Termine


rhdr

KaB: Sanierung und Erweiterung Mainfranken Theater Würzburg

Im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Mainfranken Theater Würzburg wird ein Kunst-am-Bau-Wettbewerb für das Hauptfoyer als zentralem Ort im zukünftigen Theatergebäude durchgeführt. Künstlerinnen, Künstler und Künstlergruppen mit Wohn- und/oder Arbeitssitz in Deutschland können sich ab sofort mit drei Referenzprojekten (Kunstwerken) für eine Teilnahme am Wettbewerb bewerben. Aus den eingegangenen Bewerbungen werden bis zu acht Künstlerinnen und […]


Baldreit-Stipendium 2025/26

Die Stadt Baden-Baden vergibt zum Oktober 2026 das traditionelle Baldreit-Stipendium mit Künstlerwohnung an Kunstschaffende aus Literatur, Bildender Kunst und Komposition. Das Stipendium wird an zwei Bewerberinnen und Bewerber für jeweils 6 Monate (Oktober 2026 bis März 2027 und April bis September 2027) vergeben. Die Künstlerwohnung im Dachgeschoss liegt zentral in der Innenstadt, ist ca. 70 […]


CCP Fellowships

Das CrossCulture Programm (CCP) Fellowships vergibt zwischen 55 und 60 Stipendien an Berufstätige und ehrenamtlich Engagierte aus über 40 Ländern für die länderüberspannende Zusammenarbeit von Fachkräften oder Institutionen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Wissenschaft, Kunst und Medien. Die Stipendiat:innen absolvieren einen zwei- bis dreimonatigen beruflichen Aufenthalt bei Gastorganisationen in Deutschland oder in CCP-Partnerländern. Dabei erweitern sie ihr Fachwissen, […]


KaB: Worms Kita Carl-Villinger-Straße

Auslobung Worms – Kita in der Carl-Villinger-Straße in WormsIn der Carl-Villinger-Straße in Worms wird zeitnah ein zweigeschossiger Neubau einer Kindertagesstätte mit 8 Gruppen (6 Kindergarten- und 2 Krippengruppen) in Holzbauweise errichtet.Die Fassade ist als vorvergraute Holzfassade und im rückwärtigen Bereich mit einer Verkleidung aus Faserzementplatten in abgestuften Grüntönen geplant. Als Installationsort für „Kunst am Bau“ […]


Open Call Programm 2026 „Galerie Nord | Studio“ (AT)

Der Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte im Amt für Weiterbildung und Kultur des Bezirksamts Mitte von Berlin nimmt in seinen Verbund kommunaler Galerien den Ausstellungsort „Galerie Nord | Studio“ (AT) in der Turmstraße 75 in Moabit auf. Gemeinsam mit den bestehenden kommunalen Galerien und Einrichtungen bildet der neue Ausstellungsraum einen wichtigen weiteren Baustein in einer stadtweiten […]


Ausschreibung zur Kunst Licht Nacht 2026, Ravensburg

» Temporäre ZonenDas KAPUZINER – Raum für Kunst, Kultur und Soziales e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Projektfonds Urbane Kultur e.V. die 2. Kunst Licht Nacht Ravensburg, ein Kunstfestival im Rahmen des Lichterfests Ravensburg. Das Motto im Jahr 2026 lautet „Temporäre Zonen“. Gesucht werden Formate, die im öffentlichen und halböffentlichen Raum gezeigt werden können. Dazu zählen […]


Open Call: Tiny Spaces Deep Connections

The call for artists for the second year of residencies is now open. Deadline for applications is the end of 2025. DOWNLOAD THE OPEN CALL DETAILS PDF Who are we looking for? Artists and creatives (resident in EU or Creative Europe countries) who focus on process-led and site-specific creation. There is no restriction to specific media. All […]


Maja Arte Contemporanea Artist Residency 2026

The Maja Arte Contemporanea Artist Residency 2026 call is open to female artists born after 31 December 1985 who express their creativity through drawing, painting, photography, video, sculpture, or other visual art forms. The Artist awarded the Residency will have exclusive use of a self-contained, fully furnished apartment for the entire month of May 2026. The apartment […]


