Termine
Nora Mona Bach in Düsseldorf
Ausstellung „OSTWIND“ mit Mandy Knospe, Peter Piek, Nora-Mona Bach
Beratung zu Künstlersozialkasse, Versicherungen, Finanzplanung
Jan Käpernick, Künstler und Versicherungsfachmann (IHK), berät euch individuell zu euren Anliegen rund um Künstlersozialkasse, Versicherungen und Vorsorge. Die Online-Beratungen finden als Einzelberatungen per ZOOM um 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr statt. Den Zugangslink erhaltet ihr nach Anmeldung per E-Mail an
Du bist die Marke – Personal Branding für kreative Gründer*innen und Freiberufler*innen
In diesem Workshop dreht sich alles um den Menschen hinter deinem Produkt – um dich. Was macht dich aus, was ist dir wichtig? Auf welchen Werten und Überzeugungen fußt deine Identität als Designer*in? Und wie machst du sie sichtbar und glaubwürdig? In diesem interaktiven Workshop erfährst du, wie du deine persönliche Marke entdeckst, entwickelst und […]
Drei mal sieben – Gründer*innen aus dem Design stellen sich vor
Drei Büros – jeweils sieben Minuten Zeit. Am 17. November um 18 Uhr gehört die Bühne im Designhaus den kreativen Mieter*innen des Gründerzentrums der BURG. Dann präsentieren sich drei der derzeit ansässigen Büros in kurzen Präsentationen ihrem Publikum.Im Anschluss gibt es Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, Produkte auszuprobieren.
Marke & Storytelling – Für alle, die ihre Geschichte sichtbar machen wollen.
Wie erzähle ich die Geschichte meiner Idee so, dass sie im Kopf bleibt? Wie wird aus einem Produkt eine starke Marke? In diesem praxisnahen Workshop entwickeln wir Strategien, um eure Marke klar zu definieren und durch Storytelling unverwechselbar zu positionieren. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Werte, Vision und Persönlichkeit zu einer starken Markenidentität verschmelzen – und wie […]
Wiebke Kirchner in Halle (Saale)
Collage-Workshop Auf gute Nachbarschaft In diesem Workshop suchen die Teilnehmenden unter der Leitung der Künstlerin Wiebke Kirchner nach Verwandtschaften, Zugehörigkeiten, Gegensätzen, Verbindendem – erst in der Sammlung der Wunderkammer, dann in der Auseinandersetzung mit Motiven, Schrift und Formen in der Collage. Collagen sind dabei viel mehr als willkürlich zusammengeklebte Papierstücke. Dem finalen Ergebnis geht ein […]
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin für „Kunstvermittlung als künstlerischePraxis
hochschule für Bildende Künste Braunschweig Bewerbungsschluss: 15. November 2025
Save the date: sichtbar – Kunst- und Designmarkt am 13. & 14. Juni 2026
Auch im Jahr 2026 wird in Halle (Saale) wieder der sichtbar – Kunst- & Designmarkt im Burggraben des Kunstmuseums Moritzburg stattfinden – diesmal am 13. und 14. Juni 2026. Seien Sie mit dabei und notieren Sie sich schon jetzt das Wochenende in Ihrem Kalender. Kuratiert und organisiert wird der Markt wieder von Kerstin Krieg und […]
Open Call: Parents in Arts 2026
We are delighted to announce, for the second time, a residency fellowship in cooperation with the Ministry of Culture and Media Hamburg @bkm_hh , explicitly aimed at artists and writers who are parents. Six two-week working residencies are being offered at the M.1 of the Arthur Boskamp-Stiftung in Hohenlockstedt for writers, literary translators or comic artists, as […]
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Projekt KlimaPlanReali
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Bewerbungsschluss: 30. November 2025
Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart 5.–10. Mai 2026
Die Einreichungen für die Wettbewerbe 2026 sind gestartet! Zeige deinen Film auf großer Leinwand oder präsentiere dein Animations-Projekt vor internationalem Branchen-Publikum. Reglement Kurzfilm-Wettbewerbe International Competition:Internationale animierte Kurzfilme bis zu 30 Minuten Länge. Für jede Einreichung erheben wir eine Gebühr von 10,00 Euro. Student Competition:Animierte Kurzfilme von Studierenden oder Absolvent*innen einer Film-, Kunst- oder Medienhochschule bis […]
