Kalender
BBK-Sommerempfang im Q.Hof
Am 15. August 2024 findet der zweite BBK-Sommerempfang statt. Der Vorstand des BBK Sachsen-Anhalt hat Netzwerkpartner*innen aus Politik und Kultur, aktive Mitglieder sowie Mitglieder aus den „Fokus“-Regionen Magdeburg und Harz eingeladen, um sich miteinander auszutauschen, auf gemeinsame Inititativen zurückzublicken und neue Pläne zu schmieden. Diesjähriger Mit-Gastgeber ist die Ateliergemeinschaft Q.Hof in Magdeburg. Die Künstler*innen Christoph […]
Nachts im Museum
Kinderkunstprojekte im Spengler-MuseumPräsentation am 2. August 2024 um 13.00 Uhr Jeder ist herzlich eingeladen! Nachts im Museum ist ein Projekt im Förderprogramm „Kultur macht stark“ in einer Kooperation zwischen dem MUSAIQ e.V., dem Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt, dem Hort der Freien Grundschule Riestedt, der Jugendhilfe Wippra und dem Spengler-Museum Sangerhausen. Initiiert und geleitet werden die […]
Colette Dörrwand
Colette Dörrwands künstlerische Arbeiten thematisieren Identität und die Selbstverortung innerhalb gesellschaftlicher Beziehungen. Ihre Motive findet sie sowohl in anderen Menschen, in den Gegenständen und Formen, als auch in sich selbst. Dörrwands Bilder erzählen von dem, was die Welt um sie herum in ihr bewegt und was ihr künstlerischer Blick, als ganz persönlicher Kommentar zur Wirklichkeit, […]
Marion Münzberg
Wilde Welt – Grafiken von Marion Münzberg Beobachtungen während der Spaziergänge durch den Georgengarten, einem Landschaftspark in Dessau, waren für Marion Münzberg Ausgangspunkt für die Werkserie „Wilde Welt“. Das kritische Kartografieren nutzt sie als Methode, um die Veränderungen und Zerstörungen der Parklandschaft durch Trockenheit, Windbruch, Schädlingsbefall u.a zu thematisieren. Collagenhaft verbindet sie eigene Zeichnungen und […]
generell frisch in Kloster Ilsenburg 2024
Ab Herbst 2024 zeigt das Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt in Kloster Ilsenburg die Ausstellung „generell frisch. Neue Mitglieder des BBK Sachsen-Anhalt“. Wir freuen uns auf die Kooperation mit der Stiftung Kloster Ilsenburg an einem traumhaften Ort mit besten Bedingungen für die zahlreichen Kunstwerke. Beteiligt sind 30 Künstler*innen, die 2021 und 2022 in den Berufsverband eingetreten […]

Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt 2024
Am 21. und 22. September 2024 finden in Sachsen-Anhalt wieder die „Offenen Ateliers“ statt. Rund 150 Künstler*innen öffnen ihre Türen für Besucher*innen. Freuen Sie sich auf offene Türen in Barleben, Derenburg, Dessau-Roßlau, Halle (Saale), Havelberg, Jessen, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Nebra, Quedlinburg, dem Saalekreis, Salzwedel, Schlanstedt und Wernigerode!
Jakob Wolf
»Kurze Gedanken«Jakob Wolf zeigt Acrylzeichnungen auf Papier.Die Positionen in Schwarz/Weiß verhandeln Alltagskulturelles, Kunsthistorisches, Politisches, Klischeehaftes, Unterbewusstes, Erbauliches, Assoziatives, Stumpfes, Tierisches, Einfaches, Poetisches und dadaistisch Konstruiertes. Sie schwimmen im Strom der schnellen Bilder, öffnen Denkräume und erzählen Bildgeschichten vom vermeintlichen Zeitgeist. Die Arbeiten entstanden im Frühjahr 24 und sind Teil eines andauernden Zeichenprojektes. Zur Vernissage gibt […]
Das Mappenprojekt
Experimentelle Druckkunst des Künstlerbundes Dresden und des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt Eine Ausstellung des Anhaltischen Kunstvereins Dessau in Kooperation mit dem Künstlerbund Dresden und dem Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt in der Reihe „Zeitgleich-Zeitzeichen“ des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Der BBK Bundesverband stellt 2024 die experimentelle Druckkunst in den Fokus seiner alle fünf Jahre stattfindenden […]
Symposium Experimentelle Druckkunst
In Kloster Posa in Zeitz kommen im September 2024 acht Mitglieder des BBK Sachsen-Anhalt zusammen, um gemeinsam eine Woche zu arbeiten. Die Künstler*innen sind in der Druckkunst zu Hause und freuen sich auf Experimente. Auf sie wartet nicht nur eine gut ausgestattete Siebdruckwerkstatt, sondern auch viel Raum für das Erproben alternativer Techniken sowie eine Gegend, […]
Kunst und Design aber sicher