KaB: Neu- und Umbau Hauptzollamt Gießen

Anlass und Ziel des Wettbewerbs/ Wettbewerbsaufgabe: Für das Hauptzollamt Gießen entsteht derzeit ein konzentrierter Standortort für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort der ehemaligen Bergkaserne (An der Kaserne 10-16 in 35394 Gießen). Die Baumaßnahme umfasst den Abriss von Bestandsgebäuden, die Sanierung und den Umbau eines Bestandsgebäudes, Neubauten sowie die Neugestaltung der Freianlagen. Die Übergabe an […]


Open Call: KGA Bornholm I & II 2026

Seit 2021 ist der Kunstspaziergang in den Gartenanlagen Bornholm I und II fester Bestandteil von artspring berlin und hat sich als eigenständiges Ausstellungsformat erfolgreich etabliert. In den vergangenen Jahren ist das Projekt kontinuierlich gewachsen und hat sich zu einem festen Anziehungspunkt für Besucher:innen entwickelt. Auch in diesem Jahr wird der Kunstspaziergang weitergeführt und bietet Künstler:innen wieder die […]


Anett ­Hoffmann, Ilkay Unay-­Gailhard, Ondine Frochaux, Lisa Rackwitz, Charlotte Ehrt, ­Petra Reichenbach, Annekathrin Pohle und B­arbara Dimanski im b.a.c.H.-Taschenkalender 2026

b.a.c.H.-Taschenkalender 2026 Kooperation des book art center Halle mit dem Halleschen Dichterkreis 1991 gründeten Studierende der Germanistik den dritten Halleschen Dichterkreis, eine offene Runde von Autor:innen, die sich regelmäßig trifft, um ihre jeweils aktuellen, noch unfertigen Texte zur Diskussion zu stellen. Dank der Arbeit in dieser Runde ist schon eine beachtliche Zahl an Gedichtbänden, Erzählbänden […]



Kornelia Thümmel in Dresden

Ausstellung ‚Kornelia Thümmel – Auswege – Collage| Objekte‘


Viele BBK-Mitglieder in der Magdeburger Galerie Himmelreich

Mit dabei sind: Benjamin Borisch, Helga und Frank Borisch, Jens Elgner, Ingrid Müller-Kuberski, Annedore Policek, Rudolf Pötzsch, Hans-Christoph Rackwitz und Reinhard Rex KUNSTBASAR – KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER AUS SACHSEN-ANHALT Malerei, Grafik, Plastik, Schmuck, Fotografie



Tuaha Bader, Matthias Behne, Stefanie Demmel, Valerie Liebermann, Frank Täubner und Zeyno in Halle (Saale)

Ausstellung „Engramme“, was soviel bedeutet wie „Gedächtnisspur“, zeigt vielfältige Perspektiven auf das Thema Heimat, Zugehörigkeit und Verlust Kuratiert von: Sebastian Harwardt


Annegrete Riebesel in Halle (Saale)

Ausstellung „Unter hundert Farben“ | Malerei und Glasobjekte Zur Seite der Künstlerin: ttps://annegreteriebesel.de


talentCAMPus – ein Ferienbildungsprogramm

In den Schulferien haben Kinder und Jugendliche Zeit, um nicht-alltägliche Erfahrungen zu machen und verborgene Interessen und Talente zu wecken. talentCAMPus ermöglicht dies auch 6- bis 18-Jährigen aus bildungsbenachteiligten Familien bundesweit – meist an den Volkshochschulen vor Ort. In ein- oder mehrwöchigen Projekten befassen sich die Teilnehmer:innen intensiv mit unterschiedlichen Aspekten kultureller Bildung und werden […]


Dezember-Ausstellung zum Thema „Grün“

Zum Jahresende zeigen die Künstler*innen des BBK Dessau Arbeiten zum Thema „Grün“. Grün im Dezember steht symbolisch für Hoffnung und für das Versprechen, dass nach der Dunkelheit wieder Licht kommt. Grün steht für Zuversicht, Neubeginn, gemeinsames Wachsen – und es gehört auch zur Weihnachtszeit. Die Ausstellung ist der vorläufige Abschluss des Gemeinschaftsprojekts „Mechanisches Schaufenster“, an […]