Termine
Open Call for new members: Craftwork4.0 — the Creative Europe Platform
We are excited to launch the very first annual new members call by Craftwork4.0 — the Creative Europe Platform dedicated to empowering craft professionals across the continent. We are looking for European organizations supporting craft emerging professionals through educational programs, mobility programs, funding opportunities, showcasing events and festivals. Craftwork4.0All Creative Europe platform is offering to […]
PlakART-Wettbewerb: Was ist Demokratie
Im Rahmen eines Kunst-Wettbewerbs haben wir Kunststudierende aus ganz Deutschland eingeladen, sich dem gesellschaftsrelevanten Thema „Was bedeutet für mich Demokratie?” zu stellen. Die Aufgabe bestand darin, ein zweidimensionales Plakat zu gestalten. Die besten Original-Kunst-Werke werden an der Vernissage präsentiert und können vom Publikum prämiert werden. Bewerbungsschluss: 21. September 2025
Mario Schneider in Arles, Frankreich
New York Short Stories – Fotografien von Mario Schneider Wir freuen uns sehr, die Galerie Helle Kammer erstmals im Rahmen des Fotofestivals von Arles präsentieren zu dürfen. Mitten im historischen Zentrum öffnet sie ihre Türen für eine besondere Ausstellung: Mario Schneider, vielfach ausgezeichneter Regisseur, Filmkomponist und Autor, zeigt mit New York Short Stories, dass seine erzählerische Kraft weit […]
Auslandsatelierstipendien für Künstler:innen und Kurator:innen der Bereiche bildende Kunst, Fotografie und Medienkunst
Das Bundesministerium schreibt für das Jahr 2027 Auslandsatelierstipendien für Künstler:innen in ACCRA, HELSINKI, LONDON, NEW YORK, PARIS, SEOUL, TOKIO und VILNIUS sowie 5 freie Artist-in-Residence-Stipendien „FREE AWAY“ für Künstler:innen und Kurator:innen aus. Mit der Vergabe der Ateliers, die einzelnen Künstler:innen bzw. bei „FREE AWAY“ auch Kurator:innen abhängig vom Atelierstandort für 2, 3 oder 4 Monate […]
Preis für Moorkunst
Die Andrea von Braun Stiftung lobt in diesem Sommer in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen der Universitäten Münster und Siegen einen Preis für Moorkunst aus. Gesucht werden Bilder, die das Moor alsschützenswerten Raum neu entdecken und die als Illustrationen für eine Anthologie literarischer Texte dienen können. Einreichung: Preisgeld und Veröffentlichung:Die besten Einsendungen werden mit einem Preisgeld ausgezeichnet:1. […]
Neugestaltung der Euro-Banknoten – Design-Wettbewerb
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einen öffentlichen Design-Wettbewerb ins Leben gerufen, um die nächste Generation der Euro-Banknoten zu gestalten. Designerinnen und Designer, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, können ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 18. August 2025, 12:00 Uhr MEZ einreichen. Mit diesem Wettbewerb will die EZB ein starkes Zeichen für die Verbindung von Kunst, Kultur und Funktionalität setzen und lädt die europäische Design-Community ein, die […]
Nominierung Kunstpreis Hansestadt Stendal
Die Hansestadt Stendal vergibt im Jahr 2025 erneut ihre Kulturpreise. Ziel ist es, das vielfältige kulturelle Engagement in der Stadt sichtbar zu machen und zu würdigen. Dazu werden im Jahr 2025 Kulturpreise in drei Kategorien ausgelobt: • Kulturpreis für das Lebenswerk (500 €)• Preis für wegweisenden Kulturimpuls (400 €)• Nachwuchspreis für kulturelles Engagement (100 €) […]
Aufruf zur Teilnahme am WIR-Festival
Gestaltet mit uns ein Festival, das Menschen verbindet. Denn nur gemeinsam sind wir WIR. Das WIR-Festival lebt von Begegnungen, vom Dialog und von eurer Kreativität. Wir möchten so viele Hallenser:innen wie möglich mitnehmen. Am 21. September wird als medienwirksamer Kick off gemeinsam mit den Hallenser:innen ein buntes Kreidebild zu Füßen der Hausmannstürme auf dem Marktplatz […]
Ausschreibung Burgkapelle MMKK
Projektierung und Realisierung/Umsetzung einer neukonzipierten, zeitgenössischen ortsspezifischen künstlerischen Installation in der Burgkapelle/MMKK mit unmittelbarem Bezug zu Architektur, Historie und Ausgestaltung des ehemaligen Kapellenraumes zum Zwecke einer zeitlich befristeten Publikumspräsentation. Fördersumme: € 14.000,00 (brutto) Teilnahmeberechtigt sind bildende Künstler:innen. Die Vergabe des Stipendiums/der Fördergelder erfolgt auf Vorschlag einer unabhängigen Jury, die nicht öffentlich tagen wird. Bewerbungsschluss: 10. Oktober 2025
Frappant Galerie Hamburg – 2026
Der Frappant e.V. ruft Künstler:innen, Kurator:innen, Designer:innen, Architekt:innen und Aktivist:innen dazu auf, sich mit einem Ausstellungskonzept für die Frappant Galerie im Jahr 2026 zu bewerben. Die Frappant Galerie ist ein nichtkommerzieller Ausstellungsort inmitten eines größeren, genossenschaftlich verwalteten Zentrums für alternative Kultur, Bildung, Kreativwirtschaft und Soziales in Hamburg-Altona. Den Frappant Verein gibt es seit 2009; er ist im […]
Elvira Franz als Gastgeberin in Quedlinburg
Ausstellung VIELFALT – Zu Gast sind acht Künstler der Eschenauer Runde aus Franken.
