Termine
Förderprogramm Kunst JETZT!
Künstlerinnen und Künstler in die Kita, Zukunft gestalten Demokratie braucht Kunst. Kinder brauchen Kunst. Kunst ist eine unverzichtbare gesellschaftliche Kraft. Sie öffnet Räume für ein Neu- und Umdenken, schafft Verständigung, lädt zum Staunen, Fragen und Erkunden der Welt ein. Dies bereichert in besonderer Weise den Bildungsort Kita. Doch Kunstschaffende geraten momentan zunehmend unter Druck: Politische Einflussnahme […]
Climate Art Collection
With its continous open-call concept the climate art collection aims to be inclusive towards all kinds of artists and art formats relating to climate change, everyone is welcome to contribute to the global collection. Please submit your artwork through the form on the website. If you face any challenges or want to add specific information, […]
Zwei Künstlerische Mitarbeiter*innen Spiel- und Lerndesign
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle An der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist im Fachbereich Design in der Studienrichtung Spiel- und Lerndesign ab 01.09.2025 folgende Stellen befristet für die Dauer von einem Jahr, mit der Option der Verlängerung, zu besetzen: 2 Künstlerischer Mitarbeiter*innen Spiel- und Lerndesign / Design of Playing and Learning (w/m/d)Arbeitszeit: je 20 Wochenstunden Eine […]
Gruppenausstellung in Lützen mit 7 BBK-Mitgliedern
Gruppenausstellung „Felder und Fassaden“ Mit den BBK-Mitgliedern Andreas Freyer, Christina Simon, Franz Rentsch, Katja Neubert, Michael Krenz, Philipp Baumgarten, Susanne Henny Kolp (Aussteller*innen) sowie Katharina Gahlert (Kuratorin) Vernissage am 06.06.2025 um 18 Uhr Finissage am 14.11.2025 um 18 Uhr
Künstlerischer Mitarbeiter*in „Audiovisuelle Medien mit Schwerpunkt Klang/Klanginstallation“ (50%)
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle An der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist im Fachbereich Kunst in der Studienrichtung Zeitbasierte Künste ab 01.10.2025 folgende Stelle befristet für die Dauer von drei Jahren, mit der Option der Verlängerung, zu besetzen: Künstlerischer Mitarbeiter*in „Audiovisuelle Medien mit Schwerpunkt Klang/Klanginstallation“(Arbeitszeit 20 Stunden/Woche (50%)) Eine ausführliche Stellenbeschreibung sowie weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren […]
Arbeitsstipendien für zeitgenössische Druckgrafiker/-innen
Die Idee Das Museum für Druckkunst und die Giesecke+Devrient Stiftung schreiben drei Stipendien für Künstlerinnen und Künstler mit abgeschlossenem künstlerischem Studium aus. Die vierwöchigen Stipendien mit Residenzpflicht im Museum für Druckkunst sind für die künstlerische Entwicklung im Bereich der Druckgrafik (Hoch- und Tiefdruck) bestimmt.Das Museum für Druckkunst und die Giesecke+Devrient Stiftung leisten mit den Stipendien […]
Open Call Geflecht
Der nächste Open Call startet und wir freuen uns riesig über die Möglichkeit, erneut ausstellen zu können! Wir suchen vielfältige Positionen unterschiedlicher Medien aus dem Bereich der bildenden Kunst, individuelle Perspektiven und eine schlüssige Argumentation bei der Auseinandersetzung mit dem Ausstellungskonzept. Bitte fülle das untenstehende Formular aus. Wir melden uns nach Sichtung aller Bewerbungen […]
TOKAS Residency Programs 2026
Tokyo Arts and Space (TOKAS), operated by a division of The Museum of Contemporary Art Tokyo, offers artist-in-residence programs for international creators working in various creative fields to stay, engage in creation and conduct research activities. TOKAS now calls for creators from various backgrounds and seek to actively exchange ideas while engaging in creative activities […]
Trier | ehemalige Gneisenaukaserne
Kurzfassung WettbewerbDie Denkmalzone „Gneisenaubering“ im Stadtteil Trier-West ist ein Zeugnis der preußischen und deutschen Militär- und Sozialgeschichte sowie der Trierer Stadtentwicklung. Für die beiden Maßnahmen „Sanierung und Umbau des ehemaligen Kasernengebäudes für sozialen Wohnungsbau“ (Fertigstellung 2021) sowie „Herrichtung der ehemaligen Reithalle in eine Parkhalle“ (Fertigstellung 2025) soll im neu angelegten multifunktionalen Freiraumband (Fertigstellung 2025) ein […]
re:natura #05 – Crescere
Synopsis Why do we grow? Should we advance? How should we develop? When do we thrive? Where do we spread? After last year’s breezy topic Æther, the fifth annual compilation, re:natura #05 – Crescere asks crucial questions about the concept of growth. Derived from Latin Crescere (to grow – think Crescendo), you are encouraged to dive deeply into the […]
Call for artists: GEMISCHTE PLATTE
