinsamen Gottesdienstort für Schwestern und Besucher hat der Bereich der früheren […]
Open Call | FUNKEN Akademie x Technische Universität Chemnitz Workshop Herbst 2025
Im zweiten Halbjahr des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 startet die FUNKEN Akademie gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz (TUC) ein Workshopprogramm für Absolvent:innen sächsischer Kunst- und Musikhochschulen. Gesucht werden Künstler:innen, die diese Workshops anleiten wollen und an den Themen der TU Chemnitz sowie an einem interdisziplinären Austausch mit Wissenschaftler:innen und Technologieexpert:innen interessiert sind. Sie werden in […]
heimat – stipendium
Zum dritten Mal ermöglicht die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt Künstlerinnen und Künstlern mit dem zwölfmonatigen HEIMATSTIPENDIUM den Zugang zu Museen und Bibliotheken in Sachsen-Anhalt. Während dieser Zeit können sie sich intensiv mit den Sammlungen befassen, die Bestände erkunden und in den Archiven verborgene Schätze entdecken. Davon inspiriert sollen neue Werke entstehen, die das kulturelle Erbe […]
BBK-Sommerempfang im Atelier von Thomas Leu
Am 22. August 2025 findet der dritte BBK-Sommerempfang statt. Der Vorstand des BBK Sachsen-Anhalt hat Netzwerkpartner*innen aus Politik und Kultur, aktive Mitglieder sowie Mitglieder aus unserer diesjährigen „Fokus“-Region Altmark eingeladen, um sich miteinander auszutauschen, auf gemeinsame Inititativen zurückzublicken und neue Pläne zu schmieden. Diesjähriger Mit-Gastgeber ist das hallesche BBK-Mitglied Thomas Leu, der bei dieser Gelegenheit […]
Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025
Das Land Sachsen‑Anhalt lobt auch 2025 den Demografiepreis aus und würdigt damit bürgerschaftliches Engagement, innovative Lösungsansätze und Digitalisierungsprojekte im demografischen Wandel. Insgesamt stehen 10.000 € Preisgelder zur Verfügung. Eingeladen sind Bürger:innen, Vereine, Kommunen, Netzwerke und Unternehmen aus dem Land. Einreichungen sind online möglich inklusive kurzer Projektunterlagen und ergänzender Materialien (Bilder, Flyer etc.). Die demografische Entwicklung stellt unsere Gesellschaft vor große […]
Handwerk & Design» 2026
Die Bewerbungsphase für die «Handwerk & Design» 2026 hat begonnen – und damit Ihre Chance als Aussteller, auf der wichtigsten Plattform für hochwertiges Kunsthandwerk und exzellentes Design in München dabei zu sein. Präsentieren Sie Ihr Können einem designaffinen, kaufkräftigen und fachkundigen Publikum und setzen Sie Ihre Arbeiten aus Glas, Holz, Keramik, Mode oder Schmuck eindrucksvoll in Szene. Ob Künstler, Kunsthandwerker, Designer oder Newcomer – hier treffen Sie auf die für Sie […]
Kulturförderung des Landes geht auf Investitionsbank über
Pressemitteilung der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt vom 02.07.2025 Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) wird zentrale Anlaufstelle für Förderverfahren im Kulturbereich. Das sieht eine zwischen der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur und der IB unterzeichnete Vereinbarung vor. Damit ist für Förderanträge nach der Kulturförderrichtlinie ab dem Förderjahr 2026 mit Antragsfrist 1. Oktober 2025 die IB neue, zuständige […]
Etat für Mitgliederprojekte 2025/26 im BBK Sachsen-Anhalt
Im Jahr 2025 stehen zum wiederholten Male im Haushalt des BBK Sachsen-Anhalt 1.500 Euro als Anschubfinanzierung für Mitgliederprojekte bereit. Diese sollen mehreren Mitgliedern zu Gute kommen – zum Beispiel in Gruppenausstellungen, in Symposien, etc. – und von einer Gruppe von Mitgliedern konzipiert werden. Voraussetzung ist die Einreichung eines Kurzkonzeptes bis zum 20. August 2025. In […]