Workshop-Ankündigung des Zukunftszentrums Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt
KI für Kultur: Fördermittelanträge leicht gemacht Einladung zum Workshop:„KI für Kultur in Halle (Saale) – Fördermittelanträge leicht gemacht“ Sie arbeiten in einer Kultureinrichtung oder sind in kulturellen Projekten aktiv? Sie möchten wissen, wie Künstliche Intelligenz (KI) Sie bei der Antragstellung für Fördermittel unterstützen kann? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Workshop in Halle […]
Katharina Löber, Thomas Löber-Buchmann und Julia Rückert in München
Ausstellung „VOM KLEINEN INS GROSSE – Addition als Prinzip“
Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Hochschule für Bildende Kunst Braunschweig Bewerbungsschluss: 22. August 2025
Tenure-Track Professorship in Museum Studies
Universität Wien Bewerbungsschluss: 17. September 2025
Universitätsprofessur für Theorie und Ästhetik Digitaler Medien
Universität Wien Bewerbungsschluss: 17. September 2025
Helga Borisch in Magdeburg
Ausstellung ‚Helga Borisch – PLAISIR – Bildtextil und Grafik‘ Mit dem Titel Plaisir möchte ich sagen, daß es ein Vergnügen ist den künstlerischen Beruf zu haben. – Aber z.B. die Zeitumstände, sagt der humorvolle Dichter François Villon – machen ihm kein Plaisir. – Die Puppensammlung „Mon Plaisir“ im Schloßmuseum A. bereitet immer noch Freude! – […]
Austauschtreffen mit der lkj
Freitag, 29. August 2025, 12–14 UhrWerkstatt der Moritzburg, Moritzburgring 6 (schräg gegenüber der Moritzburg) Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung stellt sich vor und spricht mit uns über Fördermöglichkeiten in Halle.Dieses Format ist der Auftakt einer Reihe regelmäßiger Treffen (alle 2–3 Monate) zur Förderung der Kulturellen Bildung, zum Austausch zwischen Verwaltung und Kulturschaffenden sowie zur Vernetzung untereinander. […]
KaB: Rechnungshof Rheinland-Pfalz, Speyer
An das bestehende Verwaltungsgebäude E des Rechnungshofes Rheinland-Pfalz in Speyer soll ein Erweiterungsbau angefügt werden. Der dreigeschossige Anbau mit Flachdach nimmt die Flucht des bestehenden Baukörpers auf. Die Anbindung an das vorhandene Gebäude erfolgt über einen kleineren etwas zurückversetzten Baukörper. In diesen befinden sich das Treppenhaus und der Personenaufzug. Das Grundstück selbst befindet sich im Stadtteil […]
Jüdisches Leben in Kunst und Kultur
Vom 14. Dezember 2025 bis 12. Dezember 2026 richtet der Freistaat Sachsen das landesweite Themenjahr „TACHELES – Jahr der Jüdischen Kultur in Sachsen“ aus. Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen begleitet das Themenjahr mit dem Förderprogramm „Jüdisches Leben in Kunst und Kultur“ und unterstützt Kunst- und Kulturprojekte, die jüdisches Leben in Sachsen im Jahr 2026 öffentlich […]