Aktuell
Stipendium Junge Kunst Lemgo
Wir vergeben jährlich das Stipendium Junge Kunst im Rahmen eines Wettbewerbs an eine bildende Künstlerin oder einen bildenden Künstler! Das Stipendium wird von der Alten Hansestadt Lemgo ausgelobt und von der STAFF STIFTUNG Lemgo gefördert. Die Ausschreibungsfrist für das Stipendium 2026/27 beginnt am 01. September und endet am 15. November 2025. Bewerbungen, die außerhalb dieses Zeitraums eingehen, werden nicht berücksichtigt! […]
Preis der Stiftung Ulla und Eberhard Jung 2025
Eine Zusammenarbeit des Verbandes Bildender Künstler Thüringen e.V. mit der Klassik Stiftung Weimar. Sehr geehrte Künstlerinnen und Künstler, liebe Mitglieder, sehr geehrte Kuratorinnen und Kuratoren, sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, sehr geehrte Damen und Herren, gern weisen wir auf die im Anhang befindliche Ausschreibung zur Förderung einer jungen künstlerischen Position der Bildenden Kunst in Thüringen hin, […]
Einladung zur Präsentationsveranstaltung: „Inventare – digital und sichtbar“ im Düsseldorfer Malkasten
Herzliche Einladung zur Veranstaltung „Inventare – digital und sichtbar! Ein neues Werkzeug für bildende Künstler:innen“ am Dienstag, 30.9.2025, um 18 Uhr im Künstlerverein Malkasten in Düsseldorf Liebe Gremien der Stiftung Kunstfonds, die digitale Erfassung von Kunstwerken spielt in der Kunstwelt eine zunehmend wichtige Rolle. Individuelle Werklisten, analog oder am Computer erstellt, sind längst weder praktikabel noch nachhaltig […]
Plica Zine & Print Markt: Open Call
CALLING FOR ARTISTS! Plica is organizing the second edition of her Zine & Print market in Ghent on December 13th & 14th. We’re very excited to invite you, to help us make the second edition also a blast! If you’re a zine- or print maker and you want to show your work to the Ghentian audience be […]
Umfrage zur wirtschaftlichen und sozialen Lage Bildender Künstler:innen
Vom 18.2. bis zum 30.4.2025 waren alle in Deutschland lebenden Bildenden Künstler:innen eingeladen, sich an der aktuellen Umfrage „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“ zu beteiligen. Die in regelmäßigen Abständen stattfindende Umfrage wird in diesem Jahr erstmalig im gemeinsamen Auftrag vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) und der […]
Kunstpreis ‚Begegnungen im Fokus‘
Das blühende Paradies „Bad Zwischenahn“ liegt direkt am drittgrößten Binnensee Niedersachsens, dem Zwischenahner Meer, und wird auch stolz die „Perle des Ammerlandes“ genannt. Bad Zwischenahn hat viel zu bieten: eine intakte Natur, die zum Radfahren und Spazierwandern einlädt, die weit bekannte Ammerländer Gastfreundschaft, ein abwechslungsreiches Gastronomieangebot mit Produkten aus regionalem Anbau, saisonalen Gerichten sowie internationale […]
Vernetzungstreffen Altmark am 26. September 2025
2025 steht die Altmark im Fokus des Networkings im BBK Sachsen-Anhalt. Dort möchten wir uns mit möglichst vielen Menschen und Organisationen austauschen, die sich für Kunst und Kultur engagieren. Das Format „Region im Fokus“ haben wir vor drei Jahren ins Leben gerufen. Gestartet sind wir in Dessau-Roßlau (2022), weiter ging es mit der Landeshauptstadt Magdeburg […]
Dresdner Stipendium für Fotografie
Das Dresdner Stipendium für Fotografie der Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und der Technischen Sammlungen Dresden richtet sich an Fotograf:innen, die selbständig oder hauptberuflich als Fotografin oder Fotograf arbeiten und/oder einen künstlerischen Studienabschluss besitzen, mindestens eine öffentliche Personalausstellung bzw. eigene Publikation mit fotografischen Arbeiten nachweisen können und ihren Lebensmittelpunkt nicht in […]
Tuttlinger Kunststipendium
Die mittelgroße Stadt Tuttlingen im Süden von Baden-Württemberg liegt im Tal der Oberen Donau und in der Nähe des Bodensees. Tuttlingen ist für die Schönheit seiner Region und als Weltzentrum der Medizintechnik bekannt. Hier wird von einem engagierten Kulturkreis zum zweiten Mal ein Stipendium im Kulturbereich vergeben, dieses Mal im Bereich Bildende Kunst. Für drei […]
Kunst-am-Bau- Wettbewerb auf der Basis von Künstlerischer Forschung
Das Bewerbungsverfahren wird Berlin-Brandenburg-weit offen und nicht anonym durchgeführt. Es dient der Auswahl von bis zu zehn professionell arbeitenden bildenden Künstlerin nen und Künstlerinnengruppen, die zur Teilnahme am oben genannten Kunstwettbewerb eingeladen werden sollen. Um auch jüngeren Künstlerinnen mit weniger Projekterfahrung eine größere Chance zur Teilnahme an Kunst-am-Bau-Wettbewerben zu ermöglichen, wer den von den 10 […]
Oberhausen City Arts 2025
Zum sechsten Mal lobt das Weiterbildungsinstitut WbI in Kooperation mit dem Künstlerförderverein Oberhausen und mit Unterstützung der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen einen Wettbewerb für bildende Kunst aus. OBERHAUSEN CITY ARTS bietet lokalen wie regionalen, aber auch überregionalen Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie ein zentral gelegenes Forum zur Präsentation ausgewählter Exponate. Die Kommunikation zwischen Kreativen und Kunstliebhabern soll gestärkt und […]
BB Stiftung // DAS KONSULAT // Temporäre Raum- und Projektstipendien für Künstler:innen/Kollektive
DAS KONSULAT ist ein temporäres Kunstprojekt der BB Stiftung, das Künstler:innen, Gestalter:innen und interdisziplinären Akteur:innen Raum- und Projektstipendien für kontextspezifische, ortsbezogene und experimentelle Arbeiten in Stuttgart bietet. DAS KONSULAT versteht sich als künstlerisches Experiment im Grenzbereich zwischen Institution, Gesellschaft und künstlerischer Praxis. Es reflektiert Funktionen von Räumen, hinterfragt deren ursprüngliche Bedeutung und eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten. […]
WIR-Festival – Wir sind dabei!