Gesucht werden künstlerische Perspektiven auf Plattenbauten und alles was sich in und um sie abspielt. Für ein langes Wochenende mit Kultur, Information und Musik vom 26. bis 28. September 2025 steht in Altenburg ein unbewohnter Plattenbau-Wohnblock aus den 1970er Jahren zur Verfügung. In einer Gruppenausstellung sollen künstlerische Arbeiten, die sich dem Plattenbau und/oder Leben im […]
Stipendium für Kunst und Inklusion
Vergabe und Bedingungen Stipendium In Kooperation mit dem Kunstverein Reutlingen und den Hochschulstudiengängen Künstlerische Therapien (HKT) der HfWU Nürtingen-Geislingen hat die Habila ein Kunststipendium eingerichtet, das jährlich an junge Künstler:innen vergeben wird. Das Stipendium ist Teil unseres Gesamtkonzeptes für den Kulturpark Reutlingen-Nord. Hier soll Neues wachsen. Kern und Antrieb ist es, einen Ort für Begegnungen zu schaffen, an dem […]
KaB: Schulneubau Berlin
Schulneubau Integrierte Sekundarschule Landsberger Straße 178, 12623 BerlinHolz-Compartment-Schule mit Sporthalle, Sport- und Freizeitflächen Gesamtkostenrahmen 300.000 Euro (brutto) – Realisierung bis zu drei Werken unterschiedlicher Urheber:innen bis zu einem Budget von 100.000 Euro je Realisierung. VerfahrensartNicht offener zweiphasiger Wettbewerb mit vorgeschaltetem deutschlandweit offenemBewerbungsverfahren (Anmeldung, Professionalitätsnachweis, Losverfahren) AusloberLand Berlin vertreten durch das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von BerlinAbteilung Schule, Sport, […]
5 Tage Kunststipendium | Artist in Residence 2025-26
Kunst kann Unsichtbares und Verborgenes sichtbar machen und ist eine Brücke, um das Gespräch zwischen Menschen zu ermöglichen. Mit unserem Stipendium Dialog durch Kunst bieten wir dir einen Raum, um künstlerisch zu unserem Jahresthema 2025/26 beizutragen: Eine andere Welt ist möglich – es gibt sie bereits! In Zeiten globaler Krisen brauchen wir nachhaltige Formen des Zusammenlebens und Wirtschaftens. […]
Open Call for the 2026 – Zentralwäscherei
We are launching an open call for the period of January to March and 2 projects in 2026. ZW is in a diversity-oriented development and particularly encourages submissions from people who are socially marginalised. Our curatorial guidelines as well as our general principles are linked online. What can you apply with? We welcome a wide […]
Open Call for the 2026 Artist-in-Residence Programme
We are now accepting applications for our 2026 Artist-in-Residence Programme. The theme for the year is «In Motion». Full details of the call for applications can be found in the full terms and conditions: Open Call 2026 The Villa Sonnenberg Foundation invites professional artists of all disciplines to apply for a three-month residency in 2026. […]
Kunst am Wasser 2025 / Holzbildhauersymposium
Seit 2001 hat das Symposium „Kunst am Wasser“ an der Talsperre Kriebstein seinen festen Platz im Veranstaltungsplan des Mittelsächsischen Kultursommers. Durch die Unterstützung des ZWAs Hainichen, des Zweckverbands Kriebsteintalsperre und der Gemeinde Kriebstein ist die Idee zur Tradition geworden und so entstanden in den vergangenen Jahren zahlreiche Kunstwerke der unterschiedlichsten Themen, die nun den Kunstwanderweg […]
Mainzer Kunstpreis Eisenturm
Hans-Jürgen Imiela-Gedächtnispreis ausgerichtet vom Kunstverein Eisenturm Mainz e.V. gestiftet von der Volksbank Darmstadt Mainz eG Oktober 2025 – Thema „selbstportrait – das inszenierte ich„ Technik Fotografie und Zeichnung Mit dem erstarkenden Selbstbewusstsein von Künstlern an der Schwelle vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit hat sich die Eigendarstellung als Bildtypus einen festen Platz in der Kunstgeschichte etabliert.Die Technik der […]
Stipendium Schloss Hundisburg
Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt will durch ein dreimonatiges Stipendium im Schloss Hundisburg den künstlerischen Nachwuchs fördern.Das Schloss Hundisburg bei Haldensleben zählt mit seinen barocken Parkanlagen zu den bedeutendsten ländlichen Barockschlössern in Sachsen-Anhalt. Im Weinberghaus desSchlosses stehen Aufenthalts- und Arbeitsmöglichkeiten für Künstlerinnen und Künstler zur Verfügung. Die Staatskanzlei und Ministerium für […]
Künstler- und Stipendiatenhaus Salzwedel
Im historischen Stadtkern der Hansestadt Salzwedel unterhält der Altmarkkreis Salzwedel ein Fachwerkhaus als Künstler- und Stipendiatenhaus mit internationaler Ausrichtung. In einer idyllischen und ruhigen Umgebung finden Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Literatur und Musik/Komposition ideale Arbeits- und Wohnbedingungen vor. Das Haus verfügt außerdem über einen Bereich, in dem Veranstaltungen und kleine Ausstellungen […]