Termine
Künstler:innenaustausch Brazzaville/Republik Kongo
Zwischen Kongo und Elbe – ein Dialog zwischen FlüssenAusschreibung eines Künstleraustausches für bildende Künstler:innen in Brazzaville/Republik Kongo Im Rahmen der Städtepartnerschaft Dresden-Brazzaville schreiben die Stadtverwaltungen Dresden und Brazzaville (Republik Kongo) gemeinsam mit dem Goethe-Institut Kamerun und in Zusammenarbeit mit dem Zentralwerk Dresden e.V. und den Ateliers Sahm/Brazzaville ein Reisestipendium aus. Ziel dieses Artist-in-Residence-Programms ist es, […]
Neulandsucher Ost-West: Zukunft zusammen angehen!
Engagierst du dich im ländlichen Raum für Teilhabe und demokratisches Miteinander? Hast du ein konkretes Projektvorhaben, welches du über den Verlauf eines Jahres in deinem Ort etablieren möchtest? Willst du deine Ideen und Erfahrungen mit anderen Landaktivist:innen teilen, um den gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten? Dann bewirb dich bis zum 04.05.2025 als Neulandsucher:in Ost-West!
Bildhauersymposium: 5. Anklopfen bei Schilling
Ort: Museum Alte Pfarrhäuser MittweidaZeit: 18.-23. Juni 2025Veranstalter: Stadt Mittweida, Museum Alte Pfarrhäuser MittweidaOrganisation: Museum Alte Pfarrhäuser Mittweida und Rolf BüttnerKünstlerische Leitung: Rolf Büttner, Dipl. Designer Aufruf!Bewerben Sie sich für die Teilnahme an einem Symposium für Bildhauer. Wer war Friedrich Schilling?Der Bildhauer Johannes Schilling wurde 1828 als fünftes Kind einer adligen Familie in Mittweida gebohren. Er wuchs in Dresden auf […]
Weßling Neubau Betriebskantine mit Konferenzzentrum DLR
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt gibt hiermit öffentlich die Auslobung eines Kunstwettbewerbs bekannt. Für den Neubau einer Betriebskantine mit Konferenzzentrum (BRK) wird ein Wettbewerb für eine künstlerische Intervention im Außenbereich ausgerufen. Auf einer Freifläche vor dem Gebäude soll ein Kunstwerk entstehen, das den Mitarbeitern und Nutzern des Gebäudes als Treffpunkt und Aufenthaltsort dienen […]
Wettbewerb: Rauskommen!
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Rauskommen!“ 2025 auf. Gesucht werden laufende oder kürzlich abgeschlossene Projekte von Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen. Einsendeschluss: 31. Mai 2025
Yvonne Standke-Schramm
„Betrogenes Glück“ lädt zu einer allegorischen Reise über Hoffnungen und Enttäuschungen ein. Der Titel verweist auf ein trügerisches Glück – ein Versprechen, das der Realität nicht standhält. Wie kann Entfaltung gelingen in einer Welt, in der die flirrenden Träume der Kindheit von den Anforderungen des Erwachsenseins eingeholt werden? Freiheit und Leichtigkeit erscheinen wie Vögel im Geist […]
Ausschreibung Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt 2025
20./21. September 2025, 11.00 bis 18.00 Uhr Bewerbungsschluss: 31. Mai 2025 Wir laden alle Künstler*innen und Designer*innen in Sachsen-Anhalt herzlich ein, sich für die Veranstaltung „Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt“ zu bewerben. Wie immer sollen am dritten Wochenende im September kunstinteressierte Menschen die Gelegenheit haben, Ihnen beim Arbeiten über die Schulter zu schauen. Die Veranstaltung, die […]
Nora Mona Bach in Halle (Saale)
‚Meine Stille hat Blitze und Donner gefressen‘ – Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2024
Undine Hanemann in Halle (Saale)
Ausstellung ‚DUSK‘ – Ein Projekt des Halleschen Kunstvereins mit dem Ballett der Oper Halle
Korvin Reich in der oda
Zeitschrift oda – Ort der Augen mit Zeichnungen und Malerei von Korvin Reich | Ausgabe 1/2025 im dr. zeithen verlag
Workshop „Steuerfragen von Künstler*innen und Designer*innen“ am 26. Mai 2025
Welche Einnahmen und Ausgaben gehören in die Einnahmenüberschussrechnung? Wie sind freiberufliche und gewerbliche Tätigkeiten voneinander abgrenzbar? Eignet sich für mich die Kleinunternehmerregelung? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Workshops mit dem Steuerberater Ronald Ebersbach am 26. Mai von 9.30 – 13.30 Uhr im Designhaus Halle. Dazu lädt der BBK Sachsen-Anhalt ein. Außerdem gibt […]
Hof Kunst Nacht 2025
In diesem Jahr findet im September 2025 die 4. HofKunstNacht des Lionsclub Halle an der Saale im Burggraben der Moritzburg statt. Es handelt sich um eine Benefizveranstaltung in deren Verlauf eine Versteigerung für die Förderzwecke der Lionsorganisation in der Stadt Halle stattfinden soll. Durch eine Erlösteilung wollen wir auch die künstlerische Tätigkeit in Halle direkt fördern. Wir möchten einen lebendigen Austausch […]
Anca Grigoriu, Iulian Grigoriu und Viktor Ludvik in Halle (Saale)
Frühlings-Salon für Illustration, Schmuck und vieles mehr..
Hermann Grüneberg, Michael Krenz, Matthias Ritzmann, Julia Schleicher und Daniela Schönemann in Allstedt
Kunstparcours „Glühende Horizonte“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt Im Jahr 2025 sind die Jubiläen „500 Jahre Deutscher Bauernkrieg“ und „500. Todestag des Reformators und Revolutionärs Thomas Müntzer“. Beiden wird in vielfältigen Veranstaltungen unter dem Titel „Gerechtigkeyt“ in Sachsen-Anhalt gedacht. Einer der zentralen Orte dabei ist Allstedt, wo Thomas Müntzer im März 1524 auf der Burg seine berühmte […]
Open Call: Solar Punk
Am 23. Oktober 2025 eröffnet eine Ausstellung zum Thema Solar Punk. Was ist Solar Punk? Solar Punk ist eine Unterströmung der Science-Fiction und setzt dem Zynismus vorherrschender Dystopien die Hoffnung auf eine strahlende Zukunft entgegen. Solar Punk bringt uns zum Träumen und kann den Menschen als Vorbild für eine Zukunft dienen, die Technik, Ökologie und Gesellschaft miteinander vereint und für ein klimafreundliches gesundes […]
Künstler*Innen-Residenz für das Klimatak Festival
Der Jugendklub m24 startet einen OPEN CALL für Kunstwerke und Installationen, die sich mit nachhaltiger Kunstproduktion im Kontext des Klimatak Festivals beschäftigen.Klimatak ist ein partizipatives Jugendfestival, das jährlich stattfindet und Klimaschutz mit Kunst und Musik feiert. Eines unserer Hauptziele ist es, klimapolitischer Themen betreffend, Räume für feministische und antifaschistische Aktivist:innen & Künstler:innen zu schaffen – […]
In Situ Residency Programme – 2025-2026
In Situ is a multidisciplinary residency programme which aims to be both a time and a space for encounters, collective work and individual research, at the very heart of the Cité internationale des arts residency center, but also an area for the production of knowledge and thematic work around the conditions of existence. This programme […]