(UN-)WIRKLICH jung + gegenständlich Förderpreis Bodenseekreis 2026
Ist das noch wirklich oder schon unwirklich? Wieviel „Wirklichkeit“ kann in einem Kunstwerk stecken? Wie real kann es das Leben abbilden? Und soll es das überhaupt? Solchen und ähnlichen Fragen, die beim Thema „gegenständliche“ Kunst auftauchen, wird sich die Förderpreis-Jury bald wieder stellen müssen. Denn der Förderpreis des Bodenseekreises wird aktuell zum neunten Mal ausgeschrieben […]
Internationale Kunstausstellung FORM-A( R )T 2026
Der Kunstverein Glinde veranstaltet zu den 40. Glinder Kulturwochen 2026 zum 31. Mal die internationale Kunstausstellung FORM-A(R)T. Ausstellungsort ist wieder das zentral gelegene Marcellin-Verbe-Haus (Bürgerhaus) in Glinde. Bei den traditionellen Glinder Kulturwochen handelt es sich um eine privat initiierte Veranstaltungsreihe von Kulturbeiträgen aus Musik, Schauspiel, Literatur und bildender Kunst. Der Kunstverein versteht die FORM-A(R)T als […]
Stipendium des Künstler:innenhauses Lauenburg*
Das Künstler:innenhaus Lauenburg* wurde 1986 gegründet und ist eine internationale Stipendiat:innenstätte des Landes Schleswig-Holstein für zeitgenössische Bildende Kunst, Literatur und Komposition. Es bietet Künstler:innen aus aller Welt die Möglichkeit, in einem ungestörten Arbeitsumfeld neue Projekte zu realisieren und diese einem interessierten Publikum öffentlich vorzustellen. Internationale Residenzstipendien für Komposition, Literatur, Bildende KunstDas Künstler:innenhaus Lauenburg schreibt jedes Jahr […]
Markus-Klammer-Stipendium
Seit 1997 vergibt die Markus Klammer-Stiftung Stipendien, bzw. Preise an junge Künstler:innen, die sich in ihren Arbeiten mit sakraler Kunst beschäftigen. Das Stipendium ist 2026 mit 10.000 Euro dotiert. Damit verbunden ist eine Ausstellung in den Räumen der Städtischen Galerie der Stadt Speyer, die zwischen dem 13. März 2026 bis 12. April 2026 geplant ist. […]
Wohn- und Arbeitsstipendium in Wertingen
Die Stadt Wertingen im Landkreis Dillingen in Bayern schreibt seit 1998 Stipendien für Bildende Künstlerinnen und Künstler aus. Durch regelmäßig stattfindende Ausstellungen, einen im zweijährigen Turnus verliehenen Kunstpreis, eine Artothek, zwei Skulpturenwege und die Ausschreibung der Stipendien hat sich die Stadt den Ruf einer kleinen, aber engagierten Kunststadt erworben. Für vier Wochen steht mietfrei eine […]
Transatlantic Rising Stars Call for Applications
Washington, D.C. The European Union Delegation to the United States has opened the first of three calls for applications to the Transatlantic Rising Stars Project, an EU-funded cross-cultural initiative which fosters cultural links and creative collaboration between Europe and the United States. The project connects European artists with American peers, local communities, and leaders in […]
OPEN CALL: Slóð – Skaftfell x Ströndin Walking Residency
For whom: Artists working in all mediaResidency Dates: June 8–29, 2026 APPLY Application deadline: Monday, 1. December 2025 (applicants will be notified within 4-5 weeks of deadline) Wandering through the perpetual sound of falling water.Wandering under the late evening sun.Wandering through fog—with thoughts,with strangers,with words,and with the silence that follows. Using walking as a means to experience […]
Hermann Grüneberg in Berlin
Hermann Grüneberg ist der personalisierte Kreativkurs für Fortgeschrittene. Seine Teller und Figuren sind ein Stresstest für Keramikliebhaber. Er macht das, wovon immer abgeraten wird. Grünebergs Keramiken sind deshalb so selbstverständlich, weil sie aus lauter Unmöglichkeiten zusammengesetzt sind. Wie alle realen Figuren eben auch.‚Rüdiger Giebler‘ Website des Künstlers: https://hermann-grueneberg.com/