Das Thema „Versicherung und Absicherung“ für Künstler- und Designer*innen wird immer komplexer. Kaum jemand durchschaut noch das Geflecht von KSK und Rentenkasse. Wann und wie komme ich in die KSK, und was bringt sie mir? Welchen Versicherungsschutz brauche ich wirklich? Wie sieht meine Absicherung im Alter aus? Wie kann ich mich auch gegen Berufsunfähigkeit versichern? […]
Anne Merten
Die Arbeiten von Anne Merten beschreiben rätselhafte, stille Momentaufnahmen aus dem ländlichen Raum. Dabei setzt sich die Künstlerin mit ihrer Heimat auseinander. Die Orte erzählen vom Zerfall und dem Vergessen, dem Rückzug der Anwesenden und der Auseinandersetzung mit der Stille. Werke im Uhrzeigersinn ab Mittelbild: „Molekulare Maker“, Linolschnitt auf Papier, 2020; „Morgenglut“ Linolschnitt auf Papier, […]
Franziska Bilharz
Wunderkammer“ – Keramiken von Franziska Bilharz Im Stile historischer Wunderkammern zeigt Franziska Bilharz plastische Arbeiten von fragiler Ästhetik und morbidem Charme. Inspiriert durch die Formenvielfalt der Natur übersetzt sie Gesehenes in eine eigene Formensprache. Spielerisch kombiniert sie Keramik mit textilen Materialien und setzt kontrastreiche Oberflächen in Beziehung. Dadurch vermitteln ihre Arbeiten den Eindruck zerbrechlicher Anmut […]
Allianz Freie Kultur Halle (Saale) – „Zukunftsvision Freie Kultur Szene Halle“
Erst eine lebendige, starke und bunte Kunstszene macht Halle zu einer lebenswerten Stadt. Die Allianz Freie Kultur Halle hat daher zum ersten Mal zusammen eine Aktion ausgeheckt und wir freuen uns nun, euch einzuladen. Herzlich willkommen zur Diskussionsveranstaltung über die Zukunft der Freien Kulturszene Halles am 25.4.2024 17:00 – 20:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) […]
Wie verhandle ich mein Honorar/ meinen Preis?
Für bildende Künstler:innen gibt es zwei Hauptquellen, um sich zu finanzieren: Honorare und Erlöse. Ein Seminar in Kooperation mit dem Career Service der HfBK Dresden wendet sich vor allem den Honoraren zu, die für Ausstellungsbeteiligung, Realisierung von künstlerischen Werken oder auch für Kurse, Workshops, Vorträge etc. verlangt werden können. In diesem Bereich ist in der […]
„REFLEKTIEREN WEITERDENKEN PRODUZIEREN VERNETZEN“
Keine Konferenz – eine Werkstatt / vom 22. – 24. MAI 2024 / Naxoshalle in Frankfurt am Main. Mit welchem Selbstverständnis und welchen Grundannahmen agiert das Feld der kulturellen Bildung? Welche gesellschaftlichen Herausforderungen bringen neue Anforderungen für eine zeitgemäße kulturelle Bildungspraxis mit sich? Was ist heute zu tun, damit kulturelle Bildung dem Selbstverständnis – Begegnung […]
Workshop „Touring Artists“ in Berlin am 29. April
Mobilität ist ein zentraler Aspekt künstlerischer Praxis. Bleibe ich weiterhin über die KSK versichert, wenn ich für ein Jahr nach Japan reise? Wie organisiere ich einen Aufenthalt an einer Künstlerresidenz in Belgien? Wie bringe ich meine Kunstwerke ins Ausland? Diese und ähnliche Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung besprochen. Der Workshop richtet sich an Künstler:innen, […]
Marketing – Wie finanziere ich mich als Künstler:in?
Am 18. April 2024 findet von 16 bis 18 Uhr ein Online-Workshop der Reihe ProTalks statt, der Künstler:innen relevante Informationen zum Thema Marketing im spezifischen Berufsfeld geben soll. Den Workshop leitet die Dozentin und Beraterin Dr. Ina Roß. Der ProTalk gibt einen Überblick über die Finanzierungslandschaft für Künstler:innen, stellt Informationen bereit über die Förderung durch […]
Treffen der neugegründeten AG Vernetzung am 14. April 2024
Im März hat sich die AG Vernetzung zum ersten Mal getroffen und potentielle Themen und Austauschmöglichkeiten zusammengefasst. Das nächste Treffen soll im Café Roter Horizont in der Kleine Ulrichstr. 27 in 06108 Halle (Saale) stattfinden. Es soll in Zukunft auch angestrebt werden, die Treffen in den Ateliers der Kolleg*innen abzuhalten, um über die Arbeit ins […]
Mitgliederversammlung BBK Sachsen-Anhalt e.V.
Alle BBK-Mitglieder sind in diesem Jahr herzlich nach Halberstadt eingeladen. Vor der Sitzung besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch das Museum teilzunehmen. Im Fokus steht dabei die aktuelle Sonderausstellung „Alexander Kluge – Enlightenment (=Aufklärung). Eine Ausstellung für meine Heimatstadt“. In diesem Jahr steht die Wahl des Vorstandes an. Nähere Informationen erhalten die Mitglieder mit […]