Künstler:innenstadt Gmünd – Residenzprogramm
Artist in Residence Programme für den Bereich Bildende Kunst / Fotografie / Design / Video- und Medienkunst Die Artist in Residence Programme für bildende Künstler:innen im Internationalen Gastatelier Maltator, der Altstadtgalerie, dem Holzfaltatelier und dem Galerieatelier Maltator Parterre nehmen in der Künstlerstadt Gmünd einen besonderen Stellenwert ein. Auf Einladung der Künstler:innenstadt Gmünd gem. Privatstiftung (vormals […]
Auftakt zur dritten Wettbewerbsrunde CROSS INNOVATION
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze gibt heute den Startschuss für die dritte Wettbewerbsrunde des Förderprogramms CROSS INNOVATION. Vom 7. Juli bis zum 8. August 2025 können sich Unternehmensnetzwerke aus Sachsen-Anhalt bewerben, die gemeinsam mit Unternehmen der Kreativwirtschaft, des kreativen Handwerks und weiteren Branchen innovative Projekte realisieren wollen. Gesucht werden Ideen, bei denen Betriebe aus Handwerk, Industrie oder Dienstleistungen gemeinsam mit […]
Ausschreibung zur Gestaltung von Kunstwerken für die Europäische Kommission in Luxembourg (mit neuem Link)
Ausschreibung zur Gestaltung und Umsetzung eines oder mehrerer künstlerischer Werke. Das Verfahren umfasst zwei Phasen: – eine erste Phase mit einer Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen und einem Auswahlverfahren für Bewerber; – eine zweite Phase mit Angeboten.Die für die Einreichung eines Antrags erforderlichen Informationen und Bedingungen können über das Portal für öffentliche Aufträge (www.pmp.lu) eingesehen […]
KaB: Bürgerhaus und Kita Lerchenberg Mainz
Für die Kunst am Bau vorgesehen ist eine Fläche von 3×3 Metern auf dem Vorplatz des Bürgerhauses Lerchenberg, der direkt an den Gehweg grenzt. Gewünscht ist eine freistehende Plastik, die die gesamte oder nur einen Teil der Fläche bespielt. Materialien und Art der Arbeit sind freigestellt. Es kann sich um eine interaktive, eine statische- oder […]
Ostdeutsche Sparkassenstiftung Projektförderung
Gemeinnützig anerkannte juristische Personen und natürliche Personen mit Geschäftssitz bzw. Wohnsitz in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt können bei der Ostdeutschen Sparkassenstiftung Förderung für Kunst- und Kulturprojekte beantragen. Gefördert werden Vorhaben in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater und Denkmalpflege. Das Projekt muss der regional zuständigen Sparkasse vor Antragstellung vorgestellt werden. Die Antragstellung erfolgt […]
MENTORING-PROGRAMM Frauen in Kultur & Medien
Der Deutsche Kulturrat führt zum achten Mal ein bundesweites individuelles Mentoring-Programm für hochqualifizierte Künstlerinnen und Kreative durch, die im Kultur- und Medienbereich eine Führungsposition anstreben. Den ausgewählten Mentees werden je eine Mentorin oder ein Mentor an die Seite gestellt, die an herausragender Stelle erfolgreich sind, Führungspositionen in Kultureinrichtungen oder der Kreativwirtschaft innehaben und über ein […]
Henri Cartier-Bresson Creation Award
Awarded every two years, the Henri Cartier-Bresson Creation Award (formerly known as HCB Award) supports a photographer in the realization or pursuit of an ambitious project. The Henri Cartier-Bresson Creation Award is aimed at established photographers, who already have a strong documentary-inspired body of work. The recipient of the Henri Cartier-Bresson Creation Award receives an allocation of 35,000 […]