Auf dem Schaufenster der BBK-Geschäftsstelle in der halleschen Altstadt ist seit 1. September 2025 ein wichtiges Zitat zu lesen: Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss. (Antje Rávik Strubel) Wir danken dem WIR-Festival für ihre großartige Initiative, die sie innerhalb kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben. Wir freuen uns, Teil des WIR […]
Open Call zum Thema HEIMAT mit Ausstellung im BLECH. Raum für Kunst Halle e.V.
H e i m a t nach Duden: „Heimat als Nahwelt, die verständlich und durchschaubar ist, als Rahmen, in dem sich Verhaltenser-wartungen stabilisieren, in dem sinnvolles, abschätzbares Handeln möglich ist – Heimat also als Gegensatz zu Fremdheit und Entfremdung, als Bereich der Aneignung, der aktiven Durchdringung, der Verlässlichkeit“. (Hermann Bausinger) Unter dem Arbeitstitel Heimat werden KünstlerInnen besonders, […]
Einladung Kundgebung “KULTUR & KLARTEXT”
13.09.2025 // 14.00 Uhr // Friedensplatz Einladung für Kulturvereine, Künstler*innen, Organisationen und alle, die sich für eine offene Gesellschaft engagieren. Am Samstag, den 13. September 2025, laden wir – ein Zusammenschluss aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und Privatpersonen – alle herzlich zu einer bunten familienfreundlichen Kundgebung auf dem Friedensplatz in Magdeburg ein. Mach mit! In Sachsen-Anhalt beobachten wir eine […]
Neue Veröffentlichungen Werkdatenbank September 2025
Zum zweiten Mal in diesem Jahr stellt der BBK Sachsen-Anhalt neue Werke online. In der Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt sind damit nun 41 Künstler*innen mit insgesamt 6.207 Werken vertreten. Der BBK lädt herzlich in das Atelier der am Projekt beteiligten Schmuckkünstlerin Claudia Baugut in der hallschen Innenstadt ein. Diese wird, wie ihre Kolleginnen Jens Elgner […]
Aufnahme neuer BBK-Mitglieder im Herbst 2025
Die nächste Aufnahmesitzung wird am 28. Oktober 2025 in der Altmark – unserer „Region im Fokus 2025“ – stattfinden. Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15. September 2025. Bei Fragen wenden Sie sich gern per E-Mail oder telefonisch zu den […]
Fachtag „FELDARBEIT. Handlungsorientierte Zugänge zu aktueller Kunst“ in Halle (Saale)
Ein praxisorientiertes Fortbildungsangebot für Kunstlehrer*innen, Referendar*innen sowie für Studierende und interessierte Gäste. Was hat aktuelle Kunst mit den Lebenswelten von jungen Menschen zu tun? Wie lassen sich im Kontext von Kunstunterricht Zugänge zu Bildern schaffen? Mit welchen praktischen und experimentellen Methoden können sich Lernende aktueller Kunst annähern? Beim diesjährigen Fachtag Kunst arbeiten wir an zwei […]
FEM*FESTIVAL Ingolstadt 2026
Das Festival legt den Fokus darauf, Räume für Kunstschaffende bereitzuhalten und dabei strukturelle Diskriminierung und Ungleichheiten offenzulegen. Die eingereichten künstlerischen Arbeiten sollen sich mit aktuellen Themen und Strömungen des Feminismus beschäftigen. Die Techniken sind dabei nicht begrenzt: neben klassischen Medien (Malerei, Bildhauerei, Fotografie etc.) können auch Text, Audio, Video, Objekte, digitale Präsentationen, Performances usw. eingereicht […]
BBK-Abendakt im Salon Rausch
Der BBK-Abendakt startet nach der Sommerpause nun wieder durch. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Hier die nächsten Termine: Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr bis 22.00 UhrOrt: Salon Rausch, Ulestraße 1, 06114 Halle (Saale).Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bei Rainer Rausch unter 0176 